Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

genden Suffraganeo vnd Archidiacono vnnachläßlich zubezahlen / hiemit ernstlich bejehlend / vnd wollen / daß jhr obangeregrem Mandat allerdings / ohn all weitere Einred gehorsambst pariret vnd nachkommet / vnd also in-vnd ausserhalb der Statt / in der gantzen von vns vnnd dem H. Reich Lehenrührender Grafschafft Dortmundt / in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitalen / Leprosoriis vnd allenihalben / wie es zuvor bey Zeiten deß Passawischen Vertrags / vnd lang darnach gewesen / das Exercitium vnserer vralten Catholischen Religion allein gestattet / die Vncatholischen Schul-vnd Kirchendiener / würcklich alsbald abschaffet / dem Ordinario vnnd obgemeltem Archidiacono widerumb in allen Kirchen / Schulen / Capellen / der Gebühr nach / wie sich solches geziemet / Catholische vnwerwehrt bestellen lasset / die Geistliche vnd Kirchen Güter / Renthen / Zinsen vnd Einkommen cum omnicausa restituiret / auch euch hinfürters derselben keines wegs vnderfanget oder anmasset / vnd dann von allen vorigen vnd jetztgeklagten Beschwernussen / Accisen vnnd Aufflagen der Geistlichen vnd Ordens Personen / wie obstehet / vnd allem deme gehorsamet / was in vor offtgedachten Keyserlichen Rudolffens ergangenen / vnd von vns anjetzo widerholtem Mandato allerseits begriffen stehet / deme also vnd nicht anderst thut / noch euch hierinnen vngehorsamb erzeiget / als lieb euch ist vnser Keyserl. Vngnad vnd Straff / auch obberührte Pöen zuvermeyden / das meynen wir ernstlich. Wir heischen vnd laben euch auch von obgesagter vnser Keyserl. Mayest. Macht / auch Gerichts vnnd Rechts wegen / in Krafft dieses Brieffs / vnnd wöllen / daß jhr / innerhalb zweyen Monaten / dem nechsten / nach dem euch dieses vnser Kens Mandat insinuirt vnnd verkündigt wird / so wir euch für den Ersten / Andern / Dritten / Letzten / auch endlichen Rechts Tag setzen / vnnd benennen peremptorie, oder ob derselbe nicht ein Gerichtstag seyn würde / den nechsten Gerichtstag hernach selbsten / oder durch den vollmächtigen Anwalot / vor den Ehrwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Ferdinanden / Ertzbischoffeu z Cöllen / deß Hell. Röm. Reich durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoff zu Lüttig / Hildeßheimb / Münster / Paderborn vnnd Stabel / Probsten zu Berchtesgaden / Pfaltzgraffen bey Rhein / Hertzogen in Ober vnd Nider Bayern / vnsern lieben Vettern / Schwagern / vnd Churfürsten / als vnserm hierzu verordneten Commissario erscheinet / gläublich Anzeig zuthun / daß diesem vnserm Keyserlichen Mandato alles seines gehorsamblich gelebt seye / oder im fall jhr deme nicht nachkommet / dessen wir vns doch keines wegs versehen / also zusehen vnd zu hören / euch vmb ewers beharrlichen Vngehorsambs willen / in vorgemeldte Pöen gefallen zuseyn mit Vrtheil vnd Recht sprechen / zu erklären / auch sonsten wann jhr nun kommet vnd erscheinet / alsdann also oder nicht / so wird nicht desto weniger / auff benenntes Archidiaconi ferner vnderthänigstes Anruffen mit obberührter Erkandtnuß auch auf solchen fall in Rechten vnd Reichs Satzungen verordneten Mitteln / gehan delt vnd verfahren werden / wie sich das eigenet vnd gebühret / darnach wisset euch zurichten. Geben auff vnserm Königlichen Schloß zu Prag / den 14. Febr. 1628.

Hierauff hat die Statt Dortmundt vnder Dato den 30. Junij Ihrer Keys. Mayest. folgendes Antwort Schreiben zugefertiget:

Allerdurchleuchtigster / rc. Allergnädigster Herr / als bey Ew. Röm. Keyserl. May. Reichshoffrach der Wohlehrwürdiger Herr Otto Gereon Suffraganeus deß Ertz Stiffts Cölln / als angebener Archidiaconus dieser Statt Dort mundt ein gar starck Pönal Mandat durch vn gleiche vnd vnerfindliche Narrara vnd also permanifestam sub-& obreptionem im petrirt hat / deß Effects vnd Jnhalts / daß wir in vnd ausserhalb der Statt in der von E. Köm. Key. May zu Lehenrührender Graffschafft Dorrmundt in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitaln / Leprosoriis vnd allenthalben das Exercitium der alten Catholischen Religion einführen lassen / die Vncatholische Praedicanten / Schul-vnd Kirchen diener würcklich abschaffen / dem Ordinario vnd Archidiacono die Bestellung einräumen / die Kirchen güter / Reuthen vnd Zinsen reftituiren / vnd die Geistlichen Ordenspersonen mit den Accisen vnd andern Aufflagen verschonen vnd innerhalb 2. Monaten vor dem Hochwürdigsten / Durchleuchtigsten Fürsten vnd Herrn / Herrn Ferdinanden Eritzbischoffen zu Cölln / deß H. Reichs durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoffen zu Lüttig / Hildeß heim / Münster / Pfaltzgraffen bey Rhein / Hertzogen in Ober-vnd Nider Bayern / als von Ew. Rö. Key. M. verordneten Commissario erscheinen vnd de paritione dociren sollen / fernern Inhalts besagten am 31. Maij jüngst vns in sinuirten Mandati, derowegen vnd obwol vnsere Vorfahren gebührende Notturfft diesertw[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]gen vor vielen Jahren eingewandt / auch sich in so viel aller gehorsambst in an. 1604. 1605. vnd 1606. offerirt vnd darauff billigmässige Milterung durch weyland Keyser Rudolffs deß Andern / rc. decretum erfolgt / daß wir also bißhero mit den Catholischen allhie residirenden Geistlichen vnnd Weltlichen Stands Personen biß auff heutige Stunde vnd sie hinwiderumb mit vns ruhig gelebt / vnd beyderseits vnsere Religion ruhiglich exercirt haben. So will dannoch derwegen / daß vnderschiedliche newe Motiven vnnd Circumstantien vom Herrn Impetranten vorbracht seyn / vnd sonsten die Sach in einen andern Standt gesetzet werden will / vnsere vnd dieser Statt Burgerschafft hohe Notthurfft erfordern dargegen vnsere erhebliche Defension vnd Exceptiones sub- & obreptionis, so vermög gemeiner beschriebener Rechten / natürlicher Billichkeit vnnd Verordnung der Reichs Satzungen / auch Cammer- Gerichts Ordnung vnnd blicher Obserantz / allen vnnd jeden Beklagten heylsamblich zugelassen seyn / allervnderthänigst vorzubringen vnnd zu proponiren / vnnd erklären wir

genden Suffraganeo vnd Archidiacono vnnachläßlich zubezahlen / hiemit ernstlich bejehlend / vnd wollen / daß jhr obangeregrem Mandat allerdings / ohn all weitere Einred gehorsambst pariret vnd nachkommet / vnd also in-vnd ausserhalb der Statt / in der gantzen von vns vnnd dem H. Reich Lehenrührender Grafschafft Dortmundt / in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitalen / Leprosoriis vnd allenihalben / wie es zuvor bey Zeiten deß Passawischen Vertrags / vnd lang darnach gewesen / das Exercitium vnserer vralten Catholischen Religion allein gestattet / die Vncatholischen Schul-vnd Kirchendiener / würcklich alsbald abschaffet / dem Ordinario vnnd obgemeltem Archidiacono widerumb in allen Kirchen / Schulen / Capellen / der Gebühr nach / wie sich solches geziemet / Catholische vnwerwehrt bestellen lasset / die Geistliche vnd Kirchen Güter / Renthen / Zinsen vnd Einkommen cum omnicausa restituiret / auch euch hinfürters derselben keines wegs vnderfanget oder anmasset / vnd dañ von allen vorigen vnd jetztgeklagten Beschwernussen / Accisen vnnd Aufflagen der Geistlichen vnd Ordens Personen / wie obstehet / vnd allem deme gehorsamet / was in vor offtgedachten Keyserlichen Rudolffens ergangenen / vnd von vns anjetzo widerholtem Mandato allerseits begriffen stehet / deme also vnd nicht anderst thut / noch euch hierinnen vngehorsamb erzeiget / als lieb euch ist vnser Keyserl. Vngnad vnd Straff / auch obberührte Pöen zuvermeyden / das meynen wir ernstlich. Wir heischen vnd laben euch auch von obgesagter vnser Keyserl. Mayest. Macht / auch Gerichts vnnd Rechts wegen / in Krafft dieses Brieffs / vnnd wöllen / daß jhr / innerhalb zweyen Monaten / dem nechsten / nach dem euch dieses vnser Kens Mandat insinuirt vnnd verkündigt wird / so wir euch für den Ersten / Andern / Dritten / Letzten / auch endlichen Rechts Tag setzen / vnnd benennen peremptoriè, oder ob derselbe nicht ein Gerichtstag seyn würde / den nechsten Gerichtstag hernach selbsten / oder durch den vollmächtigen Anwalot / vor den Ehrwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Ferdinanden / Ertzbischoffeu z Cöllen / deß Hell. Röm. Reich durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoff zu Lüttig / Hildeßheimb / Münster / Paderborn vnnd Stabel / Probsten zu Berchtesgaden / Pfaltzgraffen bey Rhein / Hertzogen in Ober vnd Nider Bayern / vnsern lieben Vettern / Schwagern / vnd Churfürsten / als vnserm hierzu verordneten Commissario erscheinet / gläublich Anzeig zuthun / daß diesem vnserm Keyserlichen Mandato alles seines gehorsamblich gelebt seye / oder im fall jhr deme nicht nachkommet / dessen wir vns doch keines wegs versehen / also zusehen vnd zu hören / euch vmb ewers beharrlichen Vngehorsambs willen / in vorgemeldte Pöen gefallen zuseyn mit Vrtheil vnd Recht sprechen / zu erklären / auch sonsten wann jhr nun kommet vnd erscheinet / alsdann also oder nicht / so wird nicht desto weniger / auff benenntes Archidiaconi ferner vnderthänigstes Anruffen mit obberührter Erkandtnuß auch auf solchen fall in Rechten vnd Reichs Satzungen verordneten Mitteln / gehan delt vnd verfahren werden / wie sich das eigenet vnd gebühret / darnach wisset euch zurichten. Geben auff vnserm Königlichen Schloß zu Prag / den 14. Febr. 1628.

Hierauff hat die Statt Dortmundt vnder Dato den 30. Junij Ihrer Keys. Mayest. folgendes Antwort Schreiben zugefertiget:

Allerdurchleuchtigster / rc. Allergnädigster Herr / als bey Ew. Röm. Keyserl. May. Reichshoffrach der Wohlehrwürdiger Herr Otto Gereon Suffraganeus deß Ertz Stiffts Cölln / als angebener Archidiaconus dieser Statt Dort mundt ein gar starck Pönal Mandat durch vn gleiche vnd vnerfindliche Narrara vnd also permanifestam sub-& obreptionem im petrirt hat / deß Effects vnd Jnhalts / daß wir in vnd ausserhalb der Statt in der von E. Köm. Key. May zu Lehenrührender Graffschafft Dorrmundt in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitaln / Leprosoriis vnd allenthalben das Exercitium der alten Catholischen Religion einführen lassen / die Vncatholische Praedicanten / Schul-vnd Kirchen diener würcklich abschaffen / dem Ordinario vnd Archidiacono die Bestellung einräumẽ / die Kirchẽ güter / Reuthen vnd Zinsen reftituiren / vnd die Geistlichen Ordenspersonen mit den Accisen vnd andern Aufflagen verschonen vnd innerhalb 2. Monaten vor dem Hochwürdigstẽ / Durchleuchtigsten Fürsten vnd Herrn / Herrn Ferdinanden Eritzbischoffen zu Cölln / deß H. Reichs durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoffen zu Lüttig / Hildeß heim / Münster / Pfaltzgraffẽ bey Rhein / Hertzogen in Ober-vnd Nider Bayern / als von Ew. Rö. Key. M. verordneten Commissario erscheinen vnd de paritione dociren sollen / fernern Inhalts besagten am 31. Maij jüngst vns in sinuirtẽ Mandati, derowegen vnd obwol vnsere Vorfahren gebührende Notturfft diesertw[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]gen vor vielen Jahren eingewandt / auch sich in so viel aller gehorsambst in an. 1604. 1605. vnd 1606. offerirt vnd darauff billigmässige Milterung durch weyland Keyser Rudolffs deß Andern / rc. decretum erfolgt / daß wir also bißhero mit den Catholischen allhie residirenden Geistlichen vnnd Weltlichen Stands Personen biß auff heutige Stunde vnd sie hinwiderumb mit vns ruhig gelebt / vnd beyderseits vnsere Religion ruhiglich exercirt haben. So will dannoch derwegen / daß vnderschiedliche newe Motiven vnnd Circumstantien vom Herrn Impetranten vorbracht seyn / vnd sonsten die Sach in einen andern Standt gesetzet werden will / vnsere vnd dieser Statt Burgerschafft hohe Notthurfft erfordern dargegen vnsere erhebliche Defension vnd Exceptiones sub- & obreptionis, so vermög gemeiner beschriebener Rechten / natürlicher Billichkeit vnnd Verordnung der Reichs Satzungen / auch Cammer- Gerichts Ordnung vnnd blicher Obserantz / allen vnnd jeden Beklagten heylsamblich zugelassen seyn / allervnderthänigst vorzubringen vnnd zu proponiren / vnnd erklären wir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1402" n="1255"/>
genden                      Suffraganeo vnd Archidiacono vnnachläßlich zubezahlen / hiemit ernstlich                      bejehlend / vnd wollen / daß jhr obangeregrem Mandat allerdings / ohn all                      weitere Einred gehorsambst pariret vnd nachkommet / vnd also in-vnd ausserhalb                      der Statt / in der gantzen von vns vnnd dem H. Reich Lehenrührender Grafschafft                      Dortmundt / in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitalen / Leprosoriis vnd                      allenihalben / wie es zuvor bey Zeiten deß Passawischen Vertrags / vnd lang                      darnach gewesen / das Exercitium vnserer vralten Catholischen Religion allein                      gestattet / die Vncatholischen Schul-vnd Kirchendiener / würcklich alsbald                      abschaffet / dem Ordinario vnnd obgemeltem Archidiacono widerumb in allen                      Kirchen / Schulen / Capellen / der Gebühr nach / wie sich solches geziemet /                      Catholische vnwerwehrt bestellen lasset / die Geistliche vnd Kirchen Güter /                      Renthen / Zinsen vnd Einkommen cum omnicausa restituiret / auch euch hinfürters                      derselben keines wegs vnderfanget oder anmasset / vnd dan&#x0303; von                      allen vorigen vnd jetztgeklagten Beschwernussen / Accisen vnnd Aufflagen der                      Geistlichen vnd Ordens Personen / wie obstehet / vnd allem deme gehorsamet / was                      in vor offtgedachten Keyserlichen Rudolffens ergangenen / vnd von vns anjetzo                      widerholtem Mandato allerseits begriffen stehet / deme also vnd nicht anderst                      thut / noch euch hierinnen vngehorsamb erzeiget / als lieb euch ist vnser                      Keyserl. Vngnad vnd Straff / auch obberührte Pöen zuvermeyden / das meynen wir                      ernstlich. Wir heischen vnd laben euch auch von obgesagter vnser Keyserl.                      Mayest. Macht / auch Gerichts vnnd Rechts wegen / in Krafft dieses Brieffs /                      vnnd wöllen / daß jhr / innerhalb zweyen Monaten / dem nechsten / nach dem euch                      dieses vnser Kens Mandat insinuirt vnnd verkündigt wird / so wir euch für den                      Ersten / Andern / Dritten / Letzten / auch endlichen Rechts Tag setzen / vnnd                      benennen peremptoriè, oder ob derselbe nicht ein Gerichtstag seyn würde / den                      nechsten Gerichtstag hernach selbsten / oder durch den vollmächtigen Anwalot /                      vor den Ehrwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Ferdinanden /                      Ertzbischoffeu z Cöllen / deß Hell. Röm. Reich durch Italien Ertz Cantzlern /                      Bischoff zu Lüttig / Hildeßheimb / Münster / Paderborn vnnd Stabel / Probsten zu                      Berchtesgaden / Pfaltzgraffen bey Rhein / Hertzogen in Ober vnd Nider Bayern /                      vnsern lieben Vettern / Schwagern / vnd Churfürsten / als vnserm hierzu                      verordneten Commissario erscheinet / gläublich Anzeig zuthun / daß diesem vnserm                      Keyserlichen Mandato alles seines gehorsamblich gelebt seye / oder im fall jhr                      deme nicht nachkommet / dessen wir vns doch keines wegs versehen / also zusehen                      vnd zu hören / euch vmb ewers beharrlichen Vngehorsambs willen / in vorgemeldte                      Pöen gefallen zuseyn mit Vrtheil vnd Recht sprechen / zu erklären / auch sonsten                      wann jhr nun kommet vnd erscheinet / alsdann also oder nicht / so wird nicht                      desto weniger / auff benenntes Archidiaconi ferner vnderthänigstes Anruffen mit                      obberührter Erkandtnuß auch auf solchen fall in Rechten vnd Reichs Satzungen                      verordneten Mitteln / gehan delt vnd verfahren werden / wie sich das eigenet vnd                      gebühret / darnach wisset euch zurichten. Geben auff vnserm Königlichen Schloß                      zu Prag / den 14. Febr. 1628.</p>
          <p>Hierauff hat die Statt Dortmundt vnder Dato den 30. Junij Ihrer Keys. Mayest.                      folgendes Antwort Schreiben zugefertiget:</p>
          <p>Allerdurchleuchtigster / rc. Allergnädigster Herr / als bey Ew. Röm. Keyserl.                      May. Reichshoffrach der Wohlehrwürdiger Herr Otto Gereon Suffraganeus deß Ertz                      Stiffts Cölln / als angebener Archidiaconus dieser Statt Dort mundt ein gar                      starck Pönal Mandat durch vn gleiche vnd vnerfindliche Narrara vnd also                      permanifestam sub-&amp; obreptionem im petrirt hat / deß Effects vnd Jnhalts                      / daß wir in vnd ausserhalb der Statt in der von E. Köm. Key. May zu                      Lehenrührender Graffschafft Dorrmundt in Kirchen / Schulen / Capellen /                      Hospitaln / Leprosoriis vnd allenthalben das Exercitium der alten Catholischen                      Religion einführen lassen / die Vncatholische Praedicanten / Schul-vnd Kirchen                      diener würcklich abschaffen / dem Ordinario vnd Archidiacono die Bestellung                          einräume&#x0303; / die Kirche&#x0303; güter / Reuthen vnd                      Zinsen reftituiren / vnd die Geistlichen Ordenspersonen mit den Accisen vnd                      andern Aufflagen verschonen vnd innerhalb 2. Monaten vor dem Hochwürdigste&#x0303; / Durchleuchtigsten Fürsten vnd Herrn / Herrn Ferdinanden                      Eritzbischoffen zu Cölln / deß H. Reichs durch Italien Ertz Cantzlern /                      Bischoffen zu Lüttig / Hildeß heim / Münster / Pfaltzgraffe&#x0303; bey                      Rhein / Hertzogen in Ober-vnd Nider Bayern / als von Ew. Rö. Key. M. verordneten                      Commissario erscheinen vnd de paritione dociren sollen / fernern Inhalts                      besagten am 31. Maij jüngst vns in sinuirte&#x0303; Mandati, derowegen                      vnd obwol vnsere Vorfahren gebührende Notturfft diesertw<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>gen vor vielen Jahren                      eingewandt / auch sich in so viel aller gehorsambst in an. 1604. 1605. vnd 1606.                      offerirt vnd darauff billigmässige Milterung durch weyland Keyser Rudolffs deß                      Andern / rc. decretum erfolgt / daß wir also bißhero mit den Catholischen allhie                      residirenden Geistlichen vnnd Weltlichen Stands Personen biß auff heutige Stunde                      vnd sie hinwiderumb mit vns ruhig gelebt / vnd beyderseits vnsere Religion                      ruhiglich exercirt haben. So will dannoch derwegen / daß vnderschiedliche newe                      Motiven vnnd Circumstantien vom Herrn Impetranten vorbracht seyn / vnd sonsten                      die Sach in einen andern Standt gesetzet werden will / vnsere vnd dieser Statt                      Burgerschafft hohe Notthurfft erfordern dargegen vnsere erhebliche Defension vnd                      Exceptiones sub- &amp; obreptionis, so vermög gemeiner beschriebener Rechten                      / natürlicher Billichkeit vnnd Verordnung der Reichs Satzungen / auch Cammer-                      Gerichts Ordnung vnnd blicher Obserantz / allen vnnd jeden Beklagten                      heylsamblich zugelassen seyn / allervnderthänigst vorzubringen vnnd zu                      proponiren / vnnd erklären wir
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1255/1402] genden Suffraganeo vnd Archidiacono vnnachläßlich zubezahlen / hiemit ernstlich bejehlend / vnd wollen / daß jhr obangeregrem Mandat allerdings / ohn all weitere Einred gehorsambst pariret vnd nachkommet / vnd also in-vnd ausserhalb der Statt / in der gantzen von vns vnnd dem H. Reich Lehenrührender Grafschafft Dortmundt / in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitalen / Leprosoriis vnd allenihalben / wie es zuvor bey Zeiten deß Passawischen Vertrags / vnd lang darnach gewesen / das Exercitium vnserer vralten Catholischen Religion allein gestattet / die Vncatholischen Schul-vnd Kirchendiener / würcklich alsbald abschaffet / dem Ordinario vnnd obgemeltem Archidiacono widerumb in allen Kirchen / Schulen / Capellen / der Gebühr nach / wie sich solches geziemet / Catholische vnwerwehrt bestellen lasset / die Geistliche vnd Kirchen Güter / Renthen / Zinsen vnd Einkommen cum omnicausa restituiret / auch euch hinfürters derselben keines wegs vnderfanget oder anmasset / vnd dañ von allen vorigen vnd jetztgeklagten Beschwernussen / Accisen vnnd Aufflagen der Geistlichen vnd Ordens Personen / wie obstehet / vnd allem deme gehorsamet / was in vor offtgedachten Keyserlichen Rudolffens ergangenen / vnd von vns anjetzo widerholtem Mandato allerseits begriffen stehet / deme also vnd nicht anderst thut / noch euch hierinnen vngehorsamb erzeiget / als lieb euch ist vnser Keyserl. Vngnad vnd Straff / auch obberührte Pöen zuvermeyden / das meynen wir ernstlich. Wir heischen vnd laben euch auch von obgesagter vnser Keyserl. Mayest. Macht / auch Gerichts vnnd Rechts wegen / in Krafft dieses Brieffs / vnnd wöllen / daß jhr / innerhalb zweyen Monaten / dem nechsten / nach dem euch dieses vnser Kens Mandat insinuirt vnnd verkündigt wird / so wir euch für den Ersten / Andern / Dritten / Letzten / auch endlichen Rechts Tag setzen / vnnd benennen peremptoriè, oder ob derselbe nicht ein Gerichtstag seyn würde / den nechsten Gerichtstag hernach selbsten / oder durch den vollmächtigen Anwalot / vor den Ehrwürdigen / Durchleuchtigen / Hochgebornen Ferdinanden / Ertzbischoffeu z Cöllen / deß Hell. Röm. Reich durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoff zu Lüttig / Hildeßheimb / Münster / Paderborn vnnd Stabel / Probsten zu Berchtesgaden / Pfaltzgraffen bey Rhein / Hertzogen in Ober vnd Nider Bayern / vnsern lieben Vettern / Schwagern / vnd Churfürsten / als vnserm hierzu verordneten Commissario erscheinet / gläublich Anzeig zuthun / daß diesem vnserm Keyserlichen Mandato alles seines gehorsamblich gelebt seye / oder im fall jhr deme nicht nachkommet / dessen wir vns doch keines wegs versehen / also zusehen vnd zu hören / euch vmb ewers beharrlichen Vngehorsambs willen / in vorgemeldte Pöen gefallen zuseyn mit Vrtheil vnd Recht sprechen / zu erklären / auch sonsten wann jhr nun kommet vnd erscheinet / alsdann also oder nicht / so wird nicht desto weniger / auff benenntes Archidiaconi ferner vnderthänigstes Anruffen mit obberührter Erkandtnuß auch auf solchen fall in Rechten vnd Reichs Satzungen verordneten Mitteln / gehan delt vnd verfahren werden / wie sich das eigenet vnd gebühret / darnach wisset euch zurichten. Geben auff vnserm Königlichen Schloß zu Prag / den 14. Febr. 1628. Hierauff hat die Statt Dortmundt vnder Dato den 30. Junij Ihrer Keys. Mayest. folgendes Antwort Schreiben zugefertiget: Allerdurchleuchtigster / rc. Allergnädigster Herr / als bey Ew. Röm. Keyserl. May. Reichshoffrach der Wohlehrwürdiger Herr Otto Gereon Suffraganeus deß Ertz Stiffts Cölln / als angebener Archidiaconus dieser Statt Dort mundt ein gar starck Pönal Mandat durch vn gleiche vnd vnerfindliche Narrara vnd also permanifestam sub-& obreptionem im petrirt hat / deß Effects vnd Jnhalts / daß wir in vnd ausserhalb der Statt in der von E. Köm. Key. May zu Lehenrührender Graffschafft Dorrmundt in Kirchen / Schulen / Capellen / Hospitaln / Leprosoriis vnd allenthalben das Exercitium der alten Catholischen Religion einführen lassen / die Vncatholische Praedicanten / Schul-vnd Kirchen diener würcklich abschaffen / dem Ordinario vnd Archidiacono die Bestellung einräumẽ / die Kirchẽ güter / Reuthen vnd Zinsen reftituiren / vnd die Geistlichen Ordenspersonen mit den Accisen vnd andern Aufflagen verschonen vnd innerhalb 2. Monaten vor dem Hochwürdigstẽ / Durchleuchtigsten Fürsten vnd Herrn / Herrn Ferdinanden Eritzbischoffen zu Cölln / deß H. Reichs durch Italien Ertz Cantzlern / Bischoffen zu Lüttig / Hildeß heim / Münster / Pfaltzgraffẽ bey Rhein / Hertzogen in Ober-vnd Nider Bayern / als von Ew. Rö. Key. M. verordneten Commissario erscheinen vnd de paritione dociren sollen / fernern Inhalts besagten am 31. Maij jüngst vns in sinuirtẽ Mandati, derowegen vnd obwol vnsere Vorfahren gebührende Notturfft diesertw_gen vor vielen Jahren eingewandt / auch sich in so viel aller gehorsambst in an. 1604. 1605. vnd 1606. offerirt vnd darauff billigmässige Milterung durch weyland Keyser Rudolffs deß Andern / rc. decretum erfolgt / daß wir also bißhero mit den Catholischen allhie residirenden Geistlichen vnnd Weltlichen Stands Personen biß auff heutige Stunde vnd sie hinwiderumb mit vns ruhig gelebt / vnd beyderseits vnsere Religion ruhiglich exercirt haben. So will dannoch derwegen / daß vnderschiedliche newe Motiven vnnd Circumstantien vom Herrn Impetranten vorbracht seyn / vnd sonsten die Sach in einen andern Standt gesetzet werden will / vnsere vnd dieser Statt Burgerschafft hohe Notthurfft erfordern dargegen vnsere erhebliche Defension vnd Exceptiones sub- & obreptionis, so vermög gemeiner beschriebener Rechten / natürlicher Billichkeit vnnd Verordnung der Reichs Satzungen / auch Cammer- Gerichts Ordnung vnnd blicher Obserantz / allen vnnd jeden Beklagten heylsamblich zugelassen seyn / allervnderthänigst vorzubringen vnnd zu proponiren / vnnd erklären wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1402
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1402>, abgerufen am 26.06.2024.