Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

auffgezogen / vnd nicht allein dem von Mansfeld als er in Vngarn kommen / etlich Volck adjungirt / sondern auch mit den Türcken / so sich bey diesem Wesen sehr vnruhig erzeigt vnd Novigrad belägert / sich conjungirt: aber doch / weil jhm der von Friedland zu bald in Vngarn auff den Halß kommen / nichts sonderliches verrichtet / als daß etliche Scharmützel zwischen beyden Theilen vorgangen.

Dahero Bethlehemb / weil er vermerckt / daß er der Keyserischen Armee nicht bastant / die Sachen Anstand vnd Friedens Articul in Vngarn. wieder zu einem vergleich gerichtet. Ist also im Winthermonat / auff vorher gangene Tractation zu Preßburg ein Stillstand / biß auff den Aprillen deß 1627. Jahrs auffgerichtet / vnnd darbey so wol den Türcken / als andern ein sicherer Paß vnd Abzug / vnnd das Volck in die Winter Quartier zu lassen beschlossen / auch folgends zu einer völligen Fridens Tractation den Bethlehemischen Gesandten von den Keyserischen nachfolgende Articul eingehändiget worden.

Daß er Bethlehemb versprechen solle / wider die Keys. Mayest. vnd das Hauß Oesterreich keine Feindseligkeit zu vben / noch dero Feinden Hülff zu leisten; Türcken vnnd Tartarn wider das Königreich Vngarn nicht anzuhetzen / noch einzu führen / noch schädliche Rachschläg wider Jhre Mayst. machen zu helffen / vnd die jenige / so solches bißhero gethan / zu offenbaren: Mitseiner Armee also bald auß dem Keyserlichen Gebiet zu ziehen: Den Mansselder mit seinem Volck also bald mit gesambtem Hauffen von sich zu lassen / doch mit Eyd / wider Jhr K. M. ferner nichts / weder durch sich oder seyn Volck zu tentiren / oder dero Feinden gefällig zu seyn: Die Inwohner der Spannschafften vnd Städte / die jhnen von Jhr. M. cediret / den Keyserlichen Tommissarien huldigen vnnd schweren zu lassen / daß sie Jhrer K. M. getrew verbleiben / auch alle Puncten halten wolten / deßwegen auch Bethlehemb mit seiner Hand vnnd Siegel cautionem leisten solte. Was er vnnd der Türck von Anno 1619. hero eingenommen zu restituiren: Die beyderseits / auch von den Türcken gefangene loß zu geben / vnd die Keyferliche Vnderthanen / so in Bethlehembs Gewalt kommen / jhres Eydts ohne Entgelt zu erlassen / vnd so fernere Beschwerungen sich erengten / solches durch gütliche vnderhandlung der Commissarien beyzulegen: Alle Iniurien beyderseits zu vergessen vnd auffzuheben / doch in Privat Sachen den Weg deß Rechtens / das seine zu suchen / jederman zu lassen. Vnder solchem Perdon aber solten nicht begriffen seyn die jenigen / so nicht auß zwang / sondern freywillig wider Jhre K. M. die Waffen geführet: Die andern Friedens Articul / so zu Niclaßburg vnd zu Wien Türcken fallen in Vngarn ein. verhandlet / solten in jhren Würden bleiben / doch auß genommen die Außzahlung der 30000. fl. Letzlich solten aller trew verbliebener Güter / so confiscirt / oder jhnen sonsten abgenommen / widerumb an die rechten Possessoren gelangen.

Belangendden Türcken vor gemachtem Stillstand / so ist der Bassa / von Ofen den 24. Sep. in der Nacht 8000. starck auffgebrochen / einen Streiff gegen Werebell vnd derselben Gegend vorgenommen / die Vnderthanen daherumb zur Huldigung gezwungen / etliche Dörffer außgeplündert / theils gar in Brand gesteckt / auch ein grosse Anzahl Vieh vnd viel Christen Seelen weggefürt: denen sich aber der Vbriste im Castell zu Werebell mit seinem vnderhabenden Volck ritterlich widersetzt / also daß sie vnverrichter Sachen davon ablassen müssen / nach dem jhrer viel das Leben darvber eingebüsset. Von dannen ist gedachter Bassa mit vielem Volck vnd 19. Stücken Geschütz vor Temeswar ein Meil von Gran gerucket / hat solch Castell / weil es nit sonderlich fest / durch vbergebung einbekommen / vnnd das Volck darauff mit Sack vnd Pack abziehen lassen. Deßgleichen hat er den 30. dieses die Festung Novigrad belägert / vnd mit 9. Stücken zu beschiessen angefangen: Ist aber vom Hertzogen von Friedland abgetrieben worden / welcher eine Brücken vber die Donaw geschlagen / vnd den Türcken Waytzen abgenommen.

Keyserische vnd Mansfeldische klopffen einander. Vmb diese zeit sind auch fünff Meilen vnder Preßburg die Keyserische vnd Mansfeldische an einander geraten / darbey die Keyserische den Hürtzern gezogen vnnd 8. Compagnien Frantzofen geschlagen vnnd zertrennet worden / vnnd ob wol die Keyserische stracks darauff solches widerumb zu rechen sich vnderstanden / vnd etlich tausend Man starck auff die Mansfeldische / selbe vnversehens zu vberfallen / außgezogen / haben sie doch vber verhoffen solche in guter Hut gefunden / dahero ein starckes Treffen entstanden / in welchem auff beyden Seiten zimblich viel Volck geblieben / also daß keiner sich der Victori zu berümen gehabt.

Graff von Schlick gefangen. Gegen Außgang deß Octobris ist Graff Henrich von Schlick General vber deß Hertzogen von Friedland Artilleria / als er mit etwan 100. Reuttern auß seinem Quartier geritten vnd einen Paß besichtigen wollen / von etlich Bethlehemischen angesprengt / vnd da er in sie gesetzt vnd sie flüchtig gemacht / hernach von etlich 100. in einem Städlein Pesten vmbringt / von einem Vngarn bey dem Feldzeigen vom Roß gezogen / vnd da er sich zu erkennen gegeben vnd vmb Quartier gebeten / sampt seinem vnd noch zwen andern Obristen Leutenanten gefangen / die vbrige aber / so er bey sich gehabt / alle nider gehawet worden. Bethlehemb hat jhm anfänglich ein grosse Rantzion abgefordert / aber doch hernach solche gemiltert / vnd jhn darauff wider loß gegeben.

Vnlang hernach sind die Türcken vnd Vngarn in 5000. starck durch die Wag gesetzt / deß Graffen von Merode Reutter Quartier vber fallen / vnd alles / was nit zu Pferd kommen können / nidergehawet / vnd die Pagagi vom gantzen Regiment geplündert.

Rumor in Bethlehembs Läger. Vmb den halben Wintermonat hat sich in Betlehemb Gabors Läger ein grosser Rumor durch die Türcken erhaben / welche mit Gewalt vom Vezier / auß dem Feld zu ziehen Erlaubnuß haben wollen: als es jhnen aber abgeschlagen / haben sie seine Leib Gvardi vor dem Gezelt nider gehawen / darauff sich der Vezier zum Bethlehemb reterirt / welcher dahero mit seinen Vn-

auffgezogen / vnd nicht allein dem von Mansfeld als er in Vngarn kommen / etlich Volck adjungirt / sondern auch mit den Türcken / so sich bey diesem Wesen sehr vnruhig erzeigt vnd Novigrad belägert / sich conjungirt: aber doch / weil jhm der von Friedland zu bald in Vngarn auff den Halß kommen / nichts sonderliches verrichtet / als daß etliche Scharmützel zwischen beyden Theilen vorgangen.

Dahero Bethlehemb / weil er vermerckt / daß er der Keyserischen Armee nicht bastant / die Sachen Anstand vnd Friedens Articul in Vngarn. wieder zu einem vergleich gerichtet. Ist also im Winthermonat / auff vorher gangene Tractation zu Preßburg ein Stillstand / biß auff den Aprillen deß 1627. Jahrs auffgerichtet / vnnd darbey so wol den Türcken / als andern ein sicherer Paß vnd Abzug / vnnd das Volck in die Winter Quartier zu lassen beschlossen / auch folgends zu einer völligen Fridens Tractation den Bethlehemischen Gesandten von den Keyserischen nachfolgende Articul eingehändiget worden.

Daß er Bethlehemb versprechen solle / wider die Keys. Mayest. vnd das Hauß Oesterreich keine Feindseligkeit zu vben / noch dero Feinden Hülff zu leisten; Türcken vnnd Tartarn wider das Königreich Vngarn nicht anzuhetzen / noch einzu führen / noch schädliche Rachschläg wider Jhre Mayst. machen zu helffen / vnd die jenige / so solches bißhero gethan / zu offenbaren: Mitseiner Armee also bald auß dem Keyserlichen Gebiet zu ziehen: Den Mansselder mit seinem Volck also bald mit gesambtem Hauffen von sich zu lassen / doch mit Eyd / wider Jhr K. M. ferner nichts / weder durch sich oder seyn Volck zu tentiren / oder dero Feinden gefällig zu seyn: Die Inwohner der Spannschafften vnd Städte / die jhnen von Jhr. M. cediret / den Keyserlichen Tommissarien huldigen vnnd schweren zu lassen / daß sie Jhrer K. M. getrew verbleiben / auch alle Puncten halten wolten / deßwegen auch Bethlehemb mit seiner Hand vnnd Siegel cautionem leisten solte. Was er vnnd der Türck von Anno 1619. hero eingenommen zu restituiren: Die beyderseits / auch von den Türcken gefangene loß zu geben / vnd die Keyferliche Vnderthanen / so in Bethlehembs Gewalt kommen / jhres Eydts ohne Entgelt zu erlassen / vnd so fernere Beschwerungen sich erengten / solches durch gütliche vnderhandlung der Commissarien beyzulegen: Alle Iniurien beyderseits zu vergessen vñ auffzuheben / doch in Privat Sachen den Weg deß Rechtens / das seine zu suchen / jederman zu lassen. Vnder solchem Perdon aber solten nicht begriffen seyn die jenigen / so nicht auß zwang / sondern freywillig wider Jhre K. M. die Waffen geführet: Die andern Friedens Articul / so zu Niclaßburg vnd zu Wien Türcken fallen in Vngarn ein. verhandlet / solten in jhren Würden bleiben / doch auß genommen die Außzahlung der 30000. fl. Letzlich solten aller trew verbliebener Güter / so confiscirt / oder jhnen sonsten abgenommen / widerumb an die rechten Possessoren gelangen.

Belangendden Türcken vor gemachtem Stillstand / so ist der Bassa / von Ofen den 24. Sep. in der Nacht 8000. starck auffgebrochen / einen Streiff gegen Werebell vñ derselben Gegend vorgenommen / die Vnderthanen daherumb zur Huldigung gezwungen / etliche Dörffer außgeplündert / theils gar in Brand gesteckt / auch ein grosse Anzahl Vieh vnd viel Christen Seelẽ weggefürt: denen sich aber der Vbriste im Castell zu Werebell mit seinem vnderhabenden Volck ritterlich widersetzt / also daß sie vnverrichter Sachen davon ablassen müssen / nach dem jhrer viel das Leben darvber eingebüsset. Von dannen ist gedachter Bassa mit vielem Volck vnd 19. Stücken Geschütz vor Temeswar ein Meil võ Gran gerucket / hat solch Castell / weil es nit sonderlich fest / durch vbergebung einbekom̃en / vnnd das Volck darauff mit Sack vnd Pack abziehen lassen. Deßgleichen hat er den 30. dieses die Festung Novigrad belägert / vnd mit 9. Stücken zu beschiessen angefangen: Ist aber vom Hertzogen von Friedland abgetrieben worden / welcher eine Brücken vber die Donaw geschlagen / vnd den Türcken Waytzen abgenommen.

Keyserische vñ Mansfeldische klopffen einander. Vmb diese zeit sind auch fünff Meilen vnder Preßburg die Keyserische vnd Mansfeldische an einander geratẽ / darbey die Keyserische den Hürtzern gezogen vnnd 8. Compagnien Frantzofen geschlagen vnnd zertrennet worden / vnnd ob wol die Keyserische stracks darauff solches widerumb zu rechen sich vnderstanden / vñ etlich tausend Man starck auff die Mansfeldische / selbe vnversehens zu vberfallen / außgezogen / haben sie doch vber verhoffen solche in guter Hut gefunden / dahero ein starckes Treffen entstanden / in welchem auff beydẽ Seiten zimblich viel Volck geblieben / also daß keiner sich der Victori zu berümen gehabt.

Graff von Schlick gefangen. Gegen Außgang deß Octobris ist Graff Henrich von Schlick General vber deß Hertzogen von Friedland Artilleria / als er mit etwan 100. Reuttern auß seinem Quartier geritten vnd einen Paß besichtigen wollen / von etlich Bethlehemischen angesprengt / vnd da er in sie gesetzt vnd sie flüchtig gemacht / hernach von etlich 100. in einem Städlein Pesten vmbringt / von einem Vngarn bey dem Feldzeigen vom Roß gezogen / vnd da er sich zu erkennen gegeben vnd vmb Quartier gebeten / sampt seinem vnd noch zwen andern Obristen Leutenanten gefangen / die vbrige aber / so er bey sich gehabt / alle nider gehawet worden. Bethlehemb hat jhm anfänglich ein grosse Rantzion abgefordert / aber doch hernach solche gemiltert / vnd jhn darauff wider loß gegeben.

Vnlang hernach sind die Türcken vñ Vngarn in 5000. starck durch die Wag gesetzt / deß Graffen von Merode Reutter Quartier vber fallẽ / vñ alles / was nit zu Pferd kom̃en können / nidergehawet / vñ die Pagagi vom gantzen Regiment geplündert.

Rumor in Bethlehembs Läger. Vmb den halbẽ Wintermonat hat sich in Betlehemb Gabors Läger ein grosser Rumor durch die Türcken erhaben / welche mit Gewalt vom Vezier / auß dem Feld zu ziehen Erlaubnuß haben wollen: als es jhnen aber abgeschlagen / haben sie seine Leib Gvardi vor dem Gezelt nider gehawen / darauff sich der Vezier zum Bethlehemb reterirt / welcher dahero mit seinen Vn-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1186" n="1055"/>
auffgezogen / vnd nicht                      allein dem von Mansfeld als er in Vngarn kommen / etlich Volck adjungirt /                      sondern auch mit den Türcken / so sich bey diesem Wesen sehr vnruhig erzeigt vnd                      Novigrad belägert / sich conjungirt: aber doch / weil jhm der von Friedland zu                      bald in Vngarn auff den Halß kommen / nichts sonderliches verrichtet / als daß                      etliche Scharmützel zwischen beyden Theilen vorgangen.</p>
          <p>Dahero Bethlehemb / weil er vermerckt / daß er der Keyserischen Armee nicht                      bastant / die Sachen <note place="left">Anstand vnd Friedens Articul in                          Vngarn.</note> wieder zu einem vergleich gerichtet. Ist also im Winthermonat                      / auff vorher gangene Tractation zu Preßburg ein Stillstand / biß auff den                      Aprillen deß 1627. Jahrs auffgerichtet / vnnd darbey so wol den Türcken / als                      andern ein sicherer Paß vnd Abzug / vnnd das Volck in die Winter Quartier zu                      lassen beschlossen / auch folgends zu einer völligen Fridens Tractation den                      Bethlehemischen Gesandten von den Keyserischen nachfolgende Articul                      eingehändiget worden.</p>
          <p>Daß er Bethlehemb versprechen solle / wider die Keys. Mayest. vnd das Hauß                      Oesterreich keine Feindseligkeit zu vben / noch dero Feinden Hülff zu leisten;                      Türcken vnnd Tartarn wider das Königreich Vngarn nicht anzuhetzen / noch einzu                      führen / noch schädliche Rachschläg wider Jhre Mayst. machen zu helffen / vnd                      die jenige / so solches bißhero gethan / zu offenbaren: Mitseiner Armee also                      bald auß dem Keyserlichen Gebiet zu ziehen: Den Mansselder mit seinem Volck also                      bald mit gesambtem Hauffen von sich zu lassen / doch mit Eyd / wider Jhr K. M.                      ferner nichts / weder durch sich oder seyn Volck zu tentiren / oder dero Feinden                      gefällig zu seyn: Die Inwohner der Spannschafften vnd Städte / die jhnen von                      Jhr. M. cediret / den Keyserlichen Tommissarien huldigen vnnd schweren zu lassen                      / daß sie Jhrer K. M. getrew verbleiben / auch alle Puncten halten wolten /                      deßwegen auch Bethlehemb mit seiner Hand vnnd Siegel cautionem leisten solte.                      Was er vnnd der Türck von Anno 1619. hero eingenommen zu restituiren: Die                      beyderseits / auch von den Türcken gefangene loß zu geben / vnd die Keyferliche                      Vnderthanen / so in Bethlehembs Gewalt kommen / jhres Eydts ohne Entgelt zu                      erlassen / vnd so fernere Beschwerungen sich erengten / solches durch gütliche                      vnderhandlung der Commissarien beyzulegen: Alle Iniurien beyderseits zu                      vergessen vn&#x0303; auffzuheben / doch in Privat Sachen den Weg deß                      Rechtens / das seine zu suchen / jederman zu lassen. Vnder solchem Perdon aber                      solten nicht begriffen seyn die jenigen / so nicht auß zwang / sondern                      freywillig wider Jhre K. M. die Waffen geführet: Die andern Friedens Articul /                      so zu Niclaßburg vnd zu Wien <note place="left">Türcken fallen in Vngarn                          ein.</note> verhandlet / solten in jhren Würden bleiben / doch auß genommen                      die Außzahlung der 30000. fl. Letzlich solten aller trew verbliebener Güter / so                      confiscirt / oder jhnen sonsten abgenommen / widerumb an die rechten Possessoren                      gelangen.</p>
          <p>Belangendden Türcken vor gemachtem Stillstand / so ist der Bassa / von Ofen den                      24. Sep. in der Nacht 8000. starck auffgebrochen / einen Streiff gegen Werebell                          vn&#x0303; derselben Gegend vorgenommen / die Vnderthanen daherumb                      zur Huldigung gezwungen / etliche Dörffer außgeplündert / theils gar in Brand                      gesteckt / auch ein grosse Anzahl Vieh vnd viel Christen Seele&#x0303;                      weggefürt: denen sich aber der Vbriste im Castell zu Werebell mit seinem                      vnderhabenden Volck ritterlich widersetzt / also daß sie vnverrichter Sachen                      davon ablassen müssen / nach dem jhrer viel das Leben darvber eingebüsset. Von                      dannen ist gedachter Bassa mit vielem Volck vnd 19. Stücken Geschütz vor                      Temeswar ein Meil vo&#x0303; Gran gerucket / hat solch Castell / weil es                      nit sonderlich fest / durch vbergebung einbekom&#x0303;en / vnnd das                      Volck darauff mit Sack vnd Pack abziehen lassen. Deßgleichen hat er den 30.                      dieses die Festung Novigrad belägert / vnd mit 9. Stücken zu beschiessen                      angefangen: Ist aber vom Hertzogen von Friedland abgetrieben worden / welcher                      eine Brücken vber die Donaw geschlagen / vnd den Türcken Waytzen abgenommen.</p>
          <p><note place="right">Keyserische vn&#x0303; Mansfeldische klopffen                          einander.</note> Vmb diese zeit sind auch fünff Meilen vnder Preßburg die                      Keyserische vnd Mansfeldische an einander gerate&#x0303; / darbey die Keyserische den                      Hürtzern gezogen vnnd 8. Compagnien Frantzofen geschlagen vnnd zertrennet worden                      / vnnd ob wol die Keyserische stracks darauff solches widerumb zu rechen sich                      vnderstanden / vn&#x0303; etlich tausend Man starck auff die                      Mansfeldische / selbe vnversehens zu vberfallen / außgezogen / haben sie doch                      vber verhoffen solche in guter Hut gefunden / dahero ein starckes Treffen                      entstanden / in welchem auff beyde&#x0303; Seiten zimblich viel Volck geblieben / also                      daß keiner sich der Victori zu berümen gehabt.</p>
          <p><note place="right">Graff von Schlick gefangen.</note> Gegen Außgang deß                      Octobris ist Graff Henrich von Schlick General vber deß Hertzogen von Friedland                      Artilleria / als er mit etwan 100. Reuttern auß seinem Quartier geritten vnd                      einen Paß besichtigen wollen / von etlich Bethlehemischen angesprengt / vnd da                      er in sie gesetzt vnd sie flüchtig gemacht / hernach von etlich 100. in einem                      Städlein Pesten vmbringt / von einem Vngarn bey dem Feldzeigen vom Roß gezogen /                      vnd da er sich zu erkennen gegeben vnd vmb Quartier gebeten / sampt seinem vnd                      noch zwen andern Obristen Leutenanten gefangen / die vbrige aber / so er bey                      sich gehabt / alle nider gehawet worden. Bethlehemb hat jhm anfänglich ein                      grosse Rantzion abgefordert / aber doch hernach solche gemiltert / vnd jhn                      darauff wider loß gegeben.</p>
          <p>Vnlang hernach sind die Türcken vn&#x0303; Vngarn in 5000. starck durch                      die Wag gesetzt / deß Graffen von Merode Reutter Quartier vber falle&#x0303; / vn&#x0303; alles / was nit zu Pferd kom&#x0303;en können / nidergehawet / vn&#x0303; die Pagagi vom gantzen Regiment                      geplündert.</p>
          <p><note place="right">Rumor in Bethlehembs Läger.</note> Vmb den halbe&#x0303; Wintermonat hat sich in Betlehemb Gabors Läger ein grosser Rumor                      durch die Türcken erhaben / welche mit Gewalt vom Vezier / auß dem Feld zu                      ziehen Erlaubnuß haben wollen: als es jhnen aber abgeschlagen / haben sie seine                      Leib Gvardi vor dem Gezelt nider gehawen / darauff sich der Vezier zum                      Bethlehemb reterirt / welcher dahero mit seinen Vn-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1055/1186] auffgezogen / vnd nicht allein dem von Mansfeld als er in Vngarn kommen / etlich Volck adjungirt / sondern auch mit den Türcken / so sich bey diesem Wesen sehr vnruhig erzeigt vnd Novigrad belägert / sich conjungirt: aber doch / weil jhm der von Friedland zu bald in Vngarn auff den Halß kommen / nichts sonderliches verrichtet / als daß etliche Scharmützel zwischen beyden Theilen vorgangen. Dahero Bethlehemb / weil er vermerckt / daß er der Keyserischen Armee nicht bastant / die Sachen wieder zu einem vergleich gerichtet. Ist also im Winthermonat / auff vorher gangene Tractation zu Preßburg ein Stillstand / biß auff den Aprillen deß 1627. Jahrs auffgerichtet / vnnd darbey so wol den Türcken / als andern ein sicherer Paß vnd Abzug / vnnd das Volck in die Winter Quartier zu lassen beschlossen / auch folgends zu einer völligen Fridens Tractation den Bethlehemischen Gesandten von den Keyserischen nachfolgende Articul eingehändiget worden. Anstand vnd Friedens Articul in Vngarn. Daß er Bethlehemb versprechen solle / wider die Keys. Mayest. vnd das Hauß Oesterreich keine Feindseligkeit zu vben / noch dero Feinden Hülff zu leisten; Türcken vnnd Tartarn wider das Königreich Vngarn nicht anzuhetzen / noch einzu führen / noch schädliche Rachschläg wider Jhre Mayst. machen zu helffen / vnd die jenige / so solches bißhero gethan / zu offenbaren: Mitseiner Armee also bald auß dem Keyserlichen Gebiet zu ziehen: Den Mansselder mit seinem Volck also bald mit gesambtem Hauffen von sich zu lassen / doch mit Eyd / wider Jhr K. M. ferner nichts / weder durch sich oder seyn Volck zu tentiren / oder dero Feinden gefällig zu seyn: Die Inwohner der Spannschafften vnd Städte / die jhnen von Jhr. M. cediret / den Keyserlichen Tommissarien huldigen vnnd schweren zu lassen / daß sie Jhrer K. M. getrew verbleiben / auch alle Puncten halten wolten / deßwegen auch Bethlehemb mit seiner Hand vnnd Siegel cautionem leisten solte. Was er vnnd der Türck von Anno 1619. hero eingenommen zu restituiren: Die beyderseits / auch von den Türcken gefangene loß zu geben / vnd die Keyferliche Vnderthanen / so in Bethlehembs Gewalt kommen / jhres Eydts ohne Entgelt zu erlassen / vnd so fernere Beschwerungen sich erengten / solches durch gütliche vnderhandlung der Commissarien beyzulegen: Alle Iniurien beyderseits zu vergessen vñ auffzuheben / doch in Privat Sachen den Weg deß Rechtens / das seine zu suchen / jederman zu lassen. Vnder solchem Perdon aber solten nicht begriffen seyn die jenigen / so nicht auß zwang / sondern freywillig wider Jhre K. M. die Waffen geführet: Die andern Friedens Articul / so zu Niclaßburg vnd zu Wien verhandlet / solten in jhren Würden bleiben / doch auß genommen die Außzahlung der 30000. fl. Letzlich solten aller trew verbliebener Güter / so confiscirt / oder jhnen sonsten abgenommen / widerumb an die rechten Possessoren gelangen. Türcken fallen in Vngarn ein. Belangendden Türcken vor gemachtem Stillstand / so ist der Bassa / von Ofen den 24. Sep. in der Nacht 8000. starck auffgebrochen / einen Streiff gegen Werebell vñ derselben Gegend vorgenommen / die Vnderthanen daherumb zur Huldigung gezwungen / etliche Dörffer außgeplündert / theils gar in Brand gesteckt / auch ein grosse Anzahl Vieh vnd viel Christen Seelẽ weggefürt: denen sich aber der Vbriste im Castell zu Werebell mit seinem vnderhabenden Volck ritterlich widersetzt / also daß sie vnverrichter Sachen davon ablassen müssen / nach dem jhrer viel das Leben darvber eingebüsset. Von dannen ist gedachter Bassa mit vielem Volck vnd 19. Stücken Geschütz vor Temeswar ein Meil võ Gran gerucket / hat solch Castell / weil es nit sonderlich fest / durch vbergebung einbekom̃en / vnnd das Volck darauff mit Sack vnd Pack abziehen lassen. Deßgleichen hat er den 30. dieses die Festung Novigrad belägert / vnd mit 9. Stücken zu beschiessen angefangen: Ist aber vom Hertzogen von Friedland abgetrieben worden / welcher eine Brücken vber die Donaw geschlagen / vnd den Türcken Waytzen abgenommen. Vmb diese zeit sind auch fünff Meilen vnder Preßburg die Keyserische vnd Mansfeldische an einander geratẽ / darbey die Keyserische den Hürtzern gezogen vnnd 8. Compagnien Frantzofen geschlagen vnnd zertrennet worden / vnnd ob wol die Keyserische stracks darauff solches widerumb zu rechen sich vnderstanden / vñ etlich tausend Man starck auff die Mansfeldische / selbe vnversehens zu vberfallen / außgezogen / haben sie doch vber verhoffen solche in guter Hut gefunden / dahero ein starckes Treffen entstanden / in welchem auff beydẽ Seiten zimblich viel Volck geblieben / also daß keiner sich der Victori zu berümen gehabt. Keyserische vñ Mansfeldische klopffen einander. Gegen Außgang deß Octobris ist Graff Henrich von Schlick General vber deß Hertzogen von Friedland Artilleria / als er mit etwan 100. Reuttern auß seinem Quartier geritten vnd einen Paß besichtigen wollen / von etlich Bethlehemischen angesprengt / vnd da er in sie gesetzt vnd sie flüchtig gemacht / hernach von etlich 100. in einem Städlein Pesten vmbringt / von einem Vngarn bey dem Feldzeigen vom Roß gezogen / vnd da er sich zu erkennen gegeben vnd vmb Quartier gebeten / sampt seinem vnd noch zwen andern Obristen Leutenanten gefangen / die vbrige aber / so er bey sich gehabt / alle nider gehawet worden. Bethlehemb hat jhm anfänglich ein grosse Rantzion abgefordert / aber doch hernach solche gemiltert / vnd jhn darauff wider loß gegeben. Graff von Schlick gefangen. Vnlang hernach sind die Türcken vñ Vngarn in 5000. starck durch die Wag gesetzt / deß Graffen von Merode Reutter Quartier vber fallẽ / vñ alles / was nit zu Pferd kom̃en können / nidergehawet / vñ die Pagagi vom gantzen Regiment geplündert. Vmb den halbẽ Wintermonat hat sich in Betlehemb Gabors Läger ein grosser Rumor durch die Türcken erhaben / welche mit Gewalt vom Vezier / auß dem Feld zu ziehen Erlaubnuß haben wollen: als es jhnen aber abgeschlagen / haben sie seine Leib Gvardi vor dem Gezelt nider gehawen / darauff sich der Vezier zum Bethlehemb reterirt / welcher dahero mit seinen Vn- Rumor in Bethlehembs Läger.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1186
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1055. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1186>, abgerufen am 23.06.2024.