Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.ADONIS Blumen. Man saget/ daß ihr spielet Nach der Verliebten Art/ Wiewohl ichs nie gefühlet/ Und eurer Stralen Fahrt Auff Rosen-Wangen paart. Entdeckt nicht Unbekandten Was ihr itzund allein Solt meiner Amaranthen/ Durch dunckler Farben Schein Ins Hertze schreiben ein. Lasst sie von ferne wissen/ Was dieser treue Mund/ Im Fall sie zu beküssen Ihm möchte seyn vergunt/ Ihr würde machen kund. Bringt mir Bericht zurücke/ Was zu erwarten sey/ Und ob auch ihre Blicke Sich/ sonder Heucheley/ Dem Hertzen nahen bey. Ich will mit Willen tragen Die auffgelegte Schuld/ Nicht über Unrecht klagen/ Wo Amaranthens Huld Ist meiner Blicke Sold. An ihre Augen. Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/ Ihr meine Lust und süsse Pein/ Was netzet ihr die trüben Wangen/ Was sagt mir euer blasser Schein? Habt ihr mein Hertze nicht empfangen? Was fodert/ was verlangt ihr mehr? Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/ Ihr sehet meine Schmertzen an/ Und kennt die Menge meiner Plagen: Wo-
ADONIS Blumen. Man ſaget/ daß ihr ſpielet Nach der Verliebten Art/ Wiewohl ichs nie gefuͤhlet/ Und eurer Stralen Fahrt Auff Roſen-Wangen paart. Entdeckt nicht Unbekandten Was ihr itzund allein Solt meiner Amaranthen/ Durch dunckler Farben Schein Ins Hertze ſchreiben ein. Laſſt ſie von ferne wiſſen/ Was dieſer treue Mund/ Im Fall ſie zu bekuͤſſen Ihm moͤchte ſeyn vergunt/ Ihr wuͤrde machen kund. Bringt mir Bericht zuruͤcke/ Was zu erwarten ſey/ Und ob auch ihre Blicke Sich/ ſonder Heucheley/ Dem Hertzen nahen bey. Ich will mit Willen tragen Die auffgelegte Schuld/ Nicht uͤber Unrecht klagen/ Wo Amaranthens Huld Iſt meiner Blicke Sold. An ihre Augen. Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/ Ihr meine Luſt und ſuͤſſe Pein/ Was netzet ihr die truͤben Wangen/ Was ſagt mir euer blaſſer Schein? Habt ihr mein Hertze nicht empfangen? Was fodert/ was verlangt ihr mehr? Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/ Ihr ſehet meine Schmertzen an/ Und kennt die Menge meiner Plagen: Wo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0351" n="251"/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g"><hi rendition="#aq">ADONIS</hi></hi> Blumen.</fw><lb/> <lg n="3"> <l>Man ſaget/ daß ihr ſpielet</l><lb/> <l>Nach der Verliebten Art/</l><lb/> <l>Wiewohl ichs nie gefuͤhlet/</l><lb/> <l>Und eurer Stralen Fahrt</l><lb/> <l>Auff Roſen-Wangen paart.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l>Entdeckt nicht Unbekandten</l><lb/> <l>Was ihr itzund allein</l><lb/> <l>Solt meiner Amaranthen/</l><lb/> <l>Durch dunckler Farben Schein</l><lb/> <l>Ins Hertze ſchreiben ein.</l> </lg><lb/> <lg n="5"> <l>Laſſt ſie von ferne wiſſen/</l><lb/> <l>Was dieſer treue Mund/</l><lb/> <l>Im Fall ſie zu bekuͤſſen</l><lb/> <l>Ihm moͤchte ſeyn vergunt/</l><lb/> <l>Ihr wuͤrde machen kund.</l> </lg><lb/> <lg n="6"> <l>Bringt mir Bericht zuruͤcke/</l><lb/> <l>Was zu erwarten ſey/</l><lb/> <l>Und ob auch ihre Blicke</l><lb/> <l>Sich/ ſonder Heucheley/</l><lb/> <l>Dem Hertzen nahen bey.</l> </lg><lb/> <lg n="7"> <l>Ich will mit Willen tragen</l><lb/> <l>Die auffgelegte Schuld/</l><lb/> <l>Nicht uͤber Unrecht klagen/</l><lb/> <l>Wo Amaranthens Huld</l><lb/> <l>Iſt meiner Blicke Sold.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </lg> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">An ihre Augen.</hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">I</hi>hr Augen/ die ich lieb und ehr/</l><lb/> <l>Ihr meine Luſt und ſuͤſſe Pein/</l><lb/> <l>Was netzet ihr die truͤben Wangen/</l><lb/> <l>Was ſagt mir euer blaſſer Schein?</l><lb/> <l>Habt ihr mein Hertze nicht empfangen?</l><lb/> <l>Was fodert/ was verlangt ihr mehr?</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/</l><lb/> <l>Ihr ſehet meine Schmertzen an/</l><lb/> <l>Und kennt die Menge meiner Plagen:</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wo-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [251/0351]
ADONIS Blumen.
Man ſaget/ daß ihr ſpielet
Nach der Verliebten Art/
Wiewohl ichs nie gefuͤhlet/
Und eurer Stralen Fahrt
Auff Roſen-Wangen paart.
Entdeckt nicht Unbekandten
Was ihr itzund allein
Solt meiner Amaranthen/
Durch dunckler Farben Schein
Ins Hertze ſchreiben ein.
Laſſt ſie von ferne wiſſen/
Was dieſer treue Mund/
Im Fall ſie zu bekuͤſſen
Ihm moͤchte ſeyn vergunt/
Ihr wuͤrde machen kund.
Bringt mir Bericht zuruͤcke/
Was zu erwarten ſey/
Und ob auch ihre Blicke
Sich/ ſonder Heucheley/
Dem Hertzen nahen bey.
Ich will mit Willen tragen
Die auffgelegte Schuld/
Nicht uͤber Unrecht klagen/
Wo Amaranthens Huld
Iſt meiner Blicke Sold.
An ihre Augen.
Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/
Ihr meine Luſt und ſuͤſſe Pein/
Was netzet ihr die truͤben Wangen/
Was ſagt mir euer blaſſer Schein?
Habt ihr mein Hertze nicht empfangen?
Was fodert/ was verlangt ihr mehr?
Ihr Augen/ die ich lieb und ehr/
Ihr ſehet meine Schmertzen an/
Und kennt die Menge meiner Plagen:
Wo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/351 |
Zitationshilfe: | Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abschatz_gedichte_1704/351>, abgerufen am 16.02.2025. |