Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

hen / im Fall gedachte Deputirte darzu nicht willigen würden / daß allbereit Befelch vnd Commission an die Beampten ertheilet were via paratae executionis solche Gelder bey denen ohne das hochbedrangten Vnderthanen einzutreiben / also daß sie dessen täglich gewärtig seyn müßten: Wann aber solch anmäßliches anstellen newer vnd vngewöhnlicher Servisen oder Placquilien / Accisen vnd Land Schatzungen in Rechten vnnd deß Heiligen Reichs Satzungen höchlich verbotten / auch von besagten rechtmässiger weiß regierenden Fürsten denen Fürstenthumb Gülich vnd Bergerth eilten Privilegien vnd Reversalen zuwider lieffe / zu dem obverührte Difficultirung deß Directorii, Verbietung nothwendiger Berahtschlagung vnnd Communication aller vorfallender Notdurfften / das Abschrecken durch absonderlich Abfrag von freyem votiren / wie auch der Syndicorum nötigen Rechtsgelehrten vnd Fürsprechern durch Betrohungen vnnd scharpffes ernstliches Zusprechen verursachter Abstandt allen Rechten / auch gemeinem Nutzen allerdings zuwider zu Zerrüttung mehr angeregter Fürstenthumber vnd Landen / vnnd derselben Wolstandt gereichte / darauß auch / da bey Zeiten solcher Newerung nicht vorgebawet werden solte / vnwiderbringlicher Schaden zu befahren / vnd am geringsten Verzug die cusserste Gefahr vnnd Landsverderben hafftet / sonderlich da man täglich erführe / daß alles was Er obverstandener vnbillicher weise außpresse / auch der ander angemaßte Innhaber der Churfürst zu Brandenburg / vnd desselben intitulirte Regierung im Clevischen Landt / mit Hülff der Staten in Holland gleichfals den Vnderthanen durch alle feindliche Mittel abnötigen thete / vnd dann alle diese newerliche Vornehmen / wie an jhme selbst vnrecht / Null vnd nichtig / also auch Jhre Majestät vnd dem Heiligen Reich von wannen mehrbesagte Fürstenthumb vnnd Lande Lehenrührig / gantz praejudicirlich / in Ansehen gedachte Reichs Lehen von jhren Alten Freyheiten / guten Gebräuchen / vnd Gerechtigkeiten in eine beschwerlichen Last vnnd Dienstbarkeit gebracht würden: in welchem Fall / vermög deß H. Reichs Constitutionen vnd Cammergerichts-Ordnung a praecepto wol angefangen werden köndte vnnd solte: Als hetten Jhre Majestät mehrbesagte Ritterschafften vmb Auffhebung vnd Cassirung solcher Attentaten / vnnd deßwegen gehörige Proceß vnd Mandata zu ertheilen in Vnderthänigkeit angeruffen / auch erlangt / daß jhnen selbige Dato nachfolgender gestalt erkandt worden seyen.

Hierumb vnd weiln Jhre Majestät jhm in gedachten Fürstenthumben einige Possession nicht geständig weren / so thete Sie alles das jenige was Er als angemaßter Innhaber gedachter Fürstenthumb vnnd Landen zu Behauptung deroselben vermeintlicher apprehendirter Possession in obgehörten vnterstandenen Attentaten / oder auch auff andere Weiß vnd Wege / wie das Namen haben mag / mit Einnemung Handgelübden / Eyd / Huldigung / Beypflichtung / Außschreibung der Land-Täge gethan / vnd was bey denselben fürüber gangen vnd abgenötiget worden: Auch alles das jenige / so obgehörter massen bey Jhrer Majestät klagend eyngewendet worden / als ohne das Null / nichtig vnd krafftloß auß tragendem Ampt / vnd Keyserlicher Macht / Vollkommenheit / Inmassen solches von Keyser Rudolphen zu vnderschiedlichen malen gleichfalls auch von Jhrer Majestät selbsten vor diesem geschehen / hiemit allerdings cassiren vnd auffhüben: Vnd gebieten hierauff Jhme wie auch obbenannten seinen intitulirten vnd vermeynten Statthaltern Cantzler vnd Rähten zu Düsseldorff / auch andern hohen vnd nidern Beampten / Richtern / Schultheissen / Vögten / vnd allen angemaßten Officianten / von gedachter Keyserlichen Macht / auch Gerichts vnd Rechts wegen / vnd bey Poen Ein hundert Marck lötigs Golds / halb in die Keyserliche Cammer / vnd den andern halben Theil mehrbesagter Ritterschafft vnfehlbar zubezahlen / hiemit ernstlich / vnnd wolte daß Sie gedachte Gülich: vnd Bergische Ritter: Landschafften vnnd Vnderthanen weiters mit Eyd / Gebott vnnd Verbott / oder andern widerrechtlichen vnd beschwerlichen Decreten nicht belegten / noch einiger Iurisdiction, Dominien, Land Täge außschreiben / Schatzung / Contributionen / Accisen / Serviß oder Pacquilien Geldt anzustellen vnd abzufordern anmaßten / oder dieselbe durch Executions-Mittel zu erzwingen vnterstünden / sondern sich hinfüro deß alles enthielten / hierinnen nicht säumig oder Vngehorsamb weren / als lieb jhnen were die obbestimpte Poen zu vermeyden / rc.

Hierauff ist Pfaltzgraff Wolffgang Wilhelm selbsten / mit einem ansehenlichen Comitat nacher Wien verreyset / seine Sachen am Keyserlichen Hoff zu justificiren / vnnd jhme den Weg zur appraehendirten Possession etwas schöner zu machen.

Landgraff Georgen zu Hessen Beylager zu Torgaw. Nachdem Landgraff Georg zu Hessen Darmstatt sich mit deß Churfürsten von Sachsen Tochter / Fräwlein Sophiae Eleonorae Ehelichen verlobet / als ist darauff zu Außgang deß Monats Martij die Heimführung vnd Beyläger zu Torgaw angestellet / vnnd folgender Gestalt gehalten worden:

Anfangs haben Jhre Churfürstliche Durchleucht. die fürnembsten von der Ritterschafft darzu beschrieben / welche alle vergüldeten Zeug auff den Pferden geführt / vnnd mit Sammeten Kürißröcken / so mit güldenen Passementen verbremet / gelben Federn vnd Feldzeichen / güldenen Zancken / vergüldeten Degen vnd Sporen: jhre Diener aber in schwartzen Löndischen Mänteln vnd Kleydern / mit gelben Strichen belegt / erschienen.

Hierauff ist der Churfürst mit drey hundert Pferden / sampt seiner Gemahlin / vier jungen Herren / vnd zweyen Fräwlein von Dreßden nach Torgaw auffgebrochen / denen drey hundert geworbene Soldaten / so in die vier auffgerichtete Schantzen sampt etlichen Stücken Geschütz ge-

hen / im Fall gedachte Deputirte darzu nicht willigen würden / daß allbereit Befelch vnd Commission an die Beampten ertheilet were via paratae executionis solche Gelder bey denen ohne das hochbedrangten Vnderthanen einzutreiben / also daß sie dessen täglich gewärtig seyn müßten: Wann aber solch anmäßliches anstellen newer vnd vngewöhnlicher Servisen oder Placquilien / Accisen vnd Land Schatzungen in Rechten vnnd deß Heiligen Reichs Satzungen höchlich verbotten / auch von besagten rechtmässiger weiß regierenden Fürsten denen Fürstenthumb Gülich vnd Bergerth eilten Privilegien vnd Reversalen zuwider lieffe / zu dem obverührte Difficultirung deß Directorii, Verbietung nothwendiger Berahtschlagung vnnd Communication aller vorfallender Notdurfften / das Abschrecken durch absonderlich Abfrag von freyem votiren / wie auch der Syndicorum nötigen Rechtsgelehrten vnd Fürsprechern durch Betrohungen vnnd scharpffes ernstliches Zusprechen verursachter Abstandt allen Rechten / auch gemeinem Nutzen allerdings zuwider zu Zerrüttung mehr angeregter Fürstenthumber vnd Landen / vnnd derselben Wolstandt gereichte / darauß auch / da bey Zeiten solcher Newerung nicht vorgebawet werden solte / vnwiderbringlicher Schaden zu befahren / vnd am geringsten Verzug die cusserste Gefahr vnnd Landsverderben hafftet / sonderlich da man täglich erführe / daß alles was Er obverstandener vnbillicher weise außpresse / auch der ander angemaßte Innhaber der Churfürst zu Brandenburg / vnd desselben intitulirte Regierung im Clevischen Landt / mit Hülff der Staten in Holland gleichfals den Vnderthanen durch alle feindliche Mittel abnötigen thete / vnd dann alle diese newerliche Vornehmen / wie an jhme selbst vnrecht / Null vnd nichtig / also auch Jhre Majestät vnd dem Heiligen Reich von wannen mehrbesagte Fürstenthumb vnnd Lande Lehenrührig / gantz praejudicirlich / in Ansehen gedachte Reichs Lehen von jhren Alten Freyheiten / guten Gebräuchen / vnd Gerechtigkeiten in eine beschwerlichen Last vnnd Dienstbarkeit gebracht würden: in welchem Fall / vermög deß H. Reichs Constitutionen vnd Cammergerichts-Ordnung à praecepto wol angefangen werden köndte vnnd solte: Als hetten Jhre Majestät mehrbesagte Ritterschafften vmb Auffhebung vnd Cassirung solcher Attentaten / vnnd deßwegen gehörige Proceß vnd Mandata zu ertheilen in Vnderthänigkeit angeruffen / auch erlangt / daß jhnen selbige Dato nachfolgender gestalt erkandt worden seyen.

Hierumb vnd weiln Jhre Majestät jhm in gedachten Fürstenthumben einige Possession nicht geständig weren / so thete Sie alles das jenige was Er als angemaßter Innhaber gedachter Fürstenthumb vnnd Landen zu Behauptung deroselben vermeintlicher apprehendirter Possession in obgehörten vnterstandenen Attentaten / oder auch auff andere Weiß vnd Wege / wie das Namen haben mag / mit Einnemung Handgelübden / Eyd / Huldigung / Beypflichtung / Außschreibung der Land-Täge gethan / vnd was bey denselben fürüber gangen vnd abgenötiget worden: Auch alles das jenige / so obgehörter massen bey Jhrer Majestät klagend eyngewendet worden / als ohne das Null / nichtig vnd krafftloß auß tragendem Ampt / vnd Keyserlicher Macht / Vollkommenheit / Inmassen solches von Keyser Rudolphen zu vnderschiedlichen malen gleichfalls auch von Jhrer Majestät selbsten vor diesem geschehen / hiemit allerdings cassiren vnd auffhüben: Vnd gebieten hierauff Jhme wie auch obbenannten seinen intitulirten vnd vermeyntẽ Statthaltern Cantzler vnd Rähten zu Düsseldorff / auch andern hohen vnd nidern Beampten / Richtern / Schultheissen / Vögten / vnd allen angemaßten Officianten / von gedachter Keyserlichẽ Macht / auch Gerichts vnd Rechts wegen / vnd bey Poen Ein hundert Marck lötigs Golds / halb in die Keyserliche Cammer / vnd den andern halben Theil mehrbesagter Ritterschafft vnfehlbar zubezahlen / hiemit ernstlich / vnnd wolte daß Sie gedachte Gülich: vnd Bergische Ritter: Landschafften vnnd Vnderthanen weiters mit Eyd / Gebott vnnd Verbott / oder andern widerrechtlichen vnd beschwerlichen Decreten nicht belegten / noch einiger Iurisdiction, Dominien, Land Täge außschreiben / Schatzung / Contributionen / Accisen / Serviß oder Pacquilien Geldt anzustellen vnd abzufordern anmaßten / oder dieselbe durch Executions-Mittel zu erzwingen vnterstünden / sondern sich hinfüro deß alles enthielten / hierinnen nicht säumig oder Vngehorsamb weren / als lieb jhnen were die obbestimpte Poen zu vermeyden / rc.

Hierauff ist Pfaltzgraff Wolffgang Wilhelm selbsten / mit einem ansehenlichen Comitat nacher Wien verreyset / seine Sachen am Keyserlichen Hoff zu justificiren / vnnd jhme den Weg zur appraehendirten Possession etwas schöner zu machen.

Landgraff Georgen zu Hessen Beylager zu Torgaw. Nachdem Landgraff Georg zu Hessen Darmstatt sich mit deß Churfürsten von Sachsen Tochter / Fräwlein Sophiae Eleonorae Ehelichen verlobet / als ist darauff zu Außgang deß Monats Martij die Heimführung vnd Beyläger zu Torgaw angestellet / vnnd folgender Gestalt gehalten worden:

Anfangs haben Jhre Churfürstliche Durchleucht. die fürnembsten von der Ritterschafft darzu beschrieben / welche alle vergüldeten Zeug auff den Pferden geführt / vnnd mit Sammeten Kürißröcken / so mit güldenen Passementen verbremet / gelben Federn vnd Feldzeichen / güldenen Zancken / vergüldeten Degen vnd Sporen: jhre Diener aber in schwartzen Löndischen Mänteln vnd Kleydern / mit gelben Strichen belegt / erschienen.

Hierauff ist der Churfürst mit drey hundert Pferden / sampt seiner Gemahlin / vier jungen Herren / vnd zweyen Fräwlein von Dreßden nach Torgaw auffgebrochen / denen drey hundert geworbene Soldaten / so in die vier auffgerichtete Schantzen sampt etlichen Stücken Geschütz ge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1274" n="1131"/>
hen / im Fall                      gedachte Deputirte darzu nicht willigen würden / daß allbereit Befelch vnd                      Commission an die Beampten ertheilet were via paratae executionis solche Gelder                      bey denen ohne das hochbedrangten Vnderthanen einzutreiben / also daß sie dessen                      täglich gewärtig seyn müßten: Wann aber solch anmäßliches anstellen newer vnd                      vngewöhnlicher Servisen oder Placquilien / Accisen vnd Land Schatzungen in                      Rechten vnnd deß Heiligen Reichs Satzungen höchlich verbotten / auch von                      besagten rechtmässiger weiß regierenden Fürsten denen Fürstenthumb Gülich vnd                      Bergerth eilten Privilegien vnd Reversalen zuwider lieffe / zu dem obverührte                      Difficultirung deß Directorii, Verbietung nothwendiger Berahtschlagung vnnd                      Communication aller vorfallender Notdurfften / das Abschrecken durch                      absonderlich Abfrag von freyem votiren / wie auch der Syndicorum nötigen                      Rechtsgelehrten vnd Fürsprechern durch Betrohungen vnnd scharpffes ernstliches                      Zusprechen verursachter Abstandt allen Rechten / auch gemeinem Nutzen allerdings                      zuwider zu Zerrüttung mehr angeregter Fürstenthumber vnd Landen / vnnd derselben                      Wolstandt gereichte / darauß auch / da bey Zeiten solcher Newerung nicht                      vorgebawet werden solte / vnwiderbringlicher Schaden zu befahren / vnd am                      geringsten Verzug die cusserste Gefahr vnnd Landsverderben hafftet / sonderlich                      da man täglich erführe / daß alles was Er obverstandener vnbillicher weise                      außpresse / auch der ander angemaßte Innhaber der Churfürst zu Brandenburg / vnd                      desselben intitulirte Regierung im Clevischen Landt / mit Hülff der Staten in                      Holland gleichfals den Vnderthanen durch alle feindliche Mittel abnötigen thete                      / vnd dann alle diese newerliche Vornehmen / wie an jhme selbst vnrecht / Null                      vnd nichtig / also auch Jhre Majestät vnd dem Heiligen Reich von wannen                      mehrbesagte Fürstenthumb vnnd Lande Lehenrührig / gantz praejudicirlich / in                      Ansehen gedachte Reichs Lehen von jhren Alten Freyheiten / guten Gebräuchen /                      vnd Gerechtigkeiten in eine beschwerlichen Last vnnd Dienstbarkeit gebracht                      würden: in welchem Fall / vermög deß H. Reichs Constitutionen vnd                      Cammergerichts-Ordnung à praecepto wol angefangen werden köndte vnnd solte: Als                      hetten Jhre Majestät mehrbesagte Ritterschafften vmb Auffhebung vnd Cassirung                      solcher Attentaten / vnnd deßwegen gehörige Proceß vnd Mandata zu ertheilen in                      Vnderthänigkeit angeruffen / auch erlangt / daß jhnen selbige Dato nachfolgender                      gestalt erkandt worden seyen.</p>
          <p>Hierumb vnd weiln Jhre Majestät jhm in gedachten Fürstenthumben einige Possession                      nicht geständig weren / so thete Sie alles das jenige was Er als angemaßter                      Innhaber gedachter Fürstenthumb vnnd Landen zu Behauptung deroselben                      vermeintlicher apprehendirter Possession in obgehörten vnterstandenen Attentaten                      / oder auch auff andere Weiß vnd Wege / wie das Namen haben mag / mit Einnemung                      Handgelübden / Eyd / Huldigung / Beypflichtung / Außschreibung der Land-Täge                      gethan / vnd was bey denselben fürüber gangen vnd abgenötiget worden: Auch alles                      das jenige / so obgehörter massen bey Jhrer Majestät klagend eyngewendet worden                      / als ohne das Null / nichtig vnd krafftloß auß tragendem Ampt / vnd                      Keyserlicher Macht / Vollkommenheit / Inmassen solches von Keyser Rudolphen zu                      vnderschiedlichen malen gleichfalls auch von Jhrer Majestät selbsten vor diesem                      geschehen / hiemit allerdings cassiren vnd auffhüben: Vnd gebieten hierauff Jhme                      wie auch obbenannten seinen intitulirten vnd vermeynte&#x0303; Statthaltern Cantzler vnd                      Rähten zu Düsseldorff / auch andern hohen vnd nidern Beampten / Richtern /                      Schultheissen / Vögten / vnd allen angemaßten Officianten / von gedachter                      Keyserliche&#x0303; Macht / auch Gerichts vnd Rechts wegen / vnd bey Poen Ein hundert                      Marck lötigs Golds / halb in die Keyserliche Cammer / vnd den andern halben                      Theil mehrbesagter Ritterschafft vnfehlbar zubezahlen / hiemit ernstlich / vnnd                      wolte daß Sie gedachte Gülich: vnd Bergische Ritter: Landschafften vnnd                      Vnderthanen weiters mit Eyd / Gebott vnnd Verbott / oder andern widerrechtlichen                      vnd beschwerlichen Decreten nicht belegten / noch einiger Iurisdiction,                      Dominien, Land Täge außschreiben / Schatzung / Contributionen / Accisen / Serviß                      oder Pacquilien Geldt anzustellen vnd abzufordern anmaßten / oder dieselbe durch                      Executions-Mittel zu erzwingen vnterstünden / sondern sich hinfüro deß alles                      enthielten / hierinnen nicht säumig oder Vngehorsamb weren / als lieb jhnen were                      die obbestimpte Poen zu vermeyden / rc.</p>
          <p>Hierauff ist Pfaltzgraff Wolffgang Wilhelm selbsten / mit einem ansehenlichen                      Comitat nacher Wien verreyset / seine Sachen am Keyserlichen Hoff zu                      justificiren / vnnd jhme den Weg zur appraehendirten Possession etwas schöner zu                      machen.</p>
          <p><note place="right">Landgraff Georgen zu Hessen Beylager zu Torgaw.</note>                      Nachdem Landgraff Georg zu Hessen Darmstatt sich mit deß Churfürsten von Sachsen                      Tochter / Fräwlein Sophiae Eleonorae Ehelichen verlobet / als ist darauff zu                      Außgang deß Monats Martij die Heimführung vnd Beyläger zu Torgaw angestellet /                      vnnd folgender Gestalt gehalten worden:</p>
          <p>Anfangs haben Jhre Churfürstliche Durchleucht. die fürnembsten von der                      Ritterschafft darzu beschrieben / welche alle vergüldeten Zeug auff den Pferden                      geführt / vnnd mit Sammeten Kürißröcken / so mit güldenen Passementen verbremet                      / gelben Federn vnd Feldzeichen / güldenen Zancken / vergüldeten Degen vnd                      Sporen: jhre Diener aber in schwartzen Löndischen Mänteln vnd Kleydern / mit                      gelben Strichen belegt / erschienen.</p>
          <p>Hierauff ist der Churfürst mit drey hundert Pferden / sampt seiner Gemahlin /                      vier jungen Herren / vnd zweyen Fräwlein von Dreßden nach Torgaw auffgebrochen /                      denen drey hundert geworbene Soldaten / so in die vier auffgerichtete Schantzen                      sampt etlichen Stücken Geschütz ge-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1131/1274] hen / im Fall gedachte Deputirte darzu nicht willigen würden / daß allbereit Befelch vnd Commission an die Beampten ertheilet were via paratae executionis solche Gelder bey denen ohne das hochbedrangten Vnderthanen einzutreiben / also daß sie dessen täglich gewärtig seyn müßten: Wann aber solch anmäßliches anstellen newer vnd vngewöhnlicher Servisen oder Placquilien / Accisen vnd Land Schatzungen in Rechten vnnd deß Heiligen Reichs Satzungen höchlich verbotten / auch von besagten rechtmässiger weiß regierenden Fürsten denen Fürstenthumb Gülich vnd Bergerth eilten Privilegien vnd Reversalen zuwider lieffe / zu dem obverührte Difficultirung deß Directorii, Verbietung nothwendiger Berahtschlagung vnnd Communication aller vorfallender Notdurfften / das Abschrecken durch absonderlich Abfrag von freyem votiren / wie auch der Syndicorum nötigen Rechtsgelehrten vnd Fürsprechern durch Betrohungen vnnd scharpffes ernstliches Zusprechen verursachter Abstandt allen Rechten / auch gemeinem Nutzen allerdings zuwider zu Zerrüttung mehr angeregter Fürstenthumber vnd Landen / vnnd derselben Wolstandt gereichte / darauß auch / da bey Zeiten solcher Newerung nicht vorgebawet werden solte / vnwiderbringlicher Schaden zu befahren / vnd am geringsten Verzug die cusserste Gefahr vnnd Landsverderben hafftet / sonderlich da man täglich erführe / daß alles was Er obverstandener vnbillicher weise außpresse / auch der ander angemaßte Innhaber der Churfürst zu Brandenburg / vnd desselben intitulirte Regierung im Clevischen Landt / mit Hülff der Staten in Holland gleichfals den Vnderthanen durch alle feindliche Mittel abnötigen thete / vnd dann alle diese newerliche Vornehmen / wie an jhme selbst vnrecht / Null vnd nichtig / also auch Jhre Majestät vnd dem Heiligen Reich von wannen mehrbesagte Fürstenthumb vnnd Lande Lehenrührig / gantz praejudicirlich / in Ansehen gedachte Reichs Lehen von jhren Alten Freyheiten / guten Gebräuchen / vnd Gerechtigkeiten in eine beschwerlichen Last vnnd Dienstbarkeit gebracht würden: in welchem Fall / vermög deß H. Reichs Constitutionen vnd Cammergerichts-Ordnung à praecepto wol angefangen werden köndte vnnd solte: Als hetten Jhre Majestät mehrbesagte Ritterschafften vmb Auffhebung vnd Cassirung solcher Attentaten / vnnd deßwegen gehörige Proceß vnd Mandata zu ertheilen in Vnderthänigkeit angeruffen / auch erlangt / daß jhnen selbige Dato nachfolgender gestalt erkandt worden seyen. Hierumb vnd weiln Jhre Majestät jhm in gedachten Fürstenthumben einige Possession nicht geständig weren / so thete Sie alles das jenige was Er als angemaßter Innhaber gedachter Fürstenthumb vnnd Landen zu Behauptung deroselben vermeintlicher apprehendirter Possession in obgehörten vnterstandenen Attentaten / oder auch auff andere Weiß vnd Wege / wie das Namen haben mag / mit Einnemung Handgelübden / Eyd / Huldigung / Beypflichtung / Außschreibung der Land-Täge gethan / vnd was bey denselben fürüber gangen vnd abgenötiget worden: Auch alles das jenige / so obgehörter massen bey Jhrer Majestät klagend eyngewendet worden / als ohne das Null / nichtig vnd krafftloß auß tragendem Ampt / vnd Keyserlicher Macht / Vollkommenheit / Inmassen solches von Keyser Rudolphen zu vnderschiedlichen malen gleichfalls auch von Jhrer Majestät selbsten vor diesem geschehen / hiemit allerdings cassiren vnd auffhüben: Vnd gebieten hierauff Jhme wie auch obbenannten seinen intitulirten vnd vermeyntẽ Statthaltern Cantzler vnd Rähten zu Düsseldorff / auch andern hohen vnd nidern Beampten / Richtern / Schultheissen / Vögten / vnd allen angemaßten Officianten / von gedachter Keyserlichẽ Macht / auch Gerichts vnd Rechts wegen / vnd bey Poen Ein hundert Marck lötigs Golds / halb in die Keyserliche Cammer / vnd den andern halben Theil mehrbesagter Ritterschafft vnfehlbar zubezahlen / hiemit ernstlich / vnnd wolte daß Sie gedachte Gülich: vnd Bergische Ritter: Landschafften vnnd Vnderthanen weiters mit Eyd / Gebott vnnd Verbott / oder andern widerrechtlichen vnd beschwerlichen Decreten nicht belegten / noch einiger Iurisdiction, Dominien, Land Täge außschreiben / Schatzung / Contributionen / Accisen / Serviß oder Pacquilien Geldt anzustellen vnd abzufordern anmaßten / oder dieselbe durch Executions-Mittel zu erzwingen vnterstünden / sondern sich hinfüro deß alles enthielten / hierinnen nicht säumig oder Vngehorsamb weren / als lieb jhnen were die obbestimpte Poen zu vermeyden / rc. Hierauff ist Pfaltzgraff Wolffgang Wilhelm selbsten / mit einem ansehenlichen Comitat nacher Wien verreyset / seine Sachen am Keyserlichen Hoff zu justificiren / vnnd jhme den Weg zur appraehendirten Possession etwas schöner zu machen. Nachdem Landgraff Georg zu Hessen Darmstatt sich mit deß Churfürsten von Sachsen Tochter / Fräwlein Sophiae Eleonorae Ehelichen verlobet / als ist darauff zu Außgang deß Monats Martij die Heimführung vnd Beyläger zu Torgaw angestellet / vnnd folgender Gestalt gehalten worden: Landgraff Georgen zu Hessen Beylager zu Torgaw. Anfangs haben Jhre Churfürstliche Durchleucht. die fürnembsten von der Ritterschafft darzu beschrieben / welche alle vergüldeten Zeug auff den Pferden geführt / vnnd mit Sammeten Kürißröcken / so mit güldenen Passementen verbremet / gelben Federn vnd Feldzeichen / güldenen Zancken / vergüldeten Degen vnd Sporen: jhre Diener aber in schwartzen Löndischen Mänteln vnd Kleydern / mit gelben Strichen belegt / erschienen. Hierauff ist der Churfürst mit drey hundert Pferden / sampt seiner Gemahlin / vier jungen Herren / vnd zweyen Fräwlein von Dreßden nach Torgaw auffgebrochen / denen drey hundert geworbene Soldaten / so in die vier auffgerichtete Schantzen sampt etlichen Stücken Geschütz ge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1274
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1274>, abgerufen am 26.06.2024.