Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Und wo er wieder geht zu Bette/Wo kalter Länder lange Nacht Den Tag von zweyen Stunden macht/ Wenn ich dich zur Gefertin hätte. Ach aber! Ach! ich such umsunst Bey Glück und Himmel solche Gunst/ Die mir allein die Hoffnung lassen/ Daß mir vielleicht die Zeit vergünnt/ Dich wieder einmahl/ liebstes Kind/ Mit frohen Armen zu umfassen. Inmittelst soll Beständigkeit In das Register grauer Zeit Mit Stahl und Diamanten schreiben/ Daß dir/ Celinde/ süsses Kind/ Weil ihm die Augen offen sind/ Silvander wird gewogen bleiben. MEin Vergnügen will verderben/ Meine Freude wird zur Pein/ Meine Hoffnung muß ersterben/ Doch will ich beständig seyn. Alle Lust hab ich begeben/ Doch will mir kein Wechsel ein: Muß ich unglückselig leben/ Will ich doch beständig seyn. Die beflammte Sonnen-Kertze Pflegt zu ändern ihren Schein/ Aber mein getreues Hertze Kan nichts als beständig seyn. Was wir sehn und dencken künnen Gehet steten Wechsel ein; Aber
ANEMONS und Und wo er wieder geht zu Bette/Wo kalter Laͤnder lange Nacht Den Tag von zweyen Stunden macht/ Wenn ich dich zur Gefertin haͤtte. Ach aber! Ach! ich ſuch umſunſt Bey Gluͤck und Himmel ſolche Gunſt/ Die mir allein die Hoffnung laſſen/ Daß mir vielleicht die Zeit verguͤnnt/ Dich wieder einmahl/ liebſtes Kind/ Mit frohen Armen zu umfaſſen. Inmittelſt ſoll Beſtaͤndigkeit In das Regiſter grauer Zeit Mit Stahl und Diamanten ſchreiben/ Daß dir/ Celinde/ ſuͤſſes Kind/ Weil ihm die Augen offen ſind/ Silvander wird gewogen bleiben. MEin Vergnuͤgen will verderben/ Meine Freude wird zur Pein/ Meine Hoffnung muß erſterben/ Doch will ich beſtaͤndig ſeyn. Alle Luſt hab ich begeben/ Doch will mir kein Wechſel ein: Muß ich ungluͤckſelig leben/ Will ich doch beſtaͤndig ſeyn. Die beflammte Sonnen-Kertze Pflegt zu aͤndern ihren Schein/ Aber mein getreues Hertze Kan nichts als beſtaͤndig ſeyn. Was wir ſehn und dencken kuͤnnen Gehet ſteten Wechſel ein; Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="5"> <pb facs="#f0398" n="298"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <l>Und wo er wieder geht zu Bette/</l><lb/> <l>Wo kalter Laͤnder lange Nacht</l><lb/> <l>Den Tag von zweyen Stunden macht/</l><lb/> <l>Wenn ich dich zur Gefertin haͤtte.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Ach aber! Ach! ich ſuch umſunſt</l><lb/> <l>Bey Gluͤck und Himmel ſolche Gunſt/</l><lb/> <l>Die mir allein die Hoffnung laſſen/</l><lb/> <l>Daß mir vielleicht die Zeit verguͤnnt/</l><lb/> <l>Dich wieder einmahl/ liebſtes Kind/</l><lb/> <l>Mit frohen Armen zu umfaſſen.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Inmittelſt ſoll Beſtaͤndigkeit</l><lb/> <l>In das Regiſter grauer Zeit</l><lb/> <l>Mit Stahl und Diamanten ſchreiben/</l><lb/> <l>Daß dir/ Celinde/ ſuͤſſes Kind/</l><lb/> <l>Weil ihm die Augen offen ſind/</l><lb/> <l>Silvander wird gewogen bleiben.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>Ein Vergnuͤgen will verderben/</l><lb/> <l>Meine Freude wird zur Pein/</l><lb/> <l>Meine Hoffnung muß erſterben/</l><lb/> <l>Doch will ich beſtaͤndig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Alle Luſt hab ich begeben/</l><lb/> <l>Doch will mir kein Wechſel ein:</l><lb/> <l>Muß ich ungluͤckſelig leben/</l><lb/> <l>Will ich doch beſtaͤndig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Die beflammte Sonnen-Kertze</l><lb/> <l>Pflegt zu aͤndern ihren Schein/</l><lb/> <l>Aber mein getreues Hertze</l><lb/> <l>Kan nichts als beſtaͤndig ſeyn.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Was wir ſehn und dencken kuͤnnen</l><lb/> <l>Gehet ſteten Wechſel ein;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0398]
ANEMONS und
Und wo er wieder geht zu Bette/
Wo kalter Laͤnder lange Nacht
Den Tag von zweyen Stunden macht/
Wenn ich dich zur Gefertin haͤtte.
Ach aber! Ach! ich ſuch umſunſt
Bey Gluͤck und Himmel ſolche Gunſt/
Die mir allein die Hoffnung laſſen/
Daß mir vielleicht die Zeit verguͤnnt/
Dich wieder einmahl/ liebſtes Kind/
Mit frohen Armen zu umfaſſen.
Inmittelſt ſoll Beſtaͤndigkeit
In das Regiſter grauer Zeit
Mit Stahl und Diamanten ſchreiben/
Daß dir/ Celinde/ ſuͤſſes Kind/
Weil ihm die Augen offen ſind/
Silvander wird gewogen bleiben.
MEin Vergnuͤgen will verderben/
Meine Freude wird zur Pein/
Meine Hoffnung muß erſterben/
Doch will ich beſtaͤndig ſeyn.
Alle Luſt hab ich begeben/
Doch will mir kein Wechſel ein:
Muß ich ungluͤckſelig leben/
Will ich doch beſtaͤndig ſeyn.
Die beflammte Sonnen-Kertze
Pflegt zu aͤndern ihren Schein/
Aber mein getreues Hertze
Kan nichts als beſtaͤndig ſeyn.
Was wir ſehn und dencken kuͤnnen
Gehet ſteten Wechſel ein;
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/398 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 298. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/398>, abgerufen am 16.02.2025. |