Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Himmel-Schlüssel.
An dem Creutze starb das Leben/
Ruht im Grabes Schatten aus/
Und die Sonn hat sich begeben
In das düstre Todten-Hauß/
Aber last das trübe Weinen/
Bald wird sie uns wieder scheinen.
Evens süsser Apffel-Bissen
Bringt die herbe Todes-Post/
Solche wieder zu versüssen
Hat viel Schweiß und Blutt gekost;
GOttes Gnad an statt Napellen
Wächst an den benetzten Stellen.
Last uns in den Garten eilen/
Wo die Myrrhen-Püschel stehn/
Unsre Seelen auszuheilen/
Zu den Balsam-Stauden gehn/
Hier kan man ohn Dornenstechen
Edle Lebens-Rosen brechen.
Du Durchbrecher harter Steine/
Den kein Marmor halten kan/
Ich will dir auch mein Gebeine
Zu verwahren trauen an!
Du/ das Haubt/ du lebest wieder/
Und erhebst auch deine Glieder.
Schatten mag die Erde decken/
Finsternis die Lufft umziehn/
Wenn mich Tod und Nacht erschrecken
Will ich in diß Lager fliehn.
Zu verschlaffen allen Jammer/
Wähl ich hier die Ruhe-Kammer.
Nun so sey gegrüßt/ o Höle/
Drauß des Lebens Echo klingt/
Drauß für meine matte Seele
Labsal in dem Tod entspringt!
Eh man mich ins Grab soll sencken
Will ich dein zum Trost gedencken.
Oster-
E 3
Himmel-Schluͤſſel.
An dem Creutze ſtarb das Leben/
Ruht im Grabes Schatten aus/
Und die Sonn hat ſich begeben
In das duͤſtre Todten-Hauß/
Aber laſt das truͤbe Weinen/
Bald wird ſie uns wieder ſcheinen.
Evens ſuͤſſer Apffel-Biſſen
Bringt die herbe Todes-Poſt/
Solche wieder zu verſuͤſſen
Hat viel Schweiß und Blutt gekoſt;
GOttes Gnad an ſtatt Napellen
Waͤchſt an den benetzten Stellen.
Laſt uns in den Garten eilen/
Wo die Myrrhen-Puͤſchel ſtehn/
Unſre Seelen auszuheilen/
Zu den Balſam-Stauden gehn/
Hier kan man ohn Dornenſtechen
Edle Lebens-Roſen brechen.
Du Durchbrecher harter Steine/
Den kein Marmor halten kan/
Ich will dir auch mein Gebeine
Zu verwahren trauen an!
Du/ das Haubt/ du lebeſt wieder/
Und erhebſt auch deine Glieder.
Schatten mag die Erde decken/
Finſternis die Lufft umziehn/
Wenn mich Tod und Nacht erſchrecken
Will ich in diß Lager fliehn.
Zu verſchlaffen allen Jammer/
Waͤhl ich hier die Ruhe-Kammer.
Nun ſo ſey gegruͤßt/ o Hoͤle/
Drauß des Lebens Echo klingt/
Drauß fuͤr meine matte Seele
Labſal in dem Tod entſpringt!
Eh man mich ins Grab ſoll ſencken
Will ich dein zum Troſt gedencken.
Oſter-
E 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0489" n="69"/>
          <fw place="top" type="header">Himmel-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el.</fw><lb/>
          <lg n="3">
            <l>An dem Creutze &#x017F;tarb das Leben/</l><lb/>
            <l>Ruht im Grabes Schatten aus/</l><lb/>
            <l>Und die Sonn hat &#x017F;ich begeben</l><lb/>
            <l>In das du&#x0364;&#x017F;tre Todten-Hauß/</l><lb/>
            <l>Aber la&#x017F;t das tru&#x0364;be Weinen/</l><lb/>
            <l>Bald wird &#x017F;ie uns wieder &#x017F;cheinen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="4">
            <l>Evens &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;er Apffel-Bi&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Bringt die herbe Todes-Po&#x017F;t/</l><lb/>
            <l>Solche wieder zu ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en</l><lb/>
            <l>Hat viel Schweiß und Blutt geko&#x017F;t;</l><lb/>
            <l>GOttes Gnad an &#x017F;tatt Napellen</l><lb/>
            <l>Wa&#x0364;ch&#x017F;t an den benetzten Stellen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="5">
            <l>La&#x017F;t uns in den Garten eilen/</l><lb/>
            <l>Wo die Myrrhen-Pu&#x0364;&#x017F;chel &#x017F;tehn/</l><lb/>
            <l>Un&#x017F;re Seelen auszuheilen/</l><lb/>
            <l>Zu den Bal&#x017F;am-Stauden gehn/</l><lb/>
            <l>Hier kan man ohn Dornen&#x017F;techen</l><lb/>
            <l>Edle Lebens-Ro&#x017F;en brechen.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="6">
            <l>Du Durchbrecher harter Steine/</l><lb/>
            <l>Den kein Marmor halten kan/</l><lb/>
            <l>Ich will dir auch mein Gebeine</l><lb/>
            <l>Zu verwahren trauen an!</l><lb/>
            <l>Du/ das Haubt/ du lebe&#x017F;t wieder/</l><lb/>
            <l>Und erheb&#x017F;t auch deine Glieder.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="7">
            <l>Schatten mag die Erde decken/</l><lb/>
            <l>Fin&#x017F;ternis die Lufft umziehn/</l><lb/>
            <l>Wenn mich Tod und Nacht er&#x017F;chrecken</l><lb/>
            <l>Will ich in diß Lager fliehn.</l><lb/>
            <l>Zu ver&#x017F;chlaffen allen Jammer/</l><lb/>
            <l>Wa&#x0364;hl ich hier die Ruhe-Kammer.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="8">
            <l>Nun &#x017F;o &#x017F;ey gegru&#x0364;ßt/ o Ho&#x0364;le/</l><lb/>
            <l>Drauß des Lebens Echo klingt/</l><lb/>
            <l>Drauß fu&#x0364;r meine matte Seele</l><lb/>
            <l>Lab&#x017F;al in dem Tod ent&#x017F;pringt!</l><lb/>
            <l>Eh man mich ins Grab &#x017F;oll &#x017F;encken</l><lb/>
            <l>Will ich dein zum Tro&#x017F;t gedencken.</l>
          </lg>
        </lg><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">E</hi> 3</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">O&#x017F;ter-</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0489] Himmel-Schluͤſſel. An dem Creutze ſtarb das Leben/ Ruht im Grabes Schatten aus/ Und die Sonn hat ſich begeben In das duͤſtre Todten-Hauß/ Aber laſt das truͤbe Weinen/ Bald wird ſie uns wieder ſcheinen. Evens ſuͤſſer Apffel-Biſſen Bringt die herbe Todes-Poſt/ Solche wieder zu verſuͤſſen Hat viel Schweiß und Blutt gekoſt; GOttes Gnad an ſtatt Napellen Waͤchſt an den benetzten Stellen. Laſt uns in den Garten eilen/ Wo die Myrrhen-Puͤſchel ſtehn/ Unſre Seelen auszuheilen/ Zu den Balſam-Stauden gehn/ Hier kan man ohn Dornenſtechen Edle Lebens-Roſen brechen. Du Durchbrecher harter Steine/ Den kein Marmor halten kan/ Ich will dir auch mein Gebeine Zu verwahren trauen an! Du/ das Haubt/ du lebeſt wieder/ Und erhebſt auch deine Glieder. Schatten mag die Erde decken/ Finſternis die Lufft umziehn/ Wenn mich Tod und Nacht erſchrecken Will ich in diß Lager fliehn. Zu verſchlaffen allen Jammer/ Waͤhl ich hier die Ruhe-Kammer. Nun ſo ſey gegruͤßt/ o Hoͤle/ Drauß des Lebens Echo klingt/ Drauß fuͤr meine matte Seele Labſal in dem Tod entſpringt! Eh man mich ins Grab ſoll ſencken Will ich dein zum Troſt gedencken. Oſter- E 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Das Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/489
Zitationshilfe: Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/489>, abgerufen am 06.06.2024.