Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

nigs in Dennemarck Armee auffhielten / hiermit zuwissen / daß er vnd sein arme vnschuldige Land vnd Leuth / zu seinem vnd der Landen Verderben vnd Schaden / solches jhres Diensts nicht wenig entgelten müßten. Dann dahero wachse vnd nehme der Verdacht nicht wenig wider jhn / zu / samb erklärte er sich eines andern gegen Jhrer Keys. Majest. in Schreiben vnd Worten / vnnd liesse doch nichts minder darbey allerhand widrige Bezeugungen an jhm verspüren vnnd mercken / also daß kein anders darauß zu schöpffen were / dann daß heimliche Conspirationes vnnd Verständnuß hierunder stecken müsten: Dahero würde weiters fortgefahren / vnnd bald hie ein Orth / bald dort eingenommen vnnd besetzt / vnnd mit vnerträglichen Exactionen beschwert / daß der Innwohner sehr viel verlauffen müßten / alles auch Desolat vnd zur Wüsteney würde / alle Ströhm vnnd Flüß deß Landes wurden versperret gehalten / die Commercia ins gemein legen alle darnider seine Gefäll vnd Einkommen nehmen gäntzlich ab vnnd zerrinnen jhme vnder den Händen / vnd entstünde alles Vnheil / Schaden vnnd Verderb auß solchem jhrem vnderstellen / welches sie gleichwol alle ohn sein Wissen vnd Willen / ja wider seine publicirte mandata avocatoria vorgenommen / herfliesse. Weil jhme aber diesem noch länger zuzusehen vnd solchen Jammer zuverhengen in keine Weg zusehen wolte / welches er gegen die Posterität / auch Land vnnd Leuth vnnd sonsten in viel weg nimmer zuverantworten hette / so ergienge demnach an sie / sie weren gleich Soldaten oder Befelchshaber / Lehenleut vnnd Vnderthanen hiermit sein endlicher vnnd eygentlicher Befehl / daß sie von stundan vorangeregte Bestallung verlassen / sich nach Hauß begeben / vnd daselbst auff andere Gelegenheit warten solten / bey Verlust jhrer Haab vnnd Güter / gegenwärtiger vnnd zukünfftigen Lehen vnd Erbe.

Ander Mandal deß Churfürsten von Brandenburg. Bey diesem Mandat hat er der Churfürst nicht bewenden lassen / sondern bald hernach noch ein anders an seine Vndersassen vnnd Vnderthanen abgehen lassen / dieses Innhalts:

Er hette zwar verhofft / es würde ein jeglicher seiner Lehenleuthe vnnd Vnderthanen / bey den gefährlichen Kriegs Empörungen vnnd Vnruhen / so das Reich nun bereit viel Jahr nach einander auff das hefftigste betrucket / vnnd fast alle desselben Provintzen vnnd Oerther durchgangen / nunmehr aber auch seine Lande der Chur vnd Marck Brandenburg hart begriffen / bey sich / wie gar es jhm nicht gebühren wolle / sich bey solchen Kriegsdiensten / so zu vervnruhigung deß H. Reichs vnnd Verderb seines eygnen Vatterlands gereichten / finden vnd gebrauchen zulassen / erwogen / vnd demnach die jenige / so vor der Zeit an solchen Orthen Dienst angenommen / sich davon abgethan / die vbrigen aber sich dareyn nicht eingelassen / sondern allerseits vielmehr jhre Dienst vnnd Dapfferkeit zu jhres Vatterlands Schutz vnd Reitung angewendet / als zu dessen Bedruck Enervirung vnnd Verderb geholffen haben: Inmassen er es dann an seinen ergangenen Mandatis vnnd Erinnerungen nicht hette ermangeln lassen: ein jeglicher auch ohne das durch seinen schuldigen Respect vnd Pflicht / vnnd die Lieb zu seinem Vatterland / sonder alles Erinnern billich darzu hette angewiesen werden sollen: Daß er jedoch dem allem vnnd seiner gehabten Zuversicht zuwider / nicht ohne befrembden vernehmen müßte / wie daß derer nicht allein von gemeinen Leuthen vnnd Landsassen / sondern auch auß dem Adel vnnd Bürgerlichen Standt gar viel weren / so vnerwogen obbesagtes alles / auch an dem / daß sie bereits hiebevor in seinen Landen gelegen / oder durch dieselbige wider seinen Willen in Schlesien gezogen / vnnd darinn allerhand Insolentien / Raub / Nahmb vnnd Gewalt verübet / vnersättiget sich noch biß auff diese jetzige Stund bey solchen Diensten auffhielten / theils auch mit Aufflag allerhand Contributionen / vnd deroselben Einforderung / ingleichem mit Nachweisung der Pässe / Weg vnnd Steg es nicht anders machten / als ob sie gantz frembd vnd abgesagte Feind weren / vnnd weder er noch seine Land sie im wenigsten angehörte: Welches jhm dann nicht vnbillich gantz mißfällig were. Er behielte jhm auch vor / dieselbe darumb künfftig an Leib oder Gut dergestalt zustraffen / wie daß deß jhme hierunder widerfahrnen Despects vnnd Violation seiner Mandat halben / wie auch der Sachen selbst Beschaffenheit nach / gebührend seyn würde. Vnd hette zu allem Vberfluß / nach dem es nunmehr in seinen Landen auch so weit kommen / daß sie zum Behuff vnd Vnderhalt deß in die Prignitz / das Land Rappin / Ländlein Friesack so auch naher Zedenick vnnd Liebenwald vnnd ander Oerther mehr gelegenen Königlichen Dennemärckischen Volcks / mit gewissen außgeschriebenen Schatzungen belegt / oder auch zu Einnehmung jhrer Guarnison bewogen / vnnd hierzu durch militarische Executionen mit Fewer vnnd Brandt gezwungen werden wollen / nicht vnderlassen mögen / sie hiermit nachmalen vnnd endlich zuermahnen / daß sie von nun an / ohn all ferner saumen / sich von obgedachtem Volck / vnnd denen daselbst habenden Diensten abthäten / vnd von dannen hinweg begeben / als lieb jhnen were / seine Vngnad vnnd ernste Leibsstraff / vnnd die Einziehung aller jhrer Lehen vnnd anderer Renten / Haab vnnd Güter / so sie allbereit innen hetten vnnd besessen / oder auff künfftige Fäll von jhme zugewarten / zu vermeiden.

Churfürst von Brandenburg befihlet seinen Vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweisen. Ferrners hat der Churfürst seinen Vnderthanen / der Keyserlichen Armee alle Beförderung zuerweisen durch folgendes Innhalts-Mandat anbefohlen:

Nach dem er vmbständlichen Bericht empfangen / welcher massen etliche Befelchshaber / so sich für bediente vnnd bestellte deß Königs in Dennemarck außgeben / eine Zeit hero sich vnderstanden seine Vnderthanen auff dem Land vnnd in Stätten (darunter auch seiner eygnen

nigs in Dennemarck Armee auffhielten / hiermit zuwissen / daß er vnd sein arme vnschuldige Land vnd Leuth / zu seinem vnd der Landen Verderben vnd Schaden / solches jhres Diensts nicht wenig entgelten müßten. Dann dahero wachse vnd nehme der Verdacht nicht wenig wider jhn / zu / samb erklärte er sich eines andern gegen Jhrer Keys. Majest. in Schreiben vnd Worten / vnnd liesse doch nichts minder darbey allerhand widrige Bezeugungen an jhm verspüren vnnd mercken / also daß kein anders darauß zu schöpffen were / dann daß heimliche Conspirationes vnnd Verständnuß hierunder stecken müsten: Dahero würde weiters fortgefahren / vnnd bald hie ein Orth / bald dort eingenommen vnnd besetzt / vnnd mit vnerträglichen Exactionen beschwert / daß der Innwohner sehr viel verlauffen müßten / alles auch Desolat vnd zur Wüsteney würde / alle Ströhm vnnd Flüß deß Landes wurden versperret gehalten / die Commercia ins gemein legen alle darnider seine Gefäll vnd Einkommen nehmen gäntzlich ab vnnd zerrinnen jhme vnder den Händen / vnd entstünde alles Vnheil / Schaden vnnd Verderb auß solchem jhrem vnderstellen / welches sie gleichwol alle ohn sein Wissen vnd Willen / ja wider seine publicirte mandata avocatoria vorgenommen / herfliesse. Weil jhme aber diesem noch länger zuzusehen vnd solchen Jammer zuverhengen in keine Weg zusehen wolte / welches er gegen die Posterität / auch Land vnnd Leuth vnnd sonsten in viel weg nimmer zuverantworten hette / so ergienge demnach an sie / sie weren gleich Soldaten oder Befelchshaber / Lehenleut vnnd Vnderthanen hiermit sein endlicher vnnd eygentlicher Befehl / daß sie von stundan vorangeregte Bestallung verlassen / sich nach Hauß begeben / vnd daselbst auff andere Gelegenheit warten solten / bey Verlust jhrer Haab vnnd Güter / gegenwärtiger vnnd zukünfftigen Lehen vnd Erbe.

Ander Mandal deß Churfürsten von Brandenburg. Bey diesem Mandat hat er der Churfürst nicht bewenden lassen / sondern bald hernach noch ein anders an seine Vndersassen vnnd Vnderthanen abgehen lassen / dieses Innhalts:

Er hette zwar verhofft / es würde ein jeglicher seiner Lehenleuthe vnnd Vnderthanen / bey den gefährlichen Kriegs Empörungen vnnd Vnruhen / so das Reich nun bereit viel Jahr nach einander auff das hefftigste betrucket / vnnd fast alle desselben Provintzen vnnd Oerther durchgangen / nunmehr aber auch seine Lande der Chur vnd Marck Brandenburg hart begriffen / bey sich / wie gar es jhm nicht gebühren wolle / sich bey solchen Kriegsdiensten / so zu vervnruhigung deß H. Reichs vnnd Verderb seines eygnen Vatterlands gereichten / finden vnd gebrauchen zulassen / erwogen / vnd demnach die jenige / so vor der Zeit an solchen Orthen Dienst angenommen / sich davon abgethan / die vbrigen aber sich dareyn nicht eingelassen / sondern allerseits vielmehr jhre Dienst vnnd Dapfferkeit zu jhres Vatterlands Schutz vnd Reitung angewendet / als zu dessen Bedruck Enervirung vnnd Verderb geholffen haben: Inmassen er es dann an seinen ergangenen Mandatis vnnd Erinnerungen nicht hette ermangeln lassen: ein jeglicher auch ohne das durch seinen schuldigen Respect vnd Pflicht / vnnd die Lieb zu seinem Vatterland / sonder alles Erinnern billich darzu hette angewiesen werden sollen: Daß er jedoch dem allem vnnd seiner gehabten Zuversicht zuwider / nicht ohne befrembden vernehmen müßte / wie daß derer nicht allein von gemeinen Leuthen vnnd Landsassen / sondern auch auß dem Adel vnnd Bürgerlichen Standt gar viel weren / so vnerwogen obbesagtes alles / auch an dem / daß sie bereits hiebevor in seinen Landen gelegen / oder durch dieselbige wider seinen Willen in Schlesien gezogen / vnnd darinn allerhand Insolentien / Raub / Nahmb vnnd Gewalt verübet / vnersättiget sich noch biß auff diese jetzige Stund bey solchen Diensten auffhielten / theils auch mit Aufflag allerhand Contributionen / vnd deroselben Einforderung / ingleichem mit Nachweisung der Pässe / Weg vnnd Steg es nicht anders machten / als ob sie gantz frembd vnd abgesagte Feind weren / vnnd weder er noch seine Land sie im wenigsten angehörte: Welches jhm dann nicht vnbillich gantz mißfällig were. Er behielte jhm auch vor / dieselbe darumb künfftig an Leib oder Gut dergestalt zustraffen / wie daß deß jhme hierunder widerfahrnen Despects vnnd Violation seiner Mandat halben / wie auch der Sachen selbst Beschaffenheit nach / gebührend seyn würde. Vnd hette zu allem Vberfluß / nach dem es nunmehr in seinen Landen auch so weit kommen / daß sie zum Behuff vnd Vnderhalt deß in die Prignitz / das Land Rappin / Ländlein Friesack so auch naher Zedenick vnnd Liebenwald vnnd ander Oerther mehr gelegenen Königlichen Dennemärckischen Volcks / mit gewissen außgeschriebenen Schatzungen belegt / oder auch zu Einnehmung jhrer Guarnison bewogen / vnnd hierzu durch militarische Executionen mit Fewer vnnd Brandt gezwungen werden wollen / nicht vnderlassen mögen / sie hiermit nachmalen vnnd endlich zuermahnen / daß sie von nun an / ohn all ferner saumen / sich von obgedachtem Volck / vnnd denen daselbst habenden Diensten abthäten / vnd von dannen hinweg begeben / als lieb jhnen were / seine Vngnad vnnd ernste Leibsstraff / vnnd die Einziehung aller jhrer Lehen vnnd anderer Renten / Haab vnnd Güter / so sie allbereit innen hetten vnnd besessen / oder auff künfftige Fäll von jhme zugewarten / zu vermeiden.

Churfürst von Brandenburg befihlet seinen Vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweisen. Ferrners hat der Churfürst seinen Vnderthanen / der Keyserlichen Armee alle Beförderung zuerweisen durch folgendes Innhalts-Mandat anbefohlen:

Nach dem er vmbständlichen Bericht empfangen / welcher massen etliche Befelchshaber / so sich für bediente vnnd bestellte deß Königs in Dennemarck außgeben / eine Zeit hero sich vnderstanden seine Vnderthanen auff dem Land vnnd in Stätten (darunter auch seiner eygnen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1265" n="1122"/>
nigs                      in Dennemarck Armee auffhielten / hiermit zuwissen / daß er vnd sein arme                      vnschuldige Land vnd Leuth / zu seinem vnd der Landen Verderben vnd Schaden /                      solches jhres Diensts nicht wenig entgelten müßten. Dann dahero wachse vnd nehme                      der Verdacht nicht wenig wider jhn / zu / samb erklärte er sich eines andern                      gegen Jhrer Keys. Majest. in Schreiben vnd Worten / vnnd liesse doch nichts                      minder darbey allerhand widrige Bezeugungen an jhm verspüren vnnd mercken / also                      daß kein anders darauß zu schöpffen were / dann daß heimliche Conspirationes                      vnnd Verständnuß hierunder stecken müsten: Dahero würde weiters fortgefahren /                      vnnd bald hie ein Orth / bald dort eingenommen vnnd besetzt / vnnd mit                      vnerträglichen Exactionen beschwert / daß der Innwohner sehr viel verlauffen                      müßten / alles auch Desolat vnd zur Wüsteney würde / alle Ströhm vnnd Flüß deß                      Landes wurden versperret gehalten / die Commercia ins gemein legen alle darnider                      seine Gefäll vnd Einkommen nehmen gäntzlich ab vnnd zerrinnen jhme vnder den                      Händen / vnd entstünde alles Vnheil / Schaden vnnd Verderb auß solchem jhrem                      vnderstellen / welches sie gleichwol alle ohn sein Wissen vnd Willen / ja wider                      seine publicirte mandata avocatoria vorgenommen / herfliesse. Weil jhme aber                      diesem noch länger zuzusehen vnd solchen Jammer zuverhengen in keine Weg zusehen                      wolte / welches er gegen die Posterität / auch Land vnnd Leuth vnnd sonsten in                      viel weg nimmer zuverantworten hette / so ergienge demnach an sie / sie weren                      gleich Soldaten oder Befelchshaber / Lehenleut vnnd Vnderthanen hiermit sein                      endlicher vnnd eygentlicher Befehl / daß sie von stundan vorangeregte Bestallung                      verlassen / sich nach Hauß begeben / vnd daselbst auff andere Gelegenheit warten                      solten / bey Verlust jhrer Haab vnnd Güter / gegenwärtiger vnnd zukünfftigen                      Lehen vnd Erbe.</p>
          <p><note place="left">Ander Mandal deß Churfürsten von Brandenburg.</note>                      Bey diesem Mandat hat er der Churfürst nicht bewenden lassen / sondern bald                      hernach noch ein anders an seine Vndersassen vnnd Vnderthanen abgehen lassen /                      dieses Innhalts:</p>
          <p>Er hette zwar verhofft / es würde ein jeglicher seiner Lehenleuthe vnnd                      Vnderthanen / bey den gefährlichen Kriegs Empörungen vnnd Vnruhen / so das Reich                      nun bereit viel Jahr nach einander auff das hefftigste betrucket / vnnd fast                      alle desselben Provintzen vnnd Oerther durchgangen / nunmehr aber auch seine                      Lande der Chur vnd Marck Brandenburg hart begriffen / bey sich / wie gar es jhm                      nicht gebühren wolle / sich bey solchen Kriegsdiensten / so zu vervnruhigung deß                      H. Reichs vnnd Verderb seines eygnen Vatterlands gereichten / finden vnd                      gebrauchen zulassen / erwogen / vnd demnach die jenige / so vor der Zeit an                      solchen Orthen Dienst angenommen / sich davon abgethan / die vbrigen aber sich                      dareyn nicht eingelassen / sondern allerseits vielmehr jhre Dienst vnnd                      Dapfferkeit zu jhres Vatterlands Schutz vnd Reitung angewendet / als zu dessen                      Bedruck Enervirung vnnd Verderb geholffen haben: Inmassen er es dann an seinen                      ergangenen Mandatis vnnd Erinnerungen nicht hette ermangeln lassen: ein                      jeglicher auch ohne das durch seinen schuldigen Respect vnd Pflicht / vnnd die                      Lieb zu seinem Vatterland / sonder alles Erinnern billich darzu hette angewiesen                      werden sollen: Daß er jedoch dem allem vnnd seiner gehabten Zuversicht zuwider /                      nicht ohne befrembden vernehmen müßte / wie daß derer nicht allein von gemeinen                      Leuthen vnnd Landsassen / sondern auch auß dem Adel vnnd Bürgerlichen Standt gar                      viel weren / so vnerwogen obbesagtes alles / auch an dem / daß sie bereits                      hiebevor in seinen Landen gelegen / oder durch dieselbige wider seinen Willen in                      Schlesien gezogen / vnnd darinn allerhand Insolentien / Raub / Nahmb vnnd Gewalt                      verübet / vnersättiget sich noch biß auff diese jetzige Stund bey solchen                      Diensten auffhielten / theils auch mit Aufflag allerhand Contributionen / vnd                      deroselben Einforderung / ingleichem mit Nachweisung der Pässe / Weg vnnd Steg                      es nicht anders machten / als ob sie gantz frembd vnd abgesagte Feind weren /                      vnnd weder er noch seine Land sie im wenigsten angehörte: Welches jhm dann nicht                      vnbillich gantz mißfällig were. Er behielte jhm auch vor / dieselbe darumb                      künfftig an Leib oder Gut dergestalt zustraffen / wie daß deß jhme hierunder                      widerfahrnen Despects vnnd Violation seiner Mandat halben / wie auch der Sachen                      selbst Beschaffenheit nach / gebührend seyn würde. Vnd hette zu allem Vberfluß /                      nach dem es nunmehr in seinen Landen auch so weit kommen / daß sie zum Behuff                      vnd Vnderhalt deß in die Prignitz / das Land Rappin / Ländlein Friesack so auch                      naher Zedenick vnnd Liebenwald vnnd ander Oerther mehr gelegenen Königlichen                      Dennemärckischen Volcks / mit gewissen außgeschriebenen Schatzungen belegt /                      oder auch zu Einnehmung jhrer Guarnison bewogen / vnnd hierzu durch militarische                      Executionen mit Fewer vnnd Brandt gezwungen werden wollen / nicht vnderlassen                      mögen / sie hiermit nachmalen vnnd endlich zuermahnen / daß sie von nun an / ohn                      all ferner saumen / sich von obgedachtem Volck / vnnd denen daselbst habenden                      Diensten abthäten / vnd von dannen hinweg begeben / als lieb jhnen were / seine                      Vngnad vnnd ernste Leibsstraff / vnnd die Einziehung aller jhrer Lehen vnnd                      anderer Renten / Haab vnnd Güter / so sie allbereit innen hetten vnnd besessen /                      oder auff künfftige Fäll von jhme zugewarten / zu vermeiden.</p>
          <p><note place="right">Churfürst von Brandenburg befihlet seinen Vnderthanen                          der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweisen.</note> Ferrners hat                      der Churfürst seinen Vnderthanen / der Keyserlichen Armee alle Beförderung                      zuerweisen durch folgendes Innhalts-Mandat anbefohlen:</p>
          <p>Nach dem er vmbständlichen Bericht empfangen / welcher massen etliche                      Befelchshaber / so sich für bediente vnnd bestellte deß Königs in Dennemarck                      außgeben / eine Zeit hero sich vnderstanden seine Vnderthanen auff dem Land vnnd                      in Stätten (darunter auch seiner eygnen
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1122/1265] nigs in Dennemarck Armee auffhielten / hiermit zuwissen / daß er vnd sein arme vnschuldige Land vnd Leuth / zu seinem vnd der Landen Verderben vnd Schaden / solches jhres Diensts nicht wenig entgelten müßten. Dann dahero wachse vnd nehme der Verdacht nicht wenig wider jhn / zu / samb erklärte er sich eines andern gegen Jhrer Keys. Majest. in Schreiben vnd Worten / vnnd liesse doch nichts minder darbey allerhand widrige Bezeugungen an jhm verspüren vnnd mercken / also daß kein anders darauß zu schöpffen were / dann daß heimliche Conspirationes vnnd Verständnuß hierunder stecken müsten: Dahero würde weiters fortgefahren / vnnd bald hie ein Orth / bald dort eingenommen vnnd besetzt / vnnd mit vnerträglichen Exactionen beschwert / daß der Innwohner sehr viel verlauffen müßten / alles auch Desolat vnd zur Wüsteney würde / alle Ströhm vnnd Flüß deß Landes wurden versperret gehalten / die Commercia ins gemein legen alle darnider seine Gefäll vnd Einkommen nehmen gäntzlich ab vnnd zerrinnen jhme vnder den Händen / vnd entstünde alles Vnheil / Schaden vnnd Verderb auß solchem jhrem vnderstellen / welches sie gleichwol alle ohn sein Wissen vnd Willen / ja wider seine publicirte mandata avocatoria vorgenommen / herfliesse. Weil jhme aber diesem noch länger zuzusehen vnd solchen Jammer zuverhengen in keine Weg zusehen wolte / welches er gegen die Posterität / auch Land vnnd Leuth vnnd sonsten in viel weg nimmer zuverantworten hette / so ergienge demnach an sie / sie weren gleich Soldaten oder Befelchshaber / Lehenleut vnnd Vnderthanen hiermit sein endlicher vnnd eygentlicher Befehl / daß sie von stundan vorangeregte Bestallung verlassen / sich nach Hauß begeben / vnd daselbst auff andere Gelegenheit warten solten / bey Verlust jhrer Haab vnnd Güter / gegenwärtiger vnnd zukünfftigen Lehen vnd Erbe. Bey diesem Mandat hat er der Churfürst nicht bewenden lassen / sondern bald hernach noch ein anders an seine Vndersassen vnnd Vnderthanen abgehen lassen / dieses Innhalts: Ander Mandal deß Churfürsten von Brandenburg. Er hette zwar verhofft / es würde ein jeglicher seiner Lehenleuthe vnnd Vnderthanen / bey den gefährlichen Kriegs Empörungen vnnd Vnruhen / so das Reich nun bereit viel Jahr nach einander auff das hefftigste betrucket / vnnd fast alle desselben Provintzen vnnd Oerther durchgangen / nunmehr aber auch seine Lande der Chur vnd Marck Brandenburg hart begriffen / bey sich / wie gar es jhm nicht gebühren wolle / sich bey solchen Kriegsdiensten / so zu vervnruhigung deß H. Reichs vnnd Verderb seines eygnen Vatterlands gereichten / finden vnd gebrauchen zulassen / erwogen / vnd demnach die jenige / so vor der Zeit an solchen Orthen Dienst angenommen / sich davon abgethan / die vbrigen aber sich dareyn nicht eingelassen / sondern allerseits vielmehr jhre Dienst vnnd Dapfferkeit zu jhres Vatterlands Schutz vnd Reitung angewendet / als zu dessen Bedruck Enervirung vnnd Verderb geholffen haben: Inmassen er es dann an seinen ergangenen Mandatis vnnd Erinnerungen nicht hette ermangeln lassen: ein jeglicher auch ohne das durch seinen schuldigen Respect vnd Pflicht / vnnd die Lieb zu seinem Vatterland / sonder alles Erinnern billich darzu hette angewiesen werden sollen: Daß er jedoch dem allem vnnd seiner gehabten Zuversicht zuwider / nicht ohne befrembden vernehmen müßte / wie daß derer nicht allein von gemeinen Leuthen vnnd Landsassen / sondern auch auß dem Adel vnnd Bürgerlichen Standt gar viel weren / so vnerwogen obbesagtes alles / auch an dem / daß sie bereits hiebevor in seinen Landen gelegen / oder durch dieselbige wider seinen Willen in Schlesien gezogen / vnnd darinn allerhand Insolentien / Raub / Nahmb vnnd Gewalt verübet / vnersättiget sich noch biß auff diese jetzige Stund bey solchen Diensten auffhielten / theils auch mit Aufflag allerhand Contributionen / vnd deroselben Einforderung / ingleichem mit Nachweisung der Pässe / Weg vnnd Steg es nicht anders machten / als ob sie gantz frembd vnd abgesagte Feind weren / vnnd weder er noch seine Land sie im wenigsten angehörte: Welches jhm dann nicht vnbillich gantz mißfällig were. Er behielte jhm auch vor / dieselbe darumb künfftig an Leib oder Gut dergestalt zustraffen / wie daß deß jhme hierunder widerfahrnen Despects vnnd Violation seiner Mandat halben / wie auch der Sachen selbst Beschaffenheit nach / gebührend seyn würde. Vnd hette zu allem Vberfluß / nach dem es nunmehr in seinen Landen auch so weit kommen / daß sie zum Behuff vnd Vnderhalt deß in die Prignitz / das Land Rappin / Ländlein Friesack so auch naher Zedenick vnnd Liebenwald vnnd ander Oerther mehr gelegenen Königlichen Dennemärckischen Volcks / mit gewissen außgeschriebenen Schatzungen belegt / oder auch zu Einnehmung jhrer Guarnison bewogen / vnnd hierzu durch militarische Executionen mit Fewer vnnd Brandt gezwungen werden wollen / nicht vnderlassen mögen / sie hiermit nachmalen vnnd endlich zuermahnen / daß sie von nun an / ohn all ferner saumen / sich von obgedachtem Volck / vnnd denen daselbst habenden Diensten abthäten / vnd von dannen hinweg begeben / als lieb jhnen were / seine Vngnad vnnd ernste Leibsstraff / vnnd die Einziehung aller jhrer Lehen vnnd anderer Renten / Haab vnnd Güter / so sie allbereit innen hetten vnnd besessen / oder auff künfftige Fäll von jhme zugewarten / zu vermeiden. Ferrners hat der Churfürst seinen Vnderthanen / der Keyserlichen Armee alle Beförderung zuerweisen durch folgendes Innhalts-Mandat anbefohlen: Churfürst von Brandenburg befihlet seinen Vnderthanen der Keyserlichen Armada alle Beförderung zu erweisen. Nach dem er vmbständlichen Bericht empfangen / welcher massen etliche Befelchshaber / so sich für bediente vnnd bestellte deß Königs in Dennemarck außgeben / eine Zeit hero sich vnderstanden seine Vnderthanen auff dem Land vnnd in Stätten (darunter auch seiner eygnen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1265
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1265>, abgerufen am 26.06.2024.