Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

lauffenem obgesetztem sechs Monatlichem Termin / keinem eintzigen / in vielbemelten vnserm Erb-Königreich Böheim lenger zu wohnen / vnd seine Güter persöhnlich zubesitzen nit verstattet vnd zugelassen / sonder dieselben als dann vielgemeltes vnser Königreich Böheimb zu raumen / jre habende Güter aber / jhren Befreundten oder andern Catholischen Inwohnern zuverkauffen schuldig vnd verbunden seyn sollen: Zu welchem End dann / vnd verkauffung der Güter / Wir denselben / auch einen andern Termin von 6. Monaten lang angesetzt vnd gegeben haben wollen. Damit aber niemand vermeinen möchte / als wann hierdurch Geld oder Gut / vnd nit Gottes deß Allmächtigen Ehr vnd Lob allein / dann auch gedachter Vnserer Vnderthanen Seelen Seligkeit gesucht werde / So wollen Wir vns hiermit / vnd in Krafft dieses / in Kayserl. vnd Königlichen Gnaden gegen männiglich weiter erklärt haben / daß / wo fern sich einer oder der ander diesem Vnserm gnädigsten vnd endtlichen Wissen (dessen Wir vns zwar keines wegs versehen) nicht gehorsamblich bequemen würde / dem / oder denselben die Emigration vnd Abzug ohne Abforderung eintziger Nachstewr bevor vnd frey stehen solle / Gestalt wir dann auch hiermit zugelassen haben wollen / daß ein jedweder zu Bestell- vnd Versilberung seiner Güter / wie nit weniger Einmanung seiner im Königreich habenden Schulden darzu jnen dann schleunigst vnd auffs ehist müglich Rechtens verholffen werden solle) jemands auß seinen Befreundten / oder auch andere Catholische Personen zu vollmächtigen vnd zu hinderlassen befugt seyn solle. Alldieweil Wir aber nichts liebers sehen noch wüntschen wolten / als daß die jenige alte vnd gute Geschlechter / deren Voreltern sich in Vnserm Erbkönigreich Böheimb / so lange Zeit ehe vnd zuvor die Irrthumer vnnd vnterschiedliche Secten in das Königreich eingerissen / in Einigkeit der Catholischen Religion / wohl in gutem auff nehmen befunden / auch hinfüro in gleichmässiger Einigkeit der Religion im Königreich erhalten werden vnnd verbleiben möchten / als thun Wir alle vnnd jede Vnsere gehorsame Vnterthanen / gantz Vätterlich vnnd gnädigst vermahnen / es wölle dißfals ein jeder seine selbst eigne Wolfahrt bedencken / in sein Gewissen gehen / vnd wol behertzigen / damit er nicht auß gerechter Straff vnnd verhängnuß Gottes deß Allmächtigen / neben dem Zeitlichen auch das Ewige / welches Wir niemanden gern vergönnen wolten / liderlicher weiß verliere / sondern dieselben vielmehr jhre Irrthumber vnd Ketzerey durch welche sie vnd jhre Vorfahren verführet / vnd das ansehenliche Königreich vnd liebes Vatterlandt in das eusserste Verderben gesetzt) verlassen / vnd zu dem alten H. Catholischen Glauben widerkehren / auch mit vns in der Religion zuvergleichen jnen angelegen seyn lassen: Vnd es wird an dem allem vollbracht Vnser gnädigster / auch endtlicher vnwandelbahrer Will vnd Meinung.

Zu Außgang deß Herbstmonats sind Jhre Kayserl. Mayest. neben dero Gemahlin / beyden Princessin / vnnd dem König in Vngarn sampt der gantzen Hoffstat von Wien nach Prag verreiset Kaiser Ferdinand reiset von Wien nach Prag. / vnnd daselbs den 18. Octobris angelangt / von dem Statthalter vnd Innwohnern stattlich empfangen vnnd eingeholet / das Geschütz auff dem Lorentzenberg / dahin es zu dem End geführet worden / zum drittenmahl loß gebrandt / alle Glocken geleutet / vnnd in allen Kirchen das Te Deum laudamus gesungen / vnnd darauff ein gemeiner Landtag angesetzt worden: Zu welchem End Jhre Kay. M. nachfolgendes Außschreiben ergehen lassen;

Kayserlich Außschreiben zum Böhmischen Landtag. Wir Ferdinand / rc. Entbieten allen vnd jeden Vnsern getrewen vnd gehorsamen Vnderthanen vnnd Innwohnern auß allen vier Ständen / als von Praelaten / Herrn / Ritter- vnnd Bürger- Standt / was Würden / Ampts / oder Wesens dieselben in vnserm Erb-Königreich Böheimb seyn / vnser Kays. Königl. Gnad / vnd alles guts. Liebe Getrewe / Wir geben euch hiemit gnädigst zuvernehmen / daß wir vns auß erheblichen vnnd hochwichtigen Vrsachen / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb zum besten / auff den viertzehenden Tag deß künfftigen Monats Novembris einen Landtag außschreiben: Insonderheit aber bey demselben vnser allerliebste Gemahlin die Römische Kayserin / rc. Wie nicht weniger vnsern geliebsten ältesten Sohn Ferdinand den 3. gecrönten König zu Hungarn / als einen rechten natürlichen Erben dieses vnsers Königreichs Böheimb / auch zu einem Böhmischen König / vnd vnserm künfftigen Successorn krönen zulassen / in Kayserl. vnd Königl. Gnaden entschlossen / derowegen vnd damit nun solcher Landtag vnserm gnedigsten Vätterlichen Willen nach / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb / euch als vnsern gehorsamen vnd getrewen Ständen sämptlich / vnd einem jedwedern absonderlich zu nutz vnd frommen gereichen / auch vermittelst Göttlicher Verleyhung alle vnnd jede Notthurfften darbey wol berahtschlagt vnd geschlossen / vnd dieses durch die wider vns erhobene Rebellion vnd darauß entstandene Kriegsempörungen / hoch verderbte Königreich / widerumb in gutes vnd gedeyliges auffnehmen gebracht werden möge. So ist hiemit vnser gnädigster Befehlch / daß jhr sampt vnnd sonders auff ernenten 14. Tag Novembris in vnser Statt Prag vnfehlbar vnd gewiß erscheinet / vnd den 15. hernacher an gewöhnlichem Orth in vnserm Königlichen Schloß daselbsten vnsere gnädigste Proposition / in vnderthänigstem Gehorsamb anhöret vnd vernehmet / den gedachten Krönungen beywohnet / nachmals das / was ferrner in gedachter Proposition begriffen / zu trewen Hertzen ziehet / reifflich vnd wol erweget / vnnd berathschlaget / vnnd euch zu einem solchen Schluß bequemet / wie es vnsere / deß gantzen Königreichs / vnd ewer selbst hochangelegene eygene Notturfft erfordert. Dieweil aber / nach dem wir dieses vnsers Erb-Königreich Böheimb / durch Göttliche Verleyhung / widerumb zu schuldigem Gehorsamb gebracht / sich darinnen viel Hohen vnd Nidern Standts Personen / in das Land eingekaufft vnd begütert gemacht / vnd nun eine sondere hohe

lauffenem obgesetztem sechs Monatlichem Termin / keinem eintzigẽ / in vielbemeltẽ vnserm Erb-Königreich Böheim lenger zu wohnen / vnd seine Güter persöhnlich zubesitzen nit verstattet vnd zugelassen / sonder dieselben als dañ vielgemeltes vnser Königreich Böheimb zu raumen / jre habende Güter aber / jhren Befreundten oder andern Catholischen Inwohnern zuverkauffen schuldig vnd verbunden seyn sollen: Zu welchem End dann / vñ verkauffung der Güter / Wir denselben / auch einẽ andern Termin von 6. Monaten lang angesetzt vnd gegeben haben wollen. Damit aber niemand vermeinen möchte / als wann hierdurch Geld oder Gut / vnd nit Gottes deß Allmächtigen Ehr vnd Lob allein / dann auch gedachter Vnserer Vnderthanen Seelen Seligkeit gesucht werde / So wollen Wir vns hiermit / vñ in Krafft dieses / in Kayserl. vnd Königlichen Gnaden gegen männiglich weiter erklärt haben / daß / wo fern sich einer oder der ander diesem Vnserm gnädigsten vnd endtlichen Wissen (dessen Wir vns zwar keines wegs versehen) nicht gehorsamblich bequemen würde / dem / oder denselben die Emigration vnd Abzug ohne Abforderung eintziger Nachstewr bevor vnd frey stehẽ solle / Gestalt wir dann auch hiermit zugelassen haben wollen / daß ein jedweder zu Bestell- vnd Versilberung seiner Güter / wie nit weniger Einmanung seiner im Königreich habendẽ Schulden darzu jnen dann schleunigst vnd auffs ehist müglich Rechtens verholffen werden solle) jemands auß seinen Befreundten / oder auch andere Catholische Personen zu vollmächtigen vnd zu hinderlassen befugt seyn solle. Alldieweil Wir aber nichts liebers sehen noch wüntschen wolten / als daß die jenige alte vnd gute Geschlechter / derẽ Voreltern sich in Vnserm Erbkönigreich Böheimb / so lange Zeit ehe vnd zuvor die Irrthumer vnnd vnterschiedliche Secten in das Königreich eingerissen / in Einigkeit der Catholischen Religion / wohl in gutem auff nehmen befunden / auch hinfüro in gleichmässiger Einigkeit der Religion im Königreich erhalten werden vnnd verbleiben möchten / als thun Wir alle vnnd jede Vnsere gehorsame Vnterthanen / gantz Vätterlich vnnd gnädigst vermahnen / es wölle dißfals ein jeder seine selbst eigne Wolfahrt bedencken / in sein Gewissen gehen / vnd wol behertzigen / damit er nicht auß gerechter Straff vnnd verhängnuß Gottes deß Allmächtigen / neben dem Zeitlichen auch das Ewige / welches Wir niemanden gern vergönnen wolten / liderlicher weiß verliere / sondern dieselben vielmehr jhre Irrthumber vnd Ketzerey durch welche sie vnd jhre Vorfahren verführet / vnd das ansehenliche Königreich vnd liebes Vatterlandt in das eusserste Verderben gesetzt) verlassen / vnd zu dem alten H. Catholischen Glauben widerkehren / auch mit vns in der Religion zuvergleichen jnen angelegen seyn lassen: Vnd es wird an dem allem vollbracht Vnser gnädigster / auch endtlicher vnwandelbahrer Will vnd Meinung.

Zu Außgang deß Herbstmonats sind Jhre Kayserl. Mayest. neben dero Gemahlin / beyden Princessin / vnnd dem König in Vngarn sampt der gantzen Hoffstat von Wien nach Prag verreiset Kaiser Ferdinand reiset von Wien nach Prag. / vnnd daselbs den 18. Octobris angelangt / von dem Statthalter vnd Innwohnern stattlich empfangen vnnd eingeholet / das Geschütz auff dem Lorentzenberg / dahin es zu dem End geführet worden / zum drittenmahl loß gebrandt / alle Glocken geleutet / vnnd in allen Kirchen das Te Deum laudamus gesungen / vnnd darauff ein gemeiner Landtag angesetzt worden: Zu welchem End Jhre Kay. M. nachfolgendes Außschreiben ergehen lassen;

Kayserlich Außschreiben zum Böhmischẽ Landtag. Wir Ferdinand / rc. Entbieten allen vnd jeden Vnsern getrewen vnd gehorsamen Vnderthanen vnnd Innwohnern auß allen vier Ständen / als von Praelaten / Herrn / Ritter- vnnd Bürger- Standt / was Würden / Ampts / oder Wesens dieselben in vnserm Erb-Königreich Böheimb seyn / vnser Kays. Königl. Gnad / vnd alles guts. Liebe Getrewe / Wir geben euch hiemit gnädigst zuvernehmen / daß wir vns auß erheblichen vnnd hochwichtigen Vrsachẽ / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb zum besten / auff den viertzehenden Tag deß künfftigen Monats Novembris einen Landtag außschreiben: Insonderheit aber bey demselben vnser allerliebste Gemahlin die Römische Kayserin / rc. Wie nicht weniger vnsern geliebsten ältesten Sohn Ferdinand den 3. gecrönten König zu Hungarn / als einen rechten natürlichen Erben dieses vnsers Königreichs Böheimb / auch zu einem Böhmischen König / vñ vnserm künfftigen Successorn krönen zulassen / in Kayserl. vnd Königl. Gnaden entschlossen / derowegen vnd damit nun solcher Landtag vnserm gnedigsten Vätterlichen Willen nach / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb / euch als vnsern gehorsamen vnd getrewen Ständen sämptlich / vnd einem jedwedern absonderlich zu nutz vñ frommen gereichen / auch vermittelst Göttlicher Verleyhung alle vnnd jede Notthurfften darbey wol berahtschlagt vnd geschlossen / vñ dieses durch die wider vns erhobene Rebellion vñ darauß entstandene Kriegsempörungen / hoch verderbte Königreich / widerumb in gutes vnd gedeyliges auffnehmen gebracht werden möge. So ist hiemit vnser gnädigster Befehlch / daß jhr sampt vnnd sonders auff ernenten 14. Tag Novembris in vnser Statt Prag vnfehlbar vnd gewiß erscheinet / vnd den 15. hernacher an gewöhnlichem Orth in vnserm Königlichen Schloß daselbsten vnsere gnädigste Proposition / in vnderthänigstem Gehorsamb anhöret vnd vernehmet / den gedachtẽ Krönungen beywohnet / nachmals das / was ferrner in gedachter Proposition begriffen / zu trewen Hertzen ziehet / reifflich vnd wol erweget / vnnd berathschlaget / vnnd euch zu einem solchen Schluß bequemet / wie es vnsere / deß gantzen Königreichs / vnd ewer selbst hochangelegene eygene Notturfft erfordert. Dieweil aber / nach dem wir dieses vnsers Erb-Königreich Böheimb / durch Göttliche Verleyhung / widerumb zu schuldigem Gehorsamb gebracht / sich darinnen viel Hohen vnd Nidern Standts Personen / in das Land eingekaufft vnd begütert gemacht / vnd nun eine sondere hohe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1295" n="1152"/>
lauffenem obgesetztem sechs Monatlichem Termin / keinem                      eintzige&#x0303; / in vielbemelte&#x0303; vnserm Erb-Königreich Böheim lenger zu wohnen / vnd                      seine Güter persöhnlich zubesitzen nit verstattet vnd zugelassen / sonder                      dieselben als dan&#x0303; vielgemeltes vnser Königreich Böheimb zu raumen                      / jre habende Güter aber / jhren Befreundten oder andern Catholischen Inwohnern                      zuverkauffen schuldig vnd verbunden seyn sollen: Zu welchem End dann / vn&#x0303; verkauffung der Güter / Wir denselben / auch eine&#x0303; andern Termin                      von 6. Monaten lang angesetzt vnd gegeben haben wollen. Damit aber niemand                      vermeinen möchte / als wann hierdurch Geld oder Gut / vnd nit Gottes deß                      Allmächtigen Ehr vnd Lob allein / dann auch gedachter Vnserer Vnderthanen Seelen                      Seligkeit gesucht werde / So wollen Wir vns hiermit / vn&#x0303; in                      Krafft dieses / in Kayserl. vnd Königlichen Gnaden gegen männiglich weiter                      erklärt haben / daß / wo fern sich einer oder der ander diesem Vnserm gnädigsten                      vnd endtlichen Wissen (dessen Wir vns zwar keines wegs versehen) nicht                      gehorsamblich bequemen würde / dem / oder denselben die Emigration vnd Abzug                      ohne Abforderung eintziger Nachstewr bevor vnd frey stehe&#x0303; solle / Gestalt wir                      dann auch hiermit zugelassen haben wollen / daß ein jedweder zu Bestell- vnd                      Versilberung seiner Güter / wie nit weniger Einmanung seiner im Königreich                      habende&#x0303; Schulden darzu jnen dann schleunigst vnd auffs ehist müglich Rechtens                      verholffen werden solle) jemands auß seinen Befreundten / oder auch andere                      Catholische Personen zu vollmächtigen vnd zu hinderlassen befugt seyn solle.                      Alldieweil Wir aber nichts liebers sehen noch wüntschen wolten / als daß die                      jenige alte vnd gute Geschlechter / dere&#x0303; Voreltern sich in Vnserm Erbkönigreich                      Böheimb / so lange Zeit ehe vnd zuvor die Irrthumer vnnd vnterschiedliche Secten                      in das Königreich eingerissen / in Einigkeit der Catholischen Religion / wohl in                      gutem auff nehmen befunden / auch hinfüro in gleichmässiger Einigkeit der                      Religion im Königreich erhalten werden vnnd verbleiben möchten / als thun Wir                      alle vnnd jede Vnsere gehorsame Vnterthanen / gantz Vätterlich vnnd gnädigst                      vermahnen / es wölle dißfals ein jeder seine selbst eigne Wolfahrt bedencken /                      in sein Gewissen gehen / vnd wol behertzigen / damit er nicht auß gerechter                      Straff vnnd verhängnuß Gottes deß Allmächtigen / neben dem Zeitlichen auch das                      Ewige / welches Wir niemanden gern vergönnen wolten / liderlicher weiß verliere                      / sondern dieselben vielmehr jhre Irrthumber vnd Ketzerey durch welche sie vnd                      jhre Vorfahren verführet / vnd das ansehenliche Königreich vnd liebes                      Vatterlandt in das eusserste Verderben gesetzt) verlassen / vnd zu dem alten H.                      Catholischen Glauben widerkehren / auch mit vns in der Religion zuvergleichen                      jnen angelegen seyn lassen: Vnd es wird an dem allem vollbracht Vnser gnädigster                      / auch endtlicher vnwandelbahrer Will vnd Meinung.</p>
          <p>Zu Außgang deß Herbstmonats sind Jhre Kayserl. Mayest. neben dero Gemahlin /                      beyden Princessin / vnnd dem König in Vngarn sampt der gantzen Hoffstat von Wien                      nach Prag verreiset <note place="right">Kaiser Ferdinand reiset von Wien                          nach Prag.</note> / vnnd daselbs den 18. Octobris angelangt / von dem                      Statthalter vnd Innwohnern stattlich empfangen vnnd eingeholet / das Geschütz                      auff dem Lorentzenberg / dahin es zu dem End geführet worden / zum drittenmahl                      loß gebrandt / alle Glocken geleutet / vnnd in allen Kirchen das Te Deum                      laudamus gesungen / vnnd darauff ein gemeiner Landtag angesetzt worden: Zu                      welchem End Jhre Kay. M. nachfolgendes Außschreiben ergehen lassen;</p>
          <p><note place="right">Kayserlich Außschreiben zum Böhmische&#x0303; Landtag.</note>                      Wir Ferdinand / rc. Entbieten allen vnd jeden Vnsern getrewen vnd gehorsamen                      Vnderthanen vnnd Innwohnern auß allen vier Ständen / als von Praelaten / Herrn /                      Ritter- vnnd Bürger- Standt / was Würden / Ampts / oder Wesens dieselben in                      vnserm Erb-Königreich Böheimb seyn / vnser Kays. Königl. Gnad / vnd alles guts.                      Liebe Getrewe / Wir geben euch hiemit gnädigst zuvernehmen / daß wir vns auß                      erheblichen vnnd hochwichtigen Vrsache&#x0303; / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb                      zum besten / auff den viertzehenden Tag deß künfftigen Monats Novembris einen                      Landtag außschreiben: Insonderheit aber bey demselben vnser allerliebste                      Gemahlin die Römische Kayserin / rc. Wie nicht weniger vnsern geliebsten                      ältesten Sohn Ferdinand den 3. gecrönten König zu Hungarn / als einen rechten                      natürlichen Erben dieses vnsers Königreichs Böheimb / auch zu einem Böhmischen                      König / vn&#x0303; vnserm künfftigen Successorn krönen zulassen / in                      Kayserl. vnd Königl. Gnaden entschlossen / derowegen vnd damit nun solcher                      Landtag vnserm gnedigsten Vätterlichen Willen nach / gedachtem vnserm                      Erb-Königreich Böheimb / euch als vnsern gehorsamen vnd getrewen Ständen                      sämptlich / vnd einem jedwedern absonderlich zu nutz vn&#x0303; frommen                      gereichen / auch vermittelst Göttlicher Verleyhung alle vnnd jede Notthurfften                      darbey wol berahtschlagt vnd geschlossen / vn&#x0303; dieses durch die                      wider vns erhobene Rebellion vn&#x0303; darauß entstandene                      Kriegsempörungen / hoch verderbte Königreich / widerumb in gutes vnd gedeyliges                      auffnehmen gebracht werden möge. So ist hiemit vnser gnädigster Befehlch / daß                      jhr sampt vnnd sonders auff ernenten 14. Tag Novembris in vnser Statt Prag                      vnfehlbar vnd gewiß erscheinet / vnd den 15. hernacher an gewöhnlichem Orth in                      vnserm Königlichen Schloß daselbsten vnsere gnädigste Proposition / in                      vnderthänigstem Gehorsamb anhöret vnd vernehmet / den gedachte&#x0303;                      Krönungen beywohnet / nachmals das / was ferrner in gedachter Proposition                      begriffen / zu trewen Hertzen ziehet / reifflich vnd wol erweget / vnnd                      berathschlaget / vnnd euch zu einem solchen Schluß bequemet / wie es vnsere /                      deß gantzen Königreichs / vnd ewer selbst hochangelegene eygene Notturfft                      erfordert. Dieweil aber / nach dem wir dieses vnsers Erb-Königreich Böheimb /                      durch Göttliche Verleyhung / widerumb zu schuldigem Gehorsamb gebracht / sich                      darinnen viel Hohen vnd Nidern Standts Personen / in das Land eingekaufft vnd                      begütert gemacht / vnd nun eine sondere hohe
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1152/1295] lauffenem obgesetztem sechs Monatlichem Termin / keinem eintzigẽ / in vielbemeltẽ vnserm Erb-Königreich Böheim lenger zu wohnen / vnd seine Güter persöhnlich zubesitzen nit verstattet vnd zugelassen / sonder dieselben als dañ vielgemeltes vnser Königreich Böheimb zu raumen / jre habende Güter aber / jhren Befreundten oder andern Catholischen Inwohnern zuverkauffen schuldig vnd verbunden seyn sollen: Zu welchem End dann / vñ verkauffung der Güter / Wir denselben / auch einẽ andern Termin von 6. Monaten lang angesetzt vnd gegeben haben wollen. Damit aber niemand vermeinen möchte / als wann hierdurch Geld oder Gut / vnd nit Gottes deß Allmächtigen Ehr vnd Lob allein / dann auch gedachter Vnserer Vnderthanen Seelen Seligkeit gesucht werde / So wollen Wir vns hiermit / vñ in Krafft dieses / in Kayserl. vnd Königlichen Gnaden gegen männiglich weiter erklärt haben / daß / wo fern sich einer oder der ander diesem Vnserm gnädigsten vnd endtlichen Wissen (dessen Wir vns zwar keines wegs versehen) nicht gehorsamblich bequemen würde / dem / oder denselben die Emigration vnd Abzug ohne Abforderung eintziger Nachstewr bevor vnd frey stehẽ solle / Gestalt wir dann auch hiermit zugelassen haben wollen / daß ein jedweder zu Bestell- vnd Versilberung seiner Güter / wie nit weniger Einmanung seiner im Königreich habendẽ Schulden darzu jnen dann schleunigst vnd auffs ehist müglich Rechtens verholffen werden solle) jemands auß seinen Befreundten / oder auch andere Catholische Personen zu vollmächtigen vnd zu hinderlassen befugt seyn solle. Alldieweil Wir aber nichts liebers sehen noch wüntschen wolten / als daß die jenige alte vnd gute Geschlechter / derẽ Voreltern sich in Vnserm Erbkönigreich Böheimb / so lange Zeit ehe vnd zuvor die Irrthumer vnnd vnterschiedliche Secten in das Königreich eingerissen / in Einigkeit der Catholischen Religion / wohl in gutem auff nehmen befunden / auch hinfüro in gleichmässiger Einigkeit der Religion im Königreich erhalten werden vnnd verbleiben möchten / als thun Wir alle vnnd jede Vnsere gehorsame Vnterthanen / gantz Vätterlich vnnd gnädigst vermahnen / es wölle dißfals ein jeder seine selbst eigne Wolfahrt bedencken / in sein Gewissen gehen / vnd wol behertzigen / damit er nicht auß gerechter Straff vnnd verhängnuß Gottes deß Allmächtigen / neben dem Zeitlichen auch das Ewige / welches Wir niemanden gern vergönnen wolten / liderlicher weiß verliere / sondern dieselben vielmehr jhre Irrthumber vnd Ketzerey durch welche sie vnd jhre Vorfahren verführet / vnd das ansehenliche Königreich vnd liebes Vatterlandt in das eusserste Verderben gesetzt) verlassen / vnd zu dem alten H. Catholischen Glauben widerkehren / auch mit vns in der Religion zuvergleichen jnen angelegen seyn lassen: Vnd es wird an dem allem vollbracht Vnser gnädigster / auch endtlicher vnwandelbahrer Will vnd Meinung. Zu Außgang deß Herbstmonats sind Jhre Kayserl. Mayest. neben dero Gemahlin / beyden Princessin / vnnd dem König in Vngarn sampt der gantzen Hoffstat von Wien nach Prag verreiset / vnnd daselbs den 18. Octobris angelangt / von dem Statthalter vnd Innwohnern stattlich empfangen vnnd eingeholet / das Geschütz auff dem Lorentzenberg / dahin es zu dem End geführet worden / zum drittenmahl loß gebrandt / alle Glocken geleutet / vnnd in allen Kirchen das Te Deum laudamus gesungen / vnnd darauff ein gemeiner Landtag angesetzt worden: Zu welchem End Jhre Kay. M. nachfolgendes Außschreiben ergehen lassen; Kaiser Ferdinand reiset von Wien nach Prag. Wir Ferdinand / rc. Entbieten allen vnd jeden Vnsern getrewen vnd gehorsamen Vnderthanen vnnd Innwohnern auß allen vier Ständen / als von Praelaten / Herrn / Ritter- vnnd Bürger- Standt / was Würden / Ampts / oder Wesens dieselben in vnserm Erb-Königreich Böheimb seyn / vnser Kays. Königl. Gnad / vnd alles guts. Liebe Getrewe / Wir geben euch hiemit gnädigst zuvernehmen / daß wir vns auß erheblichen vnnd hochwichtigen Vrsachẽ / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb zum besten / auff den viertzehenden Tag deß künfftigen Monats Novembris einen Landtag außschreiben: Insonderheit aber bey demselben vnser allerliebste Gemahlin die Römische Kayserin / rc. Wie nicht weniger vnsern geliebsten ältesten Sohn Ferdinand den 3. gecrönten König zu Hungarn / als einen rechten natürlichen Erben dieses vnsers Königreichs Böheimb / auch zu einem Böhmischen König / vñ vnserm künfftigen Successorn krönen zulassen / in Kayserl. vnd Königl. Gnaden entschlossen / derowegen vnd damit nun solcher Landtag vnserm gnedigsten Vätterlichen Willen nach / gedachtem vnserm Erb-Königreich Böheimb / euch als vnsern gehorsamen vnd getrewen Ständen sämptlich / vnd einem jedwedern absonderlich zu nutz vñ frommen gereichen / auch vermittelst Göttlicher Verleyhung alle vnnd jede Notthurfften darbey wol berahtschlagt vnd geschlossen / vñ dieses durch die wider vns erhobene Rebellion vñ darauß entstandene Kriegsempörungen / hoch verderbte Königreich / widerumb in gutes vnd gedeyliges auffnehmen gebracht werden möge. So ist hiemit vnser gnädigster Befehlch / daß jhr sampt vnnd sonders auff ernenten 14. Tag Novembris in vnser Statt Prag vnfehlbar vnd gewiß erscheinet / vnd den 15. hernacher an gewöhnlichem Orth in vnserm Königlichen Schloß daselbsten vnsere gnädigste Proposition / in vnderthänigstem Gehorsamb anhöret vnd vernehmet / den gedachtẽ Krönungen beywohnet / nachmals das / was ferrner in gedachter Proposition begriffen / zu trewen Hertzen ziehet / reifflich vnd wol erweget / vnnd berathschlaget / vnnd euch zu einem solchen Schluß bequemet / wie es vnsere / deß gantzen Königreichs / vnd ewer selbst hochangelegene eygene Notturfft erfordert. Dieweil aber / nach dem wir dieses vnsers Erb-Königreich Böheimb / durch Göttliche Verleyhung / widerumb zu schuldigem Gehorsamb gebracht / sich darinnen viel Hohen vnd Nidern Standts Personen / in das Land eingekaufft vnd begütert gemacht / vnd nun eine sondere hohe Kayserlich Außschreiben zum Böhmischẽ Landtag.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1295
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1152. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1295>, abgerufen am 26.06.2024.