Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

fochtenen Keyserlichen vnnd Königlichen Hochheit / Recuperirung deß vnserigen / vnnd Verhütung ärgerlicher Nachfolgneben anderer von vnsern Freunden erfolgenden guthertzigen Assistentz / auch in vnsers Hauses Nider Burgundischen Landen / zusammengebracht vnd versamleten Exercitum vnd Kriegs Bereitschafft / nunmehr täglich an Ort vnd End / da wir dessen bedörfftig seyn werden / hierauff zu führen.

Hierumb so gesinnen wir an euch hiermit gnädiglich / Jhr wollet euch hiermit kein Vngleiche Gedancken vorbilden / sondern euch auff Vns vnd Vnser Keyserlich Wort / gewiß vnd beständig keines andern versehen vnnd verlassen / dann daß wir mit vorgenanntem Nider Burgundischen Exercitu, so wol auch anderer in Bereitschafft habenden Hülff / Vns dann im Reich / im Jahr 1521. auffgerichten Landfrieden / vnd denen darauf in den folgenden Jahren 1559. 1564. beschehenen mehrern Erläuter- vnd Erklärungen in allem gemäß zu verhalten / wie obverstanden / Vnsere Hochheit / vnd neben derselben die Reichs-Satzungen / den auffgerichten Religion vnd Prophan Frieden zu conserviren / vnnd das vnserige / durch erlaubte rechtmässige Mittel zu recuperiren / vnd ausser dessen wider erst angezogene Reichs-Satzungen / vnd Religion Frieden / in specie das jenige / was auf jüngstgehaltenem Mülhausischen Convent / von obgesagten Gehorsam friedliebenden Chur- vnd Fürsten / beyder im Reich herkommener vnd zugelassenen Religionen / verabschiedet vnd geschlossen worden (davon jhr vngezweiffelt gnugsamen Bericht empfangen haben werdet) keinen einigen Chur-Fürsten vnnd Standt deß Reichs im geringsten anzufechten vnnd zu beleydigen / sie nemen sich dann vnserer Feind vnd Rebellen an / vnd wollen sich sonsten zu Vns dringen; Sondern derselben einen vnd den andern bey solchem allen / wo es die Nothturfft erfordern solle zu schützen vnd handzuhaben / viel weniger aber dem Heyl. Reich / vnserm lieben Vatterland / sein Freyheit zu schwächen / oder vmbzustossen / festiglich gemeynt vnd entschlossen seyn / etc.

Ertzhertzogs Alberti Schreiben ist folgenden Innhalts gewesen;

Albrecht von Gottes Gnaden / rc. Ehrsame / Liebe Besondere / Wir sind von gewissem Orth berichtet / welcher gestalt man euch wegen der Keyserl. Majest. vnd L. an jetzo vorhabender Vnserm Hochlöbl. Hauß Oesterreich gantz vnverschuldter Weiß / auffgetrungenen Defension vnd Kriegsverfassungen / vnnd vnder deß Marquisen Spinolae Commando jetzt anziehendes Volcks / allerhand widrige Gedancken vnd Impressiones machen wil; Haben euch derhalben hiermit versichern wollen / daß gedachtes Volck eintzig vnnd allein höchstermeldter Jhrer Majest. vnnd L. zuständig / vnd möget vns sicherlich glauben / so lang Jhr vnnd Ewer vnderhabende Bürgerschafft in Jhrer Maj. vnd L. Devotion vnd Gehorsam nach ewerer Pstichtschuldigkeit vnnd Eydt vnderthänigst continuiren werdet / nichts feindlichs vnnd widerwärtigs begegnen solle / sondern es wirdt gedachler Marquis / Euch vnnd die Ewerige gegen alle die jenige / so euch mit einiger Offension vnnd Feindlichkeit zu zusetzen sich vermessen möchten / schützen vnnd alle würckliche Assistentz leysten / etc.

Churfürsten von Sachsen Schreiben an Landgraff Moritzen deß Spinolae Anzug. Bey so gestalten Sachen hat auch Landgraff Moritz zu Hessen ein Schreiben sub dato, Cassel den II. Augusti an den Churfürsten zu Sachsen abgehen lassen / darinn er eins vnd anders von deß Spinolae Anzug erinnert.

Darauff har der Churfürst jhm also geantwortet;

Wie Jhre Churf. Durchl. daß deß Marquisen Spinolae Auffzug mehr als zu gewiß / gleichmässige Avisen / auch ferrner diese Nachrichtung erlangt / daß gedachter Marquis seine Armee in drey vnderschiedliche Hauffen getheilet / vnd allbereit mit dem meisten Volck nicht weit von Franckfurt am Mayn angelangt / also were Jh. Churf. Durchl. auch von vnderschiedlichen Orthen / insonderheit aber von Ertzhertzog Alberto berichtet / daß dieser Zug der Keys. Mai vom König in Spanien zum besten / vnd zu dem End vorgenommen / Jhrer Keys. Maj. zu denen ohn gnugsame Vrsach / vnd einig vorgehend Erkanntnuß entsetzten Königreichen vnd Ländern widerumb zu verhelffen / vnd bey dem jenigen zu schützen / so Jhrer Majest. von Gott / Rechts vnd Billichkeit wegen gebührete / nickt aber einigen Stand im Reich zu beleydigen / oder ichtwas vorzunehmen / so wider den auffgerichten Religion vnnd Prophan Frieden lauffen möchte / woferrn man nicht selber zur Thätlichkeit Vrsach geben / solch Kriegsvolck am fortmarchiren hindern / feindseliger weiß angreiffen / oder sonsten der Keyserl. Maj. Widerwärtigen sich anhängig machen würde: Innmassen dann gedachter Ertzhertzog Albertus / so wol Marquis Spinola sonder allen Zweiffel gegen den Ständen deß Reichs sich dessen gleichfalls würden erkläret haben / auch von Key. Maj. gleichmässige Sincerirung erfolget seyn. Wann dann jme gnugsam bewust / was für vnverantwortliche procediren / vnnd vnerhörtes exorbitiren von den Ständen der Cron Böheym vnnd andern Ländern / gantzer zwey Jahr nach einander vor genommen / wie die Keys. Maj. ohn einig vorgehend Erkantnuß rejicirt / zu einer newen Wahl / Designation / vnd deren Behauptung / auch vngewöhnlichen Confoederationen geschritten worden / auch die jenige darein gezogen / die man allwege für Ertzfeind der Christenheit gehalten / vnd coniunctis viribus denselben sich opponirt. Dargegen aber jhme nit vnbekant / was massen Key. Maj. mit einhelliger Stimm zu einem König erwehlet / gesalbet / gekrönet / von allen Ländern darfür angenommen / die Huldigung geleistet / von der verstorbenen Keys. Maj. belehnet / vnd bey abgewichenem Wahltag von den sämptlichen Churfürsten / für den siebenden Churfürsten erkennet / vnd ad sessionem vnd conclaue gelassen worden. So würde ja Jhr. Maj. niemand verdencken / wann sie der in allen Rechten zugelassenen Defension sich gebrauchten / vnd dahin trachteten / wie sie sich bey

fochtenen Keyserlichen vnnd Königlichen Hochheit / Recuperirung deß vnserigen / vnnd Verhütung ärgerlicher Nachfolgneben anderer von vnsern Freunden erfolgenden guthertzigen Assistentz / auch in vnsers Hauses Nider Burgundischen Landen / zusammengebracht vnd versamleten Exercitum vnd Kriegs Bereitschafft / nunmehr täglich an Ort vnd End / da wir dessen bedörfftig seyn werden / hierauff zu führen.

Hierumb so gesinnen wir an euch hiermit gnädiglich / Jhr wollet euch hiermit kein Vngleiche Gedancken vorbilden / sondern euch auff Vns vnd Vnser Keyserlich Wort / gewiß vnd beständig keines andern versehen vnnd verlassen / dann daß wir mit vorgenanntem Nider Burgundischen Exercitu, so wol auch anderer in Bereitschafft habenden Hülff / Vns dann im Reich / im Jahr 1521. auffgerichten Landfrieden / vnd denen darauf in den folgenden Jahren 1559. 1564. beschehenen mehrern Erläuter- vnd Erklärungen in allem gemäß zu verhalten / wie obverstanden / Vnsere Hochheit / vnd neben derselben die Reichs-Satzungen / den auffgerichten Religion vnd Prophan Frieden zu conserviren / vnnd das vnserige / durch erlaubte rechtmässige Mittel zu recuperirẽ / vñ ausser dessen wider erst angezogene Reichs-Satzungen / vnd Religion Frieden / in specie das jenige / was auf jüngstgehaltenem Mülhausischen Convent / von obgesagten Gehorsam friedliebenden Chur- vnd Fürsten / beyder im Reich herkommener vnd zugelassenen Religionen / verabschiedet vnd geschlossen worden (davon jhr vngezweiffelt gnugsamen Bericht empfangen haben werdet) keinen einigen Chur-Fürsten vnnd Standt deß Reichs im geringsten anzufechten vnnd zu beleydigen / sie nemen sich dann vnserer Feind vnd Rebellen an / vnd wollen sich sonsten zu Vns dringen; Sondern derselben einen vnd den andern bey solchem allen / wo es die Nothturfft erfordern solle zu schützen vnd handzuhaben / viel weniger aber dem Heyl. Reich / vnserm lieben Vatterland / sein Freyheit zu schwächen / oder vmbzustossen / festiglich gemeynt vnd entschlossen seyn / etc.

Ertzhertzogs Alberti Schreiben ist folgenden Innhalts gewesen;

Albrecht von Gottes Gnaden / rc. Ehrsame / Liebe Besondere / Wir sind von gewissem Orth berichtet / welcher gestalt man euch wegen der Keyserl. Majest. vnd L. an jetzo vorhabender Vnserm Hochlöbl. Hauß Oesterreich gantz vnverschuldter Weiß / auffgetrungenen Defension vnd Kriegsverfassungen / vnnd vnder deß Marquisen Spinolae Commando jetzt anziehendes Volcks / allerhand widrige Gedancken vnd Impressiones machen wil; Haben euch derhalben hiermit versichern wollen / daß gedachtes Volck eintzig vnnd allein höchstermeldter Jhrer Majest. vnnd L. zuständig / vnd möget vns sicherlich glauben / so lang Jhr vnnd Ewer vnderhabende Bürgerschafft in Jhrer Maj. vnd L. Devotion vnd Gehorsam nach ewerer Pstichtschuldigkeit vnnd Eydt vnderthänigst continuiren werdet / nichts feindlichs vnnd widerwärtigs begegnen solle / sondern es wirdt gedachler Marquis / Euch vnnd die Ewerige gegen alle die jenige / so euch mit einiger Offension vnnd Feindlichkeit zu zusetzen sich vermessen möchten / schützen vnnd alle würckliche Assistentz leysten / etc.

Churfürsten von Sachsen Schreiben an Landgraff Moritzen deß Spinolae Anzug. Bey so gestalten Sachen hat auch Landgraff Moritz zu Hessen ein Schreiben sub dato, Cassel den II. Augusti an den Churfürsten zu Sachsen abgehen lassen / darinn er eins vnd anders von deß Spinolae Anzug erinnert.

Darauff har der Churfürst jhm also geantwortet;

Wie Jhre Churf. Durchl. daß deß Marquisen Spinolae Auffzug mehr als zu gewiß / gleichmässige Avisen / auch ferrner diese Nachrichtung erlangt / daß gedachter Marquis seine Armee in drey vnderschiedliche Hauffen getheilet / vnd allbereit mit dem meisten Volck nicht weit von Franckfurt am Mayn angelangt / also were Jh. Churf. Durchl. auch von vnderschiedlichen Orthen / insonderheit aber von Ertzhertzog Alberto berichtet / daß dieser Zug der Keys. Mai vom König in Spanien zum besten / vnd zu dem End vorgenommen / Jhrer Keys. Maj. zu denen ohn gnugsame Vrsach / vnd einig vorgehend Erkanntnuß entsetzten Königreichen vnd Ländern widerumb zu verhelffen / vnd bey dem jenigen zu schützen / so Jhrer Majest. von Gott / Rechts vnd Billichkeit wegen gebührete / nickt aber einigen Stand im Reich zu beleydigen / oder ichtwas vorzunehmen / so wider den auffgerichten Religion vnnd Prophan Frieden lauffen möchte / woferrn man nicht selber zur Thätlichkeit Vrsach geben / solch Kriegsvolck am fortmarchirẽ hindern / feindseliger weiß angreiffen / oder sonsten der Keyserl. Maj. Widerwärtigen sich anhängig machen würde: Innmassen dann gedachter Ertzhertzog Albertus / so wol Marquis Spinola sonder allen Zweiffel gegen den Ständen deß Reichs sich dessen gleichfalls würden erkläret haben / auch von Key. Maj. gleichmässige Sincerirung erfolget seyn. Wann dann jme gnugsam bewust / was für vnverantwortliche procediren / vnnd vnerhörtes exorbitiren von den Ständen der Cron Böheym vnnd andern Ländern / gantzer zwey Jahr nach einander vor genommen / wie die Keys. Maj. ohn einig vorgehend Erkantnuß rejicirt / zu einer newen Wahl / Designation / vnd deren Behauptung / auch vngewöhnlichen Confoederationen geschritten worden / auch die jenige darein gezogen / die man allwege für Ertzfeind der Christenheit gehalten / vnd coniunctis viribus denselben sich opponirt. Dargegen aber jhme nit vnbekant / was massen Key. Maj. mit einhelliger Stimm zu einem König erwehlet / gesalbet / gekrönet / von allen Ländern darfür angenommen / die Huldigung geleistet / von der verstorbenen Keys. Maj. belehnet / vnd bey abgewichenem Wahltag von den sämptlichen Churfürsten / für den siebenden Churfürsten erkennet / vnd ad sessionem vnd conclaue gelassen worden. So würde ja Jhr. Maj. niemand verdencken / wann sie der in allen Rechten zugelassenen Defension sich gebrauchten / vnd dahin trachteten / wie sie sich bey

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0452" n="399"/>
fochtenen Keyserlichen                      vnnd Königlichen Hochheit / Recuperirung deß vnserigen / vnnd Verhütung                      ärgerlicher Nachfolgneben anderer von vnsern Freunden erfolgenden guthertzigen                      Assistentz / auch in vnsers Hauses Nider Burgundischen Landen / zusammengebracht                      vnd versamleten Exercitum vnd Kriegs Bereitschafft / nunmehr täglich an Ort vnd                      End / da wir dessen bedörfftig seyn werden / hierauff zu führen.</p>
          <p>Hierumb so gesinnen wir an euch hiermit gnädiglich / Jhr wollet euch hiermit kein                      Vngleiche Gedancken vorbilden / sondern euch auff Vns vnd Vnser Keyserlich Wort                      / gewiß vnd beständig keines andern versehen vnnd verlassen / dann daß wir mit                      vorgenanntem Nider Burgundischen Exercitu, so wol auch anderer in Bereitschafft                      habenden Hülff / Vns dann im Reich / im Jahr 1521. auffgerichten Landfrieden /                      vnd denen darauf in den folgenden Jahren 1559. 1564. beschehenen mehrern                      Erläuter- vnd Erklärungen in allem gemäß zu verhalten / wie obverstanden /                      Vnsere Hochheit / vnd neben derselben die Reichs-Satzungen / den auffgerichten                      Religion vnd Prophan Frieden zu conserviren / vnnd das vnserige / durch erlaubte                      rechtmässige Mittel zu recuperire&#x0303; / vn&#x0303; ausser dessen wider erst                      angezogene Reichs-Satzungen / vnd Religion Frieden / in specie das jenige / was                      auf jüngstgehaltenem Mülhausischen Convent / von obgesagten Gehorsam                      friedliebenden Chur- vnd Fürsten / beyder im Reich herkommener vnd zugelassenen                      Religionen / verabschiedet vnd geschlossen worden (davon jhr vngezweiffelt                      gnugsamen Bericht empfangen haben werdet) keinen einigen Chur-Fürsten vnnd                      Standt deß Reichs im geringsten anzufechten vnnd zu beleydigen / sie nemen sich                      dann vnserer Feind vnd Rebellen an / vnd wollen sich sonsten zu Vns dringen;                      Sondern derselben einen vnd den andern bey solchem allen / wo es die Nothturfft                      erfordern solle zu schützen vnd handzuhaben / viel weniger aber dem Heyl. Reich                      / vnserm lieben Vatterland / sein Freyheit zu schwächen / oder vmbzustossen /                      festiglich gemeynt vnd entschlossen seyn / etc.</p>
          <p>Ertzhertzogs Alberti Schreiben ist folgenden Innhalts gewesen;</p>
          <p>Albrecht von Gottes Gnaden / rc. Ehrsame / Liebe Besondere / Wir sind von                      gewissem Orth berichtet / welcher gestalt man euch wegen der Keyserl. Majest.                      vnd L. an jetzo vorhabender Vnserm Hochlöbl. Hauß Oesterreich gantz                      vnverschuldter Weiß / auffgetrungenen Defension vnd Kriegsverfassungen / vnnd                      vnder deß Marquisen Spinolae Commando jetzt anziehendes Volcks / allerhand                      widrige Gedancken vnd Impressiones machen wil; Haben euch derhalben hiermit                      versichern wollen / daß gedachtes Volck eintzig vnnd allein höchstermeldter                      Jhrer Majest. vnnd L. zuständig / vnd möget vns sicherlich glauben / so lang Jhr                      vnnd Ewer vnderhabende Bürgerschafft in Jhrer Maj. vnd L. Devotion vnd Gehorsam                      nach ewerer Pstichtschuldigkeit vnnd Eydt vnderthänigst continuiren werdet /                      nichts feindlichs vnnd widerwärtigs begegnen solle / sondern es wirdt gedachler                      Marquis / Euch vnnd die Ewerige gegen alle die jenige / so euch mit einiger                      Offension vnnd Feindlichkeit zu zusetzen sich vermessen möchten / schützen vnnd                      alle würckliche Assistentz leysten / etc.</p>
          <p><note place="right">Churfürsten von Sachsen Schreiben an Landgraff                          Moritzen deß Spinolae Anzug.</note> Bey so gestalten Sachen hat auch                      Landgraff Moritz zu Hessen ein Schreiben sub dato, Cassel den II. Augusti an den                      Churfürsten zu Sachsen abgehen lassen / darinn er eins vnd anders von deß                      Spinolae Anzug erinnert.</p>
          <p>Darauff har der Churfürst jhm also geantwortet;</p>
          <p>Wie Jhre Churf. Durchl. daß deß Marquisen Spinolae Auffzug mehr als zu gewiß /                      gleichmässige Avisen / auch ferrner diese Nachrichtung erlangt / daß gedachter                      Marquis seine Armee in drey vnderschiedliche Hauffen getheilet / vnd allbereit                      mit dem meisten Volck nicht weit von Franckfurt am Mayn angelangt / also were                      Jh. Churf. Durchl. auch von vnderschiedlichen Orthen / insonderheit aber von                      Ertzhertzog Alberto berichtet / daß dieser Zug der Keys. Mai vom König in                      Spanien zum besten / vnd zu dem End vorgenommen / Jhrer Keys. Maj. zu denen ohn                      gnugsame Vrsach / vnd einig vorgehend Erkanntnuß entsetzten Königreichen vnd                      Ländern widerumb zu verhelffen / vnd bey dem jenigen zu schützen / so Jhrer                      Majest. von Gott / Rechts vnd Billichkeit wegen gebührete / nickt aber einigen                      Stand im Reich zu beleydigen / oder ichtwas vorzunehmen / so wider den                      auffgerichten Religion vnnd Prophan Frieden lauffen möchte / woferrn man nicht                      selber zur Thätlichkeit Vrsach geben / solch Kriegsvolck am fortmarchire&#x0303; hindern                      / feindseliger weiß angreiffen / oder sonsten der Keyserl. Maj. Widerwärtigen                      sich anhängig machen würde: Innmassen dann gedachter Ertzhertzog Albertus / so                      wol Marquis Spinola sonder allen Zweiffel gegen den Ständen deß Reichs sich                      dessen gleichfalls würden erkläret haben / auch von Key. Maj. gleichmässige                      Sincerirung erfolget seyn. Wann dann jme gnugsam bewust / was für                      vnverantwortliche procediren / vnnd vnerhörtes exorbitiren von den Ständen der                      Cron Böheym vnnd andern Ländern / gantzer zwey Jahr nach einander vor genommen /                      wie die Keys. Maj. ohn einig vorgehend Erkantnuß rejicirt / zu einer newen Wahl                      / Designation / vnd deren Behauptung / auch vngewöhnlichen Confoederationen                      geschritten worden / auch die jenige darein gezogen / die man allwege für                      Ertzfeind der Christenheit gehalten / vnd coniunctis viribus denselben sich                      opponirt. Dargegen aber jhme nit vnbekant / was massen Key. Maj. mit einhelliger                      Stimm zu einem König erwehlet / gesalbet / gekrönet / von allen Ländern darfür                      angenommen / die Huldigung geleistet / von der verstorbenen Keys. Maj. belehnet                      / vnd bey abgewichenem Wahltag von den sämptlichen Churfürsten / für den                      siebenden Churfürsten erkennet / vnd ad sessionem vnd conclaue gelassen worden.                      So würde ja Jhr. Maj. niemand verdencken / wann sie der in allen Rechten                      zugelassenen Defension sich gebrauchten / vnd dahin trachteten / wie sie sich                          bey
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[399/0452] fochtenen Keyserlichen vnnd Königlichen Hochheit / Recuperirung deß vnserigen / vnnd Verhütung ärgerlicher Nachfolgneben anderer von vnsern Freunden erfolgenden guthertzigen Assistentz / auch in vnsers Hauses Nider Burgundischen Landen / zusammengebracht vnd versamleten Exercitum vnd Kriegs Bereitschafft / nunmehr täglich an Ort vnd End / da wir dessen bedörfftig seyn werden / hierauff zu führen. Hierumb so gesinnen wir an euch hiermit gnädiglich / Jhr wollet euch hiermit kein Vngleiche Gedancken vorbilden / sondern euch auff Vns vnd Vnser Keyserlich Wort / gewiß vnd beständig keines andern versehen vnnd verlassen / dann daß wir mit vorgenanntem Nider Burgundischen Exercitu, so wol auch anderer in Bereitschafft habenden Hülff / Vns dann im Reich / im Jahr 1521. auffgerichten Landfrieden / vnd denen darauf in den folgenden Jahren 1559. 1564. beschehenen mehrern Erläuter- vnd Erklärungen in allem gemäß zu verhalten / wie obverstanden / Vnsere Hochheit / vnd neben derselben die Reichs-Satzungen / den auffgerichten Religion vnd Prophan Frieden zu conserviren / vnnd das vnserige / durch erlaubte rechtmässige Mittel zu recuperirẽ / vñ ausser dessen wider erst angezogene Reichs-Satzungen / vnd Religion Frieden / in specie das jenige / was auf jüngstgehaltenem Mülhausischen Convent / von obgesagten Gehorsam friedliebenden Chur- vnd Fürsten / beyder im Reich herkommener vnd zugelassenen Religionen / verabschiedet vnd geschlossen worden (davon jhr vngezweiffelt gnugsamen Bericht empfangen haben werdet) keinen einigen Chur-Fürsten vnnd Standt deß Reichs im geringsten anzufechten vnnd zu beleydigen / sie nemen sich dann vnserer Feind vnd Rebellen an / vnd wollen sich sonsten zu Vns dringen; Sondern derselben einen vnd den andern bey solchem allen / wo es die Nothturfft erfordern solle zu schützen vnd handzuhaben / viel weniger aber dem Heyl. Reich / vnserm lieben Vatterland / sein Freyheit zu schwächen / oder vmbzustossen / festiglich gemeynt vnd entschlossen seyn / etc. Ertzhertzogs Alberti Schreiben ist folgenden Innhalts gewesen; Albrecht von Gottes Gnaden / rc. Ehrsame / Liebe Besondere / Wir sind von gewissem Orth berichtet / welcher gestalt man euch wegen der Keyserl. Majest. vnd L. an jetzo vorhabender Vnserm Hochlöbl. Hauß Oesterreich gantz vnverschuldter Weiß / auffgetrungenen Defension vnd Kriegsverfassungen / vnnd vnder deß Marquisen Spinolae Commando jetzt anziehendes Volcks / allerhand widrige Gedancken vnd Impressiones machen wil; Haben euch derhalben hiermit versichern wollen / daß gedachtes Volck eintzig vnnd allein höchstermeldter Jhrer Majest. vnnd L. zuständig / vnd möget vns sicherlich glauben / so lang Jhr vnnd Ewer vnderhabende Bürgerschafft in Jhrer Maj. vnd L. Devotion vnd Gehorsam nach ewerer Pstichtschuldigkeit vnnd Eydt vnderthänigst continuiren werdet / nichts feindlichs vnnd widerwärtigs begegnen solle / sondern es wirdt gedachler Marquis / Euch vnnd die Ewerige gegen alle die jenige / so euch mit einiger Offension vnnd Feindlichkeit zu zusetzen sich vermessen möchten / schützen vnnd alle würckliche Assistentz leysten / etc. Bey so gestalten Sachen hat auch Landgraff Moritz zu Hessen ein Schreiben sub dato, Cassel den II. Augusti an den Churfürsten zu Sachsen abgehen lassen / darinn er eins vnd anders von deß Spinolae Anzug erinnert. Churfürsten von Sachsen Schreiben an Landgraff Moritzen deß Spinolae Anzug. Darauff har der Churfürst jhm also geantwortet; Wie Jhre Churf. Durchl. daß deß Marquisen Spinolae Auffzug mehr als zu gewiß / gleichmässige Avisen / auch ferrner diese Nachrichtung erlangt / daß gedachter Marquis seine Armee in drey vnderschiedliche Hauffen getheilet / vnd allbereit mit dem meisten Volck nicht weit von Franckfurt am Mayn angelangt / also were Jh. Churf. Durchl. auch von vnderschiedlichen Orthen / insonderheit aber von Ertzhertzog Alberto berichtet / daß dieser Zug der Keys. Mai vom König in Spanien zum besten / vnd zu dem End vorgenommen / Jhrer Keys. Maj. zu denen ohn gnugsame Vrsach / vnd einig vorgehend Erkanntnuß entsetzten Königreichen vnd Ländern widerumb zu verhelffen / vnd bey dem jenigen zu schützen / so Jhrer Majest. von Gott / Rechts vnd Billichkeit wegen gebührete / nickt aber einigen Stand im Reich zu beleydigen / oder ichtwas vorzunehmen / so wider den auffgerichten Religion vnnd Prophan Frieden lauffen möchte / woferrn man nicht selber zur Thätlichkeit Vrsach geben / solch Kriegsvolck am fortmarchirẽ hindern / feindseliger weiß angreiffen / oder sonsten der Keyserl. Maj. Widerwärtigen sich anhängig machen würde: Innmassen dann gedachter Ertzhertzog Albertus / so wol Marquis Spinola sonder allen Zweiffel gegen den Ständen deß Reichs sich dessen gleichfalls würden erkläret haben / auch von Key. Maj. gleichmässige Sincerirung erfolget seyn. Wann dann jme gnugsam bewust / was für vnverantwortliche procediren / vnnd vnerhörtes exorbitiren von den Ständen der Cron Böheym vnnd andern Ländern / gantzer zwey Jahr nach einander vor genommen / wie die Keys. Maj. ohn einig vorgehend Erkantnuß rejicirt / zu einer newen Wahl / Designation / vnd deren Behauptung / auch vngewöhnlichen Confoederationen geschritten worden / auch die jenige darein gezogen / die man allwege für Ertzfeind der Christenheit gehalten / vnd coniunctis viribus denselben sich opponirt. Dargegen aber jhme nit vnbekant / was massen Key. Maj. mit einhelliger Stimm zu einem König erwehlet / gesalbet / gekrönet / von allen Ländern darfür angenommen / die Huldigung geleistet / von der verstorbenen Keys. Maj. belehnet / vnd bey abgewichenem Wahltag von den sämptlichen Churfürsten / für den siebenden Churfürsten erkennet / vnd ad sessionem vnd conclaue gelassen worden. So würde ja Jhr. Maj. niemand verdencken / wann sie der in allen Rechten zugelassenen Defension sich gebrauchten / vnd dahin trachteten / wie sie sich bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/452
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 399. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/452>, abgerufen am 26.06.2024.