Abschatz, Hans Assmann von: Poetische Ubersetzungen und Gedichte. Leipzig, 1704.Schertz-Sonnette. 10. Die Schöne Taube. Weil deiner Schönheit Ruff die gantze Welt betaubt/ Weil Amors sein Geschoß aus deinen Augen kracht/ Weil meiner Thränen Nil auff deinem Felß zerstaubt/ Bistu vielleicht dadurch/ o Nymphe/ taub gemacht. Betrug verführet den/ der allzu leichtlich glaubt; Dir wird durch geiles Wort kein Gifft zum Hertzen bracht/ Gleichwie die Schlange (wo diß Gleichnis ist erlaubt/) Mit zugestopfftem Ohr auff kein Beschweren acht. Allein/ du hörst auch nicht die Warheit meiner Klagen. Gedult! ich bleibe doch/ wie vor/ in dich entbrannt. Dein taubes Ohr ersezt der Finger ihr Verstand. Dein Auge mag mein Hertz/ ich will dein Auge fragen. Die Lichter/ welche so/ wie deine Sonnen blincken/ Die sprechen ohne Wort/ befehlen uns durch Wincken. Pavescis ad coeli fragorem & ad inane nubilum trepidas & sur- Obtemperandum est Potentiori, etsi verbis jussus non fueris Imperat interdum Princeps, non eloquio, non lingva, sed o- Quid necesse est diutius torqueri, cum tam facile remedium Homines amplius oculis quam auribus credunt. Sen. Ep. 6. 11. Die N 5
Schertz-Sonnette. 10. Die Schoͤne Taube. Weil deiner Schoͤnheit Ruff die gantze Welt betaubt/ Weil Amors ſein Geſchoß aus deinen Augen kracht/ Weil meiner Thraͤnen Nil auff deinem Felß zerſtaubt/ Biſtu vielleicht dadurch/ o Nymphe/ taub gemacht. Betrug verfuͤhret den/ der allzu leichtlich glaubt; Dir wird durch geiles Wort kein Gifft zum Hertzen bracht/ Gleichwie die Schlange (wo diß Gleichnis iſt erlaubt/) Mit zugeſtopfftem Ohr auff kein Beſchweren acht. Allein/ du hoͤrſt auch nicht die Warheit meiner Klagen. Gedult! ich bleibe doch/ wie vor/ in dich entbrannt. Dein taubes Ohr erſezt der Finger ihr Verſtand. Dein Auge mag mein Hertz/ ich will dein Auge fragen. Die Lichter/ welche ſo/ wie deine Sonnen blincken/ Die ſprechen ohne Wort/ befehlen uns durch Wincken. Paveſcis ad cœli fragorem & ad inane nubilum trepidas & ſur- Obtemperandum eſt Potentiori, etſi verbis juſſus non fueris Imperat interdum Princeps, non eloquio, non lingvâ, ſed o- Quid neceſſe eſt diutius torqueri, cum tam facile remedium Homines amplius oculis quam auribus credunt. Sen. Ep. 6. 11. Die N 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0301" n="201"/> <fw place="top" type="header">Schertz-Sonnette.</fw><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#b">10. Die Schoͤne Taube.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">W</hi>eil deiner Schoͤnheit Ruff die gantze Welt betaubt/</l><lb/> <l>Weil Amors ſein Geſchoß aus deinen Augen kracht/</l><lb/> <l>Weil meiner Thraͤnen Nil auff deinem Felß zerſtaubt/</l><lb/> <l>Biſtu vielleicht dadurch/ o Nymphe/ taub gemacht.</l><lb/> <l>Betrug verfuͤhret den/ der allzu leichtlich glaubt;</l><lb/> <l>Dir wird durch geiles Wort kein Gifft zum Hertzen bracht/</l><lb/> <l>Gleichwie die Schlange (wo diß Gleichnis iſt erlaubt/)</l><lb/> <l>Mit zugeſtopfftem Ohr auff kein Beſchweren acht.</l><lb/> <l>Allein/ du hoͤrſt auch nicht die Warheit meiner Klagen.</l><lb/> <l>Gedult! ich bleibe doch/ wie vor/ in dich entbrannt.</l><lb/> <l>Dein taubes Ohr erſezt der Finger ihr Verſtand.</l><lb/> <l>Dein Auge mag mein Hertz/ ich will dein Auge fragen.</l><lb/> <l>Die Lichter/ welche ſo/ wie deine Sonnen blincken/</l><lb/> <l>Die ſprechen ohne Wort/ befehlen uns durch Wincken.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Paveſcis ad cœli fragorem & ad inane nubilum trepidas & ſur-<lb/> deſcis, quemadmodum Nilus eluctatus obſtantia in vaſtam alti-<lb/> tudinem ſubito deſtitutus cadit, cum ingenti circumja centium<lb/> regionum ſtrepitu, quem perferre gens ibi â Perſis collocata non<lb/> potuit obtuſis aſſiduô fragore auribus. <hi rendition="#i">Sen. N. Q.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Obtemperandum eſt Potentiori, etſi verbis juſſus non fueris<lb/> & gravia ſuopte nutu imperet.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Imperat interdum Princeps, non eloquio, non lingvâ, ſed o-<lb/> culis digitisque.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Quid neceſſe eſt diutius torqueri, cum tam facile remedium<lb/> Ulyſſes ſociis etiam adverſus Sirenas invenerit?</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Homines amplius oculis quam auribus credunt. <hi rendition="#i">Sen. Ep. 6.</hi></hi> </p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">N 5</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">11. Die</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [201/0301]
Schertz-Sonnette.
10. Die Schoͤne Taube.
Weil deiner Schoͤnheit Ruff die gantze Welt betaubt/
Weil Amors ſein Geſchoß aus deinen Augen kracht/
Weil meiner Thraͤnen Nil auff deinem Felß zerſtaubt/
Biſtu vielleicht dadurch/ o Nymphe/ taub gemacht.
Betrug verfuͤhret den/ der allzu leichtlich glaubt;
Dir wird durch geiles Wort kein Gifft zum Hertzen bracht/
Gleichwie die Schlange (wo diß Gleichnis iſt erlaubt/)
Mit zugeſtopfftem Ohr auff kein Beſchweren acht.
Allein/ du hoͤrſt auch nicht die Warheit meiner Klagen.
Gedult! ich bleibe doch/ wie vor/ in dich entbrannt.
Dein taubes Ohr erſezt der Finger ihr Verſtand.
Dein Auge mag mein Hertz/ ich will dein Auge fragen.
Die Lichter/ welche ſo/ wie deine Sonnen blincken/
Die ſprechen ohne Wort/ befehlen uns durch Wincken.
Paveſcis ad cœli fragorem & ad inane nubilum trepidas & ſur-
deſcis, quemadmodum Nilus eluctatus obſtantia in vaſtam alti-
tudinem ſubito deſtitutus cadit, cum ingenti circumja centium
regionum ſtrepitu, quem perferre gens ibi â Perſis collocata non
potuit obtuſis aſſiduô fragore auribus. Sen. N. Q.
Obtemperandum eſt Potentiori, etſi verbis juſſus non fueris
& gravia ſuopte nutu imperet.
Imperat interdum Princeps, non eloquio, non lingvâ, ſed o-
culis digitisque.
Quid neceſſe eſt diutius torqueri, cum tam facile remedium
Ulyſſes ſociis etiam adverſus Sirenas invenerit?
Homines amplius oculis quam auribus credunt. Sen. Ep. 6.
11. Die
N 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDas Exemplar enthält mehrere Werke. Herausgegeben… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |