Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

liches an den hernach verzeichneten Orten könne gehandelt / getrieben / vnd erhalten werden / wegen der grossen Gefahr vnd Vngelegenheit deß Meeres / so bey so weiten Reysen fürfallen / als haben wir auß diesen vnnd andern vns darzu bewegenden Vrsachen / für rahtsam vnnd gut befunden / daß die Schifffahrt vnnd Handthierung in den Quartiern von West Indien / Africa / vnd andern hernach verzeichneten Orten / forthin anders nicht soll getrieben werden / als mit allgemeiner vereinigter Macht vnnd Gewalt der Kauffleute vnnd Innwohner dieser Lande / vnd daß zu solchem Ende gemacht werde soll ein allgemeine Gesellschafft / welche wir auß sonderlicher Affection vnd Zuneigung zu dem gemeinen Besten / vnd daß die Innwohner dieser Lande bey guter Nahrung vnd Wolfahrt mögen erhalten werden / mit vnser Hülffe / Gunst vnd Beystandt / so viel die Gelegenheit dieser Lande erleyden kan / begehren zu befördern / auch mit notwendigen Privilegien vnnd Freyheiten zu begaben / wie folgt:

Als nämlich fürs erste / daß innerhalb vier vnd zwantzig Jahren niemand von den Innheimischen oder Innwohnern dieser Lande / anders als allein im Namen der vereinigten Compagnj oder Gesellschafft auß den Vereinigten Niderlanden / oder ausserhalb vnd anderswoher fahren vnd handeln soll an das Gestadt vnd Landt in Africa, von dem Tropico Cancri an / biß an das Caput Bonae Spei, noch auff die Lande von America, oder West Indien / so sich anfängt an dem Sud-Ende von Terra noua, durch die Strasse von Magelanes, von Le Maire, oder durch andere Strassen vnd Oerter mehr da herumb gelegen / biß an die Strasse von Anian, so wol auff der Nord-See / als auff der Sud-See / noch auff irgendt ein andere Insel / so wol auff einer / als auff der andern Seiten / vnd zwischen beyden gelegen / wiedan auch auff die Australische vnd Mittagische Lande / so sich erstrecken vnnd gelegen seyn zwischen beyden Meridianen: Ins Osten zwar / biß an das Cabo de boune Esperance, In Westen aber / biß an das Ost-Ende / von Noua Guinea inclusiue. Woferrn dann jemandt sich wirdt vnderstehen zu fahren oder handthieren an einigem Ort / innerhalb der gedachten Grentzen / ohne Consens vnd Erlaubnuß diser Gesellschafft / der soll sein Schiff vnd Güter / so an denselbigen Oertern angetroffen werden / verwürcket vnd verlohren haben / vnnd sollen dieselbige im Namen dieser Gesellschafft alle angehalten / confiscirt / genommen vnd eingezogen werden: Auch im Fall solche Schiffe vnd Güter möchten verkaufft / oder anderswohin verführet worden seyn / sollen an statt derselben die jenigen / welchen solche Schiff zustehen / vnd die sie außgerüstet / abgefertiget / oder Gemeinschafft oder Theil daran haben / angenommen werden: doch außgenommen / so vor Dato dieses auß diesen oder andern Landen an solche Orte geschiffet vnd außgefahren / dann den jenigen jhre Reise zu volenden frey seyn soll / aber hinfüro nicht mehr / dann auch niemandt an einigen Ort / so in diesen Artickeln begriffen / hinfort fahren / schiffen vnd handeln soll / ob schon noch vor dieser Handlung vnd Gesellschafft endlichem Schluß vnnd Vollendung er ein solches hette thun wöllen / sondern er soll gehalten vnd angesehen werden / als einer der in fraudem dieser vnserer Wolmeynung / dem gemeinen Besten hette wöllen zuwider handeln / in Betrachtung / daß die Sud-Fahrt auff das Ponte del Re soll continuirt vnd verfolgt werden auff Condition vnd Instruction / so von vns deßwegen gemacht vnd gegeben worden / ohne etwas anders / so dieser Handlung möchte beygefüget werden.

II. Soll demnach die obgedachte Gesellschafft Macht haben / in vnserm Namen / jnnerhalb den vorbenannten Grentzen vnd Limiten / allerhandt Contracten vnnd Verbündnusse zu machen mit den Fürsten vnd natürlichen Besitzern der darinnen begriffenen Landen / auch Casteel vnd Vestungen zu bawen / Verwalter / Kriegsvolck / Obrigkeit / vnd anders / so zu Erhaltung dero Orten / vnd zu guter Policey vnnd Ordnung von nöthen / zuverordnen vnd anzustellen / auch eyn: vnd abzusetzen / wie sie solches nach Notdurfft der Sachen vor gut / dienstlich vnnd notwendig befinden werden. Es soll jhnen auch frey vnd zugelassen seyn / allerley fruchtbare vnnd vnbewohnte Oerter mit Volck zubesetzen / vnd alles zu thun / so zum Nutzen dieser Lande / vnd vermehrung deß Handels dienstlich. Sie sollen auch förters vns communiciren vnd vberlieffern alle Contracten vnnd Verbündnussen / so sie mit obgedachten Fürsten vnd Völckern gemacht haben / benebens aller Gelegenheit der Vestungen / Besatzungen vnd Erbawungen / so von jhnen daselbst fürgenommen / vnd ins Wercke gerichtet worden.

III. Weil sonderlich der von jhnen daselbst bestellte Gubernator nachmals von vns solle bestättigt werden / vnd er von vns Befehl zuempfangen / auch so wol er / als alle Vice-Gubernatoren / Befelchshaber vnd Officirer / den Eyd so wol vns als der Gesellschafft / zu thun vnd zu leysten / schuldig seyn sollen.

IV. Vnd im Fall etwa die obgedachte Gesellschafft an einem dero Oertern / vnter dem Schein der Freundschafft betrogen / oder vbel tractirt werden solte / oder sie vmb jhr vertrawtes Geldt oder Kauffmannschafft betrogen vnnd vbervortheilet / oder ohne einige Nutzen deßwegen zugeniessen / abgewiesen werden solten / daß sie den Schaden / nach Gelegenheit der Sache / vnd nach jhrem besten Vermögen / zu recht zu bringen / mit allen hierzu nothwendigen Mitteln / schuldig seyn sollen.

V. So dann zur Besatzung / Versicherung vnd Defension derselben Lande vnd Kauffmannschafft / auch von nöthen seyn möchten / einig Kriegesvolck mitzuführen / wöllen wir nach Beschaffenheit deß Orts vnd Gelegenheit der Sache / die obgedachte Gesellschafft versehen mit einem solchen

liches an den hernach verzeichneten Orten könne gehandelt / getrieben / vnd erhalten werden / wegen der grossen Gefahr vnd Vngelegenheit deß Meeres / so bey so weiten Reysen fürfallen / als haben wir auß diesen vnnd andern vns darzu bewegenden Vrsachen / für rahtsam vnnd gut befunden / daß die Schifffahrt vnnd Handthierung in den Quartiern von West Indien / Africa / vnd andern hernach verzeichneten Orten / forthin anders nicht soll getrieben werden / als mit allgemeiner vereinigter Macht vnnd Gewalt der Kauffleute vnnd Innwohner dieser Lande / vnd daß zu solchem Ende gemacht werde soll ein allgemeine Gesellschafft / welche wir auß sonderlicher Affection vnd Zuneigung zu dem gemeinen Besten / vnd daß die Innwohner dieser Lande bey guter Nahrung vnd Wolfahrt mögen erhalten werden / mit vnser Hülffe / Gunst vnd Beystandt / so viel die Gelegenheit dieser Lande erleyden kan / begehren zu befördern / auch mit notwendigen Privilegien vnnd Freyheiten zu begaben / wie folgt:

Als nämlich fürs erste / daß innerhalb vier vnd zwantzig Jahren niemand von den Innheimischẽ oder Innwohnern dieser Lande / anders als allein im Namen der vereinigten Compagnj oder Gesellschafft auß den Vereinigten Niderlanden / oder ausserhalb vnd anderswoher fahren vnd handeln soll an das Gestadt vnd Landt in Africa, von dem Tropico Cancri an / biß an das Caput Bonae Spei, noch auff die Lande von America, oder West Indien / so sich anfängt an dem Sud-Ende von Terra noua, durch die Strasse von Magelanes, von Le Maire, oder durch andere Strassen vnd Oerter mehr da herumb gelegen / biß an die Strasse von Anian, so wol auff der Nord-See / als auff der Sud-See / noch auff irgendt ein andere Insel / so wol auff einer / als auff der andern Seiten / vnd zwischen beyden gelegen / wiedan auch auff die Australische vnd Mittagische Lande / so sich erstrecken vnnd gelegen seyn zwischen beyden Meridianen: Ins Osten zwar / biß an das Cabo de boune Esperance, In Westen aber / biß an das Ost-Ende / von Noua Guinea inclusiuè. Woferrn dann jemandt sich wirdt vnderstehen zu fahren oder handthieren an einigem Ort / innerhalb der gedachten Grentzen / ohne Consens vnd Erlaubnuß diser Gesellschafft / der soll sein Schiff vnd Güter / so an denselbigẽ Oertern angetroffen werden / verwürcket vnd verlohren haben / vnnd sollen dieselbige im Namen dieser Gesellschafft alle angehalten / confiscirt / genommen vnd eingezogen werden: Auch im Fall solche Schiffe vnd Güter möchten verkaufft / oder anderswohin verführet worden seyn / sollen an statt derselben die jenigen / welchen solche Schiff zustehẽ / vnd die sie außgerüstet / abgefertiget / oder Gemeinschafft oder Theil daran haben / angenommen werden: doch außgenommen / so vor Dato dieses auß diesen oder andern Landen an solche Orte geschiffet vnd außgefahren / dann den jenigen jhre Reise zu volenden frey seyn soll / aber hinfüro nicht mehr / dann auch niemandt an einigen Ort / so in diesen Artickeln begriffen / hinfort fahren / schiffen vnd handeln soll / ob schon noch vor dieser Handlung vnd Gesellschafft endlichem Schluß vnnd Vollendung er ein solches hette thun wöllen / sondern er soll gehalten vnd angesehen werden / als einer der in fraudem dieser vnserer Wolmeynung / dem gemeinen Besten hette wöllen zuwider handeln / in Betrachtung / daß die Sud-Fahrt auff das Ponte del Re soll continuirt vnd verfolgt werden auff Condition vnd Instruction / so von vns deßwegen gemacht vnd gegeben worden / ohne etwas anders / so dieser Handlung möchte beygefüget werden.

II. Soll demnach die obgedachte Gesellschafft Macht haben / in vnserm Namen / jnnerhalb den vorbenannten Grentzen vnd Limiten / allerhandt Contracten vnnd Verbündnusse zu machen mit den Fürsten vnd natürlichen Besitzern der darinnen begriffenen Landẽ / auch Casteel vnd Vestungen zu bawen / Verwalter / Kriegsvolck / Obrigkeit / vnd anders / so zu Erhaltung dero Orten / vnd zu guter Policey vnnd Ordnung von nöthen / zuverordnen vnd anzustellen / auch eyn: vnd abzusetzen / wie sie solches nach Notdurfft der Sachen vor gut / dienstlich vnnd notwendig befinden werden. Es soll jhnen auch frey vnd zugelassen seyn / allerley fruchtbare vnnd vnbewohnte Oerter mit Volck zubesetzen / vnd alles zu thun / so zum Nutzen dieser Lande / vñ vermehrung deß Handels dienstlich. Sie sollen auch förters vns communiciren vnd vberlieffern alle Contracten vnnd Verbündnussen / so sie mit obgedachten Fürsten vnd Völckern gemacht haben / benebens aller Gelegenheit der Vestungen / Besatzungen vnd Erbawungen / so von jhnẽ daselbst fürgenommen / vnd ins Wercke gerichtet worden.

III. Weil sonderlich der von jhnen daselbst bestellte Gubernator nachmals von vns solle bestättigt werden / vnd er von vns Befehl zuempfangen / auch so wol er / als alle Vice-Gubernatoren / Befelchshaber vnd Officirer / den Eyd so wol vns als der Gesellschafft / zu thun vnd zu leysten / schuldig seyn sollen.

IV. Vnd im Fall etwa die obgedachte Gesellschafft an einem dero Oertern / vnter dem Schein der Freundschafft betrogen / oder vbel tractirt werden solte / oder sie vmb jhr vertrawtes Geldt oder Kauffmannschafft betrogen vnnd vbervortheilet / oder ohne einige Nutzen deßwegen zugeniessen / abgewiesen werden solten / daß sie den Schaden / nach Gelegenheit der Sache / vnd nach jhrem besten Vermögen / zu recht zu bringen / mit allen hierzu nothwendigen Mitteln / schuldig seyn sollen.

V. So dann zur Besatzung / Versicherung vnd Defension derselben Lande vnd Kauffmannschafft / auch von nöthen seyn möchten / einig Kriegesvolck mitzuführen / wöllẽ wir nach Beschaffenheit deß Orts vnd Gelegenheit der Sache / die obgedachte Gesellschafft versehen mit einem solchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0726" n="647"/>
liches an den hernach                      verzeichneten Orten könne gehandelt / getrieben / vnd erhalten werden / wegen                      der grossen Gefahr vnd Vngelegenheit deß Meeres / so bey so weiten Reysen                      fürfallen / als haben wir auß diesen vnnd andern vns darzu bewegenden Vrsachen /                      für rahtsam vnnd gut befunden / daß die Schifffahrt vnnd Handthierung in den                      Quartiern von West Indien / Africa / vnd andern hernach verzeichneten Orten /                      forthin anders nicht soll getrieben werden / als mit allgemeiner vereinigter                      Macht vnnd Gewalt der Kauffleute vnnd Innwohner dieser Lande / vnd daß zu                      solchem Ende gemacht werde soll ein allgemeine Gesellschafft / welche wir auß                      sonderlicher Affection vnd Zuneigung zu dem gemeinen Besten / vnd daß die                      Innwohner dieser Lande bey guter Nahrung vnd Wolfahrt mögen erhalten werden /                      mit vnser Hülffe / Gunst vnd Beystandt / so viel die Gelegenheit dieser Lande                      erleyden kan / begehren zu befördern / auch mit notwendigen Privilegien vnnd                      Freyheiten zu begaben / wie folgt:</p>
          <p>Als nämlich fürs erste / daß innerhalb vier vnd zwantzig Jahren niemand von den                          Innheimische&#x0303; oder Innwohnern dieser Lande / anders als allein                      im Namen der vereinigten Compagnj oder Gesellschafft auß den Vereinigten                      Niderlanden / oder ausserhalb vnd anderswoher fahren vnd handeln soll an das                      Gestadt vnd Landt in Africa, von dem Tropico Cancri an / biß an das Caput Bonae                      Spei, noch auff die Lande von America, oder West Indien / so sich anfängt an dem                      Sud-Ende von Terra noua, durch die Strasse von Magelanes, von Le Maire, oder                      durch andere Strassen vnd Oerter mehr da herumb gelegen / biß an die Strasse von                      Anian, so wol auff der Nord-See / als auff der Sud-See / noch auff irgendt ein                      andere Insel / so wol auff einer / als auff der andern Seiten / vnd zwischen                      beyden gelegen / wiedan auch auff die Australische vnd Mittagische Lande / so                      sich erstrecken vnnd gelegen seyn zwischen beyden Meridianen: Ins Osten zwar /                      biß an das Cabo de boune Esperance, In Westen aber / biß an das Ost-Ende / von                      Noua Guinea inclusiuè. Woferrn dann jemandt sich wirdt vnderstehen zu fahren                      oder handthieren an einigem Ort / innerhalb der gedachten Grentzen / ohne                      Consens vnd Erlaubnuß diser Gesellschafft / der soll sein Schiff vnd Güter / so                      an denselbige&#x0303; Oertern angetroffen werden / verwürcket vnd                      verlohren haben / vnnd sollen dieselbige im Namen dieser Gesellschafft alle                      angehalten / confiscirt / genommen vnd eingezogen werden: Auch im Fall solche                      Schiffe vnd Güter möchten verkaufft / oder anderswohin verführet worden seyn /                      sollen an statt derselben die jenigen / welchen solche Schiff zustehe&#x0303; / vnd die sie außgerüstet / abgefertiget / oder Gemeinschafft                      oder Theil daran haben / angenommen werden: doch außgenommen / so vor Dato                      dieses auß diesen oder andern Landen an solche Orte geschiffet vnd außgefahren /                      dann den jenigen jhre Reise zu volenden frey seyn soll / aber hinfüro nicht mehr                      / dann auch niemandt an einigen Ort / so in diesen Artickeln begriffen / hinfort                      fahren / schiffen vnd handeln soll / ob schon noch vor dieser Handlung vnd                      Gesellschafft endlichem Schluß vnnd Vollendung er ein solches hette thun wöllen                      / sondern er soll gehalten vnd angesehen werden / als einer der in fraudem                      dieser vnserer Wolmeynung / dem gemeinen Besten hette wöllen zuwider handeln /                      in Betrachtung / daß die Sud-Fahrt auff das Ponte del Re soll continuirt vnd                      verfolgt werden auff Condition vnd Instruction / so von vns deßwegen gemacht vnd                      gegeben worden / ohne etwas anders / so dieser Handlung möchte beygefüget                      werden.</p>
          <p>II. Soll demnach die obgedachte Gesellschafft Macht haben / in vnserm Namen /                      jnnerhalb den vorbenannten Grentzen vnd Limiten / allerhandt Contracten vnnd                      Verbündnusse zu machen mit den Fürsten vnd natürlichen Besitzern der darinnen                      begriffenen Lande&#x0303; / auch Casteel vnd Vestungen zu bawen /                      Verwalter / Kriegsvolck / Obrigkeit / vnd anders / so zu Erhaltung dero Orten /                      vnd zu guter Policey vnnd Ordnung von nöthen / zuverordnen vnd anzustellen /                      auch eyn: vnd abzusetzen / wie sie solches nach Notdurfft der Sachen vor gut /                      dienstlich vnnd notwendig befinden werden. Es soll jhnen auch frey vnd                      zugelassen seyn / allerley fruchtbare vnnd vnbewohnte Oerter mit Volck                      zubesetzen / vnd alles zu thun / so zum Nutzen dieser Lande / vn&#x0303;                      vermehrung deß Handels dienstlich. Sie sollen auch förters vns communiciren vnd                      vberlieffern alle Contracten vnnd Verbündnussen / so sie mit obgedachten Fürsten                      vnd Völckern gemacht haben / benebens aller Gelegenheit der Vestungen /                      Besatzungen vnd Erbawungen / so von jhne&#x0303; daselbst fürgenommen /                      vnd ins Wercke gerichtet worden.</p>
          <p>III. Weil sonderlich der von jhnen daselbst bestellte Gubernator nachmals von vns                      solle bestättigt werden / vnd er von vns Befehl zuempfangen / auch so wol er /                      als alle Vice-Gubernatoren / Befelchshaber vnd Officirer / den Eyd so wol vns                      als der Gesellschafft / zu thun vnd zu leysten / schuldig seyn sollen.</p>
          <p>IV. Vnd im Fall etwa die obgedachte Gesellschafft an einem dero Oertern / vnter                      dem Schein der Freundschafft betrogen / oder vbel tractirt werden solte / oder                      sie vmb jhr vertrawtes Geldt oder Kauffmannschafft betrogen vnnd vbervortheilet                      / oder ohne einige Nutzen deßwegen zugeniessen / abgewiesen werden solten / daß                      sie den Schaden / nach Gelegenheit der Sache / vnd nach jhrem besten Vermögen /                      zu recht zu bringen / mit allen hierzu nothwendigen Mitteln / schuldig seyn                      sollen.</p>
          <p>V. So dann zur Besatzung / Versicherung vnd Defension derselben Lande vnd                      Kauffmannschafft / auch von nöthen seyn möchten / einig Kriegesvolck mitzuführen                      / wölle&#x0303; wir nach Beschaffenheit deß Orts vnd Gelegenheit der                      Sache / die obgedachte Gesellschafft versehen mit einem solchen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[647/0726] liches an den hernach verzeichneten Orten könne gehandelt / getrieben / vnd erhalten werden / wegen der grossen Gefahr vnd Vngelegenheit deß Meeres / so bey so weiten Reysen fürfallen / als haben wir auß diesen vnnd andern vns darzu bewegenden Vrsachen / für rahtsam vnnd gut befunden / daß die Schifffahrt vnnd Handthierung in den Quartiern von West Indien / Africa / vnd andern hernach verzeichneten Orten / forthin anders nicht soll getrieben werden / als mit allgemeiner vereinigter Macht vnnd Gewalt der Kauffleute vnnd Innwohner dieser Lande / vnd daß zu solchem Ende gemacht werde soll ein allgemeine Gesellschafft / welche wir auß sonderlicher Affection vnd Zuneigung zu dem gemeinen Besten / vnd daß die Innwohner dieser Lande bey guter Nahrung vnd Wolfahrt mögen erhalten werden / mit vnser Hülffe / Gunst vnd Beystandt / so viel die Gelegenheit dieser Lande erleyden kan / begehren zu befördern / auch mit notwendigen Privilegien vnnd Freyheiten zu begaben / wie folgt: Als nämlich fürs erste / daß innerhalb vier vnd zwantzig Jahren niemand von den Innheimischẽ oder Innwohnern dieser Lande / anders als allein im Namen der vereinigten Compagnj oder Gesellschafft auß den Vereinigten Niderlanden / oder ausserhalb vnd anderswoher fahren vnd handeln soll an das Gestadt vnd Landt in Africa, von dem Tropico Cancri an / biß an das Caput Bonae Spei, noch auff die Lande von America, oder West Indien / so sich anfängt an dem Sud-Ende von Terra noua, durch die Strasse von Magelanes, von Le Maire, oder durch andere Strassen vnd Oerter mehr da herumb gelegen / biß an die Strasse von Anian, so wol auff der Nord-See / als auff der Sud-See / noch auff irgendt ein andere Insel / so wol auff einer / als auff der andern Seiten / vnd zwischen beyden gelegen / wiedan auch auff die Australische vnd Mittagische Lande / so sich erstrecken vnnd gelegen seyn zwischen beyden Meridianen: Ins Osten zwar / biß an das Cabo de boune Esperance, In Westen aber / biß an das Ost-Ende / von Noua Guinea inclusiuè. Woferrn dann jemandt sich wirdt vnderstehen zu fahren oder handthieren an einigem Ort / innerhalb der gedachten Grentzen / ohne Consens vnd Erlaubnuß diser Gesellschafft / der soll sein Schiff vnd Güter / so an denselbigẽ Oertern angetroffen werden / verwürcket vnd verlohren haben / vnnd sollen dieselbige im Namen dieser Gesellschafft alle angehalten / confiscirt / genommen vnd eingezogen werden: Auch im Fall solche Schiffe vnd Güter möchten verkaufft / oder anderswohin verführet worden seyn / sollen an statt derselben die jenigen / welchen solche Schiff zustehẽ / vnd die sie außgerüstet / abgefertiget / oder Gemeinschafft oder Theil daran haben / angenommen werden: doch außgenommen / so vor Dato dieses auß diesen oder andern Landen an solche Orte geschiffet vnd außgefahren / dann den jenigen jhre Reise zu volenden frey seyn soll / aber hinfüro nicht mehr / dann auch niemandt an einigen Ort / so in diesen Artickeln begriffen / hinfort fahren / schiffen vnd handeln soll / ob schon noch vor dieser Handlung vnd Gesellschafft endlichem Schluß vnnd Vollendung er ein solches hette thun wöllen / sondern er soll gehalten vnd angesehen werden / als einer der in fraudem dieser vnserer Wolmeynung / dem gemeinen Besten hette wöllen zuwider handeln / in Betrachtung / daß die Sud-Fahrt auff das Ponte del Re soll continuirt vnd verfolgt werden auff Condition vnd Instruction / so von vns deßwegen gemacht vnd gegeben worden / ohne etwas anders / so dieser Handlung möchte beygefüget werden. II. Soll demnach die obgedachte Gesellschafft Macht haben / in vnserm Namen / jnnerhalb den vorbenannten Grentzen vnd Limiten / allerhandt Contracten vnnd Verbündnusse zu machen mit den Fürsten vnd natürlichen Besitzern der darinnen begriffenen Landẽ / auch Casteel vnd Vestungen zu bawen / Verwalter / Kriegsvolck / Obrigkeit / vnd anders / so zu Erhaltung dero Orten / vnd zu guter Policey vnnd Ordnung von nöthen / zuverordnen vnd anzustellen / auch eyn: vnd abzusetzen / wie sie solches nach Notdurfft der Sachen vor gut / dienstlich vnnd notwendig befinden werden. Es soll jhnen auch frey vnd zugelassen seyn / allerley fruchtbare vnnd vnbewohnte Oerter mit Volck zubesetzen / vnd alles zu thun / so zum Nutzen dieser Lande / vñ vermehrung deß Handels dienstlich. Sie sollen auch förters vns communiciren vnd vberlieffern alle Contracten vnnd Verbündnussen / so sie mit obgedachten Fürsten vnd Völckern gemacht haben / benebens aller Gelegenheit der Vestungen / Besatzungen vnd Erbawungen / so von jhnẽ daselbst fürgenommen / vnd ins Wercke gerichtet worden. III. Weil sonderlich der von jhnen daselbst bestellte Gubernator nachmals von vns solle bestättigt werden / vnd er von vns Befehl zuempfangen / auch so wol er / als alle Vice-Gubernatoren / Befelchshaber vnd Officirer / den Eyd so wol vns als der Gesellschafft / zu thun vnd zu leysten / schuldig seyn sollen. IV. Vnd im Fall etwa die obgedachte Gesellschafft an einem dero Oertern / vnter dem Schein der Freundschafft betrogen / oder vbel tractirt werden solte / oder sie vmb jhr vertrawtes Geldt oder Kauffmannschafft betrogen vnnd vbervortheilet / oder ohne einige Nutzen deßwegen zugeniessen / abgewiesen werden solten / daß sie den Schaden / nach Gelegenheit der Sache / vnd nach jhrem besten Vermögen / zu recht zu bringen / mit allen hierzu nothwendigen Mitteln / schuldig seyn sollen. V. So dann zur Besatzung / Versicherung vnd Defension derselben Lande vnd Kauffmannschafft / auch von nöthen seyn möchten / einig Kriegesvolck mitzuführen / wöllẽ wir nach Beschaffenheit deß Orts vnd Gelegenheit der Sache / die obgedachte Gesellschafft versehen mit einem solchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/726
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 647. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/726>, abgerufen am 30.06.2024.