Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Himmel-Schlüssel. Dem einen ist das Haubt von denen Hofe-Näthen/ Die seine Mutter hält/ zu Diensten beygethan; Die andern sechse sind zum Gegentheil getreten/ Weil sich ihr Kopff zu ihm am besten schicken kan/ Der eine lebet mehr zu Land/ als in den Städten/ Der ander sezt die Stadt dem Dorffe weit voran/ Der eine führt nicht viel/ doch guttes Volck zur Seiten/ Den andern aber pflegt die Menge zu begleiten. Der eine lässet sich viel kluge Künste lehren/ Um Wissenschafften bleibt der ander unbemüht/ Der eine läst von sich viel Wort und Reden hören/ Wenn stille Träumerey des andern Kopff durchzieht/ Der eine pflegt allein die Sonne zu verehren/ Wenn jener nach dem Mond und tausend Sternen sieht/ Den einen können Schlaff und Liebe nicht bezwingen/ Dem andern müssen sie die gröste Freude bringen. Der eine weiset gern dem Lichte seine Thaten/ Und machet sie/ so weit die Sonne geht/ bekandt/ Der ander läst sein Thun nicht sehen/ nur errathen/ Verdeckt/ so viel er kan/ die Wercke seiner Hand/ Bey einem muß sich weiß und roth zusammen gatten/ So scheint der Mohren Reich des andern Vaterland/ Der eine der verstärckt durch Arbeit seine Glieder/ Wenn sie der andre legt auff weiche Küssen nieder. Durchgehe nach und nach die Rechnung aller Zeiten/ Kein mindergleiches Paar der Brüder findestu/ Kein Typhon kan so sehr mit dem Osiris streiten/ Kein Zoroaster sagt so schlecht denn Japhet zu/ Kein Lucius kan so von Aruns Sitten schreiten/ Der das noch junge Rom bewohnt in stiller Ruh/ Kein Avidäus ist so weit von Alexandern/ Als diese Printzen zwey sind einer von dem andern. Was eher ist zur Welt der eine zwar gebohren/ Doch will der ander auch nicht minder Erbe seyn/ Den hat der West und Nord zu lieben auserkohren/ Und jener setzet sich in Morgen-Ländern ein/ Die B 2
Himmel-Schluͤſſel. Dem einen iſt das Haubt von denen Hofe-Naͤthen/ Die ſeine Mutter haͤlt/ zu Dienſten beygethan; Die andern ſechſe ſind zum Gegentheil getreten/ Weil ſich ihr Kopff zu ihm am beſten ſchicken kan/ Der eine lebet mehr zu Land/ als in den Staͤdten/ Der ander ſezt die Stadt dem Dorffe weit voran/ Der eine fuͤhrt nicht viel/ doch guttes Volck zur Seiten/ Den andern aber pflegt die Menge zu begleiten. Der eine laͤſſet ſich viel kluge Kuͤnſte lehren/ Um Wiſſenſchafften bleibt der ander unbemuͤht/ Der eine laͤſt von ſich viel Wort und Reden hoͤren/ Wenn ſtille Traͤumerey des andern Kopff durchzieht/ Der eine pflegt allein die Sonne zu verehren/ Wenn jener nach dem Mond und tauſend Sternen ſieht/ Den einen koͤnnen Schlaff und Liebe nicht bezwingen/ Dem andern muͤſſen ſie die groͤſte Freude bringen. Der eine weiſet gern dem Lichte ſeine Thaten/ Und machet ſie/ ſo weit die Sonne geht/ bekandt/ Der ander laͤſt ſein Thun nicht ſehen/ nur errathen/ Verdeckt/ ſo viel er kan/ die Wercke ſeiner Hand/ Bey einem muß ſich weiß und roth zuſammen gatten/ So ſcheint der Mohren Reich des andern Vaterland/ Der eine der verſtaͤrckt durch Arbeit ſeine Glieder/ Wenn ſie der andre legt auff weiche Kuͤſſen nieder. Durchgehe nach und nach die Rechnung aller Zeiten/ Kein mindergleiches Paar der Bruͤder findeſtu/ Kein Typhon kan ſo ſehr mit dem Oſiris ſtreiten/ Kein Zoroaſter ſagt ſo ſchlecht denn Japhet zu/ Kein Lucius kan ſo von Aruns Sitten ſchreiten/ Der das noch junge Rom bewohnt in ſtiller Ruh/ Kein Avidaͤus iſt ſo weit von Alexandern/ Als dieſe Printzen zwey ſind einer von dem andern. Was eher iſt zur Welt der eine zwar gebohren/ Doch will der ander auch nicht minder Erbe ſeyn/ Den hat der Weſt und Nord zu lieben auserkohren/ Und jener ſetzet ſich in Morgen-Laͤndern ein/ Die B 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0439" n="19"/> <fw place="top" type="header">Himmel-Schluͤſſel.</fw><lb/> <lg n="4"> <l>Dem einen iſt das Haubt von denen Hofe-Naͤthen/</l><lb/> <l>Die ſeine Mutter haͤlt/ zu Dienſten beygethan;</l><lb/> <l>Die andern ſechſe ſind zum Gegentheil getreten/</l><lb/> <l>Weil ſich ihr Kopff zu ihm am beſten ſchicken kan/</l><lb/> <l>Der eine lebet mehr zu Land/ als in den Staͤdten/</l><lb/> <l>Der ander ſezt die Stadt dem Dorffe weit voran/</l><lb/> <l>Der eine fuͤhrt nicht viel/ doch guttes Volck zur Seiten/</l><lb/> <l>Den andern aber pflegt die Menge zu begleiten.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Der eine laͤſſet ſich viel kluge Kuͤnſte lehren/</l><lb/> <l>Um Wiſſenſchafften bleibt der ander unbemuͤht/</l><lb/> <l>Der eine laͤſt von ſich viel Wort und Reden hoͤren/</l><lb/> <l>Wenn ſtille Traͤumerey des andern Kopff durchzieht/</l><lb/> <l>Der eine pflegt allein die Sonne zu verehren/</l><lb/> <l>Wenn jener nach dem Mond und tauſend Sternen ſieht/</l><lb/> <l>Den einen koͤnnen Schlaff und Liebe nicht bezwingen/</l><lb/> <l>Dem andern muͤſſen ſie die groͤſte Freude bringen.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Der eine weiſet gern dem Lichte ſeine Thaten/</l><lb/> <l>Und machet ſie/ ſo weit die Sonne geht/ bekandt/</l><lb/> <l>Der ander laͤſt ſein Thun nicht ſehen/ nur errathen/</l><lb/> <l>Verdeckt/ ſo viel er kan/ die Wercke ſeiner Hand/</l><lb/> <l>Bey einem muß ſich weiß und roth zuſammen gatten/</l><lb/> <l>So ſcheint der Mohren Reich des andern Vaterland/</l><lb/> <l>Der eine der verſtaͤrckt durch Arbeit ſeine Glieder/</l><lb/> <l>Wenn ſie der andre legt auff weiche Kuͤſſen nieder.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Durchgehe nach und nach die Rechnung aller Zeiten/</l><lb/> <l>Kein mindergleiches Paar der Bruͤder findeſtu/</l><lb/> <l>Kein Typhon kan ſo ſehr mit dem Oſiris ſtreiten/</l><lb/> <l>Kein Zoroaſter ſagt ſo ſchlecht denn Japhet zu/</l><lb/> <l>Kein Lucius kan ſo von Aruns Sitten ſchreiten/</l><lb/> <l>Der das noch junge Rom bewohnt in ſtiller Ruh/</l><lb/> <l>Kein Avidaͤus iſt ſo weit von Alexandern/</l><lb/> <l>Als dieſe Printzen zwey ſind einer von dem andern.</l> </lg><lb/> <lg n="8"> <l>Was eher iſt zur Welt der eine zwar gebohren/</l><lb/> <l>Doch will der ander auch nicht minder Erbe ſeyn/</l><lb/> <l>Den hat der Weſt und Nord zu lieben auserkohren/</l><lb/> <l>Und jener ſetzet ſich in Morgen-Laͤndern ein/</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">B</hi> 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [19/0439]
Himmel-Schluͤſſel.
Dem einen iſt das Haubt von denen Hofe-Naͤthen/
Die ſeine Mutter haͤlt/ zu Dienſten beygethan;
Die andern ſechſe ſind zum Gegentheil getreten/
Weil ſich ihr Kopff zu ihm am beſten ſchicken kan/
Der eine lebet mehr zu Land/ als in den Staͤdten/
Der ander ſezt die Stadt dem Dorffe weit voran/
Der eine fuͤhrt nicht viel/ doch guttes Volck zur Seiten/
Den andern aber pflegt die Menge zu begleiten.
Der eine laͤſſet ſich viel kluge Kuͤnſte lehren/
Um Wiſſenſchafften bleibt der ander unbemuͤht/
Der eine laͤſt von ſich viel Wort und Reden hoͤren/
Wenn ſtille Traͤumerey des andern Kopff durchzieht/
Der eine pflegt allein die Sonne zu verehren/
Wenn jener nach dem Mond und tauſend Sternen ſieht/
Den einen koͤnnen Schlaff und Liebe nicht bezwingen/
Dem andern muͤſſen ſie die groͤſte Freude bringen.
Der eine weiſet gern dem Lichte ſeine Thaten/
Und machet ſie/ ſo weit die Sonne geht/ bekandt/
Der ander laͤſt ſein Thun nicht ſehen/ nur errathen/
Verdeckt/ ſo viel er kan/ die Wercke ſeiner Hand/
Bey einem muß ſich weiß und roth zuſammen gatten/
So ſcheint der Mohren Reich des andern Vaterland/
Der eine der verſtaͤrckt durch Arbeit ſeine Glieder/
Wenn ſie der andre legt auff weiche Kuͤſſen nieder.
Durchgehe nach und nach die Rechnung aller Zeiten/
Kein mindergleiches Paar der Bruͤder findeſtu/
Kein Typhon kan ſo ſehr mit dem Oſiris ſtreiten/
Kein Zoroaſter ſagt ſo ſchlecht denn Japhet zu/
Kein Lucius kan ſo von Aruns Sitten ſchreiten/
Der das noch junge Rom bewohnt in ſtiller Ruh/
Kein Avidaͤus iſt ſo weit von Alexandern/
Als dieſe Printzen zwey ſind einer von dem andern.
Was eher iſt zur Welt der eine zwar gebohren/
Doch will der ander auch nicht minder Erbe ſeyn/
Den hat der Weſt und Nord zu lieben auserkohren/
Und jener ſetzet ſich in Morgen-Laͤndern ein/
Die
B 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |