Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

nicht enthören / sondern vnserer Bitt gnädig deferieren vnd Statt thun werden / etc.

Es haben fürters Landgraff Georg vnd Landgraff Wilhelm zu Hessen mehrgedachte zwischen jhnen auff gerichte Vergleichung / auch den sämptlichen Churfürsten zu wissen gethan / vnd bey jhnen vmb Beförderung der Keyserl. Ratification vnnd Confirmation in nachgesetztem den 17. Octob. abgangenen Schreiben gebeten;

Landgraff Georgen vnd Landgraff Wilhelms Schreiben / an dz Churfürstliche Collegiü. P. P. E. LL. ist sambt vnd sonders ohnverborgen / was massen nunmehr eine geranme zeit hero / in vnserm Fürstlich. Hause Hessen / zwischen beyden vnsern Linien, Cassel vnd Darmbstatt / schwere Miß fällen / Irrung: vnd Rechtfertigungen sich enthalten / eines theils auch durch Kays. Vrtheil entscheiden vnd exequirt, andern theils / annoch bevor vnd in lite verfangen seynd.

Als wir aber beyde vnnd ein jeder an seinem Orth nach dem willen Gottes / in eine fast schwere vnd mühsame Regierung ohnlängstet kommen / vnd nicht allein von der Röm. Kays auch zu Hungern vnd Böhmen Kön. May. vnserm allergnädigsten Herren / gantz Vätterlich vnnd von theils E. LL. wie ingleichem vnsern Herren Erbverbrüderten vnnd nechst angewandten / freundlich erjnnert / sondern auch von vnsern beederseits getrewen Landständen vnterthänig / beweglich vnd gantz flehentlich ersucht vnd gebetten worden / bey diesen ohne das betrübten / schwürigen vnd geschwinden Läufften / in vnserm Fürstlichen Hause / zu dessen vnd jhrer desto besserer Versicherung / Vffnehmen / auch vorkomm: vnd a vertirung besorgter gäntzlicher ruin vnserer ohne das leider viel zuviel / vnd biß vff den eussersten Grad / durch das beharrliche Kriegswesen / Durchzüge / vnd Einquartirungen / allbereit in das Elend gestürtzter Vnterthanen / Land vnd Leuthe / ein rechtschaffen vffrechtes Vernehmen / Fried vnd Einigkeit wider vffzupflantzen / vnd alle zwischen vns / vnnd vnserer Fürstl. Linien eingerissene Spän: vnd Mißhellen / zu einer güttlichen freundtvetterlichen composition, vnd solcher Vergleichunge / die zu ewigen Tagen kräfftig / gültig vnd vnwiderrufflich seye / kommen zulassen.

Solchem nach / haben wir anfangs vnsere beyderseits vertrawte Rähte zusammen geschicket / Handlung pflegen lassen / auch selbsten in der Person vns zusammen verfüget / vnd durch güttige Verleihunge deß Allerhöchsten / vff gewisse Maß vnd Weise / doch alles vff erftlgende gnädigste ratificatiö, Allerhöchstg. J. Kay. M. vns vereiniget vnd verglichen / vnd dann vns hochangelegen / daß dieser zum Fried / Ruh vnd Einigkeit / auch zu besserem Wolstand vnd conservirung vnsers Fürstl. Hauses / Landen vnd Leuten zu trost / vnd nutzen angesehener Verglich / zu ewigen Tagen bündig / beständig vnd vnangefochten bleibe / auch von vnsern Nachkommen / Erben vnd Erbensnemen Fürsten zu Hessen / steiff / fest vnd vnverbrüchlich gehalten / gehandhabt / vnd zu einer stets wehrender perpetuation gerichtte vnd gebracht werde / zu welchem Ende / vnd do mehrer sicherer stabilii: vnd Handbefestigüg dessen / wir denselben an mehrhöchst gedachte Kay. M. vmb interponirung dero Kays. höchsten auctorität / ratification vnd confirmation vnderthänigst gelangen vnd vnderbringen lassen / der zuversichtlichen gehorsambster Getröstung / J. Kay. M. werde in Ansehung dero / vnd deß H. Reichs hirbey mit einlauffenden gemeinnützigen interesse, auch Vffricht: vnd Erhaltung Fried vnd Ruhe / zwischen den Fürsten deß Reichs / als deroselben eingeleibten Gliedern / bevorab in einem Fürstl. Hause / vnter so nahe Angewanden / diese güttliche composition wie die von vns abgeredt / beschlossen / vnd biß dahin vollzogen worden / auß tragendem Kays. Ampt / Hochheit vnd Würde / auch dessen Macht Vollkommen heit / darzu mit Vorwissen / Rath vnd consens E. LL. als dero jnnersten vnnd geheimbdisten Rähte / auch vff eingewandte intercession vnd Ersuchunge anderer vornehmer Fürsten vnd Stände in Krafft eines Kayserlichen Gesetzes vnd Constitution allergnädigst ratificiren, auchorisiren, confirmiren vnd bestettigen.

Wann dann E. LL. als der vornembsten Seülen deß Heyl. Reichs / mit zukommender applausus, Raht vnd intercession die Kayserliche confirmation, nicht allein mächtig befordern / sondern auch dem gantzen Werck eine mehrere Sicherheit / nachtruck vnd Beständigkeit concilijren vnd beybringen würde / So haben wir keinen Vmbgang nehmen können / E. LL. Dienstfreundvetter: vnd söhnlich anzulangen / darneben freundlich zu biten / obgemelte vnsere Vergleichung offthöchstgedachter Kay. M. zu gewüriger / gnädigster vnd schleuniger Beforderung vnterthänigst zu recommendiren, vnd darneben dero höchstansehlichen assensum vnd rähtliche Bewilligung darzu zuertheilen / vnd dieselbe mehrhöchstgedachter Kays. May. forderlichst zu vberschicken / etc.

Diesem war gleichfalls ein Post scriptum beygethan / welches also gelautet;

P. P. E. L. LL. L. L. L. werden ab vnsern an die Röm. Kays. May. abgehenden vnd in dem Beschluß befindlichen Postscripto vernehmen / auß was Vrsachen vnser Landtgraff Wilhelms gnädiger geliebter Herr Vatter / Landgraff Moritz zu Hessen / rc. die zu Ende deß beyliegenden Haubtaccords angezogene ratification nicht eingeschickt. So hat sichs auch mit dero Gemahlin Consens, wegen jhrer Abwesenheit ausser Landt vnd sonst gestossen / welches aber / weil es Landt vnd Leuthe / vnd kein vor jhre Mütterliche G. vnd Liebd. sonderlich gehörige Sachen berührt / Pertransaction vnd dero validität wenig geben oder nehmen würdt. Wann nun E. L. L. L. Liebden vngeachtet Herrn Landgraff Moritzen vnd dessen Gemahlin außschreibender Consensuum die intercession an Jhre Keys. Mey. doch noch bewilligen / Jhre Kays. May. auch den Accord auff Maaß vnnd Weise / wie wir in denen Beylagen zu bitten / entschlossen seynd / confirmiren werden / So gedencken mit

nicht enthören / sondern vnserer Bitt gnädig deferieren vnd Statt thun werden / etc.

Es haben fürters Landgraff Georg vnd Landgraff Wilhelm zu Hessen mehrgedachte zwischen jhnen auff gerichte Vergleichũg / auch den sämptlichen Churfürsten zu wissen gethan / vnd bey jhnen vmb Beförderung der Keyserl. Ratification vnnd Confirmation in nachgesetztem den 17. Octob. abgangenen Schreiben gebeten;

Landgraff Georgen vñ Landgraff Wilhelms Schreiben / an dz Churfürstliche Collegiü. P. P. E. LL. ist sambt vnd sonders ohnverborgen / was massen nunmehr eine geranme zeit hero / in vnserm Fürstlich. Hause Hessen / zwischen beyden vnsern Linien, Cassel vnd Darmbstatt / schwere Miß fällen / Irrung: vnd Rechtfertigungen sich enthalten / eines theils auch durch Kays. Vrtheil entscheiden vñ exequirt, andern theils / annoch bevor vnd in lite verfangen seynd.

Als wir aber beyde vnnd ein jeder an seinem Orth nach dem willen Gottes / in eine fast schwere vnd mühsame Regierung ohnlängstet kommen / vnd nicht allein von der Röm. Kays auch zu Hungern vnd Böhmen Kön. May. vnserm allergnädigsten Herren / gantz Vätterlich vnnd von theils E. LL. wie ingleichem vnsern Herren Erbverbrüderten vnnd nechst angewandten / freundlich erjnnert / sondern auch von vnsern beederseits getrewen Landständen vnterthänig / beweglich vnd gantz flehentlich ersucht vnd gebetten worden / bey diesen ohne das betrübten / schwürigen vnd geschwinden Läufften / in vnserm Fürstlichen Hause / zu dessen vnd jhrer desto besserer Versicherung / Vffnehmen / auch vorkomm: vnd a vertirung besorgter gäntzlicher ruin vnserer ohne das leider viel zuviel / vnd biß vff den eussersten Grad / durch das beharrliche Kriegswesen / Durchzüge / vnd Einquartirungen / allbereit in das Elend gestürtzter Vnterthanen / Land vñ Leuthe / ein rechtschaffen vffrechtes Vernehmen / Fried vnd Einigkeit wider vffzupflantzen / vnd alle zwischen vns / vnnd vnserer Fürstl. Linien eingerissene Spän: vnd Mißhellen / zu einer güttlichen freundtvetterlichen composition, vnd solcher Vergleichunge / die zu ewigen Tagen kräfftig / gültig vnd vnwiderrufflich seye / kommen zulassen.

Solchem nach / haben wir anfangs vnsere beyderseits vertrawte Rähte zusammen geschicket / Handlũg pflegen lassen / auch selbsten in der Person vns zusam̃en verfüget / vnd durch güttige Verleihunge deß Allerhöchsten / vff gewisse Maß vnd Weise / doch alles vff erftlgende gnädigste ratificatiö, Allerhöchstg. J. Kay. M. vns vereiniget vnd verglichen / vnd dañ vns hochangelegen / daß dieser zum Fried / Ruh vnd Einigkeit / auch zu besserem Wolstand vñ conservirũg vnsers Fürstl. Hauses / Landẽ vñ Leuten zu trost / vnd nutzen angesehener Verglich / zu ewigen Tagen bündig / beständig vñ vnangefochten bleibe / auch von vnsern Nachkommen / Erben vnd Erbensnemen Fürsten zu Hessen / steiff / fest vnd vnverbrüchlich gehalten / gehandhabt / vnd zu einer stets wehrender perpetuation gerichtte vnd gebracht werde / zu welchem Ende / vnd do mehrer sicherer stabilii: vnd Handbefestigüg dessen / wir denselben an mehrhöchst gedachte Kay. M. vmb interponirung dero Kays. höchsten auctorität / ratification vnd confirmation vnderthänigst gelangen vñ vnderbringen lassen / der zuversichtlichen gehorsambster Getröstung / J. Kay. M. werde in Ansehung dero / vnd deß H. Reichs hirbey mit einlauffenden gemeinnützigen interesse, auch Vffricht: vnd Erhaltung Fried vnd Ruhe / zwischen den Fürsten deß Reichs / als deroselben eingeleibten Gliedern / bevorab in einem Fürstl. Hause / vnter so nahe Angewanden / diese güttliche composition wie die von vns abgeredt / beschlossen / vnd biß dahin vollzogen worden / auß tragendem Kays. Ampt / Hochheit vnd Würde / auch dessen Macht Vollkommen heit / darzu mit Vorwissen / Rath vnd consens E. LL. als dero jnnersten vnnd geheimbdisten Rähte / auch vff eingewandte intercession vnd Ersuchunge anderer vornehmer Fürsten vnd Stände in Krafft eines Kayserlichen Gesetzes vnd Constitution allergnädigst ratificiren, auchorisiren, confirmiren vnd bestettigen.

Wann dann E. LL. als der vornembsten Seülen deß Heyl. Reichs / mit zukommender applausus, Raht vnd intercession die Kayserliche confirmation, nicht allein mächtig befordern / sondern auch dem gantzen Werck eine mehrere Sicherheit / nachtruck vnd Beständigkeit concilijren vñ beybringen würde / So haben wir keinen Vmbgang nehmen können / E. LL. Dienstfreundvetter: vnd söhnlich anzulangen / darneben freundlich zu biten / obgemelte vnsere Vergleichung offthöchstgedachter Kay. M. zu gewüriger / gnädigster vnd schleuniger Beforderung vnterthänigst zu recommendiren, vnd darneben dero höchstansehlichen assensum vnd rähtliche Bewilligung darzu zuertheilen / vnd dieselbe mehrhöchstgedachter Kays. May. forderlichst zu vberschicken / etc.

Diesem war gleichfalls ein Post scriptum beygethan / welches also gelautet;

P. P. E. L. LL. L. L. L. werden ab vnsern an die Röm. Kays. May. abgehenden vnd in dem Beschluß befindlichen Postscripto vernehmen / auß was Vrsachen vnser Landtgraff Wilhelms gnädiger geliebter Herr Vatter / Landgraff Moritz zu Hessen / rc. die zu Ende deß beyliegenden Haubtaccords angezogene ratification nicht eingeschickt. So hat sichs auch mit dero Gemahlin Consens, wegen jhrer Abwesenheit ausser Landt vnd sonst gestossen / welches aber / weil es Landt vnd Leuthe / vnd kein vor jhre Mütterliche G. vnd Liebd. sonderlich gehörige Sachen berührt / Pertransaction vnd dero validität wenig geben oder nehmen würdt. Wann nun E. L. L. L. Liebden vngeachtet Herrn Landgraff Moritzen vnd dessen Gemahlin außschreibender Consensuum die intercession an Jhre Keys. Mey. doch noch bewilligen / Jhre Kays. May. auch den Accord auff Maaß vnnd Weise / wie wir in denen Beylagen zu bitten / entschlossen seynd / confirmiren werden / So gedencken mit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1287" n="1144"/>
nicht                      enthören / sondern vnserer Bitt gnädig deferieren vnd Statt thun werden / etc.</p>
          <p>Es haben fürters Landgraff Georg vnd Landgraff Wilhelm zu Hessen mehrgedachte                      zwischen jhnen auff gerichte Vergleichu&#x0303;g / auch den sämptlichen                      Churfürsten zu wissen gethan / vnd bey jhnen vmb Beförderung der Keyserl.                      Ratification vnnd Confirmation in nachgesetztem den 17. Octob. abgangenen                      Schreiben gebeten;</p>
          <p><note place="left">Landgraff Georgen vn&#x0303; Landgraff Wilhelms                          Schreiben / an dz Churfürstliche Collegiü.</note> P. P. E. LL. ist sambt vnd                      sonders ohnverborgen / was massen nunmehr eine geranme zeit hero / in vnserm                      Fürstlich. Hause Hessen / zwischen beyden vnsern Linien, Cassel vnd Darmbstatt /                      schwere Miß fällen / Irrung: vnd Rechtfertigungen sich enthalten / eines theils                      auch durch Kays. Vrtheil entscheiden vn&#x0303; exequirt, andern theils /                      annoch bevor vnd in lite verfangen seynd.</p>
          <p>Als wir aber beyde vnnd ein jeder an seinem Orth nach dem willen Gottes / in eine                      fast schwere vnd mühsame Regierung ohnlängstet kommen / vnd nicht allein von der                      Röm. Kays auch zu Hungern vnd Böhmen Kön. May. vnserm allergnädigsten Herren /                      gantz Vätterlich vnnd von theils E. LL. wie ingleichem vnsern Herren                      Erbverbrüderten vnnd nechst angewandten / freundlich erjnnert / sondern auch von                      vnsern beederseits getrewen Landständen vnterthänig / beweglich vnd gantz                      flehentlich ersucht vnd gebetten worden / bey diesen ohne das betrübten /                      schwürigen vnd geschwinden Läufften / in vnserm Fürstlichen Hause / zu dessen                      vnd jhrer desto besserer Versicherung / Vffnehmen / auch vorkomm: vnd a                      vertirung besorgter gäntzlicher ruin vnserer ohne das leider viel zuviel / vnd                      biß vff den eussersten Grad / durch das beharrliche Kriegswesen / Durchzüge /                      vnd Einquartirungen / allbereit in das Elend gestürtzter Vnterthanen / Land                          vn&#x0303; Leuthe / ein rechtschaffen vffrechtes Vernehmen / Fried                      vnd Einigkeit wider vffzupflantzen / vnd alle zwischen vns / vnnd vnserer                      Fürstl. Linien eingerissene Spän: vnd Mißhellen / zu einer güttlichen                      freundtvetterlichen composition, vnd solcher Vergleichunge / die zu ewigen Tagen                      kräfftig / gültig vnd vnwiderrufflich seye / kommen zulassen.</p>
          <p>Solchem nach / haben wir anfangs vnsere beyderseits vertrawte Rähte zusammen                      geschicket / Handlu&#x0303;g pflegen lassen / auch selbsten in der Person                      vns zusam&#x0303;en verfüget / vnd durch güttige Verleihunge deß                      Allerhöchsten / vff gewisse Maß vnd Weise / doch alles vff erftlgende gnädigste                      ratificatiö, Allerhöchstg. J. Kay. M. vns vereiniget vnd verglichen / vnd dan&#x0303; vns hochangelegen / daß dieser zum Fried / Ruh vnd Einigkeit /                      auch zu besserem Wolstand vn&#x0303; conserviru&#x0303;g vnsers                      Fürstl. Hauses / Lande&#x0303; vn&#x0303; Leuten zu trost / vnd nutzen                      angesehener Verglich / zu ewigen Tagen bündig / beständig vn&#x0303;                      vnangefochten bleibe / auch von vnsern Nachkommen / Erben vnd Erbensnemen                      Fürsten zu Hessen / steiff / fest vnd vnverbrüchlich gehalten / gehandhabt / vnd                      zu einer stets wehrender perpetuation gerichtte vnd gebracht werde / zu welchem                      Ende / vnd do mehrer sicherer stabilii: vnd Handbefestigüg dessen / wir                      denselben an mehrhöchst gedachte Kay. M. vmb interponirung dero Kays. höchsten                      auctorität / ratification vnd confirmation vnderthänigst gelangen vn&#x0303; vnderbringen lassen / der zuversichtlichen gehorsambster                      Getröstung / J. Kay. M. werde in Ansehung dero / vnd deß H. Reichs hirbey mit                      einlauffenden gemeinnützigen interesse, auch Vffricht: vnd Erhaltung Fried vnd                      Ruhe / zwischen den Fürsten deß Reichs / als deroselben eingeleibten Gliedern /                      bevorab in einem Fürstl. Hause / vnter so nahe Angewanden / diese güttliche                      composition wie die von vns abgeredt / beschlossen / vnd biß dahin vollzogen                      worden / auß tragendem Kays. Ampt / Hochheit vnd Würde / auch dessen Macht                      Vollkommen heit / darzu mit Vorwissen / Rath vnd consens E. LL. als dero                      jnnersten vnnd geheimbdisten Rähte / auch vff eingewandte intercession vnd                      Ersuchunge anderer vornehmer Fürsten vnd Stände in Krafft eines Kayserlichen                      Gesetzes vnd Constitution allergnädigst ratificiren, auchorisiren, confirmiren                      vnd bestettigen.</p>
          <p>Wann dann E. LL. als der vornembsten Seülen deß Heyl. Reichs / mit zukommender                      applausus, Raht vnd intercession die Kayserliche confirmation, nicht allein                      mächtig befordern / sondern auch dem gantzen Werck eine mehrere Sicherheit /                      nachtruck vnd Beständigkeit concilijren vn&#x0303; beybringen würde / So                      haben wir keinen Vmbgang nehmen können / E. LL. Dienstfreundvetter: vnd söhnlich                      anzulangen / darneben freundlich zu biten / obgemelte vnsere Vergleichung                      offthöchstgedachter Kay. M. zu gewüriger / gnädigster vnd schleuniger                      Beforderung vnterthänigst zu recommendiren, vnd darneben dero höchstansehlichen                      assensum vnd rähtliche Bewilligung darzu zuertheilen / vnd dieselbe                      mehrhöchstgedachter Kays. May. forderlichst zu vberschicken / etc.</p>
          <p>Diesem war gleichfalls ein Post scriptum beygethan / welches also gelautet;</p>
          <p>P. P. E. L. LL. L. L. L. werden ab vnsern an die Röm. Kays. May. abgehenden vnd                      in dem Beschluß befindlichen Postscripto vernehmen / auß was Vrsachen vnser                      Landtgraff Wilhelms gnädiger geliebter Herr Vatter / Landgraff Moritz zu Hessen                      / rc. die zu Ende deß beyliegenden Haubtaccords angezogene ratification nicht                      eingeschickt. So hat sichs auch mit dero Gemahlin Consens, wegen jhrer                      Abwesenheit ausser Landt vnd sonst gestossen / welches aber / weil es Landt vnd                      Leuthe / vnd kein vor jhre Mütterliche G. vnd Liebd. sonderlich gehörige Sachen                      berührt / Pertransaction vnd dero validität wenig geben oder nehmen würdt. Wann                      nun E. L. L. L. Liebden vngeachtet Herrn Landgraff Moritzen vnd dessen Gemahlin                      außschreibender Consensuum die intercession an Jhre Keys. Mey. doch noch                      bewilligen / Jhre Kays. May. auch den Accord auff Maaß vnnd Weise / wie wir in                      denen Beylagen zu bitten / entschlossen seynd / confirmiren werden / So                      gedencken mit
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1144/1287] nicht enthören / sondern vnserer Bitt gnädig deferieren vnd Statt thun werden / etc. Es haben fürters Landgraff Georg vnd Landgraff Wilhelm zu Hessen mehrgedachte zwischen jhnen auff gerichte Vergleichũg / auch den sämptlichen Churfürsten zu wissen gethan / vnd bey jhnen vmb Beförderung der Keyserl. Ratification vnnd Confirmation in nachgesetztem den 17. Octob. abgangenen Schreiben gebeten; P. P. E. LL. ist sambt vnd sonders ohnverborgen / was massen nunmehr eine geranme zeit hero / in vnserm Fürstlich. Hause Hessen / zwischen beyden vnsern Linien, Cassel vnd Darmbstatt / schwere Miß fällen / Irrung: vnd Rechtfertigungen sich enthalten / eines theils auch durch Kays. Vrtheil entscheiden vñ exequirt, andern theils / annoch bevor vnd in lite verfangen seynd. Landgraff Georgen vñ Landgraff Wilhelms Schreiben / an dz Churfürstliche Collegiü. Als wir aber beyde vnnd ein jeder an seinem Orth nach dem willen Gottes / in eine fast schwere vnd mühsame Regierung ohnlängstet kommen / vnd nicht allein von der Röm. Kays auch zu Hungern vnd Böhmen Kön. May. vnserm allergnädigsten Herren / gantz Vätterlich vnnd von theils E. LL. wie ingleichem vnsern Herren Erbverbrüderten vnnd nechst angewandten / freundlich erjnnert / sondern auch von vnsern beederseits getrewen Landständen vnterthänig / beweglich vnd gantz flehentlich ersucht vnd gebetten worden / bey diesen ohne das betrübten / schwürigen vnd geschwinden Läufften / in vnserm Fürstlichen Hause / zu dessen vnd jhrer desto besserer Versicherung / Vffnehmen / auch vorkomm: vnd a vertirung besorgter gäntzlicher ruin vnserer ohne das leider viel zuviel / vnd biß vff den eussersten Grad / durch das beharrliche Kriegswesen / Durchzüge / vnd Einquartirungen / allbereit in das Elend gestürtzter Vnterthanen / Land vñ Leuthe / ein rechtschaffen vffrechtes Vernehmen / Fried vnd Einigkeit wider vffzupflantzen / vnd alle zwischen vns / vnnd vnserer Fürstl. Linien eingerissene Spän: vnd Mißhellen / zu einer güttlichen freundtvetterlichen composition, vnd solcher Vergleichunge / die zu ewigen Tagen kräfftig / gültig vnd vnwiderrufflich seye / kommen zulassen. Solchem nach / haben wir anfangs vnsere beyderseits vertrawte Rähte zusammen geschicket / Handlũg pflegen lassen / auch selbsten in der Person vns zusam̃en verfüget / vnd durch güttige Verleihunge deß Allerhöchsten / vff gewisse Maß vnd Weise / doch alles vff erftlgende gnädigste ratificatiö, Allerhöchstg. J. Kay. M. vns vereiniget vnd verglichen / vnd dañ vns hochangelegen / daß dieser zum Fried / Ruh vnd Einigkeit / auch zu besserem Wolstand vñ conservirũg vnsers Fürstl. Hauses / Landẽ vñ Leuten zu trost / vnd nutzen angesehener Verglich / zu ewigen Tagen bündig / beständig vñ vnangefochten bleibe / auch von vnsern Nachkommen / Erben vnd Erbensnemen Fürsten zu Hessen / steiff / fest vnd vnverbrüchlich gehalten / gehandhabt / vnd zu einer stets wehrender perpetuation gerichtte vnd gebracht werde / zu welchem Ende / vnd do mehrer sicherer stabilii: vnd Handbefestigüg dessen / wir denselben an mehrhöchst gedachte Kay. M. vmb interponirung dero Kays. höchsten auctorität / ratification vnd confirmation vnderthänigst gelangen vñ vnderbringen lassen / der zuversichtlichen gehorsambster Getröstung / J. Kay. M. werde in Ansehung dero / vnd deß H. Reichs hirbey mit einlauffenden gemeinnützigen interesse, auch Vffricht: vnd Erhaltung Fried vnd Ruhe / zwischen den Fürsten deß Reichs / als deroselben eingeleibten Gliedern / bevorab in einem Fürstl. Hause / vnter so nahe Angewanden / diese güttliche composition wie die von vns abgeredt / beschlossen / vnd biß dahin vollzogen worden / auß tragendem Kays. Ampt / Hochheit vnd Würde / auch dessen Macht Vollkommen heit / darzu mit Vorwissen / Rath vnd consens E. LL. als dero jnnersten vnnd geheimbdisten Rähte / auch vff eingewandte intercession vnd Ersuchunge anderer vornehmer Fürsten vnd Stände in Krafft eines Kayserlichen Gesetzes vnd Constitution allergnädigst ratificiren, auchorisiren, confirmiren vnd bestettigen. Wann dann E. LL. als der vornembsten Seülen deß Heyl. Reichs / mit zukommender applausus, Raht vnd intercession die Kayserliche confirmation, nicht allein mächtig befordern / sondern auch dem gantzen Werck eine mehrere Sicherheit / nachtruck vnd Beständigkeit concilijren vñ beybringen würde / So haben wir keinen Vmbgang nehmen können / E. LL. Dienstfreundvetter: vnd söhnlich anzulangen / darneben freundlich zu biten / obgemelte vnsere Vergleichung offthöchstgedachter Kay. M. zu gewüriger / gnädigster vnd schleuniger Beforderung vnterthänigst zu recommendiren, vnd darneben dero höchstansehlichen assensum vnd rähtliche Bewilligung darzu zuertheilen / vnd dieselbe mehrhöchstgedachter Kays. May. forderlichst zu vberschicken / etc. Diesem war gleichfalls ein Post scriptum beygethan / welches also gelautet; P. P. E. L. LL. L. L. L. werden ab vnsern an die Röm. Kays. May. abgehenden vnd in dem Beschluß befindlichen Postscripto vernehmen / auß was Vrsachen vnser Landtgraff Wilhelms gnädiger geliebter Herr Vatter / Landgraff Moritz zu Hessen / rc. die zu Ende deß beyliegenden Haubtaccords angezogene ratification nicht eingeschickt. So hat sichs auch mit dero Gemahlin Consens, wegen jhrer Abwesenheit ausser Landt vnd sonst gestossen / welches aber / weil es Landt vnd Leuthe / vnd kein vor jhre Mütterliche G. vnd Liebd. sonderlich gehörige Sachen berührt / Pertransaction vnd dero validität wenig geben oder nehmen würdt. Wann nun E. L. L. L. Liebden vngeachtet Herrn Landgraff Moritzen vnd dessen Gemahlin außschreibender Consensuum die intercession an Jhre Keys. Mey. doch noch bewilligen / Jhre Kays. May. auch den Accord auff Maaß vnnd Weise / wie wir in denen Beylagen zu bitten / entschlossen seynd / confirmiren werden / So gedencken mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1287
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1287>, abgerufen am 26.06.2024.