Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Aechter / der so hoch belaydigte Theyl / deme / von welchem er / ohne eynige gegebene Vrsach / der massen belaydigt / vnd so viel an jhm gewesen / aller Königreich vnnd Landen spolirt, der auch in aller hostiliter noch biß dato verharret / Der / welchem Gott der Allmächtig / zu bezeugnuß der gerechten Sach / ansehnlichen Sieg verliehen / dem Vberwundenen / ohn eynig desselben ersuchen vnnd erpieten / die außsöhnung selbsten antragen soll / oder auch durch die abdanckung Jhres Kriegsvolcks die sach auff solche conditiones stellen / daß erstgedachte außsöhnung gleichsam darauff nothwendig für sich selbst erfolgen müst / in dem leichtlichen abzunehmen / anderer gestalt Jhr May. nit versichert seyn / nach dem aber das Volck einmal erlassen / ein solch Kriegsverfassung / da die accommodation nicht erfolgt / widerumb auffzubringen / einen vnerschwinglischen Vnkosten / neben mehrerm Landverderben / auch verbitterung der Gemüther ohne zweiffel verursachen würde.

Eben so wenig auch / können J. M sich einbilden lassen / daß es bey J. Kön. W. mit den vorgeschlagenen conditionibus die meynung hab / wie sonsten der Abgesandten Replica einverleibte Wort / den Verstandt mit sich bringen / nemlich wann J. K. M. die Armeen in allen Ortern / vnd also auch die jenige / deren sie sich jetzo gegen dem Bethlehem Gabor vnd deß Erbfeinds besorgenden Eynfall gebrauchen / abgedanckt / vnd gäntzlichen abgeführt / alle gegen Ligen / weil die Vnion dissoluirt, ebens falls abgeschafft / alle in der ersten proposition von den Abgesandten genante Extremiteten (so J. Kay May. auff die ergangene Aachts Declaration vnnd darauff geordneten Execution verstehen müssen) wie die Namen haben / auß getilgt / der erklärte Theyl neben andern bey dem seinigen / (so ein real versicherung / deß Religion vnd Prophanfrieden / der Gesandten andeuten nach / seyn soll) ruhig gelassen / schaden vnd vnkosten compensirt, weil auch deß andern theyl Länder / mehrern theyl verderbt / Hingegen der Declarirte, auff die Cron Böheimb / vnd die incorporirte Länder für sich / vnd seine Erben / beständig renunciret, (da doch derselbe zugedachtem Königreich / die wenigste Gerechtigkeit / niemals gehabt / noch haben können / J. M. auch solches Königreich mit dem Schwerdt recuperiret,) vnd da dannoch etwas / so wol zu J. M. satisfaction als anderer Ständt versicherung vbrig / solches alles / gütlichen Tractaten / neben einer general amnistia vntergeben haben / vnd durch diese vnd andere mittel / der erklärte theyl / J. K. M. gnädigster affection gesichert seyn würde / dz alsdann erst zu verhoffen / mehrbesagter declarirter theyl / sich allervnterthänigsten Gebür / gegen J. K. M. der massen in aller schuldiger / billichmässiger deuotion werde zu bezeygen wissen / daß J. K. M. ein aller gnädigstes gefallen / darüber schöpffen / auch alles das / was wegen deß Manßfelders stärckung / vnd der occupirten örter halber angezogen / in einem Augenblick verschwinden werd.

Sintemal je solches dergleichen conditones seyn / so wol nicht leichtlichen auch geringen Fürsten / jemal vorgestellt / wie dann / als kurtz verwiechen / etlicher vnirten Ständt Abgesandten / jedoch mit mehrer moderation, dergleichen J. M. angemuthet / vornehmen deß H. Reichs Chur-vnd Fürsten / mit welchen J. K. M. solches der Vnirten anbringen communicirt, gantz vnbillich befunden / daß sich J. K. M. deß Vbertretters discretion vntergeben / vnd wie weit es als dann / mit demselben zubringen / allererst erwarten sollen.

Dannenhero dann J. K. M. daß sie dergleichen conditiones, bey welchen jhr gebührender Respect. der massen vbergangen / Jhrer Erb Königreich vnd Länder sicherheit / auff hoffnung zukünfftiger Ding gesetzt / Hingegen aber so mercklicher zugefügter schaden vnd vnkosten / deßwegen jhr vornembste Erblandt auch noch zun theyl verhafftet verbleiben / ohn eynige gegen praestation nachgelassen werden sol / nit abnehmen können / So wohlbey J. K. W. als allen Recht liebenden / sich wohl entschuldigt zu seyn / erachten / vnd wie sie sich deß principal declarirten halber nit erklären können / Als haben sie der andern wegen eben so wenig vrsach / Kay. Gnad einzuwenden / so zu dem erbarmlichen Vnhayl / nit allein vornemblichen Rath vnnd That geben / sondern noch darzu / biß auff den heutigen Tag / in der angefangenen Feindlichkeit / ohne berewung / viel weniger erbottenen / oder erzeygten satisfaction beharrlich verbleiben / Bey welchem allem aber J. K. M. nit wenig zuwider / daß sie J. K. W. Intercession, an jetzo nit statt thun können.

Darneben aber J. Kays. M. zu freundlichem Danck annehmen / daß J. K. W. nachmals sich dahin erpietig machen / J. K. M. in allem Christlichen Friedliebenden vnd zu deß H. R. Religion vnnd Prophanfriedens sicherer conseruation sich erstreckenden Vorhaben / freundlich zu handen zu gehen / niemanden etwas bevor zu geben / wie dann auch / daß jhr vorhabende Kriegswerbungen zu keines Menschen offension, sondern zu Jhrer Kön. Würden vnd dero mitverwandten Länder vnd Gräntzen / (darunter. J. Kay. M. sich nicht einbilden / daß Jhr Kön. W. die declarirte Personen / vnd derselben Länder / den Reichs Constitutionibus zuwider / verstanden haben wöllen) gemeynet seyn / wiewol sie auß newlicher Jrer Kön. W. Antwortschreiben gern vernommen / daß dieselbe / so viel J. May. Armada / vnd von derselben besorgende Gefahr anlang / nunmehr wol versichert vnd assecurirt sich befinden.

So viel den nacher Regenspurg außgeschriebenen Churfürst: vnd etlicher Fürsten Conventum anlangt / gleich wie Jhr Kays. May. die vrsachen vnd Intention desselbigen / in jhrer ersten resolution zu vernehmen geben / auch nit darfür halten / daß eynigem deß H. Reichs Standt solche zusammenkunfft zu mehrerm verdacht vnd mißtrawen Vrsach geben könne / Als mögen sie nit erwegen / wz bey solchem Conventu der Mariorum halber / man sich zu besorgen hab / sondern

Aechter / der so hoch belaydigte Theyl / deme / von welchem er / ohne eynige gegebene Vrsach / der massen belaydigt / vnd so viel an jhm gewesen / aller Königreich vnnd Landen spolirt, der auch in aller hostiliter noch biß dato verharret / Der / welchem Gott der Allmächtig / zu bezeugnuß der gerechten Sach / ansehnlichen Sieg verliehen / dem Vberwundenen / ohn eynig desselben ersuchen vnnd erpieten / die außsöhnung selbsten antragen soll / oder auch durch die abdanckung Jhres Kriegsvolcks die sach auff solche conditiones stellen / daß erstgedachte außsöhnung gleichsam darauff nothwendig für sich selbst erfolgen müst / in dem leichtlichen abzunehmen / anderer gestalt Jhr May. nit versichert seyn / nach dem aber das Volck einmal erlassen / ein solch Kriegsverfassung / da die accom̃odation nicht erfolgt / widerumb auffzubringen / einen vnerschwinglischen Vnkosten / neben mehrerm Landverderben / auch verbitterung der Gemüther ohne zweiffel verursachen würde.

Eben so wenig auch / können J. M sich einbilden lassen / daß es bey J. Kön. W. mit den vorgeschlagenen conditionibus die meynung hab / wie sonsten der Abgesandten Replica einverleibte Wort / den Verstandt mit sich bringen / nemlich wann J. K. M. die Armeen in allen Ortern / vnd also auch die jenige / deren sie sich jetzo gegen dem Bethlehem Gabor vnd deß Erbfeinds besorgenden Eynfall gebrauchen / abgedanckt / vnd gäntzlichen abgeführt / alle gegen Ligen / weil die Vniõ dissoluirt, ebens falls abgeschafft / alle in der erstẽ proposition von den Abgesandten genante Extremiteten (so J. Kay May. auff die ergangene Aachts Declaration vnnd darauff geordneten Execution verstehen müssen) wie die Namen haben / auß getilgt / der erklärte Theyl neben andern bey dem seinigen / (so ein real versicherung / deß Religion vnd Prophanfrieden / der Gesandten andeuten nach / seyn soll) ruhig gelassen / schaden vnd vnkosten compensirt, weil auch deß andern theyl Länder / mehrern theyl verderbt / Hingegen der Declarirte, auff die Cron Böheimb / vnd die incorporirte Länder für sich / vnd seine Erben / beständig renunciret, (da doch derselbe zugedachtem Königreich / die wenigste Gerechtigkeit / niemals gehabt / noch haben köñen / J. M. auch solches Königreich mit dem Schwerdt recuperiret,) vnd da dannoch etwas / so wol zu J. M. satisfaction als anderer Ständt versicherung vbrig / solches alles / gütlichen Tractaten / neben einer general amnistia vntergeben habẽ / vñ durch diese vnd andere mittel / der erklärte theyl / J. K. M. gnädigster affection gesichert seyn würde / dz alsdann erst zu verhoffen / mehrbesagter declarirter theyl / sich allervnterthänigsten Gebür / gegen J. K. M. der massen in aller schuldiger / billichmässiger deuotion werde zu bezeygen wissen / daß J. K. M. ein aller gnädigstes gefallen / darüber schöpffen / auch alles das / was wegen deß Manßfelders stärckung / vnd der occupirten örter halber angezogen / in einem Augenblick verschwinden werd.

Sintemal je solches dergleichen conditones seyn / so wol nicht leichtlichen auch geringen Fürsten / jemal vorgestellt / wie dann / als kurtz verwiechen / etlicher vnirten Ständt Abgesandten / jedoch mit mehrer moderation, dergleichen J. M. angemuthet / vornehmen deß H. Reichs Chur-vnd Fürsten / mit welchen J. K. M. solches der Vnirten anbringen communicirt, gantz vnbillich befunden / daß sich J. K. M. deß Vbertretters discretion vntergeben / vnd wie weit es als dann / mit demselben zubringen / allererst erwarten sollen.

Dannenhero dann J. K. M. daß sie dergleichen conditiones, bey welchen jhr gebührender Respect. der massen vbergangen / Jhrer Erb Königreich vnd Länder sicherheit / auff hoffnung zukünfftiger Ding gesetzt / Hingegen aber so mercklicher zugefügter schaden vnd vnkosten / deßwegen jhr vornembste Erblandt auch noch zũ theyl verhafftet verbleiben / ohn eynige gegen praestation nachgelassen werden sol / nit abnehmen können / So wohlbey J. K. W. als allen Recht liebenden / sich wohl entschuldigt zu seyn / erachten / vnd wie sie sich deß principal declarirten halber nit erklären können / Als haben sie der andern wegen eben so wenig vrsach / Kay. Gnad einzuwenden / so zu dem erbarmlichen Vnhayl / nit allein vornemblichen Rath vnnd That geben / sondern noch darzu / biß auff den heutigen Tag / in der angefangenen Feindlichkeit / ohne berewung / viel weniger erbottenen / oder erzeygten satisfaction beharrlich verbleiben / Bey welchem allem aber J. K. M. nit wenig zuwider / daß sie J. K. W. Intercession, an jetzo nit statt thun können.

Darneben aber J. Kays. M. zu freundlichem Danck annehmen / daß J. K. W. nachmals sich dahin erpietig machen / J. K. M. in allem Christlichen Friedliebenden vnd zu deß H. R. Religion vnnd Prophanfriedens sicherer conseruation sich erstreckenden Vorhaben / freundlich zu handen zu gehen / niemanden etwas bevor zu geben / wie dann auch / daß jhr vorhabende Kriegswerbungen zu keines Menschen offension, sondern zu Jhrer Kön. Würden vnd dero mitverwandten Länder vnd Gräntzen / (darunter. J. Kay. M. sich nicht einbilden / daß Jhr Kön. W. die declarirte Personen / vñ derselben Länder / den Reichs Constitutionibus zuwider / verstanden haben wöllen) gemeynet seyn / wiewol sie auß newlicher Jrer Kön. W. Antwortschreiben gern vernommen / daß dieselbe / so viel J. May. Armada / vnd von derselben besorgende Gefahr anlang / nunmehr wol versichert vnd assecurirt sich befinden.

So viel den nacher Regenspurg außgeschriebenen Churfürst: vnd etlicher Fürsten Conventum anlangt / gleich wie Jhr Kays. May. die vrsachen vnd Intention desselbigen / in jhrer ersten resolution zu vernehmen geben / auch nit darfür halten / daß eynigem deß H. Reichs Standt solche zusammenkunfft zu mehrerm verdacht vnd mißtrawen Vrsach geben könne / Als mögen sie nit erwegen / wz bey solchem Conventu der Mariorum halber / man sich zu besorgen hab / sondern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0631" n="562"/>
Aechter / der so                      hoch belaydigte Theyl / deme / von welchem er / ohne eynige gegebene Vrsach /                      der massen belaydigt / vnd so viel an jhm gewesen / aller Königreich vnnd Landen                      spolirt, der auch in aller hostiliter noch biß dato verharret / Der / welchem                      Gott der Allmächtig / zu bezeugnuß der gerechten Sach / ansehnlichen Sieg                      verliehen / dem Vberwundenen / ohn eynig desselben ersuchen vnnd erpieten / die                      außsöhnung selbsten antragen soll / oder auch durch die abdanckung Jhres                      Kriegsvolcks die sach auff solche conditiones stellen / daß erstgedachte                      außsöhnung gleichsam darauff nothwendig für sich selbst erfolgen müst / in dem                      leichtlichen abzunehmen / anderer gestalt Jhr May. nit versichert seyn / nach                      dem aber das Volck einmal erlassen / ein solch Kriegsverfassung / da die                          accom&#x0303;odation nicht erfolgt / widerumb auffzubringen / einen                      vnerschwinglischen Vnkosten / neben mehrerm Landverderben / auch verbitterung                      der Gemüther ohne zweiffel verursachen würde.</p>
          <p>Eben so wenig auch / können J. M sich einbilden lassen / daß es bey J. Kön. W.                      mit den vorgeschlagenen conditionibus die meynung hab / wie sonsten der                      Abgesandten Replica einverleibte Wort / den Verstandt mit sich bringen / nemlich                      wann J. K. M. die Armeen in allen Ortern / vnd also auch die jenige / deren sie                      sich jetzo gegen dem Bethlehem Gabor vnd deß Erbfeinds besorgenden Eynfall                      gebrauchen / abgedanckt / vnd gäntzlichen abgeführt / alle gegen Ligen / weil                      die Vnio&#x0303; dissoluirt, ebens falls abgeschafft / alle in der erste&#x0303;                      proposition von den Abgesandten genante Extremiteten (so J. Kay May. auff die                      ergangene Aachts Declaration vnnd darauff geordneten Execution verstehen müssen)                      wie die Namen haben / auß getilgt / der erklärte Theyl neben andern bey dem                      seinigen / (so ein real versicherung / deß Religion vnd Prophanfrieden / der                      Gesandten andeuten nach / seyn soll) ruhig gelassen / schaden vnd vnkosten                      compensirt, weil auch deß andern theyl Länder / mehrern theyl verderbt /                      Hingegen der Declarirte, auff die Cron Böheimb / vnd die incorporirte Länder für                      sich / vnd seine Erben / beständig renunciret, (da doch derselbe zugedachtem                      Königreich / die wenigste Gerechtigkeit / niemals gehabt / noch haben kön&#x0303;en / J. M. auch solches Königreich mit dem Schwerdt recuperiret,)                      vnd da dannoch etwas / so wol zu J. M. satisfaction als anderer Ständt                      versicherung vbrig / solches alles / gütlichen Tractaten / neben einer general                      amnistia vntergeben habe&#x0303; / vn&#x0303; durch diese vnd andere mittel / der                      erklärte theyl / J. K. M. gnädigster affection gesichert seyn würde / dz alsdann                      erst zu verhoffen / mehrbesagter declarirter theyl / sich allervnterthänigsten                      Gebür / gegen J. K. M. der massen in aller schuldiger / billichmässiger deuotion                      werde zu bezeygen wissen / daß J. K. M. ein aller gnädigstes gefallen / darüber                      schöpffen / auch alles das / was wegen deß Manßfelders stärckung / vnd der                      occupirten örter halber angezogen / in einem Augenblick verschwinden werd.</p>
          <p>Sintemal je solches dergleichen conditones seyn / so wol nicht leichtlichen auch                      geringen Fürsten / jemal vorgestellt / wie dann / als kurtz verwiechen /                      etlicher vnirten Ständt Abgesandten / jedoch mit mehrer moderation, dergleichen                      J. M. angemuthet / vornehmen deß H. Reichs Chur-vnd Fürsten / mit welchen J. K.                      M. solches der Vnirten anbringen communicirt, gantz vnbillich befunden / daß                      sich J. K. M. deß Vbertretters discretion vntergeben / vnd wie weit es als dann                      / mit demselben zubringen / allererst erwarten sollen.</p>
          <p>Dannenhero dann J. K. M. daß sie dergleichen conditiones, bey welchen jhr                      gebührender Respect. der massen vbergangen / Jhrer Erb Königreich vnd Länder                      sicherheit / auff hoffnung zukünfftiger Ding gesetzt / Hingegen aber so                      mercklicher zugefügter schaden vnd vnkosten / deßwegen jhr vornembste Erblandt                      auch noch zu&#x0303; theyl verhafftet verbleiben / ohn eynige gegen                      praestation nachgelassen werden sol / nit abnehmen können / So wohlbey J. K. W.                      als allen Recht liebenden / sich wohl entschuldigt zu seyn / erachten / vnd wie                      sie sich deß principal declarirten halber nit erklären können / Als haben sie                      der andern wegen eben so wenig vrsach / Kay. Gnad einzuwenden / so zu dem                      erbarmlichen Vnhayl / nit allein vornemblichen Rath vnnd That geben / sondern                      noch darzu / biß auff den heutigen Tag / in der angefangenen Feindlichkeit /                      ohne berewung / viel weniger erbottenen / oder erzeygten satisfaction beharrlich                      verbleiben / Bey welchem allem aber J. K. M. nit wenig zuwider / daß sie J. K.                      W. Intercession, an jetzo nit statt thun können.</p>
          <p>Darneben aber J. Kays. M. zu freundlichem Danck annehmen / daß J. K. W. nachmals                      sich dahin erpietig machen / J. K. M. in allem Christlichen Friedliebenden vnd                      zu deß H. R. Religion vnnd Prophanfriedens sicherer conseruation sich                      erstreckenden Vorhaben / freundlich zu handen zu gehen / niemanden etwas bevor                      zu geben / wie dann auch / daß jhr vorhabende Kriegswerbungen zu keines Menschen                      offension, sondern zu Jhrer Kön. Würden vnd dero mitverwandten Länder vnd                      Gräntzen / (darunter. J. Kay. M. sich nicht einbilden / daß Jhr Kön. W. die                      declarirte Personen / vn&#x0303; derselben Länder / den Reichs                      Constitutionibus zuwider / verstanden haben wöllen) gemeynet seyn / wiewol sie                      auß newlicher Jrer Kön. W. Antwortschreiben gern vernommen / daß dieselbe / so                      viel J. May. Armada / vnd von derselben besorgende Gefahr anlang / nunmehr wol                      versichert vnd assecurirt sich befinden.</p>
          <p>So viel den nacher Regenspurg außgeschriebenen Churfürst: vnd etlicher Fürsten                      Conventum anlangt / gleich wie Jhr Kays. May. die vrsachen vnd Intention                      desselbigen / in jhrer ersten resolution zu vernehmen geben / auch nit darfür                      halten / daß eynigem deß H. Reichs Standt solche zusammenkunfft zu mehrerm                      verdacht vnd mißtrawen Vrsach geben könne / Als mögen sie nit erwegen / wz bey                      solchem Conventu der Mariorum halber / man sich zu besorgen hab / sondern
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[562/0631] Aechter / der so hoch belaydigte Theyl / deme / von welchem er / ohne eynige gegebene Vrsach / der massen belaydigt / vnd so viel an jhm gewesen / aller Königreich vnnd Landen spolirt, der auch in aller hostiliter noch biß dato verharret / Der / welchem Gott der Allmächtig / zu bezeugnuß der gerechten Sach / ansehnlichen Sieg verliehen / dem Vberwundenen / ohn eynig desselben ersuchen vnnd erpieten / die außsöhnung selbsten antragen soll / oder auch durch die abdanckung Jhres Kriegsvolcks die sach auff solche conditiones stellen / daß erstgedachte außsöhnung gleichsam darauff nothwendig für sich selbst erfolgen müst / in dem leichtlichen abzunehmen / anderer gestalt Jhr May. nit versichert seyn / nach dem aber das Volck einmal erlassen / ein solch Kriegsverfassung / da die accom̃odation nicht erfolgt / widerumb auffzubringen / einen vnerschwinglischen Vnkosten / neben mehrerm Landverderben / auch verbitterung der Gemüther ohne zweiffel verursachen würde. Eben so wenig auch / können J. M sich einbilden lassen / daß es bey J. Kön. W. mit den vorgeschlagenen conditionibus die meynung hab / wie sonsten der Abgesandten Replica einverleibte Wort / den Verstandt mit sich bringen / nemlich wann J. K. M. die Armeen in allen Ortern / vnd also auch die jenige / deren sie sich jetzo gegen dem Bethlehem Gabor vnd deß Erbfeinds besorgenden Eynfall gebrauchen / abgedanckt / vnd gäntzlichen abgeführt / alle gegen Ligen / weil die Vniõ dissoluirt, ebens falls abgeschafft / alle in der erstẽ proposition von den Abgesandten genante Extremiteten (so J. Kay May. auff die ergangene Aachts Declaration vnnd darauff geordneten Execution verstehen müssen) wie die Namen haben / auß getilgt / der erklärte Theyl neben andern bey dem seinigen / (so ein real versicherung / deß Religion vnd Prophanfrieden / der Gesandten andeuten nach / seyn soll) ruhig gelassen / schaden vnd vnkosten compensirt, weil auch deß andern theyl Länder / mehrern theyl verderbt / Hingegen der Declarirte, auff die Cron Böheimb / vnd die incorporirte Länder für sich / vnd seine Erben / beständig renunciret, (da doch derselbe zugedachtem Königreich / die wenigste Gerechtigkeit / niemals gehabt / noch haben köñen / J. M. auch solches Königreich mit dem Schwerdt recuperiret,) vnd da dannoch etwas / so wol zu J. M. satisfaction als anderer Ständt versicherung vbrig / solches alles / gütlichen Tractaten / neben einer general amnistia vntergeben habẽ / vñ durch diese vnd andere mittel / der erklärte theyl / J. K. M. gnädigster affection gesichert seyn würde / dz alsdann erst zu verhoffen / mehrbesagter declarirter theyl / sich allervnterthänigsten Gebür / gegen J. K. M. der massen in aller schuldiger / billichmässiger deuotion werde zu bezeygen wissen / daß J. K. M. ein aller gnädigstes gefallen / darüber schöpffen / auch alles das / was wegen deß Manßfelders stärckung / vnd der occupirten örter halber angezogen / in einem Augenblick verschwinden werd. Sintemal je solches dergleichen conditones seyn / so wol nicht leichtlichen auch geringen Fürsten / jemal vorgestellt / wie dann / als kurtz verwiechen / etlicher vnirten Ständt Abgesandten / jedoch mit mehrer moderation, dergleichen J. M. angemuthet / vornehmen deß H. Reichs Chur-vnd Fürsten / mit welchen J. K. M. solches der Vnirten anbringen communicirt, gantz vnbillich befunden / daß sich J. K. M. deß Vbertretters discretion vntergeben / vnd wie weit es als dann / mit demselben zubringen / allererst erwarten sollen. Dannenhero dann J. K. M. daß sie dergleichen conditiones, bey welchen jhr gebührender Respect. der massen vbergangen / Jhrer Erb Königreich vnd Länder sicherheit / auff hoffnung zukünfftiger Ding gesetzt / Hingegen aber so mercklicher zugefügter schaden vnd vnkosten / deßwegen jhr vornembste Erblandt auch noch zũ theyl verhafftet verbleiben / ohn eynige gegen praestation nachgelassen werden sol / nit abnehmen können / So wohlbey J. K. W. als allen Recht liebenden / sich wohl entschuldigt zu seyn / erachten / vnd wie sie sich deß principal declarirten halber nit erklären können / Als haben sie der andern wegen eben so wenig vrsach / Kay. Gnad einzuwenden / so zu dem erbarmlichen Vnhayl / nit allein vornemblichen Rath vnnd That geben / sondern noch darzu / biß auff den heutigen Tag / in der angefangenen Feindlichkeit / ohne berewung / viel weniger erbottenen / oder erzeygten satisfaction beharrlich verbleiben / Bey welchem allem aber J. K. M. nit wenig zuwider / daß sie J. K. W. Intercession, an jetzo nit statt thun können. Darneben aber J. Kays. M. zu freundlichem Danck annehmen / daß J. K. W. nachmals sich dahin erpietig machen / J. K. M. in allem Christlichen Friedliebenden vnd zu deß H. R. Religion vnnd Prophanfriedens sicherer conseruation sich erstreckenden Vorhaben / freundlich zu handen zu gehen / niemanden etwas bevor zu geben / wie dann auch / daß jhr vorhabende Kriegswerbungen zu keines Menschen offension, sondern zu Jhrer Kön. Würden vnd dero mitverwandten Länder vnd Gräntzen / (darunter. J. Kay. M. sich nicht einbilden / daß Jhr Kön. W. die declarirte Personen / vñ derselben Länder / den Reichs Constitutionibus zuwider / verstanden haben wöllen) gemeynet seyn / wiewol sie auß newlicher Jrer Kön. W. Antwortschreiben gern vernommen / daß dieselbe / so viel J. May. Armada / vnd von derselben besorgende Gefahr anlang / nunmehr wol versichert vnd assecurirt sich befinden. So viel den nacher Regenspurg außgeschriebenen Churfürst: vnd etlicher Fürsten Conventum anlangt / gleich wie Jhr Kays. May. die vrsachen vnd Intention desselbigen / in jhrer ersten resolution zu vernehmen geben / auch nit darfür halten / daß eynigem deß H. Reichs Standt solche zusammenkunfft zu mehrerm verdacht vnd mißtrawen Vrsach geben könne / Als mögen sie nit erwegen / wz bey solchem Conventu der Mariorum halber / man sich zu besorgen hab / sondern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/631
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 562. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/631>, abgerufen am 29.06.2024.