Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

von Campen: wegen deß Landgraffen zu Hessen / Henricus Petreus / Fraw Juliana Landgräffin zu Hessen / mit dero eltesten Fräwlein: wegen deß Hertzogen von Lüneburg / Georg Fischer: wegen der Statt Regenspurg / Johann Jacob Wolff von Todewart Syndicus / beneben anderer Reichsstätten Gesandten mehr.

Keyserliche Proposition. Als nun solche allerseits angelangt / ist darauff den 19. dieses die erste Session auff dem Rahthauß gehalten worden / vnnd im Nahmen Jhrer Keyserlichen Majest. folgende Proposition geschehen:

Nach dem Jhrer Keyserl. Majest. hiebevor Erinnerung geschehen / daß die Chufürsten auß sonderbahrer Lieb vnd Sorgfalt / so sie zu deß allgemeinen Vatterlandes wolstand trügen / sich zusammen beschrieben / dem Nothleidenden Vatterland mit getrewem Rach die Hand zu bieten / vnnd wie dem Landverderblichen Krieg endlich abzuhelffen / vnd der werthe Frieden widergebracht werden möchte / in Berathschlagung zuziehen: als hette Jh. Keyserl. Majest. welche in ebenmessigem Vorhaben nun viel Jahr hero gestanden / jhres theils solches nicht allein gern vernommen / sondern zu mehrer Bezeugung jhres getrewen Eyfers diese Absendung vornehmen wollen / vnd wünschen demnach den anwesenden Churfürsten / wie auch der abwesenden Bottschafften vnd Gesandten allen Göttlichen Segen / auch den Geist der Weißheit vnd deß Rahts / damit sie / was zu abwendung ferrnerer Gefahr vnd Vnheils / als auch zu erhaltung Jhrer Majest. deß Reichs vnd der gesampten Churfürsten Reputation dienlich seyn könte / erfinden / Jh. Keyserl. May. an die Hand geben / auch mit vnnd neben derselben zu glücklichem End bringen möchten.

Diesem nach hielten Jh. Keyserl. May. es keiner weitläufftigen Anßführung vonnöhten zu seyn / vornemblich bey diesem Convent / auß was Vrsprung nunmehr vor 10. Jahren die in Jhrer Majest. Erb. Königreich vnd Landen entstandene Rebellion / zu gäntzlicher vorhabender Vndertruckung Jhr. Keyserl. May. vnd dero Hauses Oesterreich / erstmal sich angezündet / vnd hernacher mit zuziehung mehrer Abhaerenten / auch Türcken vnd Tartarn / das gantze Reich begriffen / vnd gleichsamb in eine Flamme gesetzet worden. Bey welchem dann Jh. Keys. May. sich dieses vornemblich getröstete / daß weder sie / noch dero Vorfahren zu diesem verderblichen Wesen die geringste vrsach gegeben / sondern zu manutenirung dero Keyserlichen Authorität / jhrer vnd anderer getrewer periclitirenden Chur- vnd Fürsten Land vnd Leuth / gegen dero Willen vnd angeborne Sanfftmütigkeit / von jhren Widersachern in die Gegenwehr / vnd zu der natürlichen vnd erlaubten Defension / getrungen worden.

Darneben sie gleichwol jhres Theilskein vorgeschlagene Handlung / so zu einem beständigen / sichern Friedenleiten möchte / niemalen auß geschlagen / viel weniger es an Vätterlicher Erinnerung / Abmahnung oder Syncerationen ermangeln lassen: alsdann solches alles genugsamm vnd fast jedermänniglich bekantwere. Daß aber weder J. May. Vätterliche Vermahnung / Anerbieten vnnd Obitgation / noch der gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen kostbare Tractaten vnd Interposition / noch die zu bestärckung Jhr. Keys. May. gerechten Sach von Gott so offt verliehene Victorien von dem Gegentheil in obacht genommen / sondern vielmehr die Consilia vnnd Machinationes dahin gestellet worden / wie man einen Krieg in den andern flechten / vnd was vbel angefangen / noch vbeler machen / vnd zu gefahr deß gantzen Römischen Reichs durchtringen möchte / solches were denen in jhrem vnfug observierten Auctoribus, beneben der gerechten verhengnuß Gottes vber das Vatterland billich zuzumessen.

Demnach aber die Kriegssucht bey den entzündeten martialischen Gemühtern / durch die widerwertige Succeß in etwas abgekühlet / die widerwertige Einbildungen vnnd Praetexten bey den verführten durch wahre Demonstration deß Gegentheils anschlägen vnd machination entdeckt vnd nidergeleget / vnd also nunmehr verhoffentlich mehrere Praeparation vnd Anlaß zu einem ruhigen Wesen sich an Tag gebe / als were gäntzlich zuverhoffen / es würde dieser Convent / auff welchen das gantze Reich ein Absehen hette / darzu endlich die Pforten eröffnen: Deßwegen dann Jh. Key. May. der anwesenden Churfürsten vnd der abwesenden Abgesandten Rath vnnd Gutachten zuvernehmen begehrten:

Erstlich / welcher gestalt ein durch gehender / der Keys. May. dem Churfürstlichen Collegio vnd dem gantzen Reich reputierlicher Frieden / darauff man sich allerseits zuverlassen habe / auffgerichtet / vnnd ins künfftig versichert würde / wie auch allen denen vom König in Dennemarck / oder auch dem proscribirten Pfaltzgraffen dem Frieden zuwider gesetzten verhinderungen vnnd difficultaten auß dem grund abgeholffen werden möchte.

Dann zum andern / demnach / wie oben gemeldet / J. Keys. May. zu diesem leidigen Krieg eintzige vrsach nicht gegeben / dargegen aber in schwere vnkosten vieler Millionen / zu nothwendiger Defension jrer vnd anderer getrewer Ständen Land vnd Leuth / gesetzt worden: deßwegen nach aller Völcker Recht vnd deß Reichs Constitutionen / wie nicht weniger dem Herkommen im Reich J. Mayest. Fug vnd Rechthetten / als der beleidigte Theil / jhres angewandten so hohen vnkostens an deß Beleidigers Haab vnd Gütern / Landt vnnd Leuth sich zuerholen / J. Key. M. auch wegen dero in verpfändung stehender Erbländer / solche Satisfaction nit zurück lassen könten: Als begehrten Jh. May. ebenmässiges Gutachten / wie sie zu deroselben gelangen / vnd solcher abgetrungener Defension halber ohne schaden verbleiben / wie nicht weniger / wann der Allmächtige seinen Segen zu erhaltung deß Friedens in dem vbrigen erzeigen wolte / wie vnnd welcher gestalt vnd durch was Mittel Jh. Keyserl Mayest. zu abdanckung dero

von Campen: wegen deß Landgraffen zu Hessen / Henricus Petreus / Fraw Juliana Landgräffin zu Hessen / mit dero eltesten Fräwlein: wegen deß Hertzogen von Lüneburg / Georg Fischer: wegen der Statt Regenspurg / Johann Jacob Wolff von Todewart Syndicus / beneben anderer Reichsstätten Gesandten mehr.

Keyserliche Proposition. Als nun solche allerseits angelangt / ist darauff den 19. dieses die erste Session auff dem Rahthauß gehalten worden / vnnd im Nahmen Jhrer Keyserlichen Majest. folgende Proposition geschehen:

Nach dem Jhrer Keyserl. Majest. hiebevor Erinnerung geschehen / daß die Chufürsten auß sonderbahrer Lieb vnd Sorgfalt / so sie zu deß allgemeinen Vatterlandes wolstand trügen / sich zusammen beschrieben / dem Nothleidenden Vatterland mit getrewem Rach die Hand zu bieten / vnnd wie dem Landverderblichen Krieg endlich abzuhelffen / vnd der werthe Frieden widergebracht werden möchte / in Berathschlagung zuziehen: als hette Jh. Keyserl. Majest. welche in ebenmessigem Vorhaben nun viel Jahr hero gestanden / jhres theils solches nicht allein gern vernommen / sondern zu mehrer Bezeugung jhres getrewen Eyfers diese Absendung vornehmen wollen / vnd wünschen demnach den anwesenden Churfürsten / wie auch der abwesenden Bottschafften vnd Gesandten allen Göttlichen Segen / auch den Geist der Weißheit vnd deß Rahts / damit sie / was zu abwendung ferrnerer Gefahr vnd Vnheils / als auch zu erhaltung Jhrer Majest. deß Reichs vnd der gesampten Churfürsten Reputation dienlich seyn könte / erfinden / Jh. Keyserl. May. an die Hand geben / auch mit vnnd neben derselben zu glücklichem End bringen möchten.

Diesem nach hielten Jh. Keyserl. May. es keiner weitläufftigen Anßführung vonnöhten zu seyn / vornemblich bey diesem Convent / auß was Vrsprung nunmehr vor 10. Jahren die in Jhrer Majest. Erb. Königreich vnd Landen entstandene Rebellion / zu gäntzlicher vorhabender Vndertruckung Jhr. Keyserl. May. vnd dero Hauses Oesterreich / erstmal sich angezündet / vnd hernacher mit zuziehung mehrer Abhaerenten / auch Türcken vnd Tartarn / das gantze Reich begriffen / vnd gleichsamb in eine Flamme gesetzet worden. Bey welchem dann Jh. Keys. May. sich dieses vornemblich getröstete / daß weder sie / noch dero Vorfahren zu diesem verderblichen Wesen die geringste vrsach gegeben / sondern zu manutenirung dero Keyserlichen Authorität / jhrer vnd anderer getrewer periclitirenden Chur- vnd Fürsten Land vnd Leuth / gegen dero Willen vnd angeborne Sanfftmütigkeit / von jhren Widersachern in die Gegenwehr / vnd zu der natürlichen vnd erlaubten Defension / getrungen worden.

Darneben sie gleichwol jhres Theilskein vorgeschlagene Handlung / so zu einem beständigen / sichern Friedenleiten möchte / niemalen auß geschlagen / viel weniger es an Vätterlicher Erinnerung / Abmahnung oder Syncerationen ermangeln lassen: alsdann solches alles genugsam̃ vnd fast jedermänniglich bekantwere. Daß aber weder J. May. Vätterliche Vermahnung / Anerbieten vnnd Obitgation / noch der gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen kostbare Tractaten vnd Interposition / noch die zu bestärckung Jhr. Keys. May. gerechten Sach von Gott so offt verliehene Victorien von dem Gegentheil in obacht genommen / sondern vielmehr die Consilia vnnd Machinationes dahin gestellet worden / wie man einen Krieg in den andern flechten / vnd was vbel angefangen / noch vbeler machen / vnd zu gefahr deß gantzen Römischen Reichs durchtringen möchte / solches were denen in jhrem vnfug observierten Auctoribus, beneben der gerechten verhengnuß Gottes vber das Vatterland billich zuzumessen.

Demnach aber die Kriegssucht bey den entzündeten martialischen Gemühtern / durch die widerwertige Succeß in etwas abgekühlet / die widerwertige Einbildungen vnnd Praetexten bey den verführten durch wahre Demonstration deß Gegentheils anschlägen vnd machination entdeckt vnd nidergeleget / vnd also nunmehr verhoffentlich mehrere Praeparation vnd Anlaß zu einem ruhigen Wesen sich an Tag gebe / als were gäntzlich zuverhoffen / es würde dieser Convent / auff welchen das gantze Reich ein Absehen hette / darzu endlich die Pforten eröffnen: Deßwegen dann Jh. Key. May. der anwesenden Churfürsten vnd der abwesenden Abgesandten Rath vnnd Gutachten zuvernehmen begehrten:

Erstlich / welcher gestalt ein durch gehender / der Keys. May. dem Churfürstlichen Collegio vnd dem gantzen Reich reputierlicher Frieden / darauff man sich allerseits zuverlassen habe / auffgerichtet / vnnd ins künfftig versichert würde / wie auch allen denen vom König in Dennemarck / oder auch dem proscribirten Pfaltzgraffen dem Frieden zuwider gesetzten verhinderungen vnnd difficultaten auß dem grund abgeholffen werden möchte.

Dann zum andern / demnach / wie oben gemeldet / J. Keys. May. zu diesem leidigen Krieg eintzige vrsach nicht gegeben / dargegen aber in schwere vnkosten vieler Millionen / zu nothwendiger Defension jrer vnd anderer getrewer Ständen Land vnd Leuth / gesetzt worden: deßwegen nach aller Völcker Recht vnd deß Reichs Constitutionen / wie nicht weniger dem Herkommen im Reich J. Mayest. Fug vnd Rechthetten / als der beleidigte Theil / jhres angewandten so hohen vnkostens an deß Beleidigers Haab vnd Gütern / Landt vnnd Leuth sich zuerholen / J. Key. M. auch wegen dero in verpfändung stehender Erbländer / solche Satisfaction nit zurück lassen könten: Als begehrten Jh. May. ebenmässiges Gutachten / wie sie zu deroselben gelangen / vñ solcher abgetrungener Defension halber ohne schaden verbleiben / wie nicht weniger / wann der Allmächtige seinen Segen zu erhaltung deß Friedens in dem vbrigen erzeigen wolte / wie vnnd welcher gestalt vnd durch was Mittel Jh. Keyserl Mayest. zu abdanckung dero

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1257" n="1114"/>
von Campen: wegen                      deß Landgraffen zu Hessen / Henricus Petreus / Fraw Juliana Landgräffin zu                      Hessen / mit dero eltesten Fräwlein: wegen deß Hertzogen von Lüneburg / Georg                      Fischer: wegen der Statt Regenspurg / Johann Jacob Wolff von Todewart Syndicus /                      beneben anderer Reichsstätten Gesandten mehr.</p>
          <p><note place="left">Keyserliche Proposition.</note> Als nun solche                      allerseits angelangt / ist darauff den 19. dieses die erste Session auff dem                      Rahthauß gehalten worden / vnnd im Nahmen Jhrer Keyserlichen Majest. folgende                      Proposition geschehen:</p>
          <p>Nach dem Jhrer Keyserl. Majest. hiebevor Erinnerung geschehen / daß die                      Chufürsten auß sonderbahrer Lieb vnd Sorgfalt / so sie zu deß allgemeinen                      Vatterlandes wolstand trügen / sich zusammen beschrieben / dem Nothleidenden                      Vatterland mit getrewem Rach die Hand zu bieten / vnnd wie dem Landverderblichen                      Krieg endlich abzuhelffen / vnd der werthe Frieden widergebracht werden möchte /                      in Berathschlagung zuziehen: als hette Jh. Keyserl. Majest. welche in                      ebenmessigem Vorhaben nun viel Jahr hero gestanden / jhres theils solches nicht                      allein gern vernommen / sondern zu mehrer Bezeugung jhres getrewen Eyfers diese                      Absendung vornehmen wollen / vnd wünschen demnach den anwesenden Churfürsten /                      wie auch der abwesenden Bottschafften vnd Gesandten allen Göttlichen Segen /                      auch den Geist der Weißheit vnd deß Rahts / damit sie / was zu abwendung                      ferrnerer Gefahr vnd Vnheils / als auch zu erhaltung Jhrer Majest. deß Reichs                      vnd der gesampten Churfürsten Reputation dienlich seyn könte / erfinden / Jh.                      Keyserl. May. an die Hand geben / auch mit vnnd neben derselben zu glücklichem                      End bringen möchten.</p>
          <p>Diesem nach hielten Jh. Keyserl. May. es keiner weitläufftigen Anßführung                      vonnöhten zu seyn / vornemblich bey diesem Convent / auß was Vrsprung nunmehr                      vor 10. Jahren die in Jhrer Majest. Erb. Königreich vnd Landen entstandene                      Rebellion / zu gäntzlicher vorhabender Vndertruckung Jhr. Keyserl. May. vnd dero                      Hauses Oesterreich / erstmal sich angezündet / vnd hernacher mit zuziehung                      mehrer Abhaerenten / auch Türcken vnd Tartarn / das gantze Reich begriffen / vnd                      gleichsamb in eine Flamme gesetzet worden. Bey welchem dann Jh. Keys. May. sich                      dieses vornemblich getröstete / daß weder sie / noch dero Vorfahren zu diesem                      verderblichen Wesen die geringste vrsach gegeben / sondern zu manutenirung dero                      Keyserlichen Authorität / jhrer vnd anderer getrewer periclitirenden Chur- vnd                      Fürsten Land vnd Leuth / gegen dero Willen vnd angeborne Sanfftmütigkeit / von                      jhren Widersachern in die Gegenwehr / vnd zu der natürlichen vnd erlaubten                      Defension / getrungen worden.</p>
          <p>Darneben sie gleichwol jhres Theilskein vorgeschlagene Handlung / so zu einem                      beständigen / sichern Friedenleiten möchte / niemalen auß geschlagen / viel                      weniger es an Vätterlicher Erinnerung / Abmahnung oder Syncerationen ermangeln                      lassen: alsdann solches alles genugsam&#x0303; vnd fast jedermänniglich                      bekantwere. Daß aber weder J. May. Vätterliche Vermahnung / Anerbieten vnnd                      Obitgation / noch der gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen kostbare Tractaten vnd                      Interposition / noch die zu bestärckung Jhr. Keys. May. gerechten Sach von Gott                      so offt verliehene Victorien von dem Gegentheil in obacht genommen / sondern                      vielmehr die Consilia vnnd Machinationes dahin gestellet worden / wie man einen                      Krieg in den andern flechten / vnd was vbel angefangen / noch vbeler machen /                      vnd zu gefahr deß gantzen Römischen Reichs durchtringen möchte / solches were                      denen in jhrem vnfug observierten Auctoribus, beneben der gerechten verhengnuß                      Gottes vber das Vatterland billich zuzumessen.</p>
          <p>Demnach aber die Kriegssucht bey den entzündeten martialischen Gemühtern / durch                      die widerwertige Succeß in etwas abgekühlet / die widerwertige Einbildungen vnnd                      Praetexten bey den verführten durch wahre Demonstration deß Gegentheils                      anschlägen vnd machination entdeckt vnd nidergeleget / vnd also nunmehr                      verhoffentlich mehrere Praeparation vnd Anlaß zu einem ruhigen Wesen sich an Tag                      gebe / als were gäntzlich zuverhoffen / es würde dieser Convent / auff welchen                      das gantze Reich ein Absehen hette / darzu endlich die Pforten eröffnen:                      Deßwegen dann Jh. Key. May. der anwesenden Churfürsten vnd der abwesenden                      Abgesandten Rath vnnd Gutachten zuvernehmen begehrten:</p>
          <p>Erstlich / welcher gestalt ein durch gehender / der Keys. May. dem                      Churfürstlichen Collegio vnd dem gantzen Reich reputierlicher Frieden / darauff                      man sich allerseits zuverlassen habe / auffgerichtet / vnnd ins künfftig                      versichert würde / wie auch allen denen vom König in Dennemarck / oder auch dem                      proscribirten Pfaltzgraffen dem Frieden zuwider gesetzten verhinderungen vnnd                      difficultaten auß dem grund abgeholffen werden möchte.</p>
          <p>Dann zum andern / demnach / wie oben gemeldet / J. Keys. May. zu diesem leidigen                      Krieg eintzige vrsach nicht gegeben / dargegen aber in schwere vnkosten vieler                      Millionen / zu nothwendiger Defension jrer vnd anderer getrewer Ständen Land vnd                      Leuth / gesetzt worden: deßwegen nach aller Völcker Recht vnd deß Reichs                      Constitutionen / wie nicht weniger dem Herkommen im Reich J. Mayest. Fug vnd                      Rechthetten / als der beleidigte Theil / jhres angewandten so hohen vnkostens an                      deß Beleidigers Haab vnd Gütern / Landt vnnd Leuth sich zuerholen / J. Key. M.                      auch wegen dero in verpfändung stehender Erbländer / solche Satisfaction nit                      zurück lassen könten: Als begehrten Jh. May. ebenmässiges Gutachten / wie sie zu                      deroselben gelangen / vn&#x0303; solcher abgetrungener Defension halber                      ohne schaden verbleiben / wie nicht weniger / wann der Allmächtige seinen Segen                      zu erhaltung deß Friedens in dem vbrigen erzeigen wolte / wie vnnd welcher                      gestalt vnd durch was Mittel Jh. Keyserl Mayest. zu abdanckung dero
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1114/1257] von Campen: wegen deß Landgraffen zu Hessen / Henricus Petreus / Fraw Juliana Landgräffin zu Hessen / mit dero eltesten Fräwlein: wegen deß Hertzogen von Lüneburg / Georg Fischer: wegen der Statt Regenspurg / Johann Jacob Wolff von Todewart Syndicus / beneben anderer Reichsstätten Gesandten mehr. Als nun solche allerseits angelangt / ist darauff den 19. dieses die erste Session auff dem Rahthauß gehalten worden / vnnd im Nahmen Jhrer Keyserlichen Majest. folgende Proposition geschehen: Keyserliche Proposition. Nach dem Jhrer Keyserl. Majest. hiebevor Erinnerung geschehen / daß die Chufürsten auß sonderbahrer Lieb vnd Sorgfalt / so sie zu deß allgemeinen Vatterlandes wolstand trügen / sich zusammen beschrieben / dem Nothleidenden Vatterland mit getrewem Rach die Hand zu bieten / vnnd wie dem Landverderblichen Krieg endlich abzuhelffen / vnd der werthe Frieden widergebracht werden möchte / in Berathschlagung zuziehen: als hette Jh. Keyserl. Majest. welche in ebenmessigem Vorhaben nun viel Jahr hero gestanden / jhres theils solches nicht allein gern vernommen / sondern zu mehrer Bezeugung jhres getrewen Eyfers diese Absendung vornehmen wollen / vnd wünschen demnach den anwesenden Churfürsten / wie auch der abwesenden Bottschafften vnd Gesandten allen Göttlichen Segen / auch den Geist der Weißheit vnd deß Rahts / damit sie / was zu abwendung ferrnerer Gefahr vnd Vnheils / als auch zu erhaltung Jhrer Majest. deß Reichs vnd der gesampten Churfürsten Reputation dienlich seyn könte / erfinden / Jh. Keyserl. May. an die Hand geben / auch mit vnnd neben derselben zu glücklichem End bringen möchten. Diesem nach hielten Jh. Keyserl. May. es keiner weitläufftigen Anßführung vonnöhten zu seyn / vornemblich bey diesem Convent / auß was Vrsprung nunmehr vor 10. Jahren die in Jhrer Majest. Erb. Königreich vnd Landen entstandene Rebellion / zu gäntzlicher vorhabender Vndertruckung Jhr. Keyserl. May. vnd dero Hauses Oesterreich / erstmal sich angezündet / vnd hernacher mit zuziehung mehrer Abhaerenten / auch Türcken vnd Tartarn / das gantze Reich begriffen / vnd gleichsamb in eine Flamme gesetzet worden. Bey welchem dann Jh. Keys. May. sich dieses vornemblich getröstete / daß weder sie / noch dero Vorfahren zu diesem verderblichen Wesen die geringste vrsach gegeben / sondern zu manutenirung dero Keyserlichen Authorität / jhrer vnd anderer getrewer periclitirenden Chur- vnd Fürsten Land vnd Leuth / gegen dero Willen vnd angeborne Sanfftmütigkeit / von jhren Widersachern in die Gegenwehr / vnd zu der natürlichen vnd erlaubten Defension / getrungen worden. Darneben sie gleichwol jhres Theilskein vorgeschlagene Handlung / so zu einem beständigen / sichern Friedenleiten möchte / niemalen auß geschlagen / viel weniger es an Vätterlicher Erinnerung / Abmahnung oder Syncerationen ermangeln lassen: alsdann solches alles genugsam̃ vnd fast jedermänniglich bekantwere. Daß aber weder J. May. Vätterliche Vermahnung / Anerbieten vnnd Obitgation / noch der gehorsamen Chur-Fürsten vnd Ständen kostbare Tractaten vnd Interposition / noch die zu bestärckung Jhr. Keys. May. gerechten Sach von Gott so offt verliehene Victorien von dem Gegentheil in obacht genommen / sondern vielmehr die Consilia vnnd Machinationes dahin gestellet worden / wie man einen Krieg in den andern flechten / vnd was vbel angefangen / noch vbeler machen / vnd zu gefahr deß gantzen Römischen Reichs durchtringen möchte / solches were denen in jhrem vnfug observierten Auctoribus, beneben der gerechten verhengnuß Gottes vber das Vatterland billich zuzumessen. Demnach aber die Kriegssucht bey den entzündeten martialischen Gemühtern / durch die widerwertige Succeß in etwas abgekühlet / die widerwertige Einbildungen vnnd Praetexten bey den verführten durch wahre Demonstration deß Gegentheils anschlägen vnd machination entdeckt vnd nidergeleget / vnd also nunmehr verhoffentlich mehrere Praeparation vnd Anlaß zu einem ruhigen Wesen sich an Tag gebe / als were gäntzlich zuverhoffen / es würde dieser Convent / auff welchen das gantze Reich ein Absehen hette / darzu endlich die Pforten eröffnen: Deßwegen dann Jh. Key. May. der anwesenden Churfürsten vnd der abwesenden Abgesandten Rath vnnd Gutachten zuvernehmen begehrten: Erstlich / welcher gestalt ein durch gehender / der Keys. May. dem Churfürstlichen Collegio vnd dem gantzen Reich reputierlicher Frieden / darauff man sich allerseits zuverlassen habe / auffgerichtet / vnnd ins künfftig versichert würde / wie auch allen denen vom König in Dennemarck / oder auch dem proscribirten Pfaltzgraffen dem Frieden zuwider gesetzten verhinderungen vnnd difficultaten auß dem grund abgeholffen werden möchte. Dann zum andern / demnach / wie oben gemeldet / J. Keys. May. zu diesem leidigen Krieg eintzige vrsach nicht gegeben / dargegen aber in schwere vnkosten vieler Millionen / zu nothwendiger Defension jrer vnd anderer getrewer Ständen Land vnd Leuth / gesetzt worden: deßwegen nach aller Völcker Recht vnd deß Reichs Constitutionen / wie nicht weniger dem Herkommen im Reich J. Mayest. Fug vnd Rechthetten / als der beleidigte Theil / jhres angewandten so hohen vnkostens an deß Beleidigers Haab vnd Gütern / Landt vnnd Leuth sich zuerholen / J. Key. M. auch wegen dero in verpfändung stehender Erbländer / solche Satisfaction nit zurück lassen könten: Als begehrten Jh. May. ebenmässiges Gutachten / wie sie zu deroselben gelangen / vñ solcher abgetrungener Defension halber ohne schaden verbleiben / wie nicht weniger / wann der Allmächtige seinen Segen zu erhaltung deß Friedens in dem vbrigen erzeigen wolte / wie vnnd welcher gestalt vnd durch was Mittel Jh. Keyserl Mayest. zu abdanckung dero

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1257
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1257>, abgerufen am 26.06.2024.