Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

auß hoher vnd vnvermeidlicher Notturfft / er seiner Enckel erbliche o day Digniteten / Hochheit vnnd Gerechtigkeiten zubeschützen / gezwungen / vnd gleichsamb mit Gewalt getrungen würde. Auß welchem allem J. Kön. May. leichtlich sehen vnd spüren könte / wie hoch vnd viel an solchem seinem billichmässigen Begehren / so er von Jhr. May. bißhero zu befördern gebethen / vnd durch deroselben Authorität vnd Fleiß zuerlangen / in guter Hoffnung gestanden / gelegen. Dann daß er seiner selbsten / wie auch seines Tochtermanns / Tochter vnd Enckeln geschweige / so würde die gantze Christenheit solchen erfolgenden vnd erwünschten Frieden / Jh. Kön. M. hohen Verstand vnnd Gottesforcht zuzuschreiben vnd darumb zu dancken haben / welches dann vnder den Menschlichen vnd Irrdischen / das höchste Gut were / vnd niemanden einige höhere Wolthat erwiesen / ja auch nicht erdacht werden könte / etc.

1621. Keyser Ferdinand schicket ein Schreiben in Engelland. Demnach nun Jh. Keys. May. vorgedachtes Schreiben empfangen / vnd darinn was der König in Engelland bey diesem Zustand gesinnet / verstanden / hat er alsobalb darauff eine Legation / deren Principal der Graff von Schwartzenburg war / in selbig Königreich / daselbst von aller Sachen beschaffenheit Bericht zuthun / vnd wegen eines vnd deß andern zu tractiren / abgefertiget.

Keys. Ferdinand ertheilet dem König in Hispanien die Lehen vber Meyland vnd andere Ort. Kurtz zuvor hat J. Keys. May. dem Hispanischen Ambassadorn wegen seines Königs / die Lehen vber Meyland / Final / Senis vnd Piumbino / ertheilet / solches ist gar stattlich vnd prächtig zugangen / vnnd nach vollendter Belehnung ein herrlich Pancket gehalten / vnd darbey vber 700. Speisen auffgesetzet / auch den Leuthen / so wol zu Hoff als auff der Gassen / viel Wein zum besten gegeben worden.

Churfürst von Brandenburg bekompt die Lehen vber Preussen. Den 23. Sept. hat König Sigismund in Polen / den Churfürsten von Brandenburg / mit

[Abbildung]

auß hoher vnd vnvermeidlicher Notturfft / er seiner Enckel erbliche o day Digniteten / Hochheit vnnd Gerechtigkeiten zubeschützen / gezwungen / vnd gleichsamb mit Gewalt getrungen würde. Auß welchem allem J. Kön. May. leichtlich sehen vnd spüren könte / wie hoch vnd viel an solchem seinem billichmässigen Begehren / so er von Jhr. May. bißhero zu befördern gebethen / vnd durch deroselben Authorität vnd Fleiß zuerlangen / in guter Hoffnung gestanden / gelegen. Dann daß er seiner selbsten / wie auch seines Tochtermanns / Tochter vnd Enckeln geschweige / so würde die gantze Christenheit solchen erfolgenden vnd erwünschten Frieden / Jh. Kön. M. hohen Verstand vnnd Gottesforcht zuzuschreiben vnd darumb zu dancken haben / welches dann vnder den Menschlichen vnd Irrdischen / das höchste Gut were / vnd niemanden einige höhere Wolthat erwiesen / ja auch nicht erdacht werden könte / etc.

1621. Keyser Ferdinand schicket ein Schreiben in Engelland. Demnach nun Jh. Keys. May. vorgedachtes Schreiben empfangen / vnd darinn was der König in Engelland bey diesem Zustand gesinnet / verstanden / hat er alsobalb darauff eine Legation / deren Principal der Graff von Schwartzenburg war / in selbig Königreich / daselbst von aller Sachen beschaffenheit Bericht zuthun / vnd wegen eines vnd deß andern zu tractiren / abgefertiget.

Keys. Ferdinand ertheilet dem König in Hispanien die Lehen vber Meyland vnd andere Ort. Kurtz zuvor hat J. Keys. May. dem Hispanischen Ambassadorn wegen seines Königs / die Lehen vber Meyland / Final / Senis vnd Piumbino / ertheilet / solches ist gar stattlich vnd prächtig zugangen / vnnd nach vollendter Belehnung ein herrlich Pancket gehalten / vnd darbey vber 700. Speisen auffgesetzet / auch den Leuthen / so wol zu Hoff als auff der Gassen / viel Wein zum besten gegeben worden.

Churfürst von Brandenburg bekompt die Lehen vber Preussen. Den 23. Sept. hat König Sigismund in Polen / den Churfürsten von Brandenburg / mit

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0700" n="625"/>
auß hoher vnd vnvermeidlicher Notturfft / er seiner Enckel erbliche o day Digniteten / Hochheit vnnd Gerechtigkeiten zubeschützen / gezwungen / vnd gleichsamb mit Gewalt getrungen würde. Auß welchem allem J. Kön. May. leichtlich sehen vnd spüren könte / wie hoch vnd viel an solchem seinem billichmässigen Begehren / so er von Jhr. May. bißhero zu befördern gebethen / vnd durch deroselben Authorität vnd Fleiß zuerlangen / in guter Hoffnung gestanden / gelegen. Dann daß er seiner selbsten / wie auch seines Tochtermanns / Tochter vnd Enckeln geschweige / so würde die gantze Christenheit solchen erfolgenden vnd erwünschten Frieden / Jh. Kön. M. hohen Verstand vnnd Gottesforcht zuzuschreiben vnd darumb zu dancken haben / welches dann vnder den Menschlichen vnd Irrdischen / das höchste Gut were / vnd niemanden einige höhere Wolthat erwiesen / ja auch nicht erdacht werden könte / etc.</p>
          <p><note place="right">1621. Keyser Ferdinand schicket ein Schreiben in                          Engelland.</note> Demnach nun Jh. Keys. May. vorgedachtes Schreiben                      empfangen / vnd darinn was der König in Engelland bey diesem Zustand gesinnet /                      verstanden / hat er alsobalb darauff eine Legation / deren Principal der Graff                      von Schwartzenburg war / in selbig Königreich / daselbst von aller Sachen                      beschaffenheit Bericht zuthun / vnd wegen eines vnd deß andern zu tractiren /                      abgefertiget.</p>
          <p><note place="right">Keys. Ferdinand ertheilet dem König in Hispanien die                          Lehen vber Meyland vnd andere Ort.</note> Kurtz zuvor hat J. Keys. May. dem                      Hispanischen Ambassadorn wegen seines Königs / die Lehen vber Meyland / Final /                      Senis vnd Piumbino / ertheilet / solches ist gar stattlich vnd prächtig zugangen                      / vnnd nach vollendter Belehnung ein herrlich Pancket gehalten / vnd darbey vber                      700. Speisen auffgesetzet / auch den Leuthen / so wol zu Hoff als auff der                      Gassen / viel Wein zum besten gegeben worden.</p>
          <p><note place="right">Churfürst von Brandenburg bekompt die Lehen vber                          Preussen.</note> Den 23. Sept. hat König Sigismund in Polen / den                      Churfürsten von Brandenburg / mit</p>
          <figure/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0700] auß hoher vnd vnvermeidlicher Notturfft / er seiner Enckel erbliche o day Digniteten / Hochheit vnnd Gerechtigkeiten zubeschützen / gezwungen / vnd gleichsamb mit Gewalt getrungen würde. Auß welchem allem J. Kön. May. leichtlich sehen vnd spüren könte / wie hoch vnd viel an solchem seinem billichmässigen Begehren / so er von Jhr. May. bißhero zu befördern gebethen / vnd durch deroselben Authorität vnd Fleiß zuerlangen / in guter Hoffnung gestanden / gelegen. Dann daß er seiner selbsten / wie auch seines Tochtermanns / Tochter vnd Enckeln geschweige / so würde die gantze Christenheit solchen erfolgenden vnd erwünschten Frieden / Jh. Kön. M. hohen Verstand vnnd Gottesforcht zuzuschreiben vnd darumb zu dancken haben / welches dann vnder den Menschlichen vnd Irrdischen / das höchste Gut were / vnd niemanden einige höhere Wolthat erwiesen / ja auch nicht erdacht werden könte / etc. Demnach nun Jh. Keys. May. vorgedachtes Schreiben empfangen / vnd darinn was der König in Engelland bey diesem Zustand gesinnet / verstanden / hat er alsobalb darauff eine Legation / deren Principal der Graff von Schwartzenburg war / in selbig Königreich / daselbst von aller Sachen beschaffenheit Bericht zuthun / vnd wegen eines vnd deß andern zu tractiren / abgefertiget. 1621. Keyser Ferdinand schicket ein Schreiben in Engelland. Kurtz zuvor hat J. Keys. May. dem Hispanischen Ambassadorn wegen seines Königs / die Lehen vber Meyland / Final / Senis vnd Piumbino / ertheilet / solches ist gar stattlich vnd prächtig zugangen / vnnd nach vollendter Belehnung ein herrlich Pancket gehalten / vnd darbey vber 700. Speisen auffgesetzet / auch den Leuthen / so wol zu Hoff als auff der Gassen / viel Wein zum besten gegeben worden. Keys. Ferdinand ertheilet dem König in Hispanien die Lehen vber Meyland vnd andere Ort. Den 23. Sept. hat König Sigismund in Polen / den Churfürsten von Brandenburg / mit Churfürst von Brandenburg bekompt die Lehen vber Preussen. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/700
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/700>, abgerufen am 29.06.2024.