Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

serliche Proposition vortragen lassen / wie folget;

Die Röm. Kays. auch zu Hungarn vnd Böheimb Kön. May. rc. lassen denen Fürsten vnd Ständten in Ober vnnd Nider Schlesien / dero Kays. vnd Königl. Gnad vermeldten / nehmen jhr gehorsames Erscheinen / zu gegenwertigem Fürstentag mit allen Gnaden / vnd sonderbahrem Gefallen an / were auch Jhrer Kayserl. vnd Kön. May. nichts liebers gewesen / als daß Sie selbst in der Person abkommen / vnd was Jhr vnd dero Landt Schlesien zum Besten gereichet / anordnen köndten.

Demnach aber Jhre Kays. vnd Kön. May. diß mahl / wegen anderen dero selben hohen Obligen / darzu nicht gelangen köndten / so haben sie vns zu dero vollmächtigen Commissarien verordnet vnd vermöcht / daß an Jhrer Kay. vnd Kön. May. wir die Notturfft / bey jetzigem Fürstentag handlen vnd verrichten mögen / welches wir dann Jhrer Kay. May. zu vnderthänigstem Gehorsamb / vnd darthuung der sonderbahren Lieb vnd affection, so wir gegen den Fürsten vnd Ständten / der Hertzogthumb Ober vnnd Nider Schlesien tragen / vber vns genommen vnd allhero verfügt.

Nun hetten zwar Jhr Kay. vnd Kön. May. insonderheit gewünscht / daß dieses vnd andere dero Königreich vnd Landt / in dem glück: vnd friedlichen Wolstandt / darinn sie sich bey dero hochgeehrten Vorfahren befunden / verblieben weren. Demnach aber der Allmächtige die Straffen verhengt / vnd die Sach nunmehr so weit kommen / daß die jenigen / so (vnder dem gesuchten Schein der Religion vor sich selbst / auß Begierd / sich mit anderer Länder Schaden vnd Ruin zubereichen) dieser hochschädlichen Vnruhe Anfänger vnnd Vrsacher gewesen / Jhrer Kay. vnd Kön. May. gehorsame getrewe Vnderthanen / wider Trewe vnnd Glauben / ja aller Völcker Recht turbiert / einen so ansehnlichen Raub auß den Landen gebracht / folgents sich mit Türcken vnnd Tartaren conjungiert / neben denselben Landt vnnd Leuth bekriegen / arme vnschuldige Christen zur Beuth geben / vnd in armselige Dienstbarkeit bringen helffen / ist Jhrer Kay. vnd Kön. May. solches jederzeit zum hefftigsten zuwider gewesen / hat auch Jhre May. an embsiger Bemühung nichts erwinden lassen / biß durch verleyhung GOttes deß Allmächtigen / vnd vermittelst angewendten Fleisses vnnd Sorgfältigkeit / auch Jhrer May. mildreichen Erzeigung / die Hertzogthumber Ober vnd Nider Schlesien / wider in Fried vnnd in ein solchen Standt gesetzt worden / daß sie vor all andern Landen / die Kriegsschäden am wenigsten empfunden.

Hierumb vnd dieweiln Jhre Kay. vnb Kön. May. gar nicht zweiffeln / es werden die gehorsame Fürsten vnd Ständte bey Jhrer May. standhafftig / wie dieselb bey Jhnen gnädigst zuthun gemeynt / Gut vnd Blut / dero gehorsamen Erbieten vnd Schuldigkeit nach / zusetzen / vnd Jhrer May. bey also gestalten Sachen / vnd sich erzeigenden Nothwendigkeiten / so viel möglich jhnen zum Besten vnd abwendung deß Barbarischen Feindes / vnd desselben Einbrechen hülffliche Handreichung thun. Als ersuchen Jhre Kay. vnd Kön. May. die Fürsten vnd Ständt gnädigst / sie wollen mit einer ergibigen Geldhülf / biß in 500000. Thaler Jhrer May. trewhertzig beyspringen / auch solches desto Willfähriger derentwegen leisten / weil andere viel geringere / vnd durch vorgangenen Krieg mehr verderbte Länder / sich jhrer Portion nach / stattlich gegen Jhrer / May. erzeigt vnd angriffen.

Weilen auch den gehorsamen Ständten wol bewußt / was an den Vngarischen Gräntzen gelegen / deren Vrsachen halben der Fürsten vnnd Ständt löbliche Vorfahren / auch gegen Jhrer May. hochlöblichen Vorfahren im Königreich Böheimb / jederzeit trewhertzige Bewilligung gethan / die Gefahr aber jetzo dero Orten grösser ist / als sie jemahls gewesen / vnd jhnen den Fürsten vnd Ständten nicht weniger / ja fast mehr als anderen Jhrer May. Königreichen vnd Landen zubesorgen seyn würb.

Derowegen vnnd damit dieselben desto bessere Mittel / selbige Gräntzen zu assecuriren / vnnd mehr gedachte gehorsame Fürsten vnnd Ständt selbst / diß falls in ein sicheren Standt zubringen / haben mögen / so begern Jhr Kay. vnd Kön. M. gnädigst / sie wöllen deroselben 100000. Thaler Jährlich vff sechs Jahr nacheinander / zu erhaltung obberührter Gräntzen / trewhertzig bewilligen.

Demnach auch die Biergelder zu erhaltung Jhrer Kön. May. Hoffstatt insonderheit angesehen / auch ausser etlich wenig Jahr vor dero Regierung dieselben jederzeit völlig ohne Abkürtzung deß sechsten Groschens / gereicht worden / so ersuchen Jhre May. die Fürsten vnnd Ständt ferner / sie wollen in trewhertziger Acht haben / daß Jhre May. nicht weniger / als dero Vorfahren / das jhrige bey jhnen allbereit gethan / vnnd hinfüro gnädigst zuthun / geneygt seyn / auch in Ansehung / daß dero Renten vnnd Cammergefäll mehrers als niemahls erschöpfft / vnd durch den / ohne einige jhre Schuldt entstandenen einheimischen Krieg / fast gäntzlichen erloschen / sich trewwillig erzeigen / vnnd angeregte Biergeldter vollständig auff zehen Jahrlang continuiren.

Alldieweil auch den gehorsamen Fürsten vnd Ständten selbst am meisten daran gelegen / daß der Sedes belli weit vom Landt Schlesien abgehalten / vnd der Krieg ausser Lands geführt / auch sie von jhrem eygnen Volck vnbeschwert gelassen werden: So seynd Jhre Kay. vnd Kön. M. demnach der gnädigsten Zuversicht / ersuchen auch die Fürsten vnnd Ständt gnädigst / sie wollen mit jhrem geworbenen Volck die Anstellung thun / daß nach Besetzung der Gräntzen vnnd Päß / das vbrige Volck gegen Vngarn / dem Feind entgegen geführt / demselben dardurch gestewret / auch angeregte Hülff / so lang die Noth weret / continuiert werden möge / vnd wie höchstgedachte Jhre Kay. vnd Kön. May. an der Für-

serliche Proposition vortragen lassen / wie folget;

Die Röm. Kays. auch zu Hungarn vnd Böheimb Kön. May. rc. lassen denen Fürsten vnd Ständten in Ober vnnd Nider Schlesien / dero Kays. vnd Königl. Gnad vermeldten / nehmen jhr gehorsames Erscheinen / zu gegenwertigem Fürstentag mit allen Gnaden / vnd sonderbahrem Gefallen an / were auch Jhrer Kayserl. vnd Kön. May. nichts liebers gewesen / als daß Sie selbst in der Person abkommen / vnd was Jhr vnd dero Landt Schlesien zum Besten gereichet / anordnen köndten.

Demnach aber Jhre Kays. vnd Kön. May. diß mahl / wegen anderen dero selben hohen Obligen / darzu nicht gelangen köndten / so haben sie vns zu dero vollmächtigen Com̃issarien verordnet vnd vermöcht / daß an Jhrer Kay. vnd Kön. May. wir die Notturfft / bey jetzigem Fürstentag handlen vnd verrichten mögen / welches wir dann Jhrer Kay. May. zu vnderthänigstem Gehorsamb / vnd darthuung der sonderbahren Lieb vnd affection, so wir gegen den Fürsten vnd Ständten / der Hertzogthumb Ober vnnd Nider Schlesien tragen / vber vns genommen vnd allhero verfügt.

Nun hetten zwar Jhr Kay. vnd Kön. May. insonderheit gewünscht / daß dieses vnd andere dero Königreich vnd Landt / in dem glück: vnd friedlichen Wolstandt / darinn sie sich bey dero hochgeehrten Vorfahren befunden / verblieben weren. Demnach aber der Allmächtige die Straffen verhengt / vnd die Sach nunmehr so weit kommen / daß die jenigen / so (vnder dem gesuchten Schein der Religion vor sich selbst / auß Begierd / sich mit anderer Länder Schaden vnd Ruin zubereichen) dieser hochschädlichen Vnruhe Anfänger vnnd Vrsacher gewesen / Jhrer Kay. vnd Kön. May. gehorsame getrewe Vnderthanen / wider Trewe vnnd Glauben / ja aller Völcker Recht turbiert / einen so ansehnlichen Raub auß den Landen gebracht / folgents sich mit Türcken vnnd Tartaren conjungiert / neben denselben Landt vnnd Leuth bekriegen / arme vnschuldige Christen zur Beuth geben / vnd in armselige Dienstbarkeit bringen helffen / ist Jhrer Kay. vnd Kön. May. solches jederzeit zum hefftigsten zuwider gewesen / hat auch Jhre May. an embsiger Bemühung nichts erwinden lassen / biß durch verleyhung GOttes deß Allmächtigen / vnd vermittelst angewendten Fleisses vnnd Sorgfältigkeit / auch Jhrer May. mildreichen Erzeigung / die Hertzogthumber Ober vnd Nider Schlesien / wider in Fried vnnd in ein solchen Standt gesetzt worden / daß sie vor all andern Landen / die Kriegsschäden am wenigsten empfunden.

Hierumb vnd dieweiln Jhre Kay. vnb Kön. May. gar nicht zweiffeln / es werden die gehorsame Fürsten vnd Ständte bey Jhrer May. standhafftig / wie dieselb bey Jhnen gnädigst zuthun gemeynt / Gut vnd Blut / dero gehorsamen Erbieten vnd Schuldigkeit nach / zusetzen / vnd Jhrer May. bey also gestalten Sachen / vnd sich erzeigenden Nothwendigkeiten / so viel möglich jhnen zum Besten vnd abwendung deß Barbarischen Feindes / vnd desselben Einbrechen hülffliche Handreichung thun. Als ersuchen Jhre Kay. vnd Kön. May. die Fürsten vnd Ständt gnädigst / sie wollen mit einer ergibigen Geldhülf / biß in 500000. Thaler Jhrer May. trewhertzig beyspringen / auch solches desto Willfähriger derentwegen leisten / weil andere viel geringere / vnd durch vorgangenen Krieg mehr verderbte Länder / sich jhrer Portion nach / stattlich gegen Jhrer / May. erzeigt vnd angriffen.

Weilen auch den gehorsamen Ständten wol bewußt / was an den Vngarischen Gräntzen gelegen / deren Vrsachen halben der Fürsten vnnd Ständt löbliche Vorfahren / auch gegen Jhrer May. hochlöblichen Vorfahren im Königreich Böheimb / jederzeit trewhertzige Bewilligung gethan / die Gefahr aber jetzo dero Orten grösser ist / als sie jemahls gewesen / vnd jhnen den Fürsten vnd Ständten nicht weniger / ja fast mehr als anderen Jhrer May. Königreichen vnd Landen zubesorgen seyn würb.

Derowegen vnnd damit dieselben desto bessere Mittel / selbige Gräntzen zu assecuriren / vnnd mehr gedachte gehorsame Fürsten vnnd Ständt selbst / diß falls in ein sicheren Standt zubringen / haben mögen / so begern Jhr Kay. vnd Kön. M. gnädigst / sie wöllen deroselben 100000. Thaler Jährlich vff sechs Jahr nacheinander / zu erhaltung obberührter Gräntzen / trewhertzig bewilligen.

Demnach auch die Biergelder zu erhaltung Jhrer Kön. May. Hoffstatt insonderheit angesehen / auch ausser etlich wenig Jahr vor dero Regierung dieselben jederzeit völlig ohne Abkürtzung deß sechsten Groschens / gereicht worden / so ersuchen Jhre May. die Fürsten vnnd Ständt ferner / sie wollen in trewhertziger Acht haben / daß Jhre May. nicht weniger / als dero Vorfahren / das jhrige bey jhnen allbereit gethan / vnnd hinfüro gnädigst zuthun / geneygt seyn / auch in Ansehung / daß dero Renten vnnd Cammergefäll mehrers als niemahls erschöpfft / vnd durch den / ohne einige jhre Schuldt entstandenen einheimischen Krieg / fast gäntzlichen erloschen / sich trewwillig erzeigen / vnnd angeregte Biergeldter vollständig auff zehen Jahrlang continuiren.

Alldieweil auch den gehorsamen Fürsten vnd Ständten selbst am meisten daran gelegen / daß der Sedes belli weit vom Landt Schlesien abgehalten / vnd der Krieg ausser Lands geführt / auch sie von jhrem eygnen Volck vnbeschwert gelassen werden: So seynd Jhre Kay. vnd Kön. M. demnach der gnädigsten Zuversicht / ersuchen auch die Fürsten vnnd Ständt gnädigst / sie wollen mit jhrem geworbenen Volck die Anstellung thun / daß nach Besetzung der Gräntzen vnnd Päß / das vbrige Volck gegen Vngarn / dem Feind entgegen geführt / demselben dardurch gestewret / auch angeregte Hülff / so lang die Noth weret / continuiert werden möge / vnd wie höchstgedachte Jhre Kay. vnd Kön. May. an der Für-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0646" n="577"/>
serliche                      Proposition vortragen lassen / wie folget;</p>
          <p>Die Röm. Kays. auch zu Hungarn vnd Böheimb Kön. May. rc. lassen denen Fürsten vnd                      Ständten in Ober vnnd Nider Schlesien / dero Kays. vnd Königl. Gnad vermeldten /                      nehmen jhr gehorsames Erscheinen / zu gegenwertigem Fürstentag mit allen Gnaden                      / vnd sonderbahrem Gefallen an / were auch Jhrer Kayserl. vnd Kön. May. nichts                      liebers gewesen / als daß Sie selbst in der Person abkommen / vnd was Jhr vnd                      dero Landt Schlesien zum Besten gereichet / anordnen köndten.</p>
          <p>Demnach aber Jhre Kays. vnd Kön. May. diß mahl / wegen anderen dero selben hohen                      Obligen / darzu nicht gelangen köndten / so haben sie vns zu dero vollmächtigen                          Com&#x0303;issarien verordnet vnd vermöcht / daß an Jhrer Kay. vnd                      Kön. May. wir die Notturfft / bey jetzigem Fürstentag handlen vnd verrichten                      mögen / welches wir dann Jhrer Kay. May. zu vnderthänigstem Gehorsamb / vnd                      darthuung der sonderbahren Lieb vnd affection, so wir gegen den Fürsten vnd                      Ständten / der Hertzogthumb Ober vnnd Nider Schlesien tragen / vber vns genommen                      vnd allhero verfügt.</p>
          <p>Nun hetten zwar Jhr Kay. vnd Kön. May. insonderheit gewünscht / daß dieses vnd                      andere dero Königreich vnd Landt / in dem glück: vnd friedlichen Wolstandt /                      darinn sie sich bey dero hochgeehrten Vorfahren befunden / verblieben weren.                      Demnach aber der Allmächtige die Straffen verhengt / vnd die Sach nunmehr so                      weit kommen / daß die jenigen / so (vnder dem gesuchten Schein der Religion vor                      sich selbst / auß Begierd / sich mit anderer Länder Schaden vnd Ruin                      zubereichen) dieser hochschädlichen Vnruhe Anfänger vnnd Vrsacher gewesen /                      Jhrer Kay. vnd Kön. May. gehorsame getrewe Vnderthanen / wider Trewe vnnd                      Glauben / ja aller Völcker Recht turbiert / einen so ansehnlichen Raub auß den                      Landen gebracht / folgents sich mit Türcken vnnd Tartaren conjungiert / neben                      denselben Landt vnnd Leuth bekriegen / arme vnschuldige Christen zur Beuth geben                      / vnd in armselige Dienstbarkeit bringen helffen / ist Jhrer Kay. vnd Kön. May.                      solches jederzeit zum hefftigsten zuwider gewesen / hat auch Jhre May. an                      embsiger Bemühung nichts erwinden lassen / biß durch verleyhung GOttes deß                      Allmächtigen / vnd vermittelst angewendten Fleisses vnnd Sorgfältigkeit / auch                      Jhrer May. mildreichen Erzeigung / die Hertzogthumber Ober vnd Nider Schlesien /                      wider in Fried vnnd in ein solchen Standt gesetzt worden / daß sie vor all                      andern Landen / die Kriegsschäden am wenigsten empfunden.</p>
          <p>Hierumb vnd dieweiln Jhre Kay. vnb Kön. May. gar nicht zweiffeln / es werden die                      gehorsame Fürsten vnd Ständte bey Jhrer May. standhafftig / wie dieselb bey                      Jhnen gnädigst zuthun gemeynt / Gut vnd Blut / dero gehorsamen Erbieten vnd                      Schuldigkeit nach / zusetzen / vnd Jhrer May. bey also gestalten Sachen / vnd                      sich erzeigenden Nothwendigkeiten / so viel möglich jhnen zum Besten vnd                      abwendung deß Barbarischen Feindes / vnd desselben Einbrechen hülffliche                      Handreichung thun. Als ersuchen Jhre Kay. vnd Kön. May. die Fürsten vnd Ständt                      gnädigst / sie wollen mit einer ergibigen Geldhülf / biß in 500000. Thaler Jhrer                      May. trewhertzig beyspringen / auch solches desto Willfähriger derentwegen                      leisten / weil andere viel geringere / vnd durch vorgangenen Krieg mehr                      verderbte Länder / sich jhrer Portion nach / stattlich gegen Jhrer / May.                      erzeigt vnd angriffen.</p>
          <p>Weilen auch den gehorsamen Ständten wol bewußt / was an den Vngarischen Gräntzen                      gelegen / deren Vrsachen halben der Fürsten vnnd Ständt löbliche Vorfahren /                      auch gegen Jhrer May. hochlöblichen Vorfahren im Königreich Böheimb / jederzeit                      trewhertzige Bewilligung gethan / die Gefahr aber jetzo dero Orten grösser ist /                      als sie jemahls gewesen / vnd jhnen den Fürsten vnd Ständten nicht weniger / ja                      fast mehr als anderen Jhrer May. Königreichen vnd Landen zubesorgen seyn würb.</p>
          <p>Derowegen vnnd damit dieselben desto bessere Mittel / selbige Gräntzen zu                      assecuriren / vnnd mehr gedachte gehorsame Fürsten vnnd Ständt selbst / diß                      falls in ein sicheren Standt zubringen / haben mögen / so begern Jhr Kay. vnd                      Kön. M. gnädigst / sie wöllen deroselben 100000. Thaler Jährlich vff sechs Jahr                      nacheinander / zu erhaltung obberührter Gräntzen / trewhertzig bewilligen.</p>
          <p>Demnach auch die Biergelder zu erhaltung Jhrer Kön. May. Hoffstatt insonderheit                      angesehen / auch ausser etlich wenig Jahr vor dero Regierung dieselben jederzeit                      völlig ohne Abkürtzung deß sechsten Groschens / gereicht worden / so ersuchen                      Jhre May. die Fürsten vnnd Ständt ferner / sie wollen in trewhertziger Acht                      haben / daß Jhre May. nicht weniger / als dero Vorfahren / das jhrige bey jhnen                      allbereit gethan / vnnd hinfüro gnädigst zuthun / geneygt seyn / auch in                      Ansehung / daß dero Renten vnnd Cammergefäll mehrers als niemahls erschöpfft /                      vnd durch den / ohne einige jhre Schuldt entstandenen einheimischen Krieg / fast                      gäntzlichen erloschen / sich trewwillig erzeigen / vnnd angeregte Biergeldter                      vollständig auff zehen Jahrlang continuiren.</p>
          <p>Alldieweil auch den gehorsamen Fürsten vnd Ständten selbst am meisten daran                      gelegen / daß der Sedes belli weit vom Landt Schlesien abgehalten / vnd der                      Krieg ausser Lands geführt / auch sie von jhrem eygnen Volck vnbeschwert                      gelassen werden: So seynd Jhre Kay. vnd Kön. M. demnach der gnädigsten                      Zuversicht / ersuchen auch die Fürsten vnnd Ständt gnädigst / sie wollen mit                      jhrem geworbenen Volck die Anstellung thun / daß nach Besetzung der Gräntzen                      vnnd Päß / das vbrige Volck gegen Vngarn / dem Feind entgegen geführt /                      demselben dardurch gestewret / auch angeregte Hülff / so lang die Noth weret /                      continuiert werden möge / vnd wie höchstgedachte Jhre Kay. vnd Kön. May. an der                              Für-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[577/0646] serliche Proposition vortragen lassen / wie folget; Die Röm. Kays. auch zu Hungarn vnd Böheimb Kön. May. rc. lassen denen Fürsten vnd Ständten in Ober vnnd Nider Schlesien / dero Kays. vnd Königl. Gnad vermeldten / nehmen jhr gehorsames Erscheinen / zu gegenwertigem Fürstentag mit allen Gnaden / vnd sonderbahrem Gefallen an / were auch Jhrer Kayserl. vnd Kön. May. nichts liebers gewesen / als daß Sie selbst in der Person abkommen / vnd was Jhr vnd dero Landt Schlesien zum Besten gereichet / anordnen köndten. Demnach aber Jhre Kays. vnd Kön. May. diß mahl / wegen anderen dero selben hohen Obligen / darzu nicht gelangen köndten / so haben sie vns zu dero vollmächtigen Com̃issarien verordnet vnd vermöcht / daß an Jhrer Kay. vnd Kön. May. wir die Notturfft / bey jetzigem Fürstentag handlen vnd verrichten mögen / welches wir dann Jhrer Kay. May. zu vnderthänigstem Gehorsamb / vnd darthuung der sonderbahren Lieb vnd affection, so wir gegen den Fürsten vnd Ständten / der Hertzogthumb Ober vnnd Nider Schlesien tragen / vber vns genommen vnd allhero verfügt. Nun hetten zwar Jhr Kay. vnd Kön. May. insonderheit gewünscht / daß dieses vnd andere dero Königreich vnd Landt / in dem glück: vnd friedlichen Wolstandt / darinn sie sich bey dero hochgeehrten Vorfahren befunden / verblieben weren. Demnach aber der Allmächtige die Straffen verhengt / vnd die Sach nunmehr so weit kommen / daß die jenigen / so (vnder dem gesuchten Schein der Religion vor sich selbst / auß Begierd / sich mit anderer Länder Schaden vnd Ruin zubereichen) dieser hochschädlichen Vnruhe Anfänger vnnd Vrsacher gewesen / Jhrer Kay. vnd Kön. May. gehorsame getrewe Vnderthanen / wider Trewe vnnd Glauben / ja aller Völcker Recht turbiert / einen so ansehnlichen Raub auß den Landen gebracht / folgents sich mit Türcken vnnd Tartaren conjungiert / neben denselben Landt vnnd Leuth bekriegen / arme vnschuldige Christen zur Beuth geben / vnd in armselige Dienstbarkeit bringen helffen / ist Jhrer Kay. vnd Kön. May. solches jederzeit zum hefftigsten zuwider gewesen / hat auch Jhre May. an embsiger Bemühung nichts erwinden lassen / biß durch verleyhung GOttes deß Allmächtigen / vnd vermittelst angewendten Fleisses vnnd Sorgfältigkeit / auch Jhrer May. mildreichen Erzeigung / die Hertzogthumber Ober vnd Nider Schlesien / wider in Fried vnnd in ein solchen Standt gesetzt worden / daß sie vor all andern Landen / die Kriegsschäden am wenigsten empfunden. Hierumb vnd dieweiln Jhre Kay. vnb Kön. May. gar nicht zweiffeln / es werden die gehorsame Fürsten vnd Ständte bey Jhrer May. standhafftig / wie dieselb bey Jhnen gnädigst zuthun gemeynt / Gut vnd Blut / dero gehorsamen Erbieten vnd Schuldigkeit nach / zusetzen / vnd Jhrer May. bey also gestalten Sachen / vnd sich erzeigenden Nothwendigkeiten / so viel möglich jhnen zum Besten vnd abwendung deß Barbarischen Feindes / vnd desselben Einbrechen hülffliche Handreichung thun. Als ersuchen Jhre Kay. vnd Kön. May. die Fürsten vnd Ständt gnädigst / sie wollen mit einer ergibigen Geldhülf / biß in 500000. Thaler Jhrer May. trewhertzig beyspringen / auch solches desto Willfähriger derentwegen leisten / weil andere viel geringere / vnd durch vorgangenen Krieg mehr verderbte Länder / sich jhrer Portion nach / stattlich gegen Jhrer / May. erzeigt vnd angriffen. Weilen auch den gehorsamen Ständten wol bewußt / was an den Vngarischen Gräntzen gelegen / deren Vrsachen halben der Fürsten vnnd Ständt löbliche Vorfahren / auch gegen Jhrer May. hochlöblichen Vorfahren im Königreich Böheimb / jederzeit trewhertzige Bewilligung gethan / die Gefahr aber jetzo dero Orten grösser ist / als sie jemahls gewesen / vnd jhnen den Fürsten vnd Ständten nicht weniger / ja fast mehr als anderen Jhrer May. Königreichen vnd Landen zubesorgen seyn würb. Derowegen vnnd damit dieselben desto bessere Mittel / selbige Gräntzen zu assecuriren / vnnd mehr gedachte gehorsame Fürsten vnnd Ständt selbst / diß falls in ein sicheren Standt zubringen / haben mögen / so begern Jhr Kay. vnd Kön. M. gnädigst / sie wöllen deroselben 100000. Thaler Jährlich vff sechs Jahr nacheinander / zu erhaltung obberührter Gräntzen / trewhertzig bewilligen. Demnach auch die Biergelder zu erhaltung Jhrer Kön. May. Hoffstatt insonderheit angesehen / auch ausser etlich wenig Jahr vor dero Regierung dieselben jederzeit völlig ohne Abkürtzung deß sechsten Groschens / gereicht worden / so ersuchen Jhre May. die Fürsten vnnd Ständt ferner / sie wollen in trewhertziger Acht haben / daß Jhre May. nicht weniger / als dero Vorfahren / das jhrige bey jhnen allbereit gethan / vnnd hinfüro gnädigst zuthun / geneygt seyn / auch in Ansehung / daß dero Renten vnnd Cammergefäll mehrers als niemahls erschöpfft / vnd durch den / ohne einige jhre Schuldt entstandenen einheimischen Krieg / fast gäntzlichen erloschen / sich trewwillig erzeigen / vnnd angeregte Biergeldter vollständig auff zehen Jahrlang continuiren. Alldieweil auch den gehorsamen Fürsten vnd Ständten selbst am meisten daran gelegen / daß der Sedes belli weit vom Landt Schlesien abgehalten / vnd der Krieg ausser Lands geführt / auch sie von jhrem eygnen Volck vnbeschwert gelassen werden: So seynd Jhre Kay. vnd Kön. M. demnach der gnädigsten Zuversicht / ersuchen auch die Fürsten vnnd Ständt gnädigst / sie wollen mit jhrem geworbenen Volck die Anstellung thun / daß nach Besetzung der Gräntzen vnnd Päß / das vbrige Volck gegen Vngarn / dem Feind entgegen geführt / demselben dardurch gestewret / auch angeregte Hülff / so lang die Noth weret / continuiert werden möge / vnd wie höchstgedachte Jhre Kay. vnd Kön. May. an der Für-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/646
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 577. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/646>, abgerufen am 29.06.2024.