Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Landt versichert haben wölle. Darüber die Besatzung auff etlich Confinen gar abgeschaft / auff etlichen mehr dann vmb den halben theil geringert worden.

Den 8. Augusti hernach / läßt gesagter Gueffier sich verlauten / es solle die Restitution Veltlyns / Worms vnd anderer Orten / fürderlich geschehen / so ferrn man bey Bündten vnd Vnderthanen / die zu Lucern gemachte folgende Artickel annehmen werde.

Newe Articul wegen Restitution deß Veltlyns vorgeschlagen. Da I. der Bischoff des wider jhn ergangenen Banns vnnd Vrthels erlediget / vollkommen in integrum restituirt / auch zu Verwaltung seiner Jurisdiction in Geistlichen vnnd Weltlichen / wie auch in Eh-vnd Kirchensachen / admittirt werde.

II. Da die Aptey zu Churwalden / mit allen Kirchen / einfachen Pfründen oder Pfarren / vnd Einkommen derselben / so den Praedicanten gegeben / oder sonst zu weltlichem Brauch verwendet worden / restituirt werde.

III. Da die Catholische freye Religionsvbung durch gantz Bündten verwilliget / vnd alle Statuten / so dieselbig verhindern möchten / widerruffen werden: sonderlichen aber / in der Statt Chur / statt vnd platz habe.

IV. Da allerley sorten Ordensleut / so in die Bündt geschickt würden / darinnen vngehindert wandeln / handeln / vnd jhre Geistlichen Aempter verrichten sollen mögen.

V. Da die Catholischen krancken / an Vncatholischen Orten / durch den Dienst der Sacramenten / vnd die geistliche Begräbnuß / erquickt vnd getröst werden.

VI. Da die Geistlichen fehlbaren Personen / nicht vom weltlichen Richter / sondern vom Bischoff / vnnd seinen geistlichen Richtern allein / gestrafft werden.

VII. Da der Religionsstreit zu Cicers / Vmervatz / vnnd Trimmis / solle accommodirt werden.

VIII. Da die Catholischen geistlichen Aempter / nach dem newen Calender celebriert werden.

IX. Da man solle mögen Kirchen / Collegien / Clöster / vnnd andere Stifft bawen: auch die darüber gethanen Legaten exsequirt werden.

X. Da alle Catholischen Bündtner Banditen redintegriert / auch jhre Confiscirten Güter jhnen widergeben werden.

XI. Da im Landt Veltlyn kein andere Religion / als die Catholische Apostolische Römische / eintzig vnd allein / nun hinfüro / geubt werde.

XII. Da das Convent zu Morbenn der Dominicaner / die Pfarrkirchen daselbst / mit allen andern Kirchen vnnd Gütern / so von 12. jahren her vsurpirt worden / restitnirt / vnnd jedem Ordensmann / werder seye / in selbigem Thal zu wohnen / vnd seine Aempter zuverrichten / erlanbt werden.

XIII. Da der Bischoff zu Com in besagtem Thal / seine Aempter möge vben mit Visitiren / vbung der Jurisdiction / in Geistlichen vnd Ehesachen / vnd mit allen andern Bischofflichen dingen mehr.

XIV. Da in der General Pardon / welche ohne einige Exception seyn soll / auch begriffen sey / das was bey den Straffgerichten zu Tusis vnd auff Tavos / wider die Catholischen mit Bandiren vnd Confisciren / erkennt worden / jhnen keines wegs Praejudicierlich seyn solle / es sey vnder was Praetext es jmmer wölle / in deme / daß gesagter Confiscationen halben / noch nicht vollzogen were.

Bündtner wollen die newe Articul nicht annehmen. Vber alle jetzterzehlte Artickel / so zu Außrottung des Evangeliums / vnnd Einführung des Bapstthumbs / so wol in gemeinen drey Bündten / als bey dero Vnderthanen / gereichet / hat man durch etliche Deputierte / ein dapffere / doch bescheidentliche Antwort geben / sonderlichen aber protestiert / daß man nicht gestatten wölle / daß die Evangelische Religion in dem Landt Veltlyn / Worms / vnnd anderwerts / viel weniger in den Oberkeitlichen Landen / nicht mehr solle geübt werden: Darneben jhme / Gueffiern / ein schrifftliche Protestation zugestellt / wo ferrn es gemeinen drey Bündten an den Mitteln / so sie / die Frantzösischen Ambassadoren / zu eroberung jhrer Landen / versprochen / wider langes verhoffen / ermangeln würde / vnnd man andere an die Hand nehmen müste / daß man an allem Vnheyl vnnd Widerwillen / auch ferrnere Weitläufftigkeit / kein schuld noch vrsach tragen wölle.

Der Bündner Antwort auff der Frantzösischen Gesandten V[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]schlag wegen Restitution deß Veltlyns. Die Antwort so die Bündtner auff die angeregte vorgeschlagene Articul gegeben / hat also gelautet.

Was den ersten Articul anlanget / left manden Bischoff bey den Gerechtigkeiten verbleiben in wel[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]licher Jurisdiction / wie ers gefunden / zu der Zeit / seiner Promotion oder Beruffs / in ansehung / daß ein Bischoff zu Chur / deß mahlen kein andere Ansprach gehabt / als etwas an Tusis / Heitzenberg vnd Tschoppnen / Obervatz / vnd vnter Engadin / vnd im Münsterthal / vnnd weil dieselbige seine praetensiones, seyther etlichen Jahren / in zweiffel gesetzt / vnnd etwas differentz entstanden / so haben sie jhme allezeit das billich Recht fürgeschlagen / laut deß Bundsbrieffs / darinn der Bischoff auch begriffen. Was aber sein Geistliche Jurisdiction anlanget / so haben die Evangelische seither der Reformation / jhme nicht gehorsamet / auch mit jhme nichts zuschaffen gehabt. In Ehesachen aber / haben gemeine drey Bünd / jhre Gesatz / so Annos 1537. gesetzt / vnd hernach mehrmalen bestättiget worden / deren sich auch die Catholischen selbst / in gemeiner dreyer Bündten Landen / gebraucht.

Was aber Zinß / Zehenden vnd andere Sachen anlangen thut / ist nicht bewust / daß jhme etwas nach seiner Promotion / entzogen seye.

Was die Aptey Churwalden anlangt / hat dieselbige Gemeind / vermög der Freyheit gemeiner dreyer Bünden Landen / die Reformierte Religion angenommen / was aber noch von jraends

Landt versichert haben wölle. Darüber die Besatzung auff etlich Confinen gar abgeschaft / auff etlichen mehr dann vmb den halben theil geringert worden.

Den 8. Augusti hernach / läßt gesagter Gueffier sich verlauten / es solle die Restitution Veltlyns / Worms vnd anderer Orten / fürderlich geschehen / so ferrn man bey Bündten vnd Vnderthanen / die zu Lucern gemachte folgende Artickel annehmen werde.

Newe Articul wegen Restitution deß Veltlyns vorgeschlagen. Da I. der Bischoff des wider jhn ergangenen Banns vnnd Vrthels erlediget / vollkommen in integrum restituirt / auch zu Verwaltung seiner Jurisdiction in Geistlichen vnnd Weltlichen / wie auch in Eh-vnd Kirchensachen / admittirt werde.

II. Da die Aptey zu Churwalden / mit allen Kirchen / einfachen Pfründen oder Pfarren / vnd Einkommen derselben / so den Praedicanten gegeben / oder sonst zu weltlichem Brauch verwendet worden / restituirt werde.

III. Da die Catholische freye Religionsvbung durch gantz Bündten verwilliget / vnd alle Statuten / so dieselbig verhindern möchtẽ / widerruffen werden: sonderlichen aber / in der Statt Chur / statt vnd platz habe.

IV. Da allerley sorten Ordensleut / so in die Bündt geschickt würden / darinnen vngehindert wandeln / handeln / vnd jhre Geistlichen Aempter verrichten sollen mögen.

V. Da die Catholischen krancken / an Vncatholischen Orten / durch den Dienst der Sacramenten / vnd die geistliche Begräbnuß / erquickt vnd getröst werden.

VI. Da die Geistlichen fehlbaren Personen / nicht vom weltlichen Richter / sondern vom Bischoff / vnnd seinen geistlichen Richtern allein / gestrafft werden.

VII. Da der Religionsstreit zu Cicers / Vmervatz / vnnd Trimmis / solle accommodirt werden.

VIII. Da die Catholischen geistlichen Aempter / nach dem newen Calender celebriert werden.

IX. Da man solle mögen Kirchen / Collegien / Clöster / vnnd andere Stifft bawen: auch die darüber gethanen Legaten exsequirt werden.

X. Da alle Catholischen Bündtner Banditen redintegriert / auch jhre Confiscirten Güter jhnen widergeben werden.

XI. Da im Landt Veltlyn kein andere Religion / als die Catholische Apostolische Römische / eintzig vnd allein / nun hinfüro / geubt werde.

XII. Da das Convent zu Morbenn der Dominicaner / die Pfarrkirchen daselbst / mit allen andern Kirchen vnnd Gütern / so von 12. jahren her vsurpirt worden / restitnirt / vnnd jedem Ordensmann / werder seye / in selbigem Thal zu wohnen / vnd seine Aempter zuverrichten / erlanbt werden.

XIII. Da der Bischoff zu Com in besagtem Thal / seine Aempter möge vben mit Visitiren / vbung der Jurisdiction / in Geistlichen vnd Ehesachen / vnd mit allen andern Bischofflichen dingen mehr.

XIV. Da in der General Pardon / welche ohne einige Exception seyn soll / auch begriffen sey / das was bey den Straffgerichten zu Tusis vnd auff Tavos / wider die Catholischen mit Bandiren vnd Confisciren / erkennt worden / jhnen keines wegs Praejudicierlich seyn solle / es sey vnder was Praetext es jmmer wölle / in deme / daß gesagter Confiscationen halben / noch nicht vollzogen were.

Bündtner wollen die newe Articul nicht annehmen. Vber alle jetzterzehlte Artickel / so zu Außrottung des Evangeliums / vnnd Einführung des Bapstthumbs / so wol in gemeinen drey Bündten / als bey dero Vnderthanen / gereichet / hat man durch etliche Deputierte / ein dapffere / doch bescheidentliche Antwort geben / sonderlichen aber protestiert / daß man nicht gestatten wölle / daß die Evangelische Religion in dem Landt Veltlyn / Worms / vnnd anderwerts / viel weniger in den Oberkeitlichen Landen / nicht mehr solle geübt werden: Darneben jhme / Gueffiern / ein schrifftliche Protestation zugestellt / wo ferrn es gemeinen drey Bündten an den Mitteln / so sie / die Frantzösischen Ambassadoren / zu eroberung jhrer Landen / versprochen / wider langes verhoffen / ermangeln würde / vnnd man andere an die Hand nehmen müste / daß man an allem Vnheyl vnnd Widerwillen / auch ferrnere Weitläufftigkeit / kein schuld noch vrsach tragen wölle.

Der Bündner Antwort auff der Frantzösischen Gesandten V[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]schlag wegen Restitution deß Veltlyns. Die Antwort so die Bündtner auff die angeregte vorgeschlagene Articul gegeben / hat also gelautet.

Was den ersten Articul anlanget / left manden Bischoff bey den Gerechtigkeiten verbleiben in wel[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]licher Jurisdiction / wie ers gefunden / zu der Zeit / seiner Promotion oder Beruffs / in ansehung / daß ein Bischoff zu Chur / deß mahlen kein andere Ansprach gehabt / als etwas an Tusis / Heitzenberg vnd Tschoppnen / Obervatz / vnd vnter Engadin / vnd im Münsterthal / vnnd weil dieselbige seine praetensiones, seyther etlichen Jahren / in zweiffel gesetzt / vnnd etwas differentz entstanden / so haben sie jhme allezeit das billich Recht fürgeschlagen / laut deß Bundsbrieffs / darinn der Bischoff auch begriffen. Was aber sein Geistliche Jurisdiction anlanget / so haben die Evangelische seither der Reformation / jhme nicht gehorsamet / auch mit jhme nichts zuschaffen gehabt. In Ehesachen aber / haben gemeine drey Bünd / jhre Gesatz / so Annos 1537. gesetzt / vnd hernach mehrmalen bestättiget worden / deren sich auch die Catholischen selbst / in gemeiner dreyer Bündten Landen / gebraucht.

Was aber Zinß / Zehenden vnd andere Sachen anlangen thut / ist nicht bewust / daß jhme etwas nach seiner Promotion / entzogen seye.

Was die Aptey Churwalden anlangt / hat dieselbige Gemeind / vermög der Freyheit gemeiner dreyer Bünden Landen / die Reformierte Religion angenommen / was aber noch von jraends

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0713" n="634"/>
Landt versichert haben wölle.                      Darüber die Besatzung auff etlich Confinen gar abgeschaft / auff etlichen mehr                      dann vmb den halben theil geringert worden.</p>
          <p>Den 8. Augusti hernach / läßt gesagter Gueffier sich verlauten / es solle die                      Restitution Veltlyns / Worms vnd anderer Orten / fürderlich geschehen / so ferrn                      man bey Bündten vnd Vnderthanen / die zu Lucern gemachte folgende Artickel                      annehmen werde.</p>
          <p><note place="left">Newe Articul wegen Restitution deß Veltlyns                          vorgeschlagen.</note> Da I. der Bischoff des wider jhn ergangenen Banns vnnd                      Vrthels erlediget / vollkommen in integrum restituirt / auch zu Verwaltung                      seiner Jurisdiction in Geistlichen vnnd Weltlichen / wie auch in Eh-vnd                      Kirchensachen / admittirt werde.</p>
          <p>II. Da die Aptey zu Churwalden / mit allen Kirchen / einfachen Pfründen oder                      Pfarren / vnd Einkommen derselben / so den Praedicanten gegeben / oder sonst zu                      weltlichem Brauch verwendet worden / restituirt werde.</p>
          <p>III. Da die Catholische freye Religionsvbung durch gantz Bündten verwilliget /                      vnd alle Statuten / so dieselbig verhindern möchte&#x0303; / widerruffen werden:                      sonderlichen aber / in der Statt Chur / statt vnd platz habe.</p>
          <p>IV. Da allerley sorten Ordensleut / so in die Bündt geschickt würden / darinnen                      vngehindert wandeln / handeln / vnd jhre Geistlichen Aempter verrichten sollen                      mögen.</p>
          <p>V. Da die Catholischen krancken / an Vncatholischen Orten / durch den Dienst der                      Sacramenten / vnd die geistliche Begräbnuß / erquickt vnd getröst werden.</p>
          <p>VI. Da die Geistlichen fehlbaren Personen / nicht vom weltlichen Richter /                      sondern vom Bischoff / vnnd seinen geistlichen Richtern allein / gestrafft                      werden.</p>
          <p>VII. Da der Religionsstreit zu Cicers / Vmervatz / vnnd Trimmis / solle                      accommodirt werden.</p>
          <p>VIII. Da die Catholischen geistlichen Aempter / nach dem newen Calender                      celebriert werden.</p>
          <p>IX. Da man solle mögen Kirchen / Collegien / Clöster / vnnd andere Stifft bawen:                      auch die darüber gethanen Legaten exsequirt werden.</p>
          <p>X. Da alle Catholischen Bündtner Banditen redintegriert / auch jhre Confiscirten                      Güter jhnen widergeben werden.</p>
          <p>XI. Da im Landt Veltlyn kein andere Religion / als die Catholische Apostolische                      Römische / eintzig vnd allein / nun hinfüro / geubt werde.</p>
          <p>XII. Da das Convent zu Morbenn der Dominicaner / die Pfarrkirchen daselbst / mit                      allen andern Kirchen vnnd Gütern / so von 12. jahren her vsurpirt worden /                      restitnirt / vnnd jedem Ordensmann / werder seye / in selbigem Thal zu wohnen /                      vnd seine Aempter zuverrichten / erlanbt werden.</p>
          <p>XIII. Da der Bischoff zu Com in besagtem Thal / seine Aempter möge vben mit                      Visitiren / vbung der Jurisdiction / in Geistlichen vnd Ehesachen / vnd mit                      allen andern Bischofflichen dingen mehr.</p>
          <p>XIV. Da in der General Pardon / welche ohne einige Exception seyn soll / auch                      begriffen sey / das was bey den Straffgerichten zu Tusis vnd auff Tavos / wider                      die Catholischen mit Bandiren vnd Confisciren / erkennt worden / jhnen keines                      wegs Praejudicierlich seyn solle / es sey vnder was Praetext es jmmer wölle / in                      deme / daß gesagter Confiscationen halben / noch nicht vollzogen were.</p>
          <p><note place="right">Bündtner wollen die newe Articul nicht                      annehmen.</note> Vber alle jetzterzehlte Artickel / so zu Außrottung des                      Evangeliums / vnnd Einführung des Bapstthumbs / so wol in gemeinen drey Bündten                      / als bey dero Vnderthanen / gereichet / hat man durch etliche Deputierte / ein                      dapffere / doch bescheidentliche Antwort geben / sonderlichen aber protestiert /                      daß man nicht gestatten wölle / daß die Evangelische Religion in dem Landt                      Veltlyn / Worms / vnnd anderwerts / viel weniger in den Oberkeitlichen Landen /                      nicht mehr solle geübt werden: Darneben jhme / Gueffiern / ein schrifftliche                      Protestation zugestellt / wo ferrn es gemeinen drey Bündten an den Mitteln / so                      sie / die Frantzösischen Ambassadoren / zu eroberung jhrer Landen / versprochen                      / wider langes verhoffen / ermangeln würde / vnnd man andere an die Hand nehmen                      müste / daß man an allem Vnheyl vnnd Widerwillen / auch ferrnere                      Weitläufftigkeit / kein schuld noch vrsach tragen wölle.</p>
          <p><note place="right">Der Bündner Antwort auff der Frantzösischen Gesandten                      V<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>schlag wegen Restitution deß Veltlyns.</note> Die Antwort so die                      Bündtner auff die angeregte vorgeschlagene Articul gegeben / hat also gelautet.</p>
          <p>Was den ersten Articul anlanget / left manden Bischoff bey den Gerechtigkeiten                      verbleiben in wel<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>licher Jurisdiction / wie ers gefunden / zu der Zeit / seiner                      Promotion oder Beruffs / in ansehung / daß ein Bischoff zu Chur / deß mahlen                      kein andere Ansprach gehabt / als etwas an Tusis / Heitzenberg vnd Tschoppnen /                      Obervatz / vnd vnter Engadin / vnd im Münsterthal / vnnd weil dieselbige seine                      praetensiones, seyther etlichen Jahren / in zweiffel gesetzt / vnnd etwas                      differentz entstanden / so haben sie jhme allezeit das billich Recht                      fürgeschlagen / laut deß Bundsbrieffs / darinn der Bischoff auch begriffen. Was                      aber sein Geistliche Jurisdiction anlanget / so haben die Evangelische seither                      der Reformation / jhme nicht gehorsamet / auch mit jhme nichts zuschaffen                      gehabt. In Ehesachen aber / haben gemeine drey Bünd / jhre Gesatz / so Annos                      1537. gesetzt / vnd hernach mehrmalen bestättiget worden / deren sich auch die                      Catholischen selbst / in gemeiner dreyer Bündten Landen / gebraucht.</p>
          <p>Was aber Zinß / Zehenden vnd andere Sachen anlangen thut / ist nicht bewust / daß                      jhme etwas nach seiner Promotion / entzogen seye.</p>
          <p>Was die Aptey Churwalden anlangt / hat dieselbige Gemeind / vermög der Freyheit                      gemeiner dreyer Bünden Landen / die Reformierte Religion angenommen / was aber                      noch von jraends
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[634/0713] Landt versichert haben wölle. Darüber die Besatzung auff etlich Confinen gar abgeschaft / auff etlichen mehr dann vmb den halben theil geringert worden. Den 8. Augusti hernach / läßt gesagter Gueffier sich verlauten / es solle die Restitution Veltlyns / Worms vnd anderer Orten / fürderlich geschehen / so ferrn man bey Bündten vnd Vnderthanen / die zu Lucern gemachte folgende Artickel annehmen werde. Da I. der Bischoff des wider jhn ergangenen Banns vnnd Vrthels erlediget / vollkommen in integrum restituirt / auch zu Verwaltung seiner Jurisdiction in Geistlichen vnnd Weltlichen / wie auch in Eh-vnd Kirchensachen / admittirt werde. Newe Articul wegen Restitution deß Veltlyns vorgeschlagen. II. Da die Aptey zu Churwalden / mit allen Kirchen / einfachen Pfründen oder Pfarren / vnd Einkommen derselben / so den Praedicanten gegeben / oder sonst zu weltlichem Brauch verwendet worden / restituirt werde. III. Da die Catholische freye Religionsvbung durch gantz Bündten verwilliget / vnd alle Statuten / so dieselbig verhindern möchtẽ / widerruffen werden: sonderlichen aber / in der Statt Chur / statt vnd platz habe. IV. Da allerley sorten Ordensleut / so in die Bündt geschickt würden / darinnen vngehindert wandeln / handeln / vnd jhre Geistlichen Aempter verrichten sollen mögen. V. Da die Catholischen krancken / an Vncatholischen Orten / durch den Dienst der Sacramenten / vnd die geistliche Begräbnuß / erquickt vnd getröst werden. VI. Da die Geistlichen fehlbaren Personen / nicht vom weltlichen Richter / sondern vom Bischoff / vnnd seinen geistlichen Richtern allein / gestrafft werden. VII. Da der Religionsstreit zu Cicers / Vmervatz / vnnd Trimmis / solle accommodirt werden. VIII. Da die Catholischen geistlichen Aempter / nach dem newen Calender celebriert werden. IX. Da man solle mögen Kirchen / Collegien / Clöster / vnnd andere Stifft bawen: auch die darüber gethanen Legaten exsequirt werden. X. Da alle Catholischen Bündtner Banditen redintegriert / auch jhre Confiscirten Güter jhnen widergeben werden. XI. Da im Landt Veltlyn kein andere Religion / als die Catholische Apostolische Römische / eintzig vnd allein / nun hinfüro / geubt werde. XII. Da das Convent zu Morbenn der Dominicaner / die Pfarrkirchen daselbst / mit allen andern Kirchen vnnd Gütern / so von 12. jahren her vsurpirt worden / restitnirt / vnnd jedem Ordensmann / werder seye / in selbigem Thal zu wohnen / vnd seine Aempter zuverrichten / erlanbt werden. XIII. Da der Bischoff zu Com in besagtem Thal / seine Aempter möge vben mit Visitiren / vbung der Jurisdiction / in Geistlichen vnd Ehesachen / vnd mit allen andern Bischofflichen dingen mehr. XIV. Da in der General Pardon / welche ohne einige Exception seyn soll / auch begriffen sey / das was bey den Straffgerichten zu Tusis vnd auff Tavos / wider die Catholischen mit Bandiren vnd Confisciren / erkennt worden / jhnen keines wegs Praejudicierlich seyn solle / es sey vnder was Praetext es jmmer wölle / in deme / daß gesagter Confiscationen halben / noch nicht vollzogen were. Vber alle jetzterzehlte Artickel / so zu Außrottung des Evangeliums / vnnd Einführung des Bapstthumbs / so wol in gemeinen drey Bündten / als bey dero Vnderthanen / gereichet / hat man durch etliche Deputierte / ein dapffere / doch bescheidentliche Antwort geben / sonderlichen aber protestiert / daß man nicht gestatten wölle / daß die Evangelische Religion in dem Landt Veltlyn / Worms / vnnd anderwerts / viel weniger in den Oberkeitlichen Landen / nicht mehr solle geübt werden: Darneben jhme / Gueffiern / ein schrifftliche Protestation zugestellt / wo ferrn es gemeinen drey Bündten an den Mitteln / so sie / die Frantzösischen Ambassadoren / zu eroberung jhrer Landen / versprochen / wider langes verhoffen / ermangeln würde / vnnd man andere an die Hand nehmen müste / daß man an allem Vnheyl vnnd Widerwillen / auch ferrnere Weitläufftigkeit / kein schuld noch vrsach tragen wölle. Bündtner wollen die newe Articul nicht annehmen. Die Antwort so die Bündtner auff die angeregte vorgeschlagene Articul gegeben / hat also gelautet. Der Bündner Antwort auff der Frantzösischen Gesandten V__schlag wegen Restitution deß Veltlyns. Was den ersten Articul anlanget / left manden Bischoff bey den Gerechtigkeiten verbleiben in wel_licher Jurisdiction / wie ers gefunden / zu der Zeit / seiner Promotion oder Beruffs / in ansehung / daß ein Bischoff zu Chur / deß mahlen kein andere Ansprach gehabt / als etwas an Tusis / Heitzenberg vnd Tschoppnen / Obervatz / vnd vnter Engadin / vnd im Münsterthal / vnnd weil dieselbige seine praetensiones, seyther etlichen Jahren / in zweiffel gesetzt / vnnd etwas differentz entstanden / so haben sie jhme allezeit das billich Recht fürgeschlagen / laut deß Bundsbrieffs / darinn der Bischoff auch begriffen. Was aber sein Geistliche Jurisdiction anlanget / so haben die Evangelische seither der Reformation / jhme nicht gehorsamet / auch mit jhme nichts zuschaffen gehabt. In Ehesachen aber / haben gemeine drey Bünd / jhre Gesatz / so Annos 1537. gesetzt / vnd hernach mehrmalen bestättiget worden / deren sich auch die Catholischen selbst / in gemeiner dreyer Bündten Landen / gebraucht. Was aber Zinß / Zehenden vnd andere Sachen anlangen thut / ist nicht bewust / daß jhme etwas nach seiner Promotion / entzogen seye. Was die Aptey Churwalden anlangt / hat dieselbige Gemeind / vermög der Freyheit gemeiner dreyer Bünden Landen / die Reformierte Religion angenommen / was aber noch von jraends

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/713
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 634. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/713>, abgerufen am 30.06.2024.