Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

zu exsequiren / auff den letzten May Anno 1621. zusammen kommen sollen. Dessen alles in zwo gleichlautende Copeyen / eine in Frantzösischer / die ander aber in Castilianischer Spraach gemacht / jedem theil zugestellt werden sollen.

Diese beschlossene / versiegelte vnd vnterschriebene Hauptartickel / wurden in aller Welt klar gemacht / Als solte dermahln eins dieses matte / krancke Regiment der Grauwpündtner / widerumb auff die Füß kommen / etlicher massen erquickt / vnd laut des Buchstablichen jnnhalts der erzehlten einfalten Artickeln / in seinen vorigen ersten Stand / ohne weiter Klügeln / Disputieren / vnd AEquivociren / gebracht werden. Darüber Jhre Königlichte Mayest. in Franckreich / daß sie hierzu ein gut Mittel gewesen / sonderlich hoch geühmt worden.

Als aber die Drey hochbemelten / des Bapsts Nuncius, Monsieur de Montholon, vnd Praesident zu Dole / die Execution der Artickeln an die Hand nehmen sollen / vnnd man vom letzten Maij an / den vnverhinderten schleunigen Fortgang der erwünschten Restitution verhoffet: hat diese Sach / auffs Gegentheils Seithen / den Krebsgang zugewinnen angefangen: Vnangesehen / daß was auff der Bündtner seithen / laut der Artickeln / zu thun oder zu lassen jhnen zugemutet ward / alles durch den grösten Theil der Gemeinden / vmb Fried vnnd Einigkeit willen / vnd dem Vatterland zu gutem / angenommen / vnd mit eygner Gesandschafft eröffnet worden: Wiewol es solchen Rebellen / Pardon zuertheilen / ehrlichen Oberkeiten gleich viel Nachdenckens hette geben sollen. Welches sie aber alles / vmb des besten willen / vnder den Fuß getruckhaben / damit diß orts nichts an jhnen erwinden thete.

Madrilische Articu werden disputirlich gemacht. Aber dieses vnd anders vngeachtet / haben sich die ermelten Triumviri an dem Buchstablichen Befeht jhrer Principalen / beyder Königen / vnd des Bapsts ernstlichem Protestiren / daß er an den Grentzen Italiae, diese Materiam Litis nicht leyden wolte / besorgende / daß auß anlas derselben / sich etwan der Krieg in Italiam ziehen / vnnd der Geistlichkeit Halcyonia zerstören möchte / nicht sätrigen lassen: sondern giengen auch mit den Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / zu Rath / Ob vnd Wie / Veitlyn / Worms / vnnd andere Ort / den Grawpündtnern restituirt werden möchten? Dieselben / aus besonderem Haß gegen der Reformierten Religion / vnd auß Erinnerung / daß vnlängst jhre Fendlein geschlagen worden: haben die ermelte Restitution / also simpliciter, vnnd nach der beyden Königen gegebenen Commission / zu procuriren / mißrahten. Welchem diese drey Legaten desto eher vnd leichter beygefallen: Weil sie / ohne das / vnnd für sich selbst / die Reformierte Religion lieber gar außgetilget / dann im Landt Veltlyn vnnd anderwerts restabiliert gesehen hett. Darüber sie allerley Außflücht / als man vmb die Execution der Madritischen Artickeln / von den Bündten vnd andern Orten / inständig angehalten / gesucht haben: Jetzund deß Ertzhertzogs Alberti tod / jetzunder newen Befelch ab beyden Königlichen Höfen / jtzunder die Verweigerung der Ratification der Papistischen Cantonen / sambt diese beyde Monarchen an diesen geringen Cantonen descendiren müßten / bald ein anders auff die Bahn bringend. Alß man auff solche gefährliche Außzüg / beschwerliche Verlängerung vnnd Außflücht / weil in allem dem / Spanien das vsurpirte Landt Veltlyn / Worms vnnd andere Ort / zu nachtheyl allen freyen Ständen / sehr bevestiget / in gemeinen drey Bündten wissen wöllen / wessen man sich in tam praesenti Necessitate, gegen einer verpündeten Cron Franckreich endlich zuversehen? ward durch besagten Montholon / den Häuptern vnnd Rahtsbotten gemelter drey Bündten / damahlen zu Chur versamlet / Schrifftlich vnd Mündlich geantwortet / es seye sein König / jhr getrewer alter Bundgenoß / sie durch zwey Mittel zu succurriren / gesinnet. Das eine sey die gütliche Vnderhandlung: das andere aber / offener Kriegsgewalt. Da es nun am ersten erwinden solte / sey Jhre Mayestät alßdann das andere an die Hand zunehmen gesinnet. Es hat auch dieser Montholon / etlichen vertriebenen fürnehmen Adelspersonen auß dem Landt Veltlyn / als die jhne / en passant, daß er jhm die Restitution jhres lieben Vatterlands / Religion vnd Güter / nach Königlichem Beselch getrewlich angelegen seyn lassen wolte / gebethen / in beyseyn ansehenlicher Oberkeitlichen Personen / mit diesen Formalibus offentlich zugesprochen: Vostra domanda e conforme alla giustitia, & e conforme al douer e della giustitia di essequirla: & non vi dubitate punto, che quanto prima andarete a casa vostra, per goder vostra religione & vostri boni in quiete, &c. Ewer begehren ist der Gerechtigkeit gemäß: vnd erforderets die Gerechtigkeit / daß jhme statt geschehe: Vnd habtnur kein zweiffel / dann daß jhr auffs ehist wider in ewer Vatterland ziehen werdet / daselbsten ewerer Religion / Haab vnnd Güter / in ruhe zu geniessen / etc. Welches versprechen im Monat Majo geschehen.

Aber diesem allen zuwider / hatt weder das eine noch das andere Mittel / statt vnnd platz gehabt. Dann nicht allein nachmahlen auß der gütlichen Composition / jetzterzehlter massen nichts worden: In dem man ein Außzug auß dem andern / vnnd ein Außflucht auß der andern gesponnen. Sondern / als im Julio diß ermelten 1621. Jahrs / besagter Gueffier von den Häuptern vnd Rathsbotten gemeiner dreyen Bündten / angesprochen vnnd gebetten worden / daß er / vermög der Bündnuß vnnd des gethanen Versprechens / zu dem andern Mittel helffen / vnnd zu dem Krieg vnnd Besatzung wider jhre Feind / die Spanier / sein gebührende schuldige Stewer dargeben wolte: hat er solches rund abgeschlagen / mit Vorgeben / daß man allda einen vnnützen Kosten anwenden werde / weil man von Spanien keiner Gefahr sich zubesorgen hette / dessen er gemeine

zu exsequiren / auff den letzten May Anno 1621. zusammen kommen sollen. Dessen alles in zwo gleichlautende Copeyen / eine in Frantzösischer / die ander aber in Castilianischer Spraach gemacht / jedem theil zugestellt werden sollen.

Diese beschlossene / versiegelte vnd vnterschriebene Hauptartickel / wurden in aller Welt klar gemacht / Als solte dermahln eins dieses matte / krancke Regiment der Grauwpündtner / widerumb auff die Füß kommen / etlicher massen erquickt / vnd laut des Buchstablichen jnnhalts der erzehlten einfalten Artickeln / in seinen vorigen ersten Stand / ohne weiter Klügeln / Disputieren / vnd AEquivociren / gebracht werden. Darüber Jhre Königlichte Mayest. in Franckreich / daß sie hierzu ein gut Mittel gewesen / sonderlich hoch geühmt worden.

Als aber die Drey hochbemelten / des Bapsts Nuncius, Monsieur de Montholon, vnd Praesident zu Dole / die Execution der Artickeln an die Hand nehmen sollen / vnnd man vom letzten Maij an / den vnverhinderten schleunigen Fortgang der erwünschten Restitution verhoffet: hat diese Sach / auffs Gegentheils Seithen / den Krebsgang zugewinnen angefangen: Vnangesehen / daß was auff der Bündtner seithen / laut der Artickeln / zu thun oder zu lassen jhnen zugemutet ward / alles durch den grösten Theil der Gemeinden / vmb Fried vnnd Einigkeit willen / vnd dem Vatterland zu gutem / angenommen / vnd mit eygner Gesandschafft eröffnet worden: Wiewol es solchen Rebellen / Pardon zuertheilen / ehrlichen Oberkeiten gleich viel Nachdenckens hette geben sollen. Welches sie aber alles / vmb des besten willen / vnder den Fuß getruckhaben / damit diß orts nichts an jhnen erwinden thete.

Madrilische Articu werden disputirlich gemacht. Aber dieses vnd anders vngeachtet / haben sich die ermelten Triumviri an dem Buchstablichen Befeht jhrer Principalen / beyder Königen / vnd des Bapsts ernstlichem Protestiren / daß er an den Grentzen Italiae, diese Materiam Litis nicht leyden wolte / besorgende / daß auß anlas derselben / sich etwan der Krieg in Italiam ziehen / vnnd der Geistlichkeit Halcyonia zerstören möchte / nicht sätrigen lassen: sondern giengen auch mit den Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / zu Rath / Ob vnd Wie / Veitlyn / Worms / vnnd andere Ort / den Grawpündtnern restituirt werden möchten? Dieselben / aus besonderem Haß gegen der Reformierten Religion / vnd auß Erinnerung / daß vnlängst jhre Fendlein geschlagen worden: haben die ermelte Restitution / also simpliciter, vnnd nach der beyden Königen gegebenen Commission / zu procuriren / mißrahten. Welchem diese drey Legaten desto eher vnd leichter beygefallen: Weil sie / ohne das / vnnd für sich selbst / die Reformierte Religion lieber gar außgetilget / dann im Landt Veltlyn vnnd anderwerts restabiliert gesehen hett. Darüber sie allerley Außflücht / als man vmb die Execution der Madritischen Artickeln / von den Bündten vnd andern Orten / inständig angehalten / gesucht haben: Jetzund deß Ertzhertzogs Alberti tod / jetzunder newen Befelch ab beyden Königlichen Höfen / jtzunder die Verweigerung der Ratification der Papistischen Cantonen / sambt diese beyde Monarchen an diesen geringen Cantonen descendiren müßten / bald ein anders auff die Bahn bringend. Alß man auff solche gefährliche Außzüg / beschwerliche Verlängerung vnnd Außflücht / weil in allem dem / Spanien das vsurpirte Landt Veltlyn / Worms vnnd andere Ort / zu nachtheyl allen freyen Ständen / sehr bevestiget / in gemeinen drey Bündten wissen wöllen / wessen man sich in tam praesenti Necessitate, gegen einer verpündeten Cron Franckreich endlich zuversehen? ward durch besagten Montholon / den Häuptern vnnd Rahtsbotten gemelter drey Bündten / damahlen zu Chur versamlet / Schrifftlich vnd Mündlich geantwortet / es seye sein König / jhr getrewer alter Bundgenoß / sie durch zwey Mittel zu succurriren / gesinnet. Das eine sey die gütliche Vnderhandlung: das andere aber / offener Kriegsgewalt. Da es nun am ersten erwinden solte / sey Jhre Mayestät alßdann das andere an die Hand zunehmen gesinnet. Es hat auch dieser Montholon / etlichen vertriebenen fürnehmen Adelspersonen auß dem Landt Veltlyn / als die jhne / en passant, daß er jhm die Restitution jhres lieben Vatterlands / Religion vnd Güter / nach Königlichem Beselch getrewlich angelegen seyn lassen wolte / gebethen / in beyseyn ansehenlicher Oberkeitlichen Personen / mit diesen Formalibus offentlich zugesprochen: Vostra domanda é conforme alla giustitia, & é conforme al douer é della giustitia di essequirla: & non vi dubitate punto, che quanto prima andarete à casa vostra, per goder vostra religione & vostri boni in quiete, &c. Ewer begehren ist der Gerechtigkeit gemäß: vnd erforderets die Gerechtigkeit / daß jhme statt geschehe: Vnd habtnur kein zweiffel / dann daß jhr auffs ehist wider in ewer Vatterland ziehen werdet / daselbsten ewerer Religion / Haab vnnd Güter / in ruhe zu geniessen / etc. Welches versprechen im Monat Majo geschehen.

Aber diesem allen zuwider / hatt weder das eine noch das andere Mittel / statt vnnd platz gehabt. Dann nicht allein nachmahlen auß der gütlichen Composition / jetzterzehlter massen nichts worden: In dem man ein Außzug auß dem andern / vnnd ein Außflucht auß der andern gesponnen. Sondern / als im Julio diß ermelten 1621. Jahrs / besagter Gueffier von den Häuptern vnd Rathsbotten gemeiner dreyen Bündten / angesprochen vnnd gebetten worden / daß er / vermög der Bündnuß vnnd des gethanen Versprechens / zu dem andern Mittel helffen / vnnd zu dem Krieg vnnd Besatzung wider jhre Feind / die Spanier / sein gebührende schuldige Stewer dargeben wolte: hat er solches rund abgeschlagen / mit Vorgeben / daß man allda einen vnnützẽ Kosten anwenden werde / weil man võ Spanien keiner Gefahr sich zubesorgẽ hette / dessen er gemeine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0712" n="633"/>
zu exsequiren /                      auff den letzten May Anno 1621. zusammen kommen sollen. Dessen alles in zwo                      gleichlautende Copeyen / eine in Frantzösischer / die ander aber in                      Castilianischer Spraach gemacht / jedem theil zugestellt werden sollen.</p>
          <p>Diese beschlossene / versiegelte vnd vnterschriebene Hauptartickel / wurden in                      aller Welt klar gemacht / Als solte dermahln eins dieses matte / krancke                      Regiment der Grauwpündtner / widerumb auff die Füß kommen / etlicher massen                      erquickt / vnd laut des Buchstablichen jnnhalts der erzehlten einfalten                      Artickeln / in seinen vorigen ersten Stand / ohne weiter Klügeln / Disputieren /                      vnd AEquivociren / gebracht werden. Darüber Jhre Königlichte Mayest. in                      Franckreich / daß sie hierzu ein gut Mittel gewesen / sonderlich hoch geühmt                      worden.</p>
          <p>Als aber die Drey hochbemelten / des Bapsts Nuncius, Monsieur de Montholon, vnd                      Praesident zu Dole / die Execution der Artickeln an die Hand nehmen sollen /                      vnnd man vom letzten Maij an / den vnverhinderten schleunigen Fortgang der                      erwünschten Restitution verhoffet: hat diese Sach / auffs Gegentheils Seithen /                      den Krebsgang zugewinnen angefangen: Vnangesehen / daß was auff der Bündtner                      seithen / laut der Artickeln / zu thun oder zu lassen jhnen zugemutet ward /                      alles durch den grösten Theil der Gemeinden / vmb Fried vnnd Einigkeit willen /                      vnd dem Vatterland zu gutem / angenommen / vnd mit eygner Gesandschafft eröffnet                      worden: Wiewol es solchen Rebellen / Pardon zuertheilen / ehrlichen Oberkeiten                      gleich viel Nachdenckens hette geben sollen. Welches sie aber alles / vmb des                      besten willen / vnder den Fuß getruckhaben / damit diß orts nichts an jhnen                      erwinden thete.</p>
          <p><note place="left">Madrilische Articu werden disputirlich gemacht.</note>                      Aber dieses vnd anders vngeachtet / haben sich die ermelten Triumviri an dem                      Buchstablichen Befeht jhrer Principalen / beyder Königen / vnd des Bapsts                      ernstlichem Protestiren / daß er an den Grentzen Italiae, diese Materiam Litis                      nicht leyden wolte / besorgende / daß auß anlas derselben / sich etwan der Krieg                      in Italiam ziehen / vnnd der Geistlichkeit Halcyonia zerstören möchte / nicht                      sätrigen lassen: sondern giengen auch mit den Papistischen Cantonen der                      Eydgnoschafft / zu Rath / Ob vnd Wie / Veitlyn / Worms / vnnd andere Ort / den                      Grawpündtnern restituirt werden möchten? Dieselben / aus besonderem Haß gegen                      der Reformierten Religion / vnd auß Erinnerung / daß vnlängst jhre Fendlein                      geschlagen worden: haben die ermelte Restitution / also simpliciter, vnnd nach                      der beyden Königen gegebenen Commission / zu procuriren / mißrahten. Welchem                      diese drey Legaten desto eher vnd leichter beygefallen: Weil sie / ohne das /                      vnnd für sich selbst / die Reformierte Religion lieber gar außgetilget / dann im                      Landt Veltlyn vnnd anderwerts restabiliert gesehen hett. Darüber sie allerley                      Außflücht / als man vmb die Execution der Madritischen Artickeln / von den                      Bündten vnd andern Orten / inständig angehalten / gesucht haben: Jetzund deß                      Ertzhertzogs Alberti tod / jetzunder newen Befelch ab beyden Königlichen Höfen /                      jtzunder die Verweigerung der Ratification der Papistischen Cantonen / sambt                      diese beyde Monarchen an diesen geringen Cantonen descendiren müßten / bald ein                      anders auff die Bahn bringend. Alß man auff solche gefährliche Außzüg /                      beschwerliche Verlängerung vnnd Außflücht / weil in allem dem / Spanien das                      vsurpirte Landt Veltlyn / Worms vnnd andere Ort / zu nachtheyl allen freyen                      Ständen / sehr bevestiget / in gemeinen drey Bündten wissen wöllen / wessen man                      sich in tam praesenti Necessitate, gegen einer verpündeten Cron Franckreich                      endlich zuversehen? ward durch besagten Montholon / den Häuptern vnnd                      Rahtsbotten gemelter drey Bündten / damahlen zu Chur versamlet / Schrifftlich                      vnd Mündlich geantwortet / es seye sein König / jhr getrewer alter Bundgenoß /                      sie durch zwey Mittel zu succurriren / gesinnet. Das eine sey die gütliche                      Vnderhandlung: das andere aber / offener Kriegsgewalt. Da es nun am ersten                      erwinden solte / sey Jhre Mayestät alßdann das andere an die Hand zunehmen                      gesinnet. Es hat auch dieser Montholon / etlichen vertriebenen fürnehmen                      Adelspersonen auß dem Landt Veltlyn / als die jhne / en passant, daß er jhm die                      Restitution jhres lieben Vatterlands / Religion vnd Güter / nach Königlichem                      Beselch getrewlich angelegen seyn lassen wolte / gebethen / in beyseyn                      ansehenlicher Oberkeitlichen Personen / mit diesen Formalibus offentlich                      zugesprochen: Vostra domanda é conforme alla giustitia, &amp; é conforme al                      douer é della giustitia di essequirla: &amp; non vi dubitate punto, che                      quanto prima andarete à casa vostra, per goder vostra religione &amp; vostri                      boni in quiete, &amp;c. Ewer begehren ist der Gerechtigkeit gemäß: vnd                      erforderets die Gerechtigkeit / daß jhme statt geschehe: Vnd habtnur kein                      zweiffel / dann daß jhr auffs ehist wider in ewer Vatterland ziehen werdet /                      daselbsten ewerer Religion / Haab vnnd Güter / in ruhe zu geniessen / etc.                      Welches versprechen im Monat Majo geschehen.</p>
          <p>Aber diesem allen zuwider / hatt weder das eine noch das andere Mittel / statt                      vnnd platz gehabt. Dann nicht allein nachmahlen auß der gütlichen Composition /                      jetzterzehlter massen nichts worden: In dem man ein Außzug auß dem andern / vnnd                      ein Außflucht auß der andern gesponnen. Sondern / als im Julio diß ermelten                      1621. Jahrs / besagter Gueffier von den Häuptern vnd Rathsbotten gemeiner dreyen                      Bündten / angesprochen vnnd gebetten worden / daß er / vermög der Bündnuß vnnd                      des gethanen Versprechens / zu dem andern Mittel helffen / vnnd zu dem Krieg                      vnnd Besatzung wider jhre Feind / die Spanier / sein gebührende schuldige Stewer                      dargeben wolte: hat er solches rund abgeschlagen / mit Vorgeben / daß man allda                      einen vnnütze&#x0303; Kosten anwenden werde / weil man vo&#x0303;                      Spanien keiner Gefahr sich zubesorge&#x0303; hette / dessen er gemeine
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[633/0712] zu exsequiren / auff den letzten May Anno 1621. zusammen kommen sollen. Dessen alles in zwo gleichlautende Copeyen / eine in Frantzösischer / die ander aber in Castilianischer Spraach gemacht / jedem theil zugestellt werden sollen. Diese beschlossene / versiegelte vnd vnterschriebene Hauptartickel / wurden in aller Welt klar gemacht / Als solte dermahln eins dieses matte / krancke Regiment der Grauwpündtner / widerumb auff die Füß kommen / etlicher massen erquickt / vnd laut des Buchstablichen jnnhalts der erzehlten einfalten Artickeln / in seinen vorigen ersten Stand / ohne weiter Klügeln / Disputieren / vnd AEquivociren / gebracht werden. Darüber Jhre Königlichte Mayest. in Franckreich / daß sie hierzu ein gut Mittel gewesen / sonderlich hoch geühmt worden. Als aber die Drey hochbemelten / des Bapsts Nuncius, Monsieur de Montholon, vnd Praesident zu Dole / die Execution der Artickeln an die Hand nehmen sollen / vnnd man vom letzten Maij an / den vnverhinderten schleunigen Fortgang der erwünschten Restitution verhoffet: hat diese Sach / auffs Gegentheils Seithen / den Krebsgang zugewinnen angefangen: Vnangesehen / daß was auff der Bündtner seithen / laut der Artickeln / zu thun oder zu lassen jhnen zugemutet ward / alles durch den grösten Theil der Gemeinden / vmb Fried vnnd Einigkeit willen / vnd dem Vatterland zu gutem / angenommen / vnd mit eygner Gesandschafft eröffnet worden: Wiewol es solchen Rebellen / Pardon zuertheilen / ehrlichen Oberkeiten gleich viel Nachdenckens hette geben sollen. Welches sie aber alles / vmb des besten willen / vnder den Fuß getruckhaben / damit diß orts nichts an jhnen erwinden thete. Aber dieses vnd anders vngeachtet / haben sich die ermelten Triumviri an dem Buchstablichen Befeht jhrer Principalen / beyder Königen / vnd des Bapsts ernstlichem Protestiren / daß er an den Grentzen Italiae, diese Materiam Litis nicht leyden wolte / besorgende / daß auß anlas derselben / sich etwan der Krieg in Italiam ziehen / vnnd der Geistlichkeit Halcyonia zerstören möchte / nicht sätrigen lassen: sondern giengen auch mit den Papistischen Cantonen der Eydgnoschafft / zu Rath / Ob vnd Wie / Veitlyn / Worms / vnnd andere Ort / den Grawpündtnern restituirt werden möchten? Dieselben / aus besonderem Haß gegen der Reformierten Religion / vnd auß Erinnerung / daß vnlängst jhre Fendlein geschlagen worden: haben die ermelte Restitution / also simpliciter, vnnd nach der beyden Königen gegebenen Commission / zu procuriren / mißrahten. Welchem diese drey Legaten desto eher vnd leichter beygefallen: Weil sie / ohne das / vnnd für sich selbst / die Reformierte Religion lieber gar außgetilget / dann im Landt Veltlyn vnnd anderwerts restabiliert gesehen hett. Darüber sie allerley Außflücht / als man vmb die Execution der Madritischen Artickeln / von den Bündten vnd andern Orten / inständig angehalten / gesucht haben: Jetzund deß Ertzhertzogs Alberti tod / jetzunder newen Befelch ab beyden Königlichen Höfen / jtzunder die Verweigerung der Ratification der Papistischen Cantonen / sambt diese beyde Monarchen an diesen geringen Cantonen descendiren müßten / bald ein anders auff die Bahn bringend. Alß man auff solche gefährliche Außzüg / beschwerliche Verlängerung vnnd Außflücht / weil in allem dem / Spanien das vsurpirte Landt Veltlyn / Worms vnnd andere Ort / zu nachtheyl allen freyen Ständen / sehr bevestiget / in gemeinen drey Bündten wissen wöllen / wessen man sich in tam praesenti Necessitate, gegen einer verpündeten Cron Franckreich endlich zuversehen? ward durch besagten Montholon / den Häuptern vnnd Rahtsbotten gemelter drey Bündten / damahlen zu Chur versamlet / Schrifftlich vnd Mündlich geantwortet / es seye sein König / jhr getrewer alter Bundgenoß / sie durch zwey Mittel zu succurriren / gesinnet. Das eine sey die gütliche Vnderhandlung: das andere aber / offener Kriegsgewalt. Da es nun am ersten erwinden solte / sey Jhre Mayestät alßdann das andere an die Hand zunehmen gesinnet. Es hat auch dieser Montholon / etlichen vertriebenen fürnehmen Adelspersonen auß dem Landt Veltlyn / als die jhne / en passant, daß er jhm die Restitution jhres lieben Vatterlands / Religion vnd Güter / nach Königlichem Beselch getrewlich angelegen seyn lassen wolte / gebethen / in beyseyn ansehenlicher Oberkeitlichen Personen / mit diesen Formalibus offentlich zugesprochen: Vostra domanda é conforme alla giustitia, & é conforme al douer é della giustitia di essequirla: & non vi dubitate punto, che quanto prima andarete à casa vostra, per goder vostra religione & vostri boni in quiete, &c. Ewer begehren ist der Gerechtigkeit gemäß: vnd erforderets die Gerechtigkeit / daß jhme statt geschehe: Vnd habtnur kein zweiffel / dann daß jhr auffs ehist wider in ewer Vatterland ziehen werdet / daselbsten ewerer Religion / Haab vnnd Güter / in ruhe zu geniessen / etc. Welches versprechen im Monat Majo geschehen. Madrilische Articu werden disputirlich gemacht. Aber diesem allen zuwider / hatt weder das eine noch das andere Mittel / statt vnnd platz gehabt. Dann nicht allein nachmahlen auß der gütlichen Composition / jetzterzehlter massen nichts worden: In dem man ein Außzug auß dem andern / vnnd ein Außflucht auß der andern gesponnen. Sondern / als im Julio diß ermelten 1621. Jahrs / besagter Gueffier von den Häuptern vnd Rathsbotten gemeiner dreyen Bündten / angesprochen vnnd gebetten worden / daß er / vermög der Bündnuß vnnd des gethanen Versprechens / zu dem andern Mittel helffen / vnnd zu dem Krieg vnnd Besatzung wider jhre Feind / die Spanier / sein gebührende schuldige Stewer dargeben wolte: hat er solches rund abgeschlagen / mit Vorgeben / daß man allda einen vnnützẽ Kosten anwenden werde / weil man võ Spanien keiner Gefahr sich zubesorgẽ hette / dessen er gemeine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/712
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 633. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/712>, abgerufen am 30.06.2024.