Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Gottes Wort gegründte Confession in 5. Puncten verfasset / nicht wolten verthädigen lassen / sondern jhnen vorschreiben vnd gleichsamb zwingen wolten / sich nach jhnen zu reguliren. Weil nun die Arminianer / von den andern nit können gehöret werden / haben sie sich von dannen begeben wollen / aber jhr Gegenpart hat sie in Arrest genommen / vnd in dessen den Synodum (in welchem ein Predicant von Lewarden / Johann Bogermann genannt / zum Praesidenten erwöhlet worden) fortgesetzet / vnnd endlich denselben zu Anfang deß May 1619. geendet / da dann der Arminianer Lehr / verworffen vnd verdammet worden.

Hierauff ist man mit dem Advocaten Johann von Olden Barnefeld / welcher biß dahero in dem Haag gefänglich gehalten worden / fortgefahren / vnd den 12. May jhm angedeutet / daß er sich auff folgenden Tag zu dem Todt gefast machen solte. Auff welchen Tag dann in aller Frühe ein Gerüst in deß Printzen Hoff auffgerichtet / vnd darauff ein Hauffen Sandt geschüttet worden. Mitlerweil hat man ein gute Anzahl Soldaten hin vnd wider an gewisse Ort zertheilet / auch etlich Compagnien derselben jnner vnd ausser dem Hoff gestellet. Demnach hat man nach 7. Vhren jederman / wer gewolt in den Hoff hin ein gelassen / also daß vber 3000. Mann vmb Zusehens willen sich Barnefeld wird enthauptet. darinn versamblet. Zwischen 8. vnd 9. Vhren wurde der Barnefeld für die Examinatoren vnd Richter geführet / daselbst jhme in beysein vieler Leuth sein Sententz vnd Vrtheil vorgelesen worden. Als solches geschehen / ist er mit seinem Diener vnd zugegebenen Priester / vngefehr vmb 9. Vhren / auff das Gerüst gangen / angethan mit einem schwartzen Atlassen Nachtrock / vnd sonsten gantz schwartz bekleydet. Wie er auff das Gerüst kommen / ist er / wie auch der Priester vnd sein Diener / nidergekniet vnd gebetet. Als solches ver- [Abbildung]

Gottes Wort gegründte Confession in 5. Puncten verfasset / nicht wolten verthädigen lassen / sondern jhnen vorschreiben vnd gleichsamb zwingen wolten / sich nach jhnẽ zu reguliren. Weil nun die Arminianer / von den andern nit können gehöret werden / haben sie sich von dañen begeben wollen / aber jhr Gegenpart hat sie in Arrest genommen / vnd in dessen den Synodum (in welchem ein Predicant von Lewarden / Johann Bogermann genannt / zum Praesidenten erwöhlet worden) fortgesetzet / vnnd endlich denselben zu Anfang deß May 1619. geendet / da dann der Arminianer Lehr / verworffen vnd verdammet worden.

Hierauff ist man mit dem Advocaten Johann von Olden Barnefeld / welcher biß dahero in dem Haag gefänglich gehalten worden / fortgefahren / vnd den 12. May jhm angedeutet / daß er sich auff folgenden Tag zu dem Todt gefast machen solte. Auff welchen Tag dann in aller Frühe ein Gerüst in deß Printzen Hoff auffgerichtet / vnd darauff ein Hauffen Sandt geschüttet worden. Mitlerweil hat man ein gute Anzahl Soldaten hin vnd wider an gewisse Ort zertheilet / auch etlich Compagnien derselben jnner vnd ausser dem Hoff gestellet. Demnach hat man nach 7. Vhren jederman / wer gewolt in den Hoff hin ein gelassen / also daß vber 3000. Mann vmb Zusehens willen sich Barnefeld wird enthauptet. darinn versamblet. Zwischen 8. vnd 9. Vhren wurde der Barnefeld für die Examinatoren vnd Richter geführet / daselbst jhme in beysein vieler Leuth sein Sententz vnd Vrtheil vorgelesen worden. Als solches geschehen / ist er mit seinem Diener vnd zugegebenen Priester / vngefehr vmb 9. Vhren / auff das Gerüst gangen / angethan mit einem schwartzen Atlassen Nachtrock / vnd sonsten gantz schwartz bekleydet. Wie er auff das Gerüst kommen / ist er / wie auch der Priester vnd sein Diener / nidergekniet vnd gebetet. Als solches ver- [Abbildung]

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f0364" n="313"/>
Gottes Wort gegründte                      Confession in 5. Puncten verfasset / nicht wolten verthädigen lassen / sondern                      jhnen vorschreiben vnd gleichsamb zwingen wolten / sich nach jhne&#x0303; zu reguliren.                      Weil nun die Arminianer / von den andern nit können gehöret werden / haben sie                      sich von dan&#x0303;en begeben wollen / aber jhr Gegenpart hat sie in                      Arrest genommen / vnd in dessen den Synodum (in welchem ein Predicant von                      Lewarden / Johann Bogermann genannt / zum Praesidenten erwöhlet worden)                      fortgesetzet / vnnd endlich denselben zu Anfang deß May 1619. geendet / da dann                      der Arminianer Lehr / verworffen vnd verdammet worden.</p>
          <p>Hierauff ist man mit dem Advocaten Johann von Olden Barnefeld / welcher biß                      dahero in dem Haag gefänglich gehalten worden / fortgefahren / vnd den 12. May                      jhm angedeutet / daß er sich auff folgenden Tag zu dem Todt gefast machen solte.                      Auff welchen Tag dann in aller Frühe ein Gerüst in deß Printzen Hoff                      auffgerichtet / vnd darauff ein Hauffen Sandt geschüttet worden. Mitlerweil hat                      man ein gute Anzahl Soldaten hin vnd wider an gewisse Ort zertheilet / auch                      etlich Compagnien derselben jnner vnd ausser dem Hoff gestellet. Demnach hat man                      nach 7. Vhren jederman / wer gewolt in den Hoff hin ein gelassen / also daß vber                      3000. Mann vmb Zusehens willen sich <note place="right">Barnefeld wird                          enthauptet.</note> darinn versamblet. Zwischen 8. vnd 9. Vhren wurde der                      Barnefeld für die Examinatoren vnd Richter geführet / daselbst jhme in beysein                      vieler Leuth sein Sententz vnd Vrtheil vorgelesen worden. Als solches geschehen                      / ist er mit seinem Diener vnd zugegebenen Priester / vngefehr vmb 9. Vhren /                      auff das Gerüst gangen / angethan mit einem schwartzen Atlassen Nachtrock /                      vnd sonsten gantz schwartz bekleydet. Wie er auff das Gerüst kommen / ist er /                      wie auch der Priester vnd sein Diener / nidergekniet vnd gebetet. Als solches                      ver-<figure/><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[313/0364] Gottes Wort gegründte Confession in 5. Puncten verfasset / nicht wolten verthädigen lassen / sondern jhnen vorschreiben vnd gleichsamb zwingen wolten / sich nach jhnẽ zu reguliren. Weil nun die Arminianer / von den andern nit können gehöret werden / haben sie sich von dañen begeben wollen / aber jhr Gegenpart hat sie in Arrest genommen / vnd in dessen den Synodum (in welchem ein Predicant von Lewarden / Johann Bogermann genannt / zum Praesidenten erwöhlet worden) fortgesetzet / vnnd endlich denselben zu Anfang deß May 1619. geendet / da dann der Arminianer Lehr / verworffen vnd verdammet worden. Hierauff ist man mit dem Advocaten Johann von Olden Barnefeld / welcher biß dahero in dem Haag gefänglich gehalten worden / fortgefahren / vnd den 12. May jhm angedeutet / daß er sich auff folgenden Tag zu dem Todt gefast machen solte. Auff welchen Tag dann in aller Frühe ein Gerüst in deß Printzen Hoff auffgerichtet / vnd darauff ein Hauffen Sandt geschüttet worden. Mitlerweil hat man ein gute Anzahl Soldaten hin vnd wider an gewisse Ort zertheilet / auch etlich Compagnien derselben jnner vnd ausser dem Hoff gestellet. Demnach hat man nach 7. Vhren jederman / wer gewolt in den Hoff hin ein gelassen / also daß vber 3000. Mann vmb Zusehens willen sich darinn versamblet. Zwischen 8. vnd 9. Vhren wurde der Barnefeld für die Examinatoren vnd Richter geführet / daselbst jhme in beysein vieler Leuth sein Sententz vnd Vrtheil vorgelesen worden. Als solches geschehen / ist er mit seinem Diener vnd zugegebenen Priester / vngefehr vmb 9. Vhren / auff das Gerüst gangen / angethan mit einem schwartzen Atlassen Nachtrock / vnd sonsten gantz schwartz bekleydet. Wie er auff das Gerüst kommen / ist er / wie auch der Priester vnd sein Diener / nidergekniet vnd gebetet. Als solches ver- [Abbildung] Barnefeld wird enthauptet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/364
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 313. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/364>, abgerufen am 16.06.2024.