Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen. Wilt du mit gutem Recht Dulcindens Nahmen führen/ Laß deinen treuen Knecht Genad und Gunst verspüren. Den Honig auff dem Munde Verderbt die Gall im Grunde. Liebe und Gegen-Liebe. Worzu dient so süsses Blicken/ Wenn du bist in nichts verliebt? Ists/ daß unser Seufftzer-schicken Cloris dir Vergnügen giebt? Zwar offt heist das Hertze geben Sich begeben seiner Ruh/ Doch wer immer frey will leben/ Bringt sein Leben übel zu. Schönheit mit Verstand vermählet Trifft offt schlechte Gleichheit an: Manch getreues Hertz erwehlet Was nicht Farbe halten kan: Fremde Qual heist Achtung geben Was für eine Wahl man thu; Doch/ wer unverliebt will leben Bringt sein Leben übel zu. Liebe/ Cloris/ lieb in Zeiten/ Liebe was dich wieder liebt/ Was dir/ ohne Widerstreiten/ Sein getreues Hertze giebt. Lieb' und Gegen-Liebe geben Süsse Lust und stille Ruh/ Wer von Liebe frey will leben Bringt sein Leben übel zu. Bedörnte Rosen. Rosen blühn auff deinen Wangen/Liljen führt die Stirne mit; Aber
ADONIS Blumen. Wilt du mit gutem Recht Dulcindens Nahmen fuͤhren/ Laß deinen treuen Knecht Genad und Gunſt verſpuͤren. Den Honig auff dem Munde Verderbt die Gall im Grunde. Liebe und Gegen-Liebe. Worzu dient ſo ſuͤſſes Blicken/ Wenn du biſt in nichts verliebt? Iſts/ daß unſer Seufftzer-ſchicken Cloris dir Vergnuͤgen giebt? Zwar offt heiſt das Hertze geben Sich begeben ſeiner Ruh/ Doch wer immer frey will leben/ Bringt ſein Leben uͤbel zu. Schoͤnheit mit Verſtand vermaͤhlet Trifft offt ſchlechte Gleichheit an: Manch getreues Hertz erwehlet Was nicht Farbe halten kan: Fremde Qual heiſt Achtung geben Was fuͤr eine Wahl man thu; Doch/ wer unverliebt will leben Bringt ſein Leben uͤbel zu. Liebe/ Cloris/ lieb in Zeiten/ Liebe was dich wieder liebt/ Was dir/ ohne Widerſtreiten/ Sein getreues Hertze giebt. Lieb’ und Gegen-Liebe geben Suͤſſe Luſt und ſtille Ruh/ Wer von Liebe frey will leben Bringt ſein Leben uͤbel zu. Bedoͤrnte Roſen. Roſen bluͤhn auff deinen Wangen/Liljen fuͤhrt die Stirne mit; Aber
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0353" n="253"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen.</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Wilt du mit gutem Recht</l><lb/> <l>Dulcindens Nahmen fuͤhren/</l><lb/> <l>Laß deinen treuen Knecht</l><lb/> <l>Genad und Gunſt verſpuͤren.</l><lb/> <l>Den Honig auff dem Munde</l><lb/> <l>Verderbt die Gall im Grunde.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Liebe und Gegen-Liebe.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">W</hi>orzu dient ſo ſuͤſſes Blicken/</l><lb/> <l>Wenn du biſt in nichts verliebt?</l><lb/> <l>Iſts/ daß unſer Seufftzer-ſchicken</l><lb/> <l>Cloris dir Vergnuͤgen giebt?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Zwar offt heiſt das Hertze geben</l><lb/> <l>Sich begeben ſeiner Ruh/</l><lb/> <l>Doch wer immer frey will leben/</l><lb/> <l>Bringt ſein Leben uͤbel zu.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Schoͤnheit mit Verſtand vermaͤhlet</l><lb/> <l>Trifft offt ſchlechte Gleichheit an:</l><lb/> <l>Manch getreues Hertz erwehlet</l><lb/> <l>Was nicht Farbe halten kan:</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Fremde Qual heiſt Achtung geben</l><lb/> <l>Was fuͤr eine Wahl man thu;</l><lb/> <l>Doch/ wer unverliebt will leben</l><lb/> <l>Bringt ſein Leben uͤbel zu.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Liebe/ Cloris/ lieb in Zeiten/</l><lb/> <l>Liebe was dich wieder liebt/</l><lb/> <l>Was dir/ ohne Widerſtreiten/</l><lb/> <l>Sein getreues Hertze giebt.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Lieb’ und Gegen-Liebe geben</l><lb/> <l>Suͤſſe Luſt und ſtille Ruh/</l><lb/> <l>Wer von Liebe frey will leben</l><lb/> <l>Bringt ſein Leben uͤbel zu.</l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">Bedoͤrnte Roſen.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">R</hi>oſen bluͤhn auff deinen Wangen/</l><lb/> <l>Liljen fuͤhrt die Stirne mit;</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [253/0353]
ADONIS Blumen.
Wilt du mit gutem Recht
Dulcindens Nahmen fuͤhren/
Laß deinen treuen Knecht
Genad und Gunſt verſpuͤren.
Den Honig auff dem Munde
Verderbt die Gall im Grunde.
Liebe und Gegen-Liebe.
Worzu dient ſo ſuͤſſes Blicken/
Wenn du biſt in nichts verliebt?
Iſts/ daß unſer Seufftzer-ſchicken
Cloris dir Vergnuͤgen giebt?
Zwar offt heiſt das Hertze geben
Sich begeben ſeiner Ruh/
Doch wer immer frey will leben/
Bringt ſein Leben uͤbel zu.
Schoͤnheit mit Verſtand vermaͤhlet
Trifft offt ſchlechte Gleichheit an:
Manch getreues Hertz erwehlet
Was nicht Farbe halten kan:
Fremde Qual heiſt Achtung geben
Was fuͤr eine Wahl man thu;
Doch/ wer unverliebt will leben
Bringt ſein Leben uͤbel zu.
Liebe/ Cloris/ lieb in Zeiten/
Liebe was dich wieder liebt/
Was dir/ ohne Widerſtreiten/
Sein getreues Hertze giebt.
Lieb’ und Gegen-Liebe geben
Suͤſſe Luſt und ſtille Ruh/
Wer von Liebe frey will leben
Bringt ſein Leben uͤbel zu.
Bedoͤrnte Roſen.
Roſen bluͤhn auff deinen Wangen/
Liljen fuͤhrt die Stirne mit;
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/353 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/353>, abgerufen am 16.02.2025. |