Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

graff / die Tag seines Lebens danckbarlich erkennen / vnd hinfüro alle mügliche Dienst Jh. Key. M. leisten / auch seine Kinder vermahnen wolte / deßgleichen zuthun vnd deroselben allen gebührlichen Respect vnd Gehorsamb zu erzeigen: In Summa er wolte sich gegen Jhrer Key. M. also verhalten / wie einem getrewen Churfürsten zustünde / vnd es die Reichs Constitutiones mit sich brächten.

2. Das Königreich Böhmen betreffend / begehre er der Pfaltzgraff / noch sein eltester Sohn sich dessen / wie auch der incorporirten Provintzen nichts anzumassen / was er auch für Recht vnnd Forderung auff dieselbe haben möchte / jedoch mit dem Beding / daß er in seinem Erb-Churfürstenthümb / Landen / Herrlichkeiten vnd Zugehör / ohn einigen Abbruch widerumb eingesetzet würde: Deßwegen dann er der Pfaltzgraf Jhre Key. M. vnderthänigst ersuchen thäte / der zuversichtlichen Hoffnung / dieselbe / als ein gütiger vnnd milter Keyser / würde Jhr solches nicht zuwider seyn lassen.

3. So viel den Hertzogen in Bayern angienge / verstünde er / der Pfaltzgraff / Jhrer Key. M. Meynung dahin / daß gedachtem Hertzogen kein Gewalt geschehe. Er stehe aber in guter Hoffnung / es würde derselbige Hertzog jhn bey seiner ersten Possession verbleiben lassen / vnd gutwillig von der Chur abstehen / in Betrachtung / daß dieselbe jhm / dem Pfaltzgraffen vnd seinen Kindern vnd Erben von Rechtswegen zustünde / vnd Jhrer Fürstl. Gnaden rühmblich seyn würde / etwas hierinn zu Beförderung deß allgemeinen Friedens nachzugeben. Versehe sich demnach Er / der Pfaltzgraff / man würde mit dieser seiner Erklärung zufrieden seyn / oder zum wenigsten gestatten / daß dieser Punct biß zu einer vollkommenlichen Information außgesetzet würde. Wann aber der Pfaltzgraff wider verhoffen / dieses von Jhrer Keys. Majest. nicht solte erlangen können / vnd ein mehrers von jhm begehrt würde: so were jhm die allgemeine Wolfahrt deß Vatterlands dermassen angelegen / daß er gern / so viel müglich / nachgeben / sein Privat Interesse auff eine Seiten setzen / vnd zulassen würde / daß der Hertzog in Bayern neben jhm den Titul eines Churfürsten führete / vnd vmbwechsels weiß der Rechten / welche solcher Herrlichkeit anklebeten / sich gebrauchte: gleichwol mit dem Beding / daß nach seinem Todt die Chur vnd alles / was zu derselben gehörete / dem Pfaltzgraffen / seinen Kindern vnd Erben völlig verbliebe.

4. Demnach Jhre Keyserl. Majest. von anfang deß Kriegs vielmahl bezeuget hette / daß es nicht vmb die Religion zuthun were / vnd daß sie keines wegs im Sinn hette / einigen Chur-Fürsten vnd Stand deß Reichs in seinem Gewissen zubeschweren: vnd in den Reichs Ordnungen vnnd Satzungen sich nicht finden würde / daß wann ein Churfürst oder Stand deß Reichs in Jhrer Keyserl. Majest. Vngnaden gerathen / hernach aber mit deroselben wider versöhnet worden / daß in seinem Land wider seinen Willen / ein frembde Religion eingeführet / oder die mit Gewalt eingeführet worden / geduldet werden möchte: Als versehe sich der Pfaltzgraff / daß Jhre Keyserl. Majest. nicht gemeynt seyn würden / die Römisch-Catholische Religion den Vnderthanen in der Pfaltz mit Gewalt auffzutringen / oder die Geistliche Orden / welche von seinen Vorfahren gestifftet worden / daselbst zu lassen: sondern vielmehr alles wider in vorigen Stand zustellen / vnnd mit der That zuerkennen zugeben / daß sie von obgedachter löblichen Erklärung nicht abweichen wolte: sonderlich weil sie in dieser Vnderhandlung sich vernehmen lassen / daß sie nichts newes suche / sondern dem allein nachkommen wolte / was vor diesem in gleichen Fällen vblich gewesen. Derohalben bitten die Deputierte vnnd ersuchen im Nahmen jhres Herrn / deß Pfaltzgraffen / daß dieser Punct nicht ferner auff die Bahn gebracht / sondern dargegen diese jhre Antwort Jhrer Keyserl. Majest. vnderthänigst vorgebracht würde / auch daß beyde Fürsten / die sich in dieser Sachen interponirten durch jhre Vorbitt dieselbe darzu vermögten / daß sie nach laut obiger Erklärung / der Reichs Ordnungen vnd deß Religionfriedens sich hierinn zufrieden gebe.

Wiewol aber gedachte Pfältzische Deputierte offtmals zu erkennen gegeben / vnd sich entschuldiget / daß sie auß Mangel fernern Gewalts vnnd Instruction nicht mehr eingehen oder nachlassen köndten / als jetzt gemeldet worden: Jedoch / dieweil jhnen durch die Deputierte der Herrn Interponenten vorgehalten worden / daß vieler wichtiger Vrsachen halben zubesorgen / ja gewiß darfür zuhalten were / daß Jhre Keys. Majest. mit solcher Erklärung sich nicht würde contentiren lassen / vnnd daß also diese Handlung ohne Frucht abgehen vnnd sich zerschlagen möchte haben zwar die Pfältzische sich abermals excusirt / vnnd auff sich genommen / jhrem Herrn darvon Relation zu thun / mit Bitt / die Deputierte der beyden Herrn Interponenten wolten diese jhre Erklärung an gehörigen Orth anbringen / vnd jhr bestes darbey thun: gleichwol aber sich verlauten lassen / daß wann daran allein mangeln solte / diesem beschwerlicher: Vnwesen abzuhelffen / vnd daß es sich da stossen wolte (obwol jhr Herr der Pfaltzgraff sein grosse Widerwertigkeit biß dahero mit Gedult getragen / vnnd entschlossen were / in solcher Gedult zuverharren / was auch jhm vnnd den seinen begegnen möchte / vnnd Hülff von GOtt dem Allmächtigen zuerwarten / ehe er etwas williglich zugeben solte / dardurch sein Gewissen ober Ehr möchte verletzet werden) jedoch zweiffelten sie nicht / vnnd weren dessen gewiß / daß er jhm nicht würde zuwider seyn lassen / daß in seinem Land ein / zwey / oder zum höchsten drey Clöster den Ordensleuthen eingeraumet / vnnd jhnen gestattet würde / daselbst jhre Religion zuüben / doch daß die hohe Obrigkeit vnnd Oberste Jurisdiction vber dieselbige jhm / als dem Lands Fürsten verbleibe. Damit aber ins künfftig nicht mehr so viel Chri-

graff / die Tag seines Lebens danckbarlich erkennen / vnd hinfüro alle mügliche Dienst Jh. Key. M. leisten / auch seine Kinder vermahnen wolte / deßgleichen zuthun vnd deroselben allen gebührlichen Respect vnd Gehorsamb zu erzeigen: In Summa er wolte sich gegen Jhrer Key. M. also verhalten / wie einem getrewen Churfürsten zustünde / vnd es die Reichs Constitutiones mit sich brächten.

2. Das Königreich Böhmen betreffend / begehre er der Pfaltzgraff / noch sein eltester Sohn sich dessen / wie auch der incorporirten Provintzen nichts anzumassen / was er auch für Recht vnnd Forderung auff dieselbe haben möchte / jedoch mit dem Beding / daß er in seinem Erb-Churfürstenthümb / Landen / Herrlichkeiten vnd Zugehör / ohn einigen Abbruch widerumb eingesetzet würde: Deßwegen dann er der Pfaltzgraf Jhre Key. M. vnderthänigst ersuchen thäte / der zuversichtlichen Hoffnung / dieselbe / als ein gütiger vnnd milter Keyser / würde Jhr solches nicht zuwider seyn lassen.

3. So viel den Hertzogen in Bayern angienge / verstünde er / der Pfaltzgraff / Jhrer Key. M. Meynung dahin / daß gedachtem Hertzogen kein Gewalt geschehe. Er stehe aber in guter Hoffnung / es würde derselbige Hertzog jhn bey seiner ersten Possession verbleiben lassen / vnd gutwillig von der Chur abstehen / in Betrachtung / daß dieselbe jhm / dem Pfaltzgraffen vnd seinen Kindern vnd Erben von Rechtswegen zustünde / vnd Jhrer Fürstl. Gnaden rühmblich seyn würde / etwas hierinn zu Beförderung deß allgemeinen Friedens nachzugeben. Versehe sich demnach Er / der Pfaltzgraff / man würde mit dieser seiner Erklärung zufrieden seyn / oder zum wenigsten gestatten / daß dieser Punct biß zu einer vollkommenlichen Information außgesetzet würde. Wann aber der Pfaltzgraff wider verhoffen / dieses von Jhrer Keys. Majest. nicht solte erlangen können / vnd ein mehrers von jhm begehrt würde: so were jhm die allgemeine Wolfahrt deß Vatterlands dermassen angelegen / daß er gern / so viel müglich / nachgeben / sein Privat Interesse auff eine Seiten setzen / vnd zulassen würde / daß der Hertzog in Bayern neben jhm den Titul eines Churfürsten führete / vnd vmbwechsels weiß der Rechten / welche solcher Herrlichkeit anklebeten / sich gebrauchte: gleichwol mit dem Beding / daß nach seinem Todt die Chur vnd alles / was zu derselben gehörete / dem Pfaltzgraffen / seinen Kindern vnd Erben völlig verbliebe.

4. Demnach Jhre Keyserl. Majest. von anfang deß Kriegs vielmahl bezeuget hette / daß es nicht vmb die Religion zuthun were / vnd daß sie keines wegs im Sinn hette / einigen Chur-Fürsten vnd Stand deß Reichs in seinem Gewissen zubeschweren: vnd in den Reichs Ordnungen vnnd Satzungen sich nicht finden würde / daß wann ein Churfürst oder Stand deß Reichs in Jhrer Keyserl. Majest. Vngnaden gerathen / hernach aber mit deroselben wider versöhnet worden / daß in seinem Land wider seinen Willen / ein frembde Religion eingeführet / oder die mit Gewalt eingeführet worden / geduldet werden möchte: Als versehe sich der Pfaltzgraff / daß Jhre Keyserl. Majest. nicht gemeynt seyn würden / die Römisch-Catholische Religion den Vnderthanen in der Pfaltz mit Gewalt auffzutringen / oder die Geistliche Orden / welche von seinen Vorfahren gestifftet worden / daselbst zu lassen: sondern vielmehr alles wider in vorigen Stand zustellen / vnnd mit der That zuerkennen zugeben / daß sie von obgedachter löblichen Erklärung nicht abweichen wolte: sonderlich weil sie in dieser Vnderhandlung sich vernehmen lassen / daß sie nichts newes suche / sondern dem allein nachkommen wolte / was vor diesem in gleichen Fällen vblich gewesen. Derohalben bitten die Deputierte vnnd ersuchen im Nahmen jhres Herrn / deß Pfaltzgraffen / daß dieser Punct nicht ferner auff die Bahn gebracht / sondern dargegen diese jhre Antwort Jhrer Keyserl. Majest. vnderthänigst vorgebracht würde / auch daß beyde Fürsten / die sich in dieser Sachen interponirten durch jhre Vorbitt dieselbe darzu vermögten / daß sie nach laut obiger Erklärung / der Reichs Ordnungen vnd deß Religionfriedens sich hierinn zufrieden gebe.

Wiewol aber gedachte Pfältzische Deputierte offtmals zu erkennen gegeben / vnd sich entschuldiget / daß sie auß Mangel fernern Gewalts vnnd Instruction nicht mehr eingehen oder nachlassen köndten / als jetzt gemeldet worden: Jedoch / dieweil jhnen durch die Deputierte der Herrn Interponenten vorgehalten worden / daß vieler wichtiger Vrsachen halben zubesorgen / ja gewiß darfür zuhalten were / daß Jhre Keys. Majest. mit solcher Erklärung sich nicht würde contentiren lassen / vnnd daß also diese Handlung ohne Frucht abgehen vnnd sich zerschlagen möchte haben zwar die Pfältzische sich abermals excusirt / vnnd auff sich genommen / jhrem Herrn darvon Relation zu thun / mit Bitt / die Deputierte der beyden Herrn Interponenten wolten diese jhre Erklärung an gehörigen Orth anbringen / vnd jhr bestes darbey thun: gleichwol aber sich verlauten lassen / daß wann daran allein mangeln solte / diesem beschwerlicher: Vnwesen abzuhelffen / vnd daß es sich da stossen wolte (obwol jhr Herr der Pfaltzgraff sein grosse Widerwertigkeit biß dahero mit Gedult getragen / vnnd entschlossen were / in solcher Gedult zuverharren / was auch jhm vnnd den seinen begegnen möchte / vnnd Hülff von GOtt dem Allmächtigen zuerwarten / ehe er etwas williglich zugeben solte / dardurch sein Gewissen ober Ehr möchte verletzet werden) jedoch zweiffelten sie nicht / vnnd weren dessen gewiß / daß er jhm nicht würde zuwider seyn lassen / daß in seinem Land ein / zwey / oder zum höchsten drey Clöster den Ordensleuthen eingeraumet / vnnd jhnen gestattet würde / daselbst jhre Religion zuüben / doch daß die hohe Obrigkeit vnnd Oberste Jurisdiction vber dieselbige jhm / als dem Lands Fürsten verbleibe. Damit aber ins künfftig nicht mehr so viel Chri-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1262" n="1119"/>
graff / die Tag                      seines Lebens danckbarlich erkennen / vnd hinfüro alle mügliche Dienst Jh. Key.                      M. leisten / auch seine Kinder vermahnen wolte / deßgleichen zuthun vnd                      deroselben allen gebührlichen Respect vnd Gehorsamb zu erzeigen: In Summa er                      wolte sich gegen Jhrer Key. M. also verhalten / wie einem getrewen Churfürsten                      zustünde / vnd es die Reichs Constitutiones mit sich brächten.</p>
          <p>2. Das Königreich Böhmen betreffend / begehre er der Pfaltzgraff / noch sein                      eltester Sohn sich dessen / wie auch der incorporirten Provintzen nichts                      anzumassen / was er auch für Recht vnnd Forderung auff dieselbe haben möchte /                      jedoch mit dem Beding / daß er in seinem Erb-Churfürstenthümb / Landen /                      Herrlichkeiten vnd Zugehör / ohn einigen Abbruch widerumb eingesetzet würde:                      Deßwegen dann er der Pfaltzgraf Jhre Key. M. vnderthänigst ersuchen thäte / der                      zuversichtlichen Hoffnung / dieselbe / als ein gütiger vnnd milter Keyser /                      würde Jhr solches nicht zuwider seyn lassen.</p>
          <p>3. So viel den Hertzogen in Bayern angienge / verstünde er / der Pfaltzgraff /                      Jhrer Key. M. Meynung dahin / daß gedachtem Hertzogen kein Gewalt geschehe. Er                      stehe aber in guter Hoffnung / es würde derselbige Hertzog jhn bey seiner ersten                      Possession verbleiben lassen / vnd gutwillig von der Chur abstehen / in                      Betrachtung / daß dieselbe jhm / dem Pfaltzgraffen vnd seinen Kindern vnd Erben                      von Rechtswegen zustünde / vnd Jhrer Fürstl. Gnaden rühmblich seyn würde / etwas                      hierinn zu Beförderung deß allgemeinen Friedens nachzugeben. Versehe sich                      demnach Er / der Pfaltzgraff / man würde mit dieser seiner Erklärung zufrieden                      seyn / oder zum wenigsten gestatten / daß dieser Punct biß zu einer                      vollkommenlichen Information außgesetzet würde. Wann aber der Pfaltzgraff wider                      verhoffen / dieses von Jhrer Keys. Majest. nicht solte erlangen können / vnd ein                      mehrers von jhm begehrt würde: so were jhm die allgemeine Wolfahrt deß                      Vatterlands dermassen angelegen / daß er gern / so viel müglich / nachgeben /                      sein Privat Interesse auff eine Seiten setzen / vnd zulassen würde / daß der                      Hertzog in Bayern neben jhm den Titul eines Churfürsten führete / vnd                      vmbwechsels weiß der Rechten / welche solcher Herrlichkeit anklebeten / sich                      gebrauchte: gleichwol mit dem Beding / daß nach seinem Todt die Chur vnd alles /                      was zu derselben gehörete / dem Pfaltzgraffen / seinen Kindern vnd Erben völlig                      verbliebe.</p>
          <p>4. Demnach Jhre Keyserl. Majest. von anfang deß Kriegs vielmahl bezeuget hette /                      daß es nicht vmb die Religion zuthun were / vnd daß sie keines wegs im Sinn                      hette / einigen Chur-Fürsten vnd Stand deß Reichs in seinem Gewissen                      zubeschweren: vnd in den Reichs Ordnungen vnnd Satzungen sich nicht finden würde                      / daß wann ein Churfürst oder Stand deß Reichs in Jhrer Keyserl. Majest.                      Vngnaden gerathen / hernach aber mit deroselben wider versöhnet worden / daß in                      seinem Land wider seinen Willen / ein frembde Religion eingeführet / oder die                      mit Gewalt eingeführet worden / geduldet werden möchte: Als versehe sich der                      Pfaltzgraff / daß Jhre Keyserl. Majest. nicht gemeynt seyn würden / die                      Römisch-Catholische Religion den Vnderthanen in der Pfaltz mit Gewalt                      auffzutringen / oder die Geistliche Orden / welche von seinen Vorfahren                      gestifftet worden / daselbst zu lassen: sondern vielmehr alles wider in vorigen                      Stand zustellen / vnnd mit der That zuerkennen zugeben / daß sie von obgedachter                      löblichen Erklärung nicht abweichen wolte: sonderlich weil sie in dieser                      Vnderhandlung sich vernehmen lassen / daß sie nichts newes suche / sondern dem                      allein nachkommen wolte / was vor diesem in gleichen Fällen vblich gewesen.                      Derohalben bitten die Deputierte vnnd ersuchen im Nahmen jhres Herrn / deß                      Pfaltzgraffen / daß dieser Punct nicht ferner auff die Bahn gebracht / sondern                      dargegen diese jhre Antwort Jhrer Keyserl. Majest. vnderthänigst vorgebracht                      würde / auch daß beyde Fürsten / die sich in dieser Sachen interponirten durch                      jhre Vorbitt dieselbe darzu vermögten / daß sie nach laut obiger Erklärung / der                      Reichs Ordnungen vnd deß Religionfriedens sich hierinn zufrieden gebe.</p>
          <p>Wiewol aber gedachte Pfältzische Deputierte offtmals zu erkennen gegeben / vnd                      sich entschuldiget / daß sie auß Mangel fernern Gewalts vnnd Instruction nicht                      mehr eingehen oder nachlassen köndten / als jetzt gemeldet worden: Jedoch /                      dieweil jhnen durch die Deputierte der Herrn Interponenten vorgehalten worden /                      daß vieler wichtiger Vrsachen halben zubesorgen / ja gewiß darfür zuhalten were                      / daß Jhre Keys. Majest. mit solcher Erklärung sich nicht würde contentiren                      lassen / vnnd daß also diese Handlung ohne Frucht abgehen vnnd sich zerschlagen                      möchte haben zwar die Pfältzische sich abermals excusirt / vnnd auff sich                      genommen / jhrem Herrn darvon Relation zu thun / mit Bitt / die Deputierte der                      beyden Herrn Interponenten wolten diese jhre Erklärung an gehörigen Orth                      anbringen / vnd jhr bestes darbey thun: gleichwol aber sich verlauten lassen /                      daß wann daran allein mangeln solte / diesem beschwerlicher: Vnwesen abzuhelffen                      / vnd daß es sich da stossen wolte (obwol jhr Herr der Pfaltzgraff sein grosse                      Widerwertigkeit biß dahero mit Gedult getragen / vnnd entschlossen were / in                      solcher Gedult zuverharren / was auch jhm vnnd den seinen begegnen möchte / vnnd                      Hülff von GOtt dem Allmächtigen zuerwarten / ehe er etwas williglich zugeben                      solte / dardurch sein Gewissen ober Ehr möchte verletzet werden) jedoch                      zweiffelten sie nicht / vnnd weren dessen gewiß / daß er jhm nicht würde zuwider                      seyn lassen / daß in seinem Land ein / zwey / oder zum höchsten drey Clöster den                      Ordensleuthen eingeraumet / vnnd jhnen gestattet würde / daselbst jhre Religion                      zuüben / doch daß die hohe Obrigkeit vnnd Oberste Jurisdiction vber dieselbige                      jhm / als dem Lands Fürsten verbleibe. Damit aber ins künfftig nicht mehr so                      viel Chri-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1119/1262] graff / die Tag seines Lebens danckbarlich erkennen / vnd hinfüro alle mügliche Dienst Jh. Key. M. leisten / auch seine Kinder vermahnen wolte / deßgleichen zuthun vnd deroselben allen gebührlichen Respect vnd Gehorsamb zu erzeigen: In Summa er wolte sich gegen Jhrer Key. M. also verhalten / wie einem getrewen Churfürsten zustünde / vnd es die Reichs Constitutiones mit sich brächten. 2. Das Königreich Böhmen betreffend / begehre er der Pfaltzgraff / noch sein eltester Sohn sich dessen / wie auch der incorporirten Provintzen nichts anzumassen / was er auch für Recht vnnd Forderung auff dieselbe haben möchte / jedoch mit dem Beding / daß er in seinem Erb-Churfürstenthümb / Landen / Herrlichkeiten vnd Zugehör / ohn einigen Abbruch widerumb eingesetzet würde: Deßwegen dann er der Pfaltzgraf Jhre Key. M. vnderthänigst ersuchen thäte / der zuversichtlichen Hoffnung / dieselbe / als ein gütiger vnnd milter Keyser / würde Jhr solches nicht zuwider seyn lassen. 3. So viel den Hertzogen in Bayern angienge / verstünde er / der Pfaltzgraff / Jhrer Key. M. Meynung dahin / daß gedachtem Hertzogen kein Gewalt geschehe. Er stehe aber in guter Hoffnung / es würde derselbige Hertzog jhn bey seiner ersten Possession verbleiben lassen / vnd gutwillig von der Chur abstehen / in Betrachtung / daß dieselbe jhm / dem Pfaltzgraffen vnd seinen Kindern vnd Erben von Rechtswegen zustünde / vnd Jhrer Fürstl. Gnaden rühmblich seyn würde / etwas hierinn zu Beförderung deß allgemeinen Friedens nachzugeben. Versehe sich demnach Er / der Pfaltzgraff / man würde mit dieser seiner Erklärung zufrieden seyn / oder zum wenigsten gestatten / daß dieser Punct biß zu einer vollkommenlichen Information außgesetzet würde. Wann aber der Pfaltzgraff wider verhoffen / dieses von Jhrer Keys. Majest. nicht solte erlangen können / vnd ein mehrers von jhm begehrt würde: so were jhm die allgemeine Wolfahrt deß Vatterlands dermassen angelegen / daß er gern / so viel müglich / nachgeben / sein Privat Interesse auff eine Seiten setzen / vnd zulassen würde / daß der Hertzog in Bayern neben jhm den Titul eines Churfürsten führete / vnd vmbwechsels weiß der Rechten / welche solcher Herrlichkeit anklebeten / sich gebrauchte: gleichwol mit dem Beding / daß nach seinem Todt die Chur vnd alles / was zu derselben gehörete / dem Pfaltzgraffen / seinen Kindern vnd Erben völlig verbliebe. 4. Demnach Jhre Keyserl. Majest. von anfang deß Kriegs vielmahl bezeuget hette / daß es nicht vmb die Religion zuthun were / vnd daß sie keines wegs im Sinn hette / einigen Chur-Fürsten vnd Stand deß Reichs in seinem Gewissen zubeschweren: vnd in den Reichs Ordnungen vnnd Satzungen sich nicht finden würde / daß wann ein Churfürst oder Stand deß Reichs in Jhrer Keyserl. Majest. Vngnaden gerathen / hernach aber mit deroselben wider versöhnet worden / daß in seinem Land wider seinen Willen / ein frembde Religion eingeführet / oder die mit Gewalt eingeführet worden / geduldet werden möchte: Als versehe sich der Pfaltzgraff / daß Jhre Keyserl. Majest. nicht gemeynt seyn würden / die Römisch-Catholische Religion den Vnderthanen in der Pfaltz mit Gewalt auffzutringen / oder die Geistliche Orden / welche von seinen Vorfahren gestifftet worden / daselbst zu lassen: sondern vielmehr alles wider in vorigen Stand zustellen / vnnd mit der That zuerkennen zugeben / daß sie von obgedachter löblichen Erklärung nicht abweichen wolte: sonderlich weil sie in dieser Vnderhandlung sich vernehmen lassen / daß sie nichts newes suche / sondern dem allein nachkommen wolte / was vor diesem in gleichen Fällen vblich gewesen. Derohalben bitten die Deputierte vnnd ersuchen im Nahmen jhres Herrn / deß Pfaltzgraffen / daß dieser Punct nicht ferner auff die Bahn gebracht / sondern dargegen diese jhre Antwort Jhrer Keyserl. Majest. vnderthänigst vorgebracht würde / auch daß beyde Fürsten / die sich in dieser Sachen interponirten durch jhre Vorbitt dieselbe darzu vermögten / daß sie nach laut obiger Erklärung / der Reichs Ordnungen vnd deß Religionfriedens sich hierinn zufrieden gebe. Wiewol aber gedachte Pfältzische Deputierte offtmals zu erkennen gegeben / vnd sich entschuldiget / daß sie auß Mangel fernern Gewalts vnnd Instruction nicht mehr eingehen oder nachlassen köndten / als jetzt gemeldet worden: Jedoch / dieweil jhnen durch die Deputierte der Herrn Interponenten vorgehalten worden / daß vieler wichtiger Vrsachen halben zubesorgen / ja gewiß darfür zuhalten were / daß Jhre Keys. Majest. mit solcher Erklärung sich nicht würde contentiren lassen / vnnd daß also diese Handlung ohne Frucht abgehen vnnd sich zerschlagen möchte haben zwar die Pfältzische sich abermals excusirt / vnnd auff sich genommen / jhrem Herrn darvon Relation zu thun / mit Bitt / die Deputierte der beyden Herrn Interponenten wolten diese jhre Erklärung an gehörigen Orth anbringen / vnd jhr bestes darbey thun: gleichwol aber sich verlauten lassen / daß wann daran allein mangeln solte / diesem beschwerlicher: Vnwesen abzuhelffen / vnd daß es sich da stossen wolte (obwol jhr Herr der Pfaltzgraff sein grosse Widerwertigkeit biß dahero mit Gedult getragen / vnnd entschlossen were / in solcher Gedult zuverharren / was auch jhm vnnd den seinen begegnen möchte / vnnd Hülff von GOtt dem Allmächtigen zuerwarten / ehe er etwas williglich zugeben solte / dardurch sein Gewissen ober Ehr möchte verletzet werden) jedoch zweiffelten sie nicht / vnnd weren dessen gewiß / daß er jhm nicht würde zuwider seyn lassen / daß in seinem Land ein / zwey / oder zum höchsten drey Clöster den Ordensleuthen eingeraumet / vnnd jhnen gestattet würde / daselbst jhre Religion zuüben / doch daß die hohe Obrigkeit vnnd Oberste Jurisdiction vber dieselbige jhm / als dem Lands Fürsten verbleibe. Damit aber ins künfftig nicht mehr so viel Chri-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1262
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1262>, abgerufen am 26.06.2024.