Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ANEMONS und Aber den/ der nahe tritt/Stechen Dornen/ Bienen/ Schlangen. Die Kuß-Scheue. Du stellest dich so wilde Wenn ich dich küssen will: Wilt du dich nennen milde/ So weigre dich nicht viel. Allmosen bald empfangen Ist einstens noch so lieb/ Als was man muß erlangen Durch langen Bittens-Trieb. Verziehestu zu geben/ Was du doch loß wilt seyn? Ich wills mit Wucher heben Und doppelt bringen ein. Du würdest meiner spotten Ließ ich dich gehn vorbey/ Und sagen/ daß zum Gutten Ich viel zu furchtsam sey. Drum Cloris laß dich küssen; Und soltest du zum Schein Dich widersetzen müssen: Es muß geküsset seyn. Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft. Der klugen Aerzte Kunst weiß allem Ubel Rath/ Was fast zu finden ist in weiter Erde Schrancken: Wie kommts/ daß sie kein Mittel hat Für eine Noth/ daran fast alle Welt muß krancken? Ein Hertze/ welches sich von Liebe wund betrifft/ Kan seine Hoffnung nicht auff ihre Kräuter gründen: Die Lieb ist Gifft und Gegen-Gifft: Man muß den Scorpion auff seinen Schaden binden. An
ANEMONS und Aber den/ der nahe tritt/Stechen Dornen/ Bienen/ Schlangen. Die Kuß-Scheue. Du ſtelleſt dich ſo wilde Wenn ich dich kuͤſſen will: Wilt du dich nennen milde/ So weigre dich nicht viel. Allmoſen bald empfangen Iſt einſtens noch ſo lieb/ Als was man muß erlangen Durch langen Bittens-Trieb. Verzieheſtu zu geben/ Was du doch loß wilt ſeyn? Ich wills mit Wucher heben Und doppelt bringen ein. Du wuͤrdeſt meiner ſpotten Ließ ich dich gehn vorbey/ Und ſagen/ daß zum Gutten Ich viel zu furchtſam ſey. Drum Cloris laß dich kuͤſſen; Und ſolteſt du zum Schein Dich widerſetzen muͤſſen: Es muß gekuͤſſet ſeyn. Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft. Der klugen Aerzte Kunſt weiß allem Ubel Rath/ Was faſt zu finden iſt in weiter Erde Schrancken: Wie kommts/ daß ſie kein Mittel hat Fuͤr eine Noth/ daran faſt alle Welt muß krancken? Ein Hertze/ welches ſich von Liebe wund betrifft/ Kan ſeine Hoffnung nicht auff ihre Kraͤuter gruͤnden: Die Lieb iſt Gifft und Gegen-Gifft: Man muß den Scorpion auff ſeinen Schaden binden. An
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0354" n="254"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ANEMONS</hi></hi> und</fw><lb/> <l>Aber den/ der nahe tritt/</l><lb/> <l>Stechen Dornen/ Bienen/ Schlangen.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Die Kuß-Scheue.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>u ſtelleſt dich ſo wilde</l><lb/> <l>Wenn ich dich kuͤſſen will:</l><lb/> <l>Wilt du dich nennen milde/</l><lb/> <l>So weigre dich nicht viel.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Allmoſen bald empfangen</l><lb/> <l>Iſt einſtens noch ſo lieb/</l><lb/> <l>Als was man muß erlangen</l><lb/> <l>Durch langen Bittens-Trieb.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Verzieheſtu zu geben/</l><lb/> <l>Was du doch loß wilt ſeyn?</l><lb/> <l>Ich wills mit Wucher heben</l><lb/> <l>Und doppelt bringen ein.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Du wuͤrdeſt meiner ſpotten</l><lb/> <l>Ließ ich dich gehn vorbey/</l><lb/> <l>Und ſagen/ daß zum Gutten</l><lb/> <l>Ich viel zu furchtſam ſey.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Drum Cloris laß dich kuͤſſen;</l><lb/> <l>Und ſolteſt du zum Schein</l><lb/> <l>Dich widerſetzen muͤſſen:</l><lb/> <l>Es muß gekuͤſſet ſeyn.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">D</hi>er klugen Aerzte Kunſt weiß allem Ubel Rath/</l><lb/> <l>Was faſt zu finden iſt in weiter Erde Schrancken:</l><lb/> <l>Wie kommts/ daß ſie kein Mittel hat</l><lb/> <l>Fuͤr eine Noth/ daran faſt alle Welt muß krancken?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ein Hertze/ welches ſich von Liebe wund betrifft/</l><lb/> <l>Kan ſeine Hoffnung nicht auff ihre Kraͤuter gruͤnden:</l><lb/> <l>Die Lieb iſt Gifft und Gegen-Gifft:</l><lb/> <l>Man muß den Scorpion auff ſeinen Schaden binden.</l> </lg> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">An</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [254/0354]
ANEMONS und
Aber den/ der nahe tritt/
Stechen Dornen/ Bienen/ Schlangen.
Die Kuß-Scheue.
Du ſtelleſt dich ſo wilde
Wenn ich dich kuͤſſen will:
Wilt du dich nennen milde/
So weigre dich nicht viel.
Allmoſen bald empfangen
Iſt einſtens noch ſo lieb/
Als was man muß erlangen
Durch langen Bittens-Trieb.
Verzieheſtu zu geben/
Was du doch loß wilt ſeyn?
Ich wills mit Wucher heben
Und doppelt bringen ein.
Du wuͤrdeſt meiner ſpotten
Ließ ich dich gehn vorbey/
Und ſagen/ daß zum Gutten
Ich viel zu furchtſam ſey.
Drum Cloris laß dich kuͤſſen;
Und ſolteſt du zum Schein
Dich widerſetzen muͤſſen:
Es muß gekuͤſſet ſeyn.
Der Liebe Gifft und Gegen-Gifft.
Der klugen Aerzte Kunſt weiß allem Ubel Rath/
Was faſt zu finden iſt in weiter Erde Schrancken:
Wie kommts/ daß ſie kein Mittel hat
Fuͤr eine Noth/ daran faſt alle Welt muß krancken?
Ein Hertze/ welches ſich von Liebe wund betrifft/
Kan ſeine Hoffnung nicht auff ihre Kraͤuter gruͤnden:
Die Lieb iſt Gifft und Gegen-Gifft:
Man muß den Scorpion auff ſeinen Schaden binden.
An
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/354 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/354>, abgerufen am 16.02.2025. |