Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

tiren / vnd jhre Sectische Bücher einander vorlesen.

4. Daß die Vnderthanen / Weibs vnd Mannespersonen / Kind vnd Gesinde (doch ohne Nachtheil jhrer Haußgeschäfften / vnd andrer Ehehafften Vrsachen / so sie darthun sollen) getrieben / vnd bey Straff verbunden werden / die Catholische Predigt vnd Kinderlehr zu besuchen / etc.

Vnd damit man den guten Leuten ein Dunst vor die Augen machte / vnnd hiemit vnter diesem vermeinten Schein die vorgehende Articul in etwas vermilterte / hat man nachfolgenden Articul auch hinzu gesetzt.

5. Es soll keiner gezwungen werden / den Catholischen Glauben anzunehmen / oder den jhrigen als falschen zu verschweren / biß das sie durch die Kinderlehr oder freundlich conversiren werden informirt vnd vnderrichtet werden / also daß sie freywillig vngezwungen die Bekandtnuß deß Catholischen Römischen Glaubens thun / vnd jhrige als falschen verschweren / vnd verwerffen: entzwischen soll keiner zur Meß oder zum Beichten gezwungen werden / biß das / wie obgemelt / er Catholisch wirdt / vnd selbst bekennet / daß die Catholische Religion an jhr selbstrecht seye / etc.

Aber wie man sie nicht zwingen wöllen hat sich gerad in den Artickeln erscheinet / in deme man jhnen alle Mittel bey der Religion zu bleiben abgeschnitten / jhnen jhre Lehrer / die Religions Vbung benommen / auch zur Predigt vnnd Kinderlehre bey vnnachläßlicher Straff getrieben / rc. Eben wie man die armen Leute auch nicht gezwungen Hungers zu sterben / vnd verderben / da man / darfür alle Menschliche Nahrung vnd zeitliche Auffenthalt jhnen benommen / vnd hiemit notwendiglich dem Todt in Rachen gestossen / etc.

Es hat sich auch darneben genugsamb erscheinet / daß Obriste Baldiron nach vber die andern Zusetzer hundert vnd dreyssig Mann zu Fuß / vnd eine Compagnj Reutter von newem in das Land geführt / jhnen / wo sie ohne einiges Verwengern Jhrer Durchleucht Befelch nicht gehorsamen werden / den Todt gedröwet / auch allbereits den grimmigen Soldaten zu erwürgen vberlassen. Aber sie haben sich durch eine dapffere Resolution auß diesem Elendt außgewürcket / wie bey den Geschichten deß Sechszehenhundert zwey vnd zwantzigsten Jahrs wirdt erwehnet werden.

Entschuldigung Ertzhertzogs Leopoldi / wegen deß feindlichen Einfalls ins Engadin vnd Prettigöw. Zum Beschluß dieses Jahres wöllen wir dieses Orts die Entschuldigung Ertzhertzoges Leopoldi mit anhencken. Die hat er den sieben vnd zwantzigsten Octobris / New. Cal. stracks mit dem vorgangenen Einfall von Inßpruck auß an die vier Evangelischen Statt abgehen lassen / durch welche er / das so mit dem Einfall ins Engadin vnnd Brettigaw / fürgelauffen / weitläufftig mit fürwendung seiner habenden Rechten vertheydiget / vnd vnter anderm die Schuldt den Pündnern selbst geben / welche in allem dem / da beyde die Oesterreichische vnd sie / sämptlich in freundliche Conferentz gestanden / mit dreyhundert mehrertheils Prettigawer vnd Engadinern für sein eigenthumlich Schloß Retzuns gezogen weren / daselbst sie Quartier genommen / Vnderschleiff / vnd allerley Proviandt erzwingen wöllen / auff Abmahnung aber allda gewesener Dienstbotten / vnns Anzeig / daß vber vorige außgestandene Plünderung nichts vorrähtiges / hetten sie den Eingang deß Schlosses vntergraben / dessen sich gewaltsamlich bemächtiget / die Gemach eröffnet / alles vorhandene geraubet / die Fenster eingeschlagen / auß dem Bley Kugeln gegossen / die Schlösser / Rigel / vnd sonsten / was von Eysen gewesen / von den Thüren vnd Wänden gerissen / Kisten vnnd Kasten zerschlagen / das Getreyde außgedröscht / vnd was die Pferde nicht geniessen mögen / verkaufft / die vnzeitige Trauben von den Reden abgeschnitten / auch sonsten allerhandt Früchte nichtiglich mißbraucht / daß Vieh auß lauterm Mutwillen geschlachtet / auch letztlich den Dienern die Folterung oder gäntzliche Ermordung angedröwet. Neben dem weren sie mit etlich Tausendt Mann in Wurmbs gefallen / vnd hetten solches Ort / vnerwogen beschehener Capitulation / in Brandt gesteckt / vnd gleichförmiger weise in die Graffschafft Tyrol zu fallen gedröwet: Darbey Jhre Durchleucht. gebeten / diesen Grundt vnd Vrsachen wol zu betrachten / vnnd etlicher zu miltem Fürgeben / desto weniger Glauben zuzusetzen. Es ward aber Jhr. Durchleucht. von der Statt Zürch kurtz beantwortet / daß die vier Stätte in das so verhandelt / nicht bewilliget / vnnd daß man auch mit den Interessirten vielmehr sich schiedlich einzulassen / als die Waffen an die Handt zu nehmen billich Vrsach hette.

Staten in Holland richten eine Schifffahrt vnd Handlung nacher West Indien an. Weil in deme zwischen Spanien vnd den Staten gemachten Zwölffjährigen / in diesem Sechszehenhundert ein vnd zwantzigsten Jahr aber zu Ende gehenden Stillstandt die vereinigte Niderlande außgeschlossen gewesen / in die West Indien zu navigiren vnnd zu handeln / als haben die Staten vmb diese Zeit ein gewaltige Schifffahrt dahin destinirt / vnd nachfolgende Satzunge vnd Artickel / welche die dahin schiffende in Acht nehmen / vnd sich darnach richten solten / verfassen vnd publiciren lassen:

Wir die Herren General Staten / rc. fügen zu wissen / demnach wir vermercket / daß die Glückseligkeit dieser Lande / vnd Wolfahrt der Innwohner deroselben / fürnemblich bestehe in der Schifffahrt vnd Kauffmannschafft / so von Alters hero glücklich dieses Orts getrieben worden mit allen andern Landen vnd Königreichen / als ist vnser Will vnd Meynung / daß die gedachte Innwohner nicht allein bey jhrer Navigation / Handthierung vnd Kauffmannschafft mögen bleiben / vnnd erhalten werden / sondern daß auch dieselben in jhrer Kauffmannschafft / so viel möglich / mögen zunehmen / fürnämlich durch gute Correspondentz der Handlung / Verbündnuß vnd Schifffahrten / so mit andern Fürsten / Stätten vnd Völcken / vor Zeiten gemacht worden / welche wir in allen Puncten zuerhalten / eine Notdurfft zuseyn / erachten.

Weil wir dann eigentlich spüren vnd mercken / daß ohne ein gemeine Hülffe vnd Beystandt einer allgemeine Gesellschafft nichts fruchtbar-

tiren / vnd jhre Sectische Bücher einander vorlesen.

4. Daß die Vnderthanen / Weibs vnd Mannespersonen / Kind vnd Gesinde (doch ohne Nachtheil jhrer Haußgeschäfften / vnd andrer Ehehafften Vrsachen / so sie darthun sollen) getrieben / vnd bey Straff verbunden werden / die Catholische Predigt vnd Kinderlehr zu besuchen / etc.

Vnd damit man den guten Leuten ein Dunst vor die Augen machte / vnnd hiemit vnter diesem vermeinten Schein die vorgehende Articul in etwas vermilterte / hat man nachfolgenden Articul auch hinzu gesetzt.

5. Es soll keiner gezwungen werden / den Catholischen Glauben anzunehmen / oder den jhrigen als falschen zu verschweren / biß das sie durch die Kinderlehr oder freundlich conversiren werden informirt vnd vnderrichtet werden / also daß sie freywillig vngezwungen die Bekandtnuß deß Catholischen Römischen Glaubens thun / vnd jhrige als falschen verschweren / vnd verwerffen: entzwischen soll keiner zur Meß oder zum Beichten gezwungen werden / biß das / wie obgemelt / er Catholisch wirdt / vnd selbst bekennet / daß die Catholische Religion an jhr selbstrecht seye / etc.

Aber wie man sie nicht zwingen wöllen hat sich gerad in den Artickeln erscheinet / in deme man jhnen alle Mittel bey der Religion zu bleiben abgeschnitten / jhnen jhre Lehrer / die Religions Vbung benommen / auch zur Predigt vnnd Kinderlehre bey vnnachläßlicher Straff getrieben / rc. Eben wie man die armen Leute auch nicht gezwungen Hungers zu sterben / vnd verderben / da man / darfür alle Menschliche Nahrung vnd zeitliche Auffenthalt jhnen benommen / vnd hiemit notwendiglich dem Todt in Rachen gestossen / etc.

Es hat sich auch darneben genugsamb erscheinet / daß Obriste Baldiron nach vber die andern Zusetzer hundert vnd dreyssig Mann zu Fuß / vnd eine Compagnj Reutter von newem in das Land geführt / jhnen / wo sie ohne einiges Verwengern Jhrer Durchleucht Befelch nicht gehorsamẽ werden / den Todt gedröwet / auch allbereits den grimmigen Soldaten zu erwürgen vberlassen. Aber sie haben sich durch eine dapffere Resolution auß diesem Elendt außgewürcket / wie bey den Geschichten deß Sechszehenhundert zwey vnd zwantzigsten Jahrs wirdt erwehnet werden.

Entschuldigũg Ertzhertzogs Leopoldi / wegen deß feindlichen Einfalls ins Engadin vnd Prettigöw. Zum Beschluß dieses Jahres wöllen wir dieses Orts die Entschuldigung Ertzhertzoges Leopoldi mit anhencken. Die hat er den sieben vnd zwantzigsten Octobris / New. Cal. stracks mit dem vorgangenen Einfall von Inßpruck auß an die vier Evangelischen Statt abgehen lassen / durch welche er / das so mit dem Einfall ins Engadin vnnd Brettigaw / fürgelauffen / weitläufftig mit fürwendung seiner habenden Rechten vertheydiget / vnd vnter anderm die Schuldt den Pündnern selbst geben / welche in allem dem / da beyde die Oesterreichische vnd sie / sämptlich in freundliche Conferentz gestanden / mit dreyhundert mehrertheils Prettigawer vñ Engadinern für sein eigenthumlich Schloß Retzuns gezogen weren / daselbst sie Quartier genommen / Vnderschleiff / vnd allerley Proviandt erzwingen wöllen / auff Abmahnung aber allda gewesener Dienstbotten / vnns Anzeig / daß vber vorige außgestandene Plünderung nichts vorrähtiges / hetten sie den Eingang deß Schlosses vntergraben / dessen sich gewaltsamlich bemächtiget / die Gemach eröffnet / alles vorhandene geraubet / die Fenster eingeschlagen / auß dem Bley Kugeln gegossen / die Schlösser / Rigel / vnd sonsten / was von Eysen gewesen / von den Thüren vnd Wänden gerissen / Kisten vnnd Kasten zerschlagen / das Getreyde außgedröscht / vnd was die Pferde nicht geniessen mögen / verkaufft / die vnzeitige Trauben von den Reden abgeschnitten / auch sonsten allerhandt Früchte nichtiglich mißbraucht / daß Vieh auß lauterm Mutwillen geschlachtet / auch letztlich den Dienern die Folterung oder gäntzliche Ermordung angedröwet. Neben dem weren sie mit etlich Tausendt Mann in Wurmbs gefallen / vnd hetten solches Ort / vnerwogen beschehener Capitulation / in Brandt gesteckt / vnd gleichförmiger weise in die Graffschafft Tyrol zu fallen gedröwet: Darbey Jhre Durchleucht. gebeten / diesen Grundt vnd Vrsachen wol zu betrachten / vnnd etlicher zu miltem Fürgeben / desto weniger Glauben zuzusetzen. Es ward aber Jhr. Durchleucht. von der Statt Zürch kurtz beantwortet / daß die vier Stätte in das so verhandelt / nicht bewilliget / vnnd daß man auch mit den Interessirten vielmehr sich schiedlich einzulassen / als die Waffen an die Handt zu nehmen billich Vrsach hette.

Staten in Holland richten eine Schifffahrt vnd Handlung nacher West Indien an. Weil in deme zwischen Spanien vnd den Staten gemachten Zwölffjährigen / in diesem Sechszehenhundert ein vnd zwantzigsten Jahr aber zu Ende gehenden Stillstandt die vereinigte Niderlande außgeschlossen gewesen / in die West Indien zu navigiren vnnd zu handeln / als haben die Staten vmb diese Zeit ein gewaltige Schifffahrt dahin destinirt / vnd nachfolgende Satzunge vnd Artickel / welche die dahin schiffende in Acht nehmen / vnd sich darnach richten solten / verfassen vnd publiciren lassen:

Wir die Herren General Staten / rc. fügen zu wissen / demnach wir vermercket / daß die Glückseligkeit dieser Lande / vnd Wolfahrt der Innwohner deroselben / fürnemblich bestehe in der Schifffahrt vnd Kauffmannschafft / so von Alters hero glücklich dieses Orts getrieben worden mit allen andern Landen vnd Königreichen / als ist vnser Will vnd Meynung / daß die gedachte Innwohner nicht allein bey jhrer Navigation / Handthierung vnd Kauffmannschafft mögen bleiben / vnnd erhalten werden / sondern daß auch dieselben in jhrer Kauffmannschafft / so viel möglich / mögen zunehmen / fürnämlich durch gute Correspondentz der Handlung / Verbündnuß vnd Schifffahrten / so mit andern Fürsten / Stättẽ vnd Völcken / vor Zeiten gemacht worden / welche wir in allen Puncten zuerhalten / eine Notdurfft zuseyn / erachten.

Weil wir dann eigentlich spüren vnd mercken / daß ohne ein gemeine Hülffe vnd Beystandt einer allgemeine Gesellschafft nichts fruchtbar-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0725" n="646"/>
tiren / vnd jhre                      Sectische Bücher einander vorlesen.</p>
          <p>4. Daß die Vnderthanen / Weibs vnd Mannespersonen / Kind vnd Gesinde (doch ohne                      Nachtheil jhrer Haußgeschäfften / vnd andrer Ehehafften Vrsachen / so sie                      darthun sollen) getrieben / vnd bey Straff verbunden werden / die Catholische                      Predigt vnd Kinderlehr zu besuchen / etc.</p>
          <p>Vnd damit man den guten Leuten ein Dunst vor die Augen machte / vnnd hiemit vnter                      diesem vermeinten Schein die vorgehende Articul in etwas vermilterte / hat man                      nachfolgenden Articul auch hinzu gesetzt.</p>
          <p>5. Es soll keiner gezwungen werden / den Catholischen Glauben anzunehmen / oder                      den jhrigen als falschen zu verschweren / biß das sie durch die Kinderlehr oder                      freundlich conversiren werden informirt vnd vnderrichtet werden / also daß sie                      freywillig vngezwungen die Bekandtnuß deß Catholischen Römischen Glaubens thun /                      vnd jhrige als falschen verschweren / vnd verwerffen: entzwischen soll keiner                      zur Meß oder zum Beichten gezwungen werden / biß das / wie obgemelt / er                      Catholisch wirdt / vnd selbst bekennet / daß die Catholische Religion an jhr                      selbstrecht seye / etc.</p>
          <p>Aber wie man sie nicht zwingen wöllen hat sich gerad in den Artickeln erscheinet                      / in deme man jhnen alle Mittel bey der Religion zu bleiben abgeschnitten /                      jhnen jhre Lehrer / die Religions Vbung benommen / auch zur Predigt vnnd                      Kinderlehre bey vnnachläßlicher Straff getrieben / rc. Eben wie man die armen                      Leute auch nicht gezwungen Hungers zu sterben / vnd verderben / da man / darfür                      alle Menschliche Nahrung vnd zeitliche Auffenthalt jhnen benommen / vnd hiemit                      notwendiglich dem Todt in Rachen gestossen / etc.</p>
          <p>Es hat sich auch darneben genugsamb erscheinet / daß Obriste Baldiron nach vber                      die andern Zusetzer hundert vnd dreyssig Mann zu Fuß / vnd eine Compagnj Reutter                      von newem in das Land geführt / jhnen / wo sie ohne einiges Verwengern Jhrer                      Durchleucht Befelch nicht gehorsame&#x0303; werden / den Todt gedröwet / auch allbereits                      den grimmigen Soldaten zu erwürgen vberlassen. Aber sie haben sich durch eine                      dapffere Resolution auß diesem Elendt außgewürcket / wie bey den Geschichten deß                      Sechszehenhundert zwey vnd zwantzigsten Jahrs wirdt erwehnet werden.</p>
          <p><note place="left">Entschuldigu&#x0303;g Ertzhertzogs Leopoldi /                          wegen deß feindlichen Einfalls ins Engadin vnd Prettigöw.</note> Zum                      Beschluß dieses Jahres wöllen wir dieses Orts die Entschuldigung Ertzhertzoges                      Leopoldi mit anhencken. Die hat er den sieben vnd zwantzigsten Octobris / New.                      Cal. stracks mit dem vorgangenen Einfall von Inßpruck auß an die vier                      Evangelischen Statt abgehen lassen / durch welche er / das so mit dem Einfall                      ins Engadin vnnd Brettigaw / fürgelauffen / weitläufftig mit fürwendung seiner                      habenden Rechten vertheydiget / vnd vnter anderm die Schuldt den Pündnern selbst                      geben / welche in allem dem / da beyde die Oesterreichische vnd sie / sämptlich                      in freundliche Conferentz gestanden / mit dreyhundert mehrertheils Prettigawer                          vn&#x0303; Engadinern für sein eigenthumlich Schloß Retzuns gezogen                      weren / daselbst sie Quartier genommen / Vnderschleiff / vnd allerley Proviandt                      erzwingen wöllen / auff Abmahnung aber allda gewesener Dienstbotten / vnns                      Anzeig / daß vber vorige außgestandene Plünderung nichts vorrähtiges / hetten                      sie den Eingang deß Schlosses vntergraben / dessen sich gewaltsamlich                      bemächtiget / die Gemach eröffnet / alles vorhandene geraubet / die Fenster                      eingeschlagen / auß dem Bley Kugeln gegossen / die Schlösser / Rigel / vnd                      sonsten / was von Eysen gewesen / von den Thüren vnd Wänden gerissen / Kisten                      vnnd Kasten zerschlagen / das Getreyde außgedröscht / vnd was die Pferde nicht                      geniessen mögen / verkaufft / die vnzeitige Trauben von den Reden abgeschnitten                      / auch sonsten allerhandt Früchte nichtiglich mißbraucht / daß Vieh auß lauterm                      Mutwillen geschlachtet / auch letztlich den Dienern die Folterung oder                      gäntzliche Ermordung angedröwet. Neben dem weren sie mit etlich Tausendt Mann in                      Wurmbs gefallen / vnd hetten solches Ort / vnerwogen beschehener Capitulation /                      in Brandt gesteckt / vnd gleichförmiger weise in die Graffschafft Tyrol zu                      fallen gedröwet: Darbey Jhre Durchleucht. gebeten / diesen Grundt vnd Vrsachen                      wol zu betrachten / vnnd etlicher zu miltem Fürgeben / desto weniger Glauben                      zuzusetzen. Es ward aber Jhr. Durchleucht. von der Statt Zürch kurtz beantwortet                      / daß die vier Stätte in das so verhandelt / nicht bewilliget / vnnd daß man                      auch mit den Interessirten vielmehr sich schiedlich einzulassen / als die Waffen                      an die Handt zu nehmen billich Vrsach hette.</p>
          <p><note place="right">Staten in Holland richten eine Schifffahrt vnd                          Handlung nacher West Indien an.</note> Weil in deme zwischen Spanien vnd den                      Staten gemachten Zwölffjährigen / in diesem Sechszehenhundert ein vnd                      zwantzigsten Jahr aber zu Ende gehenden Stillstandt die vereinigte Niderlande                      außgeschlossen gewesen / in die West Indien zu navigiren vnnd zu handeln / als                      haben die Staten vmb diese Zeit ein gewaltige Schifffahrt dahin destinirt / vnd                      nachfolgende Satzunge vnd Artickel / welche die dahin schiffende in Acht nehmen                      / vnd sich darnach richten solten / verfassen vnd publiciren lassen:</p>
          <p>Wir die Herren General Staten / rc. fügen zu wissen / demnach wir vermercket /                      daß die Glückseligkeit dieser Lande / vnd Wolfahrt der Innwohner deroselben /                      fürnemblich bestehe in der Schifffahrt vnd Kauffmannschafft / so von Alters hero                      glücklich dieses Orts getrieben worden mit allen andern Landen vnd Königreichen                      / als ist vnser Will vnd Meynung / daß die gedachte Innwohner nicht allein bey                      jhrer Navigation / Handthierung vnd Kauffmannschafft mögen bleiben / vnnd                      erhalten werden / sondern daß auch dieselben in jhrer Kauffmannschafft / so viel                      möglich / mögen zunehmen / fürnämlich durch gute Correspondentz der Handlung /                      Verbündnuß vnd Schifffahrten / so mit andern Fürsten / Stätte&#x0303; vnd Völcken / vor                      Zeiten gemacht worden / welche wir in allen Puncten zuerhalten / eine Notdurfft                      zuseyn / erachten.</p>
          <p>Weil wir dann eigentlich spüren vnd mercken / daß ohne ein gemeine Hülffe vnd                      Beystandt einer allgemeine Gesellschafft nichts fruchtbar-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[646/0725] tiren / vnd jhre Sectische Bücher einander vorlesen. 4. Daß die Vnderthanen / Weibs vnd Mannespersonen / Kind vnd Gesinde (doch ohne Nachtheil jhrer Haußgeschäfften / vnd andrer Ehehafften Vrsachen / so sie darthun sollen) getrieben / vnd bey Straff verbunden werden / die Catholische Predigt vnd Kinderlehr zu besuchen / etc. Vnd damit man den guten Leuten ein Dunst vor die Augen machte / vnnd hiemit vnter diesem vermeinten Schein die vorgehende Articul in etwas vermilterte / hat man nachfolgenden Articul auch hinzu gesetzt. 5. Es soll keiner gezwungen werden / den Catholischen Glauben anzunehmen / oder den jhrigen als falschen zu verschweren / biß das sie durch die Kinderlehr oder freundlich conversiren werden informirt vnd vnderrichtet werden / also daß sie freywillig vngezwungen die Bekandtnuß deß Catholischen Römischen Glaubens thun / vnd jhrige als falschen verschweren / vnd verwerffen: entzwischen soll keiner zur Meß oder zum Beichten gezwungen werden / biß das / wie obgemelt / er Catholisch wirdt / vnd selbst bekennet / daß die Catholische Religion an jhr selbstrecht seye / etc. Aber wie man sie nicht zwingen wöllen hat sich gerad in den Artickeln erscheinet / in deme man jhnen alle Mittel bey der Religion zu bleiben abgeschnitten / jhnen jhre Lehrer / die Religions Vbung benommen / auch zur Predigt vnnd Kinderlehre bey vnnachläßlicher Straff getrieben / rc. Eben wie man die armen Leute auch nicht gezwungen Hungers zu sterben / vnd verderben / da man / darfür alle Menschliche Nahrung vnd zeitliche Auffenthalt jhnen benommen / vnd hiemit notwendiglich dem Todt in Rachen gestossen / etc. Es hat sich auch darneben genugsamb erscheinet / daß Obriste Baldiron nach vber die andern Zusetzer hundert vnd dreyssig Mann zu Fuß / vnd eine Compagnj Reutter von newem in das Land geführt / jhnen / wo sie ohne einiges Verwengern Jhrer Durchleucht Befelch nicht gehorsamẽ werden / den Todt gedröwet / auch allbereits den grimmigen Soldaten zu erwürgen vberlassen. Aber sie haben sich durch eine dapffere Resolution auß diesem Elendt außgewürcket / wie bey den Geschichten deß Sechszehenhundert zwey vnd zwantzigsten Jahrs wirdt erwehnet werden. Zum Beschluß dieses Jahres wöllen wir dieses Orts die Entschuldigung Ertzhertzoges Leopoldi mit anhencken. Die hat er den sieben vnd zwantzigsten Octobris / New. Cal. stracks mit dem vorgangenen Einfall von Inßpruck auß an die vier Evangelischen Statt abgehen lassen / durch welche er / das so mit dem Einfall ins Engadin vnnd Brettigaw / fürgelauffen / weitläufftig mit fürwendung seiner habenden Rechten vertheydiget / vnd vnter anderm die Schuldt den Pündnern selbst geben / welche in allem dem / da beyde die Oesterreichische vnd sie / sämptlich in freundliche Conferentz gestanden / mit dreyhundert mehrertheils Prettigawer vñ Engadinern für sein eigenthumlich Schloß Retzuns gezogen weren / daselbst sie Quartier genommen / Vnderschleiff / vnd allerley Proviandt erzwingen wöllen / auff Abmahnung aber allda gewesener Dienstbotten / vnns Anzeig / daß vber vorige außgestandene Plünderung nichts vorrähtiges / hetten sie den Eingang deß Schlosses vntergraben / dessen sich gewaltsamlich bemächtiget / die Gemach eröffnet / alles vorhandene geraubet / die Fenster eingeschlagen / auß dem Bley Kugeln gegossen / die Schlösser / Rigel / vnd sonsten / was von Eysen gewesen / von den Thüren vnd Wänden gerissen / Kisten vnnd Kasten zerschlagen / das Getreyde außgedröscht / vnd was die Pferde nicht geniessen mögen / verkaufft / die vnzeitige Trauben von den Reden abgeschnitten / auch sonsten allerhandt Früchte nichtiglich mißbraucht / daß Vieh auß lauterm Mutwillen geschlachtet / auch letztlich den Dienern die Folterung oder gäntzliche Ermordung angedröwet. Neben dem weren sie mit etlich Tausendt Mann in Wurmbs gefallen / vnd hetten solches Ort / vnerwogen beschehener Capitulation / in Brandt gesteckt / vnd gleichförmiger weise in die Graffschafft Tyrol zu fallen gedröwet: Darbey Jhre Durchleucht. gebeten / diesen Grundt vnd Vrsachen wol zu betrachten / vnnd etlicher zu miltem Fürgeben / desto weniger Glauben zuzusetzen. Es ward aber Jhr. Durchleucht. von der Statt Zürch kurtz beantwortet / daß die vier Stätte in das so verhandelt / nicht bewilliget / vnnd daß man auch mit den Interessirten vielmehr sich schiedlich einzulassen / als die Waffen an die Handt zu nehmen billich Vrsach hette. Entschuldigũg Ertzhertzogs Leopoldi / wegen deß feindlichen Einfalls ins Engadin vnd Prettigöw. Weil in deme zwischen Spanien vnd den Staten gemachten Zwölffjährigen / in diesem Sechszehenhundert ein vnd zwantzigsten Jahr aber zu Ende gehenden Stillstandt die vereinigte Niderlande außgeschlossen gewesen / in die West Indien zu navigiren vnnd zu handeln / als haben die Staten vmb diese Zeit ein gewaltige Schifffahrt dahin destinirt / vnd nachfolgende Satzunge vnd Artickel / welche die dahin schiffende in Acht nehmen / vnd sich darnach richten solten / verfassen vnd publiciren lassen: Staten in Holland richten eine Schifffahrt vnd Handlung nacher West Indien an. Wir die Herren General Staten / rc. fügen zu wissen / demnach wir vermercket / daß die Glückseligkeit dieser Lande / vnd Wolfahrt der Innwohner deroselben / fürnemblich bestehe in der Schifffahrt vnd Kauffmannschafft / so von Alters hero glücklich dieses Orts getrieben worden mit allen andern Landen vnd Königreichen / als ist vnser Will vnd Meynung / daß die gedachte Innwohner nicht allein bey jhrer Navigation / Handthierung vnd Kauffmannschafft mögen bleiben / vnnd erhalten werden / sondern daß auch dieselben in jhrer Kauffmannschafft / so viel möglich / mögen zunehmen / fürnämlich durch gute Correspondentz der Handlung / Verbündnuß vnd Schifffahrten / so mit andern Fürsten / Stättẽ vnd Völcken / vor Zeiten gemacht worden / welche wir in allen Puncten zuerhalten / eine Notdurfft zuseyn / erachten. Weil wir dann eigentlich spüren vnd mercken / daß ohne ein gemeine Hülffe vnd Beystandt einer allgemeine Gesellschafft nichts fruchtbar-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/725
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 646. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/725>, abgerufen am 30.06.2024.