Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Blutbaldt mitten im Reich erweckt / vnd was für grausame Tyranney wider vnschuldige Land vnd Leute / nach dem Exempel dessen / was in den Oesterreichischen Landen Vnmenschlicher / vnnd bey Heyden vnd Türcken vnerhörter weiß fast täglich vorgehet / verursacht werden kan / zugeschweigen / was wir vnd alle andere Benachbarte darbey zugewarten / vnd vnser Land vnd Leute außzustehen haben möchen.

Wir wöllen zwar das Hauptwerck / vmb deren willen diese so mächtige Expedition vorgenommen werden mag / dahin gestellt seyn lassen: Allein sehen wir nicht / warumb eben deßwegen ein solches weit vmb sich fressendt Fewer in vnserm Vatterlandt Teutscher Nation angezündet / vnd dasselbe dardurch zur gäntzlichen Verwüstung vnd Vntergang gerichtet werden solte: Vnd dieweil bey solcher Gefahr ein jeder Standt deß Reichs / dem die Wolfahrt vnd Conservation desselben angelegen / alle mögliche Mittel vnd Wege anzuwenden / vor Gott vnd der Welt schuldig ist: So haben wir nicht vnderlassen mögen / E. L. vnd Churfürstl. G. zu ersuchen / vnd zu bitten / Sie wöllen / wie Sie wol thun können / vermittelst heylsamen Erinnerungen / alles dahin richten helffen / damit dergleichen Resolutiones, vnd was denselben zu Zerstörung deß Friedens im Reich / Anrichtung Blutvergiessen / Verwüstung vnschuldiger Landt vnd Leute / vnd endlicher Vnterdruckung deß gemeinen Evangelischen Wesens nachfolgen kan / verbleiben / vnd der hochwerthe Friedt in vnserm Vatterland noch länger erhalten werden möge.

Hierauff hat der Churfürst von Sachsen also geantwortet:

Antwort-Schreiben deß Churfüsten von Sachsen / an die Vnirten. P. P. Johann Georg Churfürst / rc. Auß E. L. vnd Ewerm zu Vlm datirten Schreiben haben wir verstanden / was E. L. vnd Jhr wegen deß Marchese Spinolae starcken / vnd sich auff 20000. Mann zu Fuß / vnd 4000. zu Roß erstreckenden Auffzugs Vns berichten / vnd darbey suchen vnd bitten.

Nun ist vns zwar von angedeuter Verfassung vnd Auffzug gründliches nichts bewußt / viel weniger wohin solche grosse Macht gebraucht werden solle / ausser was wir von den einkommenden Zeittungen Nachrichtung erlanget / dahero wir dann E. L. vnd Euch dißfalls nichts eigentliches andeuten können. Solte es aber damit / wie Ewer L. vnd Jhr vermelden / vnnd die Zeitungen besagen / ein solche Gelegenheit mit angedeuter Verfassung vnd Auffzug haben / können wir anderst nit muthmassen / dann daß solches dannenher erfolge / weil deß Ertzhertzogs Alberti L. bißhero erfahren / vnd gleichsam zusehen müssen / daß derselben Erbländer beyde Oesterreich / Ob vnd Vnter der Ens / von dem schuldigem Gehorsam / welchen Sie Jhrer L. vnd nunmehr der Röm. Keyserl. Majesf. zu leysten schuldig / abgehalten / Nider Oesterreich aber zugleich von dem Böhmischen Kriegsvolck occupirt / vnd biß auff den eussersten Grad verderbet / G. L. deßwegen sich rächen / vnd darfür halten werde / was ander nachgelassen / S. L. auch vnverbotten were.

Sonsten haben wir vnsers theils / wie Ewer L. vnd Euch wissend / an erinnern / ermahnen / flehen vnd bitten von Anfangs dieser Vnruhe bißhero nichts ermangeln lassen / vnangesehen wie denselben mehr dann genugsamb bekandt / Wir damit wenig außgerichtet / vnnd einen schlechten Danck erlanget / welches wir zwar dahin gestellt seyn lassen: betrüben vns aber nicht wenig / daß wir nunmehr neben andern / wie vnser geliebtes Vaterlandt gleichsamb in Brandt gesteckt / vnd ruinirt werden wil / sehen müssen / haben aber darbey den Trost / daß solches wider vnsern Willen / vnd ohne einige vnsere Verursachung geschicht vnd erfolget / seynd auch dessen gewiß / wann man an andern Orten sich neben vns der Hinlegung dieses Vnwesens so eyferig / als wir / hette angenommen / es solte zu diesen Extremitäten nicht kommen seyn / nunmehr aber da es aller Orten berennt / vnd man jhm vorgestzt bey den extremis zuverharren / vnd nicht zu weichen / befinden wir nicht / wie durch Menschliche Mittel dem Vnwesen könne geholffen werden / leben aber doch zu Gott der gewissen Zuvorsicht / es werde die Göttliche Allmacht selbst Mittel geben / woferrn das Römische Reich noch länger bleiben vnd erhalten werden soll / daß diß Vnwesen möge gestillet / vnd wo nicht in ein bessern / doch eintraglichern Zustandt gebracht werden / etc.

Marggraven Spinolae Vorhaben wirdt offenbahr. Baldt nach diesem ist deß Marggraffen Spinolae Vorhaben recht an den Tag kommen / durch seinen Obristen Proviand-Meister Carpentier: dann als demselbigen wegen Bestellung der Victualien zum Spanischen Läger auff seinen Credit zuviel aufferleget worden / ist er darüber bey sich Rahts worden / zu den Staten sich zubegeben: zu welchem Ende er ein gute Summa auff das jenige / so er schon verschossen / zu Antorff auffgenommen / sich damit beneben seinem Bruder in Holland begeben / vnd daselbst Printz Moritzen / was jhme von der Spanischen Thun vnd Lassen bewußt / offenbahret.

Printz Moritz berichtet die Vnirten von deß Marggraven Spinolae Vorhaben. Hierauff hat derselbe / vmb auff allen Nothfall gefaßt zuseyn / alle Stätte in Frießland / sonderlich Gröningen / Delffziel / Coverden vnd Embden wol versehen: darneben auch an den Marggraffen Joachim Ernsten von Brandenburg Onoltzbach deßwegen ein Schreiben abgeschickt / dieses Innhalts:

Obwoln deß Marggraffen Spinolae Auffz[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]g etwas würde auffgehalten / solte er doch gewiß darfür halten / daß er in wenig Tagen vnversehens vnnd plötzlich würde auffbrechen. Mehrgemeldtes Marggraffen Obrister Proviand-Meister / der angenommen hette das Kriegsvolck / das nacher Teutschlandt solte ziehen / zu speisen / were mit ermeldtem Marggraffen in Mißverstand gefallen / vnnd also mit seinem Bruder in Holland kommen / vnnd hette jhme zuverstehen geben / so baldt das Volck auß Italien vnd Burgund solte ankommen seyn / daß es alsdann den Weg die Mosel herab nacher Coblentz nehmen solte / vnd daß Marq. Spinola sich gegen dieselbe Zeit auch allda

Blutbaldt mitten im Reich erweckt / vnd was für grausame Tyranney wider vnschuldige Land vnd Leute / nach dem Exempel dessen / was in den Oesterreichischen Landen Vnmenschlicher / vnnd bey Heyden vnd Türcken vnerhörter weiß fast täglich vorgehet / verursacht werden kan / zugeschweigen / was wir vnd alle andere Benachbarte darbey zugewarten / vnd vnser Land vnd Leute außzustehen haben möchen.

Wir wöllen zwar das Hauptwerck / vmb deren willen diese so mächtige Expedition vorgenommẽ werden mag / dahin gestellt seyn lassen: Allein sehen wir nicht / warumb eben deßwegen ein solches weit vmb sich fressendt Fewer in vnserm Vatterlandt Teutscher Nation angezündet / vnd dasselbe dardurch zur gäntzlichen Verwüstung vnd Vntergang gerichtet werden solte: Vnd dieweil bey solcher Gefahr ein jeder Standt deß Reichs / dem die Wolfahrt vnd Conservation desselben angelegen / alle mögliche Mittel vnd Wege anzuwendẽ / vor Gott vnd der Welt schuldig ist: So haben wir nicht vnderlassen mögen / E. L. vnd Churfürstl. G. zu ersuchẽ / vnd zu bitten / Sie wöllen / wie Sie wol thun können / vermittelst heylsamen Erinnerungen / alles dahin richten helffen / damit dergleichen Resolutiones, vnd was denselben zu Zerstörung deß Friedens im Reich / Anrichtung Blutvergiessen / Verwüstung vnschuldiger Landt vnd Leute / vnd endlicher Vnterdruckung deß gemeinen Evangelischen Wesens nachfolgen kan / verbleiben / vnd der hochwerthe Friedt in vnserm Vatterland noch länger erhalten werden möge.

Hierauff hat der Churfürst von Sachsen also geantwortet:

Antwort-Schreiben deß Churfüsten von Sachsen / an die Vnirten. P. P. Johann Georg Churfürst / rc. Auß E. L. vnd Ewerm zu Vlm datirten Schreiben haben wir verstanden / was E. L. vnd Jhr wegen deß Marchese Spinolae starckẽ / vnd sich auff 20000. Mañ zu Fuß / vnd 4000. zu Roß erstreckendẽ Auffzugs Vns berichten / vnd darbey suchen vnd bitten.

Nun ist vns zwar von angedeuter Verfassung vnd Auffzug gründliches nichts bewußt / viel weniger wohin solche grosse Macht gebraucht werdẽ solle / ausser was wir von den einkommenden Zeittungen Nachrichtung erlanget / dahero wir dann E. L. vnd Euch dißfalls nichts eigentliches andeuten können. Solte es aber damit / wie Ewer L. vnd Jhr vermelden / vnnd die Zeitungen besagen / ein solche Gelegenheit mit angedeuter Verfassung vnd Auffzug haben / können wir anderst nit muthmassen / dann daß solches dannenher erfolge / weil deß Ertzhertzogs Alberti L. bißhero erfahren / vnd gleichsam zusehen müssen / daß derselben Erbländer beyde Oesterreich / Ob vnd Vnter der Ens / von dem schuldigem Gehorsam / welchen Sie Jhrer L. vnd nunmehr der Röm. Keyserl. Majesf. zu leysten schuldig / abgehalten / Nider Oesterreich aber zugleich von dem Böhmischen Kriegsvolck occupirt / vnd biß auff den eussersten Grad verderbet / G. L. deßwegẽ sich rächen / vnd darfür halten werde / was ander nachgelassen / S. L. auch vnverbotten were.

Sonsten haben wir vnsers theils / wie Ewer L. vnd Euch wissend / an erinnern / ermahnen / flehen vnd bitten von Anfangs dieser Vnruhe bißhero nichts ermangeln lassen / vnangesehen wie denselben mehr dann genugsamb bekandt / Wir damit wenig außgerichtet / vnnd einen schlechten Danck erlanget / welches wir zwar dahin gestellt seyn lassen: betrüben vns aber nicht wenig / daß wir nunmehr neben andern / wie vnser geliebtes Vaterlandt gleichsamb in Brandt gesteckt / vnd ruinirt werden wil / sehen müssen / haben aber darbey den Trost / daß solches wider vnsern Willen / vnd ohne einige vnsere Verursachung geschicht vnd erfolget / seynd auch dessen gewiß / wann man an andern Orten sich neben vns der Hinlegung dieses Vnwesens so eyferig / als wir / hette angenommen / es solte zu diesen Extremitäten nicht kommen seyn / nunmehr aber da es aller Orten berennt / vnd man jhm vorgestzt bey den extremis zuverharren / vnd nicht zu weichen / befinden wir nicht / wie durch Menschliche Mittel dem Vnwesen könne geholffen werden / leben aber doch zu Gott der gewissen Zuvorsicht / es werde die Göttliche Allmacht selbst Mittel geben / woferrn das Römische Reich noch länger bleiben vnd erhalten werden soll / daß diß Vnwesen möge gestillet / vnd wo nicht in ein bessern / doch eintraglichern Zustandt gebracht werden / etc.

Marggraven Spinolae Vorhaben wirdt offenbahr. Baldt nach diesem ist deß Marggraffen Spinolae Vorhaben recht an den Tag kommen / durch seinen Obristen Proviand-Meister Carpentier: dann als demselbigen wegen Bestellung der Victualien zum Spanischen Läger auff seinen Credit zuviel aufferleget worden / ist er darüber bey sich Rahts worden / zu den Staten sich zubegeben: zu welchem Ende er ein gute Summa auff das jenige / so er schon verschossen / zu Antorff auffgenommen / sich damit beneben seinem Bruder in Holland begeben / vnd daselbst Printz Moritzen / was jhme von der Spanischen Thun vnd Lassen bewußt / offenbahret.

Printz Moritz berichtet die Vnirten von deß Marggraven Spinolae Vorhaben. Hierauff hat derselbe / vmb auff allen Nothfall gefaßt zuseyn / alle Stätte in Frießland / sonderlich Gröningen / Delffziel / Coverden vnd Embden wol versehen: darneben auch an den Marggraffen Joachim Ernsten von Brandenburg Onoltzbach deßwegen ein Schreiben abgeschickt / dieses Innhalts:

Obwoln deß Marggraffen Spinolae Auffz[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]g etwas würde auffgehalten / solte er doch gewiß darfür halten / daß er in wenig Tagen vnversehens vnnd plötzlich würde auffbrechen. Mehrgemeldtes Marggraffen Obrister Proviand-Meister / der angenommen hette das Kriegsvolck / das nacher Teutschlandt solte ziehen / zu speisen / were mit ermeldtem Marggraffen in Mißverstand gefallen / vnnd also mit seinem Bruder in Holland kommen / vnnd hette jhme zuverstehen geben / so baldt das Volck auß Italien vnd Burgund solte ankom̃en seyn / daß es alsdann den Weg die Mosel herab nacher Coblentz nehmen solte / vnd daß Marq. Spinola sich gegen dieselbe Zeit auch allda

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0449" n="396"/>
Blutbaldt mitten im Reich                      erweckt / vnd was für grausame Tyranney wider vnschuldige Land vnd Leute / nach                      dem Exempel dessen / was in den Oesterreichischen Landen Vnmenschlicher / vnnd                      bey Heyden vnd Türcken vnerhörter weiß fast täglich vorgehet / verursacht werden                      kan / zugeschweigen / was wir vnd alle andere Benachbarte darbey zugewarten /                      vnd vnser Land vnd Leute außzustehen haben möchen.</p>
          <p>Wir wöllen zwar das Hauptwerck / vmb deren willen diese so mächtige Expedition                      vorgenomme&#x0303; werden mag / dahin gestellt seyn lassen: Allein sehen wir nicht /                      warumb eben deßwegen ein solches weit vmb sich fressendt Fewer in vnserm                      Vatterlandt Teutscher Nation angezündet / vnd dasselbe dardurch zur gäntzlichen                      Verwüstung vnd Vntergang gerichtet werden solte: Vnd dieweil bey solcher Gefahr                      ein jeder Standt deß Reichs / dem die Wolfahrt vnd Conservation desselben                      angelegen / alle mögliche Mittel vnd Wege anzuwende&#x0303; / vor Gott vnd der Welt                      schuldig ist: So haben wir nicht vnderlassen mögen / E. L. vnd Churfürstl. G. zu                      ersuche&#x0303; / vnd zu bitten / Sie wöllen / wie Sie wol thun können / vermittelst                      heylsamen Erinnerungen / alles dahin richten helffen / damit dergleichen                      Resolutiones, vnd was denselben zu Zerstörung deß Friedens im Reich / Anrichtung                      Blutvergiessen / Verwüstung vnschuldiger Landt vnd Leute / vnd endlicher                      Vnterdruckung deß gemeinen Evangelischen Wesens nachfolgen kan / verbleiben /                      vnd der hochwerthe Friedt in vnserm Vatterland noch länger erhalten werden möge.</p>
          <p>Hierauff hat der Churfürst von Sachsen also geantwortet:</p>
          <p><note place="left">Antwort-Schreiben deß Churfüsten von Sachsen / an die                          Vnirten.</note> P. P. Johann Georg Churfürst / rc. Auß E. L. vnd Ewerm zu                      Vlm datirten Schreiben haben wir verstanden / was E. L. vnd Jhr wegen deß                      Marchese Spinolae starcke&#x0303; / vnd sich auff 20000. Man&#x0303; zu Fuß / vnd                      4000. zu Roß erstreckende&#x0303; Auffzugs Vns berichten / vnd darbey suchen vnd bitten.</p>
          <p>Nun ist vns zwar von angedeuter Verfassung vnd Auffzug gründliches nichts bewußt                      / viel weniger wohin solche grosse Macht gebraucht werde&#x0303; solle / ausser was wir                      von den einkommenden Zeittungen Nachrichtung erlanget / dahero wir dann E. L.                      vnd Euch dißfalls nichts eigentliches andeuten können. Solte es aber damit / wie                      Ewer L. vnd Jhr vermelden / vnnd die Zeitungen besagen / ein solche Gelegenheit                      mit angedeuter Verfassung vnd Auffzug haben / können wir anderst nit muthmassen                      / dann daß solches dannenher erfolge / weil deß Ertzhertzogs Alberti L. bißhero                      erfahren / vnd gleichsam zusehen müssen / daß derselben Erbländer beyde                      Oesterreich / Ob vnd Vnter der Ens / von dem schuldigem Gehorsam / welchen Sie                      Jhrer L. vnd nunmehr der Röm. Keyserl. Majesf. zu leysten schuldig / abgehalten                      / Nider Oesterreich aber zugleich von dem Böhmischen Kriegsvolck occupirt / vnd                      biß auff den eussersten Grad verderbet / G. L. deßwege&#x0303; sich rächen / vnd darfür                      halten werde / was ander nachgelassen / S. L. auch vnverbotten were.</p>
          <p>Sonsten haben wir vnsers theils / wie Ewer L. vnd Euch wissend / an erinnern /                      ermahnen / flehen vnd bitten von Anfangs dieser Vnruhe bißhero nichts ermangeln                      lassen / vnangesehen wie denselben mehr dann genugsamb bekandt / Wir damit wenig                      außgerichtet / vnnd einen schlechten Danck erlanget / welches wir zwar dahin                      gestellt seyn lassen: betrüben vns aber nicht wenig / daß wir nunmehr neben                      andern / wie vnser geliebtes Vaterlandt gleichsamb in Brandt gesteckt / vnd                      ruinirt werden wil / sehen müssen / haben aber darbey den Trost / daß solches                      wider vnsern Willen / vnd ohne einige vnsere Verursachung geschicht vnd erfolget                      / seynd auch dessen gewiß / wann man an andern Orten sich neben vns der                      Hinlegung dieses Vnwesens so eyferig / als wir / hette angenommen / es solte zu                      diesen Extremitäten nicht kommen seyn / nunmehr aber da es aller Orten berennt /                      vnd man jhm vorgestzt bey den extremis zuverharren / vnd nicht zu weichen /                      befinden wir nicht / wie durch Menschliche Mittel dem Vnwesen könne geholffen                      werden / leben aber doch zu Gott der gewissen Zuvorsicht / es werde die                      Göttliche Allmacht selbst Mittel geben / woferrn das Römische Reich noch länger                      bleiben vnd erhalten werden soll / daß diß Vnwesen möge gestillet / vnd wo nicht                      in ein bessern / doch eintraglichern Zustandt gebracht werden / etc.</p>
          <p><note place="right">Marggraven Spinolae Vorhaben wirdt offenbahr.</note>                      Baldt nach diesem ist deß Marggraffen Spinolae Vorhaben recht an den Tag kommen                      / durch seinen Obristen Proviand-Meister Carpentier: dann als demselbigen wegen                      Bestellung der Victualien zum Spanischen Läger auff seinen Credit zuviel                      aufferleget worden / ist er darüber bey sich Rahts worden / zu den Staten sich                      zubegeben: zu welchem Ende er ein gute Summa auff das jenige / so er schon                      verschossen / zu Antorff auffgenommen / sich damit beneben seinem Bruder in                      Holland begeben / vnd daselbst Printz Moritzen / was jhme von der Spanischen                      Thun vnd Lassen bewußt / offenbahret.</p>
          <p><note place="right">Printz Moritz berichtet die Vnirten von deß Marggraven                          Spinolae Vorhaben.</note> Hierauff hat derselbe / vmb auff allen Nothfall                      gefaßt zuseyn / alle Stätte in Frießland / sonderlich Gröningen / Delffziel /                      Coverden vnd Embden wol versehen: darneben auch an den Marggraffen Joachim                      Ernsten von Brandenburg Onoltzbach deßwegen ein Schreiben abgeschickt / dieses                      Innhalts:</p>
          <p>Obwoln deß Marggraffen Spinolae Auffz<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>g etwas würde auffgehalten / solte er                      doch gewiß darfür halten / daß er in wenig Tagen vnversehens vnnd plötzlich                      würde auffbrechen. Mehrgemeldtes Marggraffen Obrister Proviand-Meister / der                      angenommen hette das Kriegsvolck / das nacher Teutschlandt solte ziehen / zu                      speisen / were mit ermeldtem Marggraffen in Mißverstand gefallen / vnnd also mit                      seinem Bruder in Holland kommen / vnnd hette jhme zuverstehen geben / so baldt                      das Volck auß Italien vnd Burgund solte ankom&#x0303;en seyn / daß es                      alsdann den Weg die Mosel herab nacher Coblentz nehmen solte / vnd daß Marq.                      Spinola sich gegen dieselbe Zeit auch allda
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[396/0449] Blutbaldt mitten im Reich erweckt / vnd was für grausame Tyranney wider vnschuldige Land vnd Leute / nach dem Exempel dessen / was in den Oesterreichischen Landen Vnmenschlicher / vnnd bey Heyden vnd Türcken vnerhörter weiß fast täglich vorgehet / verursacht werden kan / zugeschweigen / was wir vnd alle andere Benachbarte darbey zugewarten / vnd vnser Land vnd Leute außzustehen haben möchen. Wir wöllen zwar das Hauptwerck / vmb deren willen diese so mächtige Expedition vorgenommẽ werden mag / dahin gestellt seyn lassen: Allein sehen wir nicht / warumb eben deßwegen ein solches weit vmb sich fressendt Fewer in vnserm Vatterlandt Teutscher Nation angezündet / vnd dasselbe dardurch zur gäntzlichen Verwüstung vnd Vntergang gerichtet werden solte: Vnd dieweil bey solcher Gefahr ein jeder Standt deß Reichs / dem die Wolfahrt vnd Conservation desselben angelegen / alle mögliche Mittel vnd Wege anzuwendẽ / vor Gott vnd der Welt schuldig ist: So haben wir nicht vnderlassen mögen / E. L. vnd Churfürstl. G. zu ersuchẽ / vnd zu bitten / Sie wöllen / wie Sie wol thun können / vermittelst heylsamen Erinnerungen / alles dahin richten helffen / damit dergleichen Resolutiones, vnd was denselben zu Zerstörung deß Friedens im Reich / Anrichtung Blutvergiessen / Verwüstung vnschuldiger Landt vnd Leute / vnd endlicher Vnterdruckung deß gemeinen Evangelischen Wesens nachfolgen kan / verbleiben / vnd der hochwerthe Friedt in vnserm Vatterland noch länger erhalten werden möge. Hierauff hat der Churfürst von Sachsen also geantwortet: P. P. Johann Georg Churfürst / rc. Auß E. L. vnd Ewerm zu Vlm datirten Schreiben haben wir verstanden / was E. L. vnd Jhr wegen deß Marchese Spinolae starckẽ / vnd sich auff 20000. Mañ zu Fuß / vnd 4000. zu Roß erstreckendẽ Auffzugs Vns berichten / vnd darbey suchen vnd bitten. Antwort-Schreiben deß Churfüsten von Sachsen / an die Vnirten. Nun ist vns zwar von angedeuter Verfassung vnd Auffzug gründliches nichts bewußt / viel weniger wohin solche grosse Macht gebraucht werdẽ solle / ausser was wir von den einkommenden Zeittungen Nachrichtung erlanget / dahero wir dann E. L. vnd Euch dißfalls nichts eigentliches andeuten können. Solte es aber damit / wie Ewer L. vnd Jhr vermelden / vnnd die Zeitungen besagen / ein solche Gelegenheit mit angedeuter Verfassung vnd Auffzug haben / können wir anderst nit muthmassen / dann daß solches dannenher erfolge / weil deß Ertzhertzogs Alberti L. bißhero erfahren / vnd gleichsam zusehen müssen / daß derselben Erbländer beyde Oesterreich / Ob vnd Vnter der Ens / von dem schuldigem Gehorsam / welchen Sie Jhrer L. vnd nunmehr der Röm. Keyserl. Majesf. zu leysten schuldig / abgehalten / Nider Oesterreich aber zugleich von dem Böhmischen Kriegsvolck occupirt / vnd biß auff den eussersten Grad verderbet / G. L. deßwegẽ sich rächen / vnd darfür halten werde / was ander nachgelassen / S. L. auch vnverbotten were. Sonsten haben wir vnsers theils / wie Ewer L. vnd Euch wissend / an erinnern / ermahnen / flehen vnd bitten von Anfangs dieser Vnruhe bißhero nichts ermangeln lassen / vnangesehen wie denselben mehr dann genugsamb bekandt / Wir damit wenig außgerichtet / vnnd einen schlechten Danck erlanget / welches wir zwar dahin gestellt seyn lassen: betrüben vns aber nicht wenig / daß wir nunmehr neben andern / wie vnser geliebtes Vaterlandt gleichsamb in Brandt gesteckt / vnd ruinirt werden wil / sehen müssen / haben aber darbey den Trost / daß solches wider vnsern Willen / vnd ohne einige vnsere Verursachung geschicht vnd erfolget / seynd auch dessen gewiß / wann man an andern Orten sich neben vns der Hinlegung dieses Vnwesens so eyferig / als wir / hette angenommen / es solte zu diesen Extremitäten nicht kommen seyn / nunmehr aber da es aller Orten berennt / vnd man jhm vorgestzt bey den extremis zuverharren / vnd nicht zu weichen / befinden wir nicht / wie durch Menschliche Mittel dem Vnwesen könne geholffen werden / leben aber doch zu Gott der gewissen Zuvorsicht / es werde die Göttliche Allmacht selbst Mittel geben / woferrn das Römische Reich noch länger bleiben vnd erhalten werden soll / daß diß Vnwesen möge gestillet / vnd wo nicht in ein bessern / doch eintraglichern Zustandt gebracht werden / etc. Baldt nach diesem ist deß Marggraffen Spinolae Vorhaben recht an den Tag kommen / durch seinen Obristen Proviand-Meister Carpentier: dann als demselbigen wegen Bestellung der Victualien zum Spanischen Läger auff seinen Credit zuviel aufferleget worden / ist er darüber bey sich Rahts worden / zu den Staten sich zubegeben: zu welchem Ende er ein gute Summa auff das jenige / so er schon verschossen / zu Antorff auffgenommen / sich damit beneben seinem Bruder in Holland begeben / vnd daselbst Printz Moritzen / was jhme von der Spanischen Thun vnd Lassen bewußt / offenbahret. Marggraven Spinolae Vorhaben wirdt offenbahr. Hierauff hat derselbe / vmb auff allen Nothfall gefaßt zuseyn / alle Stätte in Frießland / sonderlich Gröningen / Delffziel / Coverden vnd Embden wol versehen: darneben auch an den Marggraffen Joachim Ernsten von Brandenburg Onoltzbach deßwegen ein Schreiben abgeschickt / dieses Innhalts: Printz Moritz berichtet die Vnirten von deß Marggraven Spinolae Vorhaben. Obwoln deß Marggraffen Spinolae Auffz_g etwas würde auffgehalten / solte er doch gewiß darfür halten / daß er in wenig Tagen vnversehens vnnd plötzlich würde auffbrechen. Mehrgemeldtes Marggraffen Obrister Proviand-Meister / der angenommen hette das Kriegsvolck / das nacher Teutschlandt solte ziehen / zu speisen / were mit ermeldtem Marggraffen in Mißverstand gefallen / vnnd also mit seinem Bruder in Holland kommen / vnnd hette jhme zuverstehen geben / so baldt das Volck auß Italien vnd Burgund solte ankom̃en seyn / daß es alsdann den Weg die Mosel herab nacher Coblentz nehmen solte / vnd daß Marq. Spinola sich gegen dieselbe Zeit auch allda

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/449
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 396. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/449>, abgerufen am 16.06.2024.