Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

nen suchete / vnd deßwegen bald Tractaten erdichtete / bald wider nach seinem gefallen auffhübe / vnderdeß aber sich je mehr vnd mehr stärckete / mit seinem Kriegsvolck in die Länder der Reichs-Stände / so J. Key. Mayest. Schutz vndergeben weren / einfiele vnd frey grassierte / J. May. daß sie die nothwendige Mittel solche Insolentz zu dempffen allzu spat gebrauchet hetten / beschuldiget werden könten.

Würde demnach der Vernunfft nach selbsten ermessen können / daß weder der Hertzog in Bayern wider J. May. Meynung ichtwas gehandelt / noch andere Mittel bey diesem Zustandt der allgemeinen Ruhe zum besten / wider den Ligisten Manßfelder können vorgenommen werden.

Es hat sonsten auch vorerwehnter Digby bey der Infantin zu Brüssel vmb Erlangung deß Stillstands in der Vndern Pfaltz angehalten / aber nichts erlangen mögen / dann es allbereit so wol im Spanischen / als Römischen vnnd Keyserischen Rath beschlossen war / den Pfaltzgraffen Warumb der Krieg in Teutschland mit so grossem Ernst fortgeführet worden. zu ruiniren / damit also der langgesuchte Zweck dardurch erreichet werden möchte. Dann vnlang hernach auß vnderschiedlichen intercipirten Schreiben so vnder den Päbstischen gewechselt worden / genugsamb an Tag kommen / warumb der schädliche vnd jnnerliche Krieg im Reich / wider Chur Pfaltz vnnd andere Evangelische Stände / mit so grossem Ernst / Eyffer vnd Vnkosten / wiewol vnder andern Praetexten vnd Schein Vrsachen angefangen vnd fortgesetzet / was der eygentliche gründliche Zweck der Achtserklärung / vnd in Summa der vniversal Scopus sey / das Römische Reich im Grund der Warheit in ein andere Form / alles wider vnder das Joch deß Pabstthumbs / vnnd deß Tridentinischen Concilij Execution / ja gar die Spanische Inquisition: Also die Evangelische Chur-Fürsten vnnd Stände deß Reichs vmb die Religion vnnd Libertät: Endlich das Reich selbsten vnnd desselben Chur-Fürsten vmb die freye Keyserliche Wahl zubringen: Aller massen solches alles auß vorangeregten intercipirten Schreiben / so (vnder dem Titul Prodromus oder Vortrab nothwendiger Rettung vornehmer Evangelischen hohen vnd nidern Stands betrangten vnnd verleumbdten Personen Vnschuld / durch gründliche Entdeckung der Papistischen schädlichen Intention vnnd Vorhabens / etc.) in offen Truck außgangen / weitläufftiger zu ersehen / dahin wir auch diß Orths den Leser / fernern Berichts sich zuerholen / wollen verwiesen haben.

Hertzog in Bayern entschuldiget sich dey Chur Mayntz wegen deß jenigen / so mit dem von Manßfeld vorgangen. Was für Tractaten mit dem von Manßfeld in ber Obern Pfaltz vorgangen / vnd was massen selbiger den Bayerischen eine Naasen geträhet / biß er Zeit gewonnen / in die Vnder Pfaltz durchzugehen / ist zuvor gedacht. Vmb solcher Vrsachen willen hat Hertzog Maximilian in Bayern an den Ertzbischoffen von Mayntz einen Gesandten adgefertiget / welcher bey gehabter Audientz in seinem Nahmen den 21. 31. Octobris folgendes angebracht:

Ew. Churf. Gn. werden sich auß Jhrer Fürstl. Durchl. vorgangenen vnderschiedlichen Communication Schreiben mit mehrerm erinnern / welcher gestalt Jh. Durchleucht. sich mit Ernsten von Manßfeld / auff sein selbst durch Mittelspersonen geschehene Offerirung / vnnd inständiges anhalten / in vnvergreifflichen Tractat eines gütlichen Accords eingelassen / vnd damit allbereit so weit verfahren seynd / daß er von Manßfeld auff die vorher verglichene / vnd würcklich beyderseits vollzogene Stellung der Geyssel / nicht allein seinen bey Weidhausen ingehabten Vortheil oder Schantz Jhrer Durchl. Kriegsvolck abgetretten vnd vberlassen / sondern auch die gantze Obere Pfaltz mit allem seinem Volck geraumbt vnnd quittirt / auch durch seinen vollmächtigen Gewalthaber außtrücklich versprochen / sein Volck nach Verfliessung 14. Tagen / in welcher Zeit er / allein vmb mehrern Glimpffs vnd Rettung seiner Ehren / den Pfaltzgraffen dieses Verlauffs berichten / vnd seinen Abschied nehmen wolle / gegen bahrer Erstattung etlicher Tonnen Golds / entweder Jhrer Keyserl. Mayest. da sie es begehren wird / zuüberlassen / oder völlig abzudancken / auch andere in verfaßtem Accord begriffene Puncten gebührlich zuvollziehen / es erfolge gleich von jhme Pfaltzgraffen für ein Antwort / was da jmmer wolle.

Vnd obwol J. Fürstl. Durchl. sich auff diesen Tractat niemalen verlassen / noch jhme Manßfeldern getrawet: So haben sie dannoch keine Mühe / Arbeit oder Kosten mit schicken vnd schreiben gesparet / sondern alles müglichen fleisses dahin getrachtet / wie sein Manßfelders Kriegsmacht entweders vermittels mehrberührten Accords oder sonsten daroben zu Land getrennet / vnnd von den Rheinländischen Ständen abgewendet werden möchte.

Es hat aber doch der Manßfelder gleich anfangs / vnd so bald er vermercket / daß J. Durchl. jhm zurucken wöllen alsbald zu reteriren vnd den Vorsprung abzurennen sich beflissen / also daß er mit seiner Armada von Rotenburg an der Tauber moviret / vnnd seinen Weg mit solcher Eyl in die Vnder Pfaltz genommen / daß er den dritten Tag derselben Empter Boxberg vnd Moßbach erreichet hat.

Darauff dann Jh. Fürstl. Gn. dero General Leutenant Herrn von Tilly befohlen / daß er jhme Manßfeldern mit einem theil der Armada von 10. biß in zwölff tausendt Mann zu Roß vnnd Fuß (dann das vbrige Volck Jhrer Keys. Majest. Commission gemäß / zur Besatzung der vornembsten Oerter vnd Plätz in der Obern Pfaltz / vnnd zu Versicherung der Böhmischen Gräntzen / daroben behalten vnnd gebraucht werden muß) biß in die Vnder Pfaltz nachrucken / vnd so wol dem Don Gonzales de Cordua assistiren / als auch neben demselben Ew. Churf. Gn. vnnd anderer vereinigten Rheinischen Ständen Land vnd Leuthe vor vnbillichem Gewalt / Einfall vnd Trangsal beschützen helffen solle.

Weil aber wol zuvermuthen / es werden von

nen suchete / vnd deßwegen bald Tractaten erdichtete / bald wider nach seinem gefallen auffhübe / vnderdeß aber sich je mehr vnd mehr stärckete / mit seinem Kriegsvolck in die Länder der Reichs-Stände / so J. Key. Mayest. Schutz vndergeben weren / einfiele vnd frey grassierte / J. May. daß sie die nothwendige Mittel solche Insolentz zu dempffen allzu spat gebrauchet hetten / beschuldiget werden könten.

Würde demnach der Vernunfft nach selbsten ermessen können / daß weder der Hertzog in Bayern wider J. May. Meynung ichtwas gehandelt / noch andere Mittel bey diesem Zustandt der allgemeinen Ruhe zum besten / wider den Ligisten Manßfelder können vorgenommen werden.

Es hat sonsten auch vorerwehnter Digby bey der Infantin zu Brüssel vmb Erlangung deß Stillstands in der Vndern Pfaltz angehalten / aber nichts erlangen mögen / dann es allbereit so wol im Spanischen / als Römischen vnnd Keyserischen Rath beschlossen war / den Pfaltzgraffen Warumb der Krieg in Teutschland mit so grossem Ernst fortgeführet worden. zu ruiniren / damit also der langgesuchte Zweck dardurch erreichet werden möchte. Dann vnlang hernach auß vnderschiedlichen intercipirten Schreiben so vnder den Päbstischen gewechselt worden / genugsamb an Tag kommen / warumb der schädliche vnd jnnerliche Krieg im Reich / wider Chur Pfaltz vnnd andere Evangelische Stände / mit so grossem Ernst / Eyffer vnd Vnkosten / wiewol vnder andern Praetexten vnd Schein Vrsachen angefangen vnd fortgesetzet / was der eygentliche gründliche Zweck der Achtserklärung / vnd in Summa der vniversal Scopus sey / das Römische Reich im Grund der Warheit in ein andere Form / alles wider vnder das Joch deß Pabstthumbs / vnnd deß Tridentinischen Concilij Execution / ja gar die Spanische Inquisition: Also die Evangelische Chur-Fürsten vnnd Stände deß Reichs vmb die Religion vnnd Libertät: Endlich das Reich selbsten vnnd desselben Chur-Fürsten vmb die freye Keyserliche Wahl zubringen: Aller massen solches alles auß vorangeregten intercipirten Schreiben / so (vnder dem Titul Prodromus oder Vortrab nothwendiger Rettung vornehmer Evangelischen hohen vnd nidern Stands betrangten vnnd verleumbdten Personen Vnschuld / durch gründliche Entdeckung der Papistischen schädlichen Intention vnnd Vorhabens / etc.) in offen Truck außgangen / weitläufftiger zu ersehen / dahin wir auch diß Orths den Leser / fernern Berichts sich zuerholen / wollen verwiesen haben.

Hertzog in Bayern entschuldiget sich dey Chur Mayntz wegen deß jenigen / so mit dem võ Manßfeld vorgangen. Was für Tractaten mit dem von Manßfeld in ber Obern Pfaltz vorgangen / vnd was massen selbiger den Bayerischen eine Naasen geträhet / biß er Zeit gewonnen / in die Vnder Pfaltz durchzugehen / ist zuvor gedacht. Vmb solcher Vrsachen willen hat Hertzog Maximilian in Bayern an den Ertzbischoffen von Mayntz einen Gesandten adgefertiget / welcher bey gehabter Audientz in seinem Nahmen den 21. 31. Octobris folgendes angebracht:

Ew. Churf. Gn. werden sich auß Jhrer Fürstl. Durchl. vorgangenen vnderschiedlichen Communication Schreiben mit mehrerm erinnern / welcher gestalt Jh. Durchleucht. sich mit Ernsten von Manßfeld / auff sein selbst durch Mittelspersonen geschehene Offerirung / vnnd inständiges anhalten / in vnvergreifflichen Tractat eines gütlichen Accords eingelassen / vnd damit allbereit so weit verfahren seynd / daß er von Manßfeld auff die vorher verglichene / vnd würcklich beyderseits vollzogene Stellung der Geyssel / nicht allein seinen bey Weidhausen ingehabten Vortheil oder Schantz Jhrer Durchl. Kriegsvolck abgetretten vnd vberlassen / sondern auch die gantze Obere Pfaltz mit allem seinem Volck geraumbt vnnd quittirt / auch durch seinen vollmächtigen Gewalthaber außtrücklich versprochen / sein Volck nach Verfliessung 14. Tagen / in welcher Zeit er / allein vmb mehrern Glimpffs vnd Rettung seiner Ehren / den Pfaltzgraffen dieses Verlauffs berichten / vnd seinen Abschied nehmen wolle / gegen bahrer Erstattung etlicher Tonnen Golds / entweder Jhrer Keyserl. Mayest. da sie es begehren wird / zuüberlassen / oder völlig abzudancken / auch andere in verfaßtem Accord begriffene Puncten gebührlich zuvollziehen / es erfolge gleich von jhme Pfaltzgraffen für ein Antwort / was da jmmer wolle.

Vnd obwol J. Fürstl. Durchl. sich auff diesen Tractat niemalen verlassen / noch jhme Manßfeldern getrawet: So haben sie dannoch keine Mühe / Arbeit oder Kosten mit schicken vnd schreiben gesparet / sondern alles müglichen fleisses dahin getrachtet / wie sein Manßfelders Kriegsmacht entweders vermittels mehrberührten Accords oder sonsten daroben zu Land getrennet / vnnd von den Rheinländischen Ständen abgewendet werden möchte.

Es hat aber doch der Manßfelder gleich anfangs / vnd so bald er vermercket / daß J. Durchl. jhm zurucken wöllen alsbald zu reteriren vnd den Vorsprung abzurennen sich beflissen / also daß er mit seiner Armada von Rotenburg an der Tauber moviret / vnnd seinen Weg mit solcher Eyl in die Vnder Pfaltz genommen / daß er den dritten Tag derselben Empter Boxberg vnd Moßbach erreichet hat.

Darauff dann Jh. Fürstl. Gn. dero General Leutenant Herrn von Tilly befohlen / daß er jhme Manßfeldern mit einem theil der Armada von 10. biß in zwölff tausendt Mann zu Roß vnnd Fuß (dann das vbrige Volck Jhrer Keys. Majest. Commission gemäß / zur Besatzung der vornembsten Oerter vnd Plätz in der Obern Pfaltz / vnnd zu Versicherung der Böhmischen Gräntzen / daroben behalten vnnd gebraucht werden muß) biß in die Vnder Pfaltz nachrucken / vnd so wol dem Don Gonzales de Cordua assistiren / als auch neben demselben Ew. Churf. Gn. vnnd anderer vereinigten Rheinischen Ständen Land vnd Leuthe vor vnbillichem Gewalt / Einfall vnd Trangsal beschützen helffen solle.

Weil aber wol zuvermuthen / es werden von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0692" n="617"/>
nen                      suchete / vnd deßwegen bald Tractaten erdichtete / bald wider nach seinem                      gefallen auffhübe / vnderdeß aber sich je mehr vnd mehr stärckete / mit seinem                      Kriegsvolck in die Länder der Reichs-Stände / so J. Key. Mayest. Schutz                      vndergeben weren / einfiele vnd frey grassierte / J. May. daß sie die                      nothwendige Mittel solche Insolentz zu dempffen allzu spat gebrauchet hetten /                      beschuldiget werden könten.</p>
          <p>Würde demnach der Vernunfft nach selbsten ermessen können / daß weder der Hertzog                      in Bayern wider J. May. Meynung ichtwas gehandelt / noch andere Mittel bey                      diesem Zustandt der allgemeinen Ruhe zum besten / wider den Ligisten Manßfelder                      können vorgenommen werden.</p>
          <p>Es hat sonsten auch vorerwehnter Digby bey der Infantin zu Brüssel vmb Erlangung                      deß Stillstands in der Vndern Pfaltz angehalten / aber nichts erlangen mögen /                      dann es allbereit so wol im Spanischen / als Römischen vnnd Keyserischen Rath                      beschlossen war / den Pfaltzgraffen <note place="left">Warumb der Krieg                          in Teutschland mit so grossem Ernst fortgeführet worden.</note> zu ruiniren                      / damit also der langgesuchte Zweck dardurch erreichet werden möchte. Dann                      vnlang hernach auß vnderschiedlichen intercipirten Schreiben so vnder den                      Päbstischen gewechselt worden / genugsamb an Tag kommen / warumb der schädliche                      vnd jnnerliche Krieg im Reich / wider Chur Pfaltz vnnd andere Evangelische                      Stände / mit so grossem Ernst / Eyffer vnd Vnkosten / wiewol vnder andern                      Praetexten vnd Schein Vrsachen angefangen vnd fortgesetzet / was der eygentliche                      gründliche Zweck der Achtserklärung / vnd in Summa der vniversal Scopus sey /                      das Römische Reich im Grund der Warheit in ein andere Form / alles wider vnder                      das Joch deß Pabstthumbs / vnnd deß Tridentinischen Concilij Execution / ja gar                      die Spanische Inquisition: Also die Evangelische Chur-Fürsten vnnd Stände deß                      Reichs vmb die Religion vnnd Libertät: Endlich das Reich selbsten vnnd desselben                      Chur-Fürsten vmb die freye Keyserliche Wahl zubringen: Aller massen solches                      alles auß vorangeregten intercipirten Schreiben / so (vnder dem Titul Prodromus                      oder Vortrab nothwendiger Rettung vornehmer Evangelischen hohen vnd nidern                      Stands betrangten vnnd verleumbdten Personen Vnschuld / durch gründliche                      Entdeckung der Papistischen schädlichen Intention vnnd Vorhabens / etc.) in offen                      Truck außgangen / weitläufftiger zu ersehen / dahin wir auch diß Orths den Leser                      / fernern Berichts sich zuerholen / wollen verwiesen haben.</p>
          <p><note place="left">Hertzog in Bayern entschuldiget sich dey Chur Mayntz                          wegen deß jenigen / so mit dem vo&#x0303; Manßfeld vorgangen.</note>                      Was für Tractaten mit dem von Manßfeld in ber Obern Pfaltz vorgangen / vnd was                      massen selbiger den Bayerischen eine Naasen geträhet / biß er Zeit gewonnen / in                      die Vnder Pfaltz durchzugehen / ist zuvor gedacht. Vmb solcher Vrsachen willen                      hat Hertzog Maximilian in Bayern an den Ertzbischoffen von Mayntz einen                      Gesandten adgefertiget / welcher bey gehabter Audientz in seinem Nahmen den 21.                      31. Octobris folgendes angebracht:</p>
          <p>Ew. Churf. Gn. werden sich auß Jhrer Fürstl. Durchl. vorgangenen                      vnderschiedlichen Communication Schreiben mit mehrerm erinnern / welcher gestalt                      Jh. Durchleucht. sich mit Ernsten von Manßfeld / auff sein selbst durch                      Mittelspersonen geschehene Offerirung / vnnd inständiges anhalten / in                      vnvergreifflichen Tractat eines gütlichen Accords eingelassen / vnd damit                      allbereit so weit verfahren seynd / daß er von Manßfeld auff die vorher                      verglichene / vnd würcklich beyderseits vollzogene Stellung der Geyssel / nicht                      allein seinen bey Weidhausen ingehabten Vortheil oder Schantz Jhrer Durchl.                      Kriegsvolck abgetretten vnd vberlassen / sondern auch die gantze Obere Pfaltz                      mit allem seinem Volck geraumbt vnnd quittirt / auch durch seinen vollmächtigen                      Gewalthaber außtrücklich versprochen / sein Volck nach Verfliessung 14. Tagen /                      in welcher Zeit er / allein vmb mehrern Glimpffs vnd Rettung seiner Ehren / den                      Pfaltzgraffen dieses Verlauffs berichten / vnd seinen Abschied nehmen wolle /                      gegen bahrer Erstattung etlicher Tonnen Golds / entweder Jhrer Keyserl. Mayest.                      da sie es begehren wird / zuüberlassen / oder völlig abzudancken / auch andere                      in verfaßtem Accord begriffene Puncten gebührlich zuvollziehen / es erfolge                      gleich von jhme Pfaltzgraffen für ein Antwort / was da jmmer wolle.</p>
          <p>Vnd obwol J. Fürstl. Durchl. sich auff diesen Tractat niemalen verlassen / noch                      jhme Manßfeldern getrawet: So haben sie dannoch keine Mühe / Arbeit oder Kosten                      mit schicken vnd schreiben gesparet / sondern alles müglichen fleisses dahin                      getrachtet / wie sein Manßfelders Kriegsmacht entweders vermittels mehrberührten                      Accords oder sonsten daroben zu Land getrennet / vnnd von den Rheinländischen                      Ständen abgewendet werden möchte.</p>
          <p>Es hat aber doch der Manßfelder gleich anfangs / vnd so bald er vermercket / daß                      J. Durchl. jhm zurucken wöllen alsbald zu reteriren vnd den Vorsprung abzurennen                      sich beflissen / also daß er mit seiner Armada von Rotenburg an der Tauber                      moviret / vnnd seinen Weg mit solcher Eyl in die Vnder Pfaltz genommen / daß er                      den dritten Tag derselben Empter Boxberg vnd Moßbach erreichet hat.</p>
          <p>Darauff dann Jh. Fürstl. Gn. dero General Leutenant Herrn von Tilly befohlen /                      daß er jhme Manßfeldern mit einem theil der Armada von 10. biß in zwölff                      tausendt Mann zu Roß vnnd Fuß (dann das vbrige Volck Jhrer Keys. Majest.                      Commission gemäß / zur Besatzung der vornembsten Oerter vnd Plätz in der Obern                      Pfaltz / vnnd zu Versicherung der Böhmischen Gräntzen / daroben behalten vnnd                      gebraucht werden muß) biß in die Vnder Pfaltz nachrucken / vnd so wol dem Don                      Gonzales de Cordua assistiren / als auch neben demselben Ew. Churf. Gn. vnnd                      anderer vereinigten Rheinischen Ständen Land vnd Leuthe vor vnbillichem Gewalt /                      Einfall vnd Trangsal beschützen helffen solle.</p>
          <p>Weil aber wol zuvermuthen / es werden von
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[617/0692] nen suchete / vnd deßwegen bald Tractaten erdichtete / bald wider nach seinem gefallen auffhübe / vnderdeß aber sich je mehr vnd mehr stärckete / mit seinem Kriegsvolck in die Länder der Reichs-Stände / so J. Key. Mayest. Schutz vndergeben weren / einfiele vnd frey grassierte / J. May. daß sie die nothwendige Mittel solche Insolentz zu dempffen allzu spat gebrauchet hetten / beschuldiget werden könten. Würde demnach der Vernunfft nach selbsten ermessen können / daß weder der Hertzog in Bayern wider J. May. Meynung ichtwas gehandelt / noch andere Mittel bey diesem Zustandt der allgemeinen Ruhe zum besten / wider den Ligisten Manßfelder können vorgenommen werden. Es hat sonsten auch vorerwehnter Digby bey der Infantin zu Brüssel vmb Erlangung deß Stillstands in der Vndern Pfaltz angehalten / aber nichts erlangen mögen / dann es allbereit so wol im Spanischen / als Römischen vnnd Keyserischen Rath beschlossen war / den Pfaltzgraffen zu ruiniren / damit also der langgesuchte Zweck dardurch erreichet werden möchte. Dann vnlang hernach auß vnderschiedlichen intercipirten Schreiben so vnder den Päbstischen gewechselt worden / genugsamb an Tag kommen / warumb der schädliche vnd jnnerliche Krieg im Reich / wider Chur Pfaltz vnnd andere Evangelische Stände / mit so grossem Ernst / Eyffer vnd Vnkosten / wiewol vnder andern Praetexten vnd Schein Vrsachen angefangen vnd fortgesetzet / was der eygentliche gründliche Zweck der Achtserklärung / vnd in Summa der vniversal Scopus sey / das Römische Reich im Grund der Warheit in ein andere Form / alles wider vnder das Joch deß Pabstthumbs / vnnd deß Tridentinischen Concilij Execution / ja gar die Spanische Inquisition: Also die Evangelische Chur-Fürsten vnnd Stände deß Reichs vmb die Religion vnnd Libertät: Endlich das Reich selbsten vnnd desselben Chur-Fürsten vmb die freye Keyserliche Wahl zubringen: Aller massen solches alles auß vorangeregten intercipirten Schreiben / so (vnder dem Titul Prodromus oder Vortrab nothwendiger Rettung vornehmer Evangelischen hohen vnd nidern Stands betrangten vnnd verleumbdten Personen Vnschuld / durch gründliche Entdeckung der Papistischen schädlichen Intention vnnd Vorhabens / etc.) in offen Truck außgangen / weitläufftiger zu ersehen / dahin wir auch diß Orths den Leser / fernern Berichts sich zuerholen / wollen verwiesen haben. Warumb der Krieg in Teutschland mit so grossem Ernst fortgeführet worden. Was für Tractaten mit dem von Manßfeld in ber Obern Pfaltz vorgangen / vnd was massen selbiger den Bayerischen eine Naasen geträhet / biß er Zeit gewonnen / in die Vnder Pfaltz durchzugehen / ist zuvor gedacht. Vmb solcher Vrsachen willen hat Hertzog Maximilian in Bayern an den Ertzbischoffen von Mayntz einen Gesandten adgefertiget / welcher bey gehabter Audientz in seinem Nahmen den 21. 31. Octobris folgendes angebracht: Hertzog in Bayern entschuldiget sich dey Chur Mayntz wegen deß jenigen / so mit dem võ Manßfeld vorgangen. Ew. Churf. Gn. werden sich auß Jhrer Fürstl. Durchl. vorgangenen vnderschiedlichen Communication Schreiben mit mehrerm erinnern / welcher gestalt Jh. Durchleucht. sich mit Ernsten von Manßfeld / auff sein selbst durch Mittelspersonen geschehene Offerirung / vnnd inständiges anhalten / in vnvergreifflichen Tractat eines gütlichen Accords eingelassen / vnd damit allbereit so weit verfahren seynd / daß er von Manßfeld auff die vorher verglichene / vnd würcklich beyderseits vollzogene Stellung der Geyssel / nicht allein seinen bey Weidhausen ingehabten Vortheil oder Schantz Jhrer Durchl. Kriegsvolck abgetretten vnd vberlassen / sondern auch die gantze Obere Pfaltz mit allem seinem Volck geraumbt vnnd quittirt / auch durch seinen vollmächtigen Gewalthaber außtrücklich versprochen / sein Volck nach Verfliessung 14. Tagen / in welcher Zeit er / allein vmb mehrern Glimpffs vnd Rettung seiner Ehren / den Pfaltzgraffen dieses Verlauffs berichten / vnd seinen Abschied nehmen wolle / gegen bahrer Erstattung etlicher Tonnen Golds / entweder Jhrer Keyserl. Mayest. da sie es begehren wird / zuüberlassen / oder völlig abzudancken / auch andere in verfaßtem Accord begriffene Puncten gebührlich zuvollziehen / es erfolge gleich von jhme Pfaltzgraffen für ein Antwort / was da jmmer wolle. Vnd obwol J. Fürstl. Durchl. sich auff diesen Tractat niemalen verlassen / noch jhme Manßfeldern getrawet: So haben sie dannoch keine Mühe / Arbeit oder Kosten mit schicken vnd schreiben gesparet / sondern alles müglichen fleisses dahin getrachtet / wie sein Manßfelders Kriegsmacht entweders vermittels mehrberührten Accords oder sonsten daroben zu Land getrennet / vnnd von den Rheinländischen Ständen abgewendet werden möchte. Es hat aber doch der Manßfelder gleich anfangs / vnd so bald er vermercket / daß J. Durchl. jhm zurucken wöllen alsbald zu reteriren vnd den Vorsprung abzurennen sich beflissen / also daß er mit seiner Armada von Rotenburg an der Tauber moviret / vnnd seinen Weg mit solcher Eyl in die Vnder Pfaltz genommen / daß er den dritten Tag derselben Empter Boxberg vnd Moßbach erreichet hat. Darauff dann Jh. Fürstl. Gn. dero General Leutenant Herrn von Tilly befohlen / daß er jhme Manßfeldern mit einem theil der Armada von 10. biß in zwölff tausendt Mann zu Roß vnnd Fuß (dann das vbrige Volck Jhrer Keys. Majest. Commission gemäß / zur Besatzung der vornembsten Oerter vnd Plätz in der Obern Pfaltz / vnnd zu Versicherung der Böhmischen Gräntzen / daroben behalten vnnd gebraucht werden muß) biß in die Vnder Pfaltz nachrucken / vnd so wol dem Don Gonzales de Cordua assistiren / als auch neben demselben Ew. Churf. Gn. vnnd anderer vereinigten Rheinischen Ständen Land vnd Leuthe vor vnbillichem Gewalt / Einfall vnd Trangsal beschützen helffen solle. Weil aber wol zuvermuthen / es werden von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/692
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 617. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/692>, abgerufen am 29.06.2024.