Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

solte finden lassen / vmb sich mit jhnen zu conjungiren / es thete auch eine Brücken dahin kommen / solche vber den Rhein zu legen; ermeldter Proviand Meister hette jhm darneben auch für gewiß angezeigt / daß obgedachter Spinola ein Aug auff die Statt Wormbs geworffen hette / vmd allda ein Proviandhauß auffzurichten / vnd sein Retirada daselbs zu haben.

Vnder solchen Dingen hat Marggraff Spinola sich vollend zum Feldzug fertig gemacht / den 8. Augusti von Ertzhertzog Alberto den Abschied genommen / vnnd zu Verwahrung der Lande gegen Printz Moritzen von Vranien Ludwigen von Velasco mit einer Krieges Armada von 15000. zu Fuß vnnd 3000. zu Roß hinderlassen / das ander Volck in 25000. zu Roß vnd Fuß hat er von allen Orthen anziehen / vnnd auff Cobolentz zu Wasser vnd Land marchiren lassen / mitführend ein solche Kriegs Bereitschafft von grobem Geschütz / Wägen / Nachen / Mühlen / Küpffernen Back Offen / Pulffer / Lunden / Kugeln / Schüppen / Hawen / Leytern / Wurffbrücken / vnd was zum Krieg zu erdencken / beladen / beneben einer solchen Bahrschafft an Gelt / dergleichen niemalen in Niderländischen Zügen beschehen. Zu seiner Ankunfft hat er zu Cobolentz eine Brücken bawen lassen / allda vber Rhein gesetzet / zu S. Sebastian Engers das Hauptquartier genommen / vnd da auß Ertzhertzogs Alberti Schreiben / an Landgraff Moritzen zu Hessen vnd andere Fürsten vnd Stände abgeschicket dieses Innhalts;

Ertzhertzogs Alberti Schreiben an den Landgraff Moritzen. Dem nach die Königl. Maj. in Hispanien vnd er verspüret vnnd im Werck erfahren daß Jhr. Keyserl. Majest. vnd jhrem gesampten Hauß Oesterreich ein Zeit hero starck / vnnd je länger je gefährlicher / gleichwol vnverschuldter Weiß zu gesetzet würde / als hette er länger nicht zu sehen / sondern zu Errett-vnnd Erhaltung desselben / mit

[Abbildung]

solte finden lassen / vmb sich mit jhnen zu conjungiren / es thete auch eine Brücken dahin kommen / solche vber den Rhein zu legen; ermeldter Proviand Meister hette jhm darneben auch für gewiß angezeigt / daß obgedachter Spinola ein Aug auff die Statt Wormbs geworffen hette / vmd allda ein Proviandhauß auffzurichten / vnd sein Retirada daselbs zu haben.

Vnder solchen Dingen hat Marggraff Spinola sich vollend zum Feldzug fertig gemacht / den 8. Augusti von Ertzhertzog Alberto den Abschied genommen / vnnd zu Verwahrung der Lande gegen Printz Moritzen von Vranien Ludwigen von Velasco mit einer Krieges Armada von 15000. zu Fuß vnnd 3000. zu Roß hinderlassen / das ander Volck in 25000. zu Roß vnd Fuß hat er von allen Orthen anziehen / vnnd auff Cobolentz zu Wasser vnd Land marchiren lassen / mitführend ein solche Kriegs Bereitschafft von grobem Geschütz / Wägen / Nachen / Mühlen / Küpffernen Back Offen / Pulffer / Lunden / Kugeln / Schüppen / Hawen / Leytern / Wurffbrücken / vnd was zum Krieg zu erdencken / beladen / beneben einer solchen Bahrschafft an Gelt / dergleichen niemalen in Niderländischen Zügen beschehen. Zu seiner Ankunfft hat er zu Cobolentz eine Brücken bawen lassen / allda vber Rhein gesetzet / zu S. Sebastian Engers das Hauptquartier genommen / vnd da auß Ertzhertzogs Alberti Schreiben / an Landgraff Moritzen zu Hessen vnd andere Fürsten vnd Stände abgeschicket dieses Innhalts;

Ertzhertzogs Alberti Schreiben an den Landgraff Moritzen. Dem nach die Königl. Maj. in Hispanien vnd er verspüret vnnd im Werck erfahren daß Jhr. Keyserl. Majest. vnd jhrem gesampten Hauß Oesterreich ein Zeit hero starck / vnnd je länger je gefährlicher / gleichwol vnverschuldter Weiß zu gesetzet würde / als hette er länger nicht zu sehen / sondern zu Errett-vnnd Erhaltung desselben / mit

[Abbildung]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0450" n="397"/>
solte finden lassen / vmb sich                      mit jhnen zu conjungiren / es thete auch eine Brücken dahin kommen / solche vber                      den Rhein zu legen; ermeldter Proviand Meister hette jhm darneben auch für gewiß                      angezeigt / daß obgedachter Spinola ein Aug auff die Statt Wormbs geworffen                      hette / vmd allda ein Proviandhauß auffzurichten / vnd sein Retirada daselbs zu                      haben.</p>
          <p>Vnder solchen Dingen hat Marggraff Spinola sich vollend zum Feldzug fertig                      gemacht / den 8. Augusti von Ertzhertzog Alberto den Abschied genommen / vnnd zu                      Verwahrung der Lande gegen Printz Moritzen von Vranien Ludwigen von Velasco mit                      einer Krieges Armada von 15000. zu Fuß vnnd 3000. zu Roß hinderlassen / das                      ander Volck in 25000. zu Roß vnd Fuß hat er von allen Orthen anziehen / vnnd                      auff Cobolentz zu Wasser vnd Land marchiren lassen / mitführend ein solche                      Kriegs Bereitschafft von grobem Geschütz / Wägen / Nachen / Mühlen / Küpffernen                      Back Offen / Pulffer / Lunden / Kugeln / Schüppen / Hawen / Leytern /                      Wurffbrücken / vnd was zum Krieg zu erdencken / beladen / beneben einer solchen                      Bahrschafft an Gelt / dergleichen niemalen in Niderländischen Zügen beschehen.                      Zu seiner Ankunfft hat er zu Cobolentz eine Brücken bawen lassen / allda vber                      Rhein gesetzet / zu S. Sebastian Engers das Hauptquartier genommen / vnd da auß                      Ertzhertzogs Alberti Schreiben / an Landgraff Moritzen zu Hessen vnd andere                      Fürsten vnd Stände abgeschicket dieses Innhalts;</p>
          <p><note place="right">Ertzhertzogs Alberti Schreiben an den Landgraff                          Moritzen.</note> Dem nach die Königl. Maj. in Hispanien vnd er verspüret                      vnnd im Werck erfahren daß Jhr. Keyserl. Majest. vnd jhrem gesampten Hauß                      Oesterreich ein Zeit hero starck / vnnd je länger je gefährlicher / gleichwol                      vnverschuldter Weiß zu gesetzet würde / als hette er länger nicht zu sehen /                      sondern zu Errett-vnnd Erhaltung desselben / mit</p>
          <figure/><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0450] solte finden lassen / vmb sich mit jhnen zu conjungiren / es thete auch eine Brücken dahin kommen / solche vber den Rhein zu legen; ermeldter Proviand Meister hette jhm darneben auch für gewiß angezeigt / daß obgedachter Spinola ein Aug auff die Statt Wormbs geworffen hette / vmd allda ein Proviandhauß auffzurichten / vnd sein Retirada daselbs zu haben. Vnder solchen Dingen hat Marggraff Spinola sich vollend zum Feldzug fertig gemacht / den 8. Augusti von Ertzhertzog Alberto den Abschied genommen / vnnd zu Verwahrung der Lande gegen Printz Moritzen von Vranien Ludwigen von Velasco mit einer Krieges Armada von 15000. zu Fuß vnnd 3000. zu Roß hinderlassen / das ander Volck in 25000. zu Roß vnd Fuß hat er von allen Orthen anziehen / vnnd auff Cobolentz zu Wasser vnd Land marchiren lassen / mitführend ein solche Kriegs Bereitschafft von grobem Geschütz / Wägen / Nachen / Mühlen / Küpffernen Back Offen / Pulffer / Lunden / Kugeln / Schüppen / Hawen / Leytern / Wurffbrücken / vnd was zum Krieg zu erdencken / beladen / beneben einer solchen Bahrschafft an Gelt / dergleichen niemalen in Niderländischen Zügen beschehen. Zu seiner Ankunfft hat er zu Cobolentz eine Brücken bawen lassen / allda vber Rhein gesetzet / zu S. Sebastian Engers das Hauptquartier genommen / vnd da auß Ertzhertzogs Alberti Schreiben / an Landgraff Moritzen zu Hessen vnd andere Fürsten vnd Stände abgeschicket dieses Innhalts; Dem nach die Königl. Maj. in Hispanien vnd er verspüret vnnd im Werck erfahren daß Jhr. Keyserl. Majest. vnd jhrem gesampten Hauß Oesterreich ein Zeit hero starck / vnnd je länger je gefährlicher / gleichwol vnverschuldter Weiß zu gesetzet würde / als hette er länger nicht zu sehen / sondern zu Errett-vnnd Erhaltung desselben / mit Ertzhertzogs Alberti Schreiben an den Landgraff Moritzen. [Abbildung]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/450
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/450>, abgerufen am 16.06.2024.