Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.volck darüber passirt / vnd ein Quartier der Bawren vnversehens vberfallen / viel erlegt / auch ein gute anzahl Vieh vnd etliche stück Geschütz mit sich weggebracht / haben also die Bawren an zweyen Orten zimlichen schaden gelitten. Wordurch dann Lintz wider etwas lufft bekommen / so aber gleichwol nit lang gewehret: Dann die Bawren sich mit aller Macht gerüstet den empfangenen schaden wider zu rechen. Fiengen also den Sturm den 29. Julij auff ein newes / vnd mit viel grösserm ernst vnd gewalt an / als vor niemals geschehen: In dem sie jhr Stürmen also anordneten / daß allezeit jhrer 1000. die Stadt / wo die Mawer nider geschossen worden / anlieffen: welchen so bald sie abgetrieben wurden / andere 1000. folgeten / vnd solches war die gantze zeit deß Stürmens / welcher Tag vnd Nacht gewehret / also gehalten worden. Vnder den stürmenden Bawren trug ein jeder / neben seinem Gewehr / ein Bürtel Holtz / darzwischen Stein oder Erden eingebunden war / mit welchen sie meinten den Stadtgraben / vnd den Graben so inner der Stadtmawren für die eingeschossene Lücken gemacht worden / außzufüllen / vnd also ebenes Fusses in die Stadt hinein zu lauffen: welches jhnen auch ohne zweiffel angangen were / wo die Stadt nit mit so viel tapffern vnd wol versuchten Soldaten versehen wäre gewesen. Wiewol aber dieselbige den Bawren mit dem Geschütz / Doppelhacken vnd Musqueten grossen Abbruch theten / achteten doch die Bawren solches nit viel / sondern wurden nur desto verbitterter dardurch / vnd je mehr jhrer darnider fielen vnd erlegt wurden / je hefftiger vnd häuffiger sie der Stadt zusetzten / also daß sie nicht allein die Stadtgräben sondern auch die Gruben in der Stadt mit den Bürteln vast angefüllet / dahero auch die Soldaten anfiengen zu zweiffeln / ob sie die Stadt in die lenge gegen solchem hefftigen Stürmen würden halten können. Als nun der Stadthalter die Gefahr vermerckte / gab er Befehl / mit Pechkugeln vnd Pechkräntzen jhnen zu begegnen. Welches auch geschehen: Davon dann nit allein die Bürtel im Graben angezündet / sondern auch vnder den Bawren / so meistentheils mit Leinwat bekleidet / groffer Schaden verursachet worden. Dann welche die Pechkräntz berühret / haben gleich angefangen zu brennen / da hero vil jämmerlich vmbkommen / oder sonst vbel zugerichtet worden. Vnd weil auch in dessen vom Schloß vnd der Stadt mit Stücken vnauffhörlich geschossen wurde / haben endlich die vbrige vom Sturm abgelassen / vnd sich ein guten Weg von der Stadt reterirt / nach dem sie in tausend Mann verlohren vnnd ein gute anzahl vnder jhnen hart beschädiget worden. Demnach nun die Bawren gesehen / daß sie nichts mit Gewalt gewinnen mögen / haben sie alle jhre Sachen darauff angestellet / die Stadt mit Hunger zu bezwingen. Zu welchem End sie die Donaw mit einer dreyfachen Ketten vnd starcken dicken Seylen vermehret / auch darbey auff beyden Seiten der Donaw starcke Schantzen gebawet / deren jede sie mit 1000. Mann besetzet / vmb zu verhüten / daß auß Bayern den Belägerten nichts zukommen könte. In gleichem haben sie auch von Ascha an biß auff Greim den Donawstrom beyderseits starck besetzet / vnd Tag vnd Nacht so nahe beysamen Schiltwacht gehalten / daß sie einander sehen können / vnnd jhr Läger vmb Lintz mit Gräben also versehen / daß jhnen nicht leichtlich beyzukommen. Nichts desto weniger aber rüsteten sich die / so auff disseit der Donaw die Stadt vmblägen / zu einem newen Anfall. Weil jhnen aber im voriger Sturm jhr Pulver vnd Kugeln mehrentheils darauff gangen / also daß sie zimlichen mangel daran litten / als verordnete jhr Ober Hauptman etliche Abgesandte an die am Vfer gegen Lintz vber ligende Bawerschafft / daß sie jhme Munition vnd zu seinem Vorhaben etlich tauglich Bolck zuschickten / welches jhm auch nicht abgeschlagen wurde. Rüsteten also eilends fünff Schiff zu / luden dieselbe mit den begehrten Sachen / als Bolck / Stück / Pulver vnd Kugeln / welches von der Freystadt vnd etlichen Schlössern abgeholet worden. In dem nun die Bawren auff Weydzillen hin vnd wider vber die Donaw deßwegen zusammen führen / ersahe solches der Belägerten Schiltwacht / vnd mercklte dahero / daß die Bawren wider etwas vorhaben würden / zeigten demnach solches dem Stadthalter an / welcher alsbald selber an ein Ort deß Schlosses sich begab / von welchem er durch ein Perspectiv auff die Bawren jenseyth der Donaw sehen konte / vnd befande / daß jhrer viel beym Vfer ab vnnd zu giengen vnnd sich zu Schiff rüsteten; darauß er abnahm / daß sie vbers Waffer zu setzen gesinnet weren / befahle derhalben von stundan / daß sich drey hundert seiner Musquetirer gerüst machten / vnd ausser der Stadt in Herrn Grundemans Hauß / auff sie / wohin jhr Intent gerichtet / oder was sie anfangen wolten / achtung hetten. Zu solchem waren die Soldaten nicht allein willig / sondern kamen deß Stadthalters Befehl mit grosser Begierd nach. Dann als auff den Abend die Bawren vermeinten / daß man sie auß dem Schloß nicht mehr sehen möchte / machten sie sich vom Vfer auff / vnd fuhren auff dieser Seiten ein starcken Büchsenschuß vnder Grundemans Hauß zum Land. Welches als es die Keyserische Musquetirer gewahrworden / begeben sie sich vngesaumbt auß dem Hauß in aller stille gegen dem Orth wo die Bawren zugefahren. Da sie nun sahen / daß schon vier Schiff am Vser waren / welche die Bawren anfiengen außzuladen / vberfielen sie solche in grosser Eyl / machten in 30. Mann nider / jagten viel ins Wasser / vnnd fiengen davon jhrer sechs. Die vbrigen vnderstunden sich zwar mit zweyen Stücken vnnd Pulver / welches sie mit sich hatten / in einem Schiff sich zu salviren: aber die Keyserische setzten jhnen mit schiessen so hart zu / daß das Pulver dardurch Fewer empfieng / volck darüber passirt / vnd ein Quartier der Bawren vnversehens vberfallen / viel erlegt / auch ein gute anzahl Vieh vnd etliche stück Geschütz mit sich weggebracht / haben also die Bawren an zweyen Orten zimlichen schaden gelitten. Wordurch dann Lintz wider etwas lufft bekommen / so aber gleichwol nit lang gewehret: Dann die Bawren sich mit aller Macht gerüstet den empfangenen schaden wider zu rechen. Fiengen also den Sturm den 29. Julij auff ein newes / vñ mit viel grösserm ernst vnd gewalt an / als vor niemals geschehen: In dem sie jhr Stürmen also anordneten / daß allezeit jhrer 1000. die Stadt / wo die Mawer nider geschossen worden / anlieffen: welchen so bald sie abgetrieben wurden / andere 1000. folgeten / vnd solches war die gantze zeit deß Stürmens / welcher Tag vnd Nacht gewehret / also gehalten worden. Vnder den stürmenden Bawren trug ein jeder / neben seinem Gewehr / ein Bürtel Holtz / darzwischen Stein oder Erden eingebunden war / mit welchen sie meinten den Stadtgraben / vnd den Graben so inner der Stadtmawren für die eingeschossene Lücken gemacht worden / außzufüllen / vnd also ebenes Fusses in die Stadt hinein zu lauffen: welches jhnen auch ohne zweiffel angangen were / wo die Stadt nit mit so viel tapffern vñ wol versuchten Soldaten versehen wäre gewesen. Wiewol aber dieselbige den Bawren mit dem Geschütz / Doppelhacken vnd Musqueten grossen Abbruch theten / achteten doch die Bawren solches nit viel / sondern wurden nur desto verbitterter dardurch / vnd je mehr jhrer darnider fielen vnd erlegt wurden / je hefftiger vnd häuffiger sie der Stadt zusetzten / also daß sie nicht allein die Stadtgräben sondern auch die Gruben in der Stadt mit den Bürteln vast angefüllet / dahero auch die Soldaten anfiengen zu zweiffeln / ob sie die Stadt in die lenge gegen solchem hefftigen Stürmen würden halten können. Als nun der Stadthalter die Gefahr vermerckte / gab er Befehl / mit Pechkugeln vnd Pechkräntzen jhnen zu begegnen. Welches auch geschehen: Davon dann nit allein die Bürtel im Graben angezündet / sondern auch vnder den Bawren / so meistentheils mit Leinwat bekleidet / groffer Schaden verursachet worden. Dann welche die Pechkräntz berühret / haben gleich angefangen zu brennen / da hero vil jämmerlich vmbkommen / oder sonst vbel zugerichtet worden. Vnd weil auch in dessen vom Schloß vnd der Stadt mit Stücken vnauffhörlich geschossen wurde / haben endlich die vbrige vom Sturm abgelassen / vnd sich ein guten Weg von der Stadt reterirt / nach dem sie in tausend Mann verlohren vnnd ein gute anzahl vnder jhnen hart beschädiget worden. Demnach nun die Bawren gesehen / daß sie nichts mit Gewalt gewinnen mögen / haben sie alle jhre Sachen darauff angestellet / die Stadt mit Hunger zu bezwingen. Zu welchem End sie die Donaw mit einer dreyfachen Ketten vnd starcken dicken Seylen vermehret / auch darbey auff beyden Seiten der Donaw starcke Schantzen gebawet / deren jede sie mit 1000. Mann besetzet / vmb zu verhüten / daß auß Bayern den Belägerten nichts zukommen könte. In gleichem haben sie auch von Ascha an biß auff Greim den Donawstrom beyderseits starck besetzet / vnd Tag vnd Nacht so nahe beysamen Schiltwacht gehalten / daß sie einander sehen können / vnnd jhr Läger vmb Lintz mit Gräben also versehen / daß jhnen nicht leichtlich beyzukommen. Nichts desto weniger aber rüsteten sich die / so auff disseit der Donaw die Stadt vmblägen / zu einem newen Anfall. Weil jhnen aber im voriger Sturm jhr Pulver vnd Kugeln mehrentheils darauff gangen / also daß sie zimlichen mangel daran litten / als verordnete jhr Ober Hauptman etliche Abgesandte an die am Vfer gegen Lintz vber ligende Bawerschafft / daß sie jhme Munition vnd zu seinem Vorhaben etlich tauglich Bolck zuschickten / welches jhm auch nicht abgeschlagen wurde. Rüsteten also eilends fünff Schiff zu / luden dieselbe mit den begehrten Sachen / als Bolck / Stück / Pulver vnd Kugeln / welches von der Freystadt vnd etlichen Schlössern abgeholet worden. In dem nun die Bawren auff Weydzillen hin vnd wider vber die Donaw deßwegen zusammen führen / ersahe solches der Belägerten Schiltwacht / vnd mercklte dahero / daß die Bawren wider etwas vorhaben würden / zeigten demnach solches dem Stadthalter an / welcher alsbald selber an ein Ort deß Schlosses sich begab / von welchem er durch ein Perspectiv auff die Bawren jenseyth der Donaw sehen konte / vnd befande / daß jhrer viel beym Vfer ab vnnd zu giengen vnnd sich zu Schiff rüsteten; darauß er abnahm / daß sie vbers Waffer zu setzen gesinnet weren / befahle derhalben von stundan / daß sich drey hundert seiner Musquetirer gerüst machten / vnd ausser der Stadt in Herrn Grundemans Hauß / auff sie / wohin jhr Intent gerichtet / oder was sie anfangen wolten / achtung hetten. Zu solchem waren die Soldaten nicht allein willig / sondern kamen deß Stadthalters Befehl mit grosser Begierd nach. Dann als auff den Abend die Bawren vermeinten / daß man sie auß dem Schloß nicht mehr sehen möchte / machten sie sich vom Vfer auff / vnd fuhren auff dieser Seiten ein starcken Büchsenschuß vnder Grundemans Hauß zum Land. Welches als es die Keyserische Musquetirer gewahrworden / begeben sie sich vngesaumbt auß dem Hauß in aller stille gegen dem Orth wo die Bawren zugefahren. Da sie nun sahen / daß schon vier Schiff am Vser waren / welche die Bawren anfiengen außzuladen / vberfielen sie solche in grosser Eyl / machten in 30. Mann nider / jagten viel ins Wasser / vnnd fiengen davon jhrer sechs. Die vbrigen vnderstunden sich zwar mit zweyen Stücken vnnd Pulver / welches sie mit sich hatten / in einem Schiff sich zu salviren: aber die Keyserische setzten jhnen mit schiessen so hart zu / daß das Pulver dardurch Fewer empfieng / <TEI> <text> <body> <div> <div> <p><pb facs="#f1181" n="1050"/> volck darüber passirt / vnd ein Quartier der Bawren vnversehens vberfallen / viel erlegt / auch ein gute anzahl Vieh vnd etliche stück Geschütz mit sich weggebracht / haben also die Bawren an zweyen Orten zimlichen schaden gelitten. Wordurch dann Lintz wider etwas lufft bekommen / so aber gleichwol nit lang gewehret: Dann die Bawren sich mit aller Macht gerüstet den empfangenen schaden wider zu rechen. Fiengen also den Sturm den 29. Julij auff ein newes / vñ mit viel grösserm ernst vnd gewalt an / als vor niemals geschehen: In dem sie jhr Stürmen also anordneten / daß allezeit jhrer 1000. die Stadt / wo die Mawer nider geschossen worden / anlieffen: welchen so bald sie abgetrieben wurden / andere 1000. folgeten / vnd solches war die gantze zeit deß Stürmens / welcher Tag vnd Nacht gewehret / also gehalten worden.</p> <p>Vnder den stürmenden Bawren trug ein jeder / neben seinem Gewehr / ein Bürtel Holtz / darzwischen Stein oder Erden eingebunden war / mit welchen sie meinten den Stadtgraben / vnd den Graben so inner der Stadtmawren für die eingeschossene Lücken gemacht worden / außzufüllen / vnd also ebenes Fusses in die Stadt hinein zu lauffen: welches jhnen auch ohne zweiffel angangen were / wo die Stadt nit mit so viel tapffern vñ wol versuchten Soldaten versehen wäre gewesen. Wiewol aber dieselbige den Bawren mit dem Geschütz / Doppelhacken vnd Musqueten grossen Abbruch theten / achteten doch die Bawren solches nit viel / sondern wurden nur desto verbitterter dardurch / vnd je mehr jhrer darnider fielen vnd erlegt wurden / je hefftiger vnd häuffiger sie der Stadt zusetzten / also daß sie nicht allein die Stadtgräben sondern auch die Gruben in der Stadt mit den Bürteln vast angefüllet / dahero auch die Soldaten anfiengen zu zweiffeln / ob sie die Stadt in die lenge gegen solchem hefftigen Stürmen würden halten können. Als nun der Stadthalter die Gefahr vermerckte / gab er Befehl / mit Pechkugeln vnd Pechkräntzen jhnen zu begegnen. Welches auch geschehen: Davon dann nit allein die Bürtel im Graben angezündet / sondern auch vnder den Bawren / so meistentheils mit Leinwat bekleidet / groffer Schaden verursachet worden. Dann welche die Pechkräntz berühret / haben gleich angefangen zu brennen / da hero vil jämmerlich vmbkommen / oder sonst vbel zugerichtet worden. Vnd weil auch in dessen vom Schloß vnd der Stadt mit Stücken vnauffhörlich geschossen wurde / haben endlich die vbrige vom Sturm abgelassen / vnd sich ein guten Weg von der Stadt reterirt / nach dem sie in tausend Mann verlohren vnnd ein gute anzahl vnder jhnen hart beschädiget worden.</p> <p>Demnach nun die Bawren gesehen / daß sie nichts mit Gewalt gewinnen mögen / haben sie alle jhre Sachen darauff angestellet / die Stadt mit Hunger zu bezwingen. Zu welchem End sie die Donaw mit einer dreyfachen Ketten vnd starcken dicken Seylen vermehret / auch darbey auff beyden Seiten der Donaw starcke Schantzen gebawet / deren jede sie mit 1000. Mann besetzet / vmb zu verhüten / daß auß Bayern den Belägerten nichts zukommen könte. In gleichem haben sie auch von Ascha an biß auff Greim den Donawstrom beyderseits starck besetzet / vnd Tag vnd Nacht so nahe beysamen Schiltwacht gehalten / daß sie einander sehen können / vnnd jhr Läger vmb Lintz mit Gräben also versehen / daß jhnen nicht leichtlich beyzukommen. Nichts desto weniger aber rüsteten sich die / so auff disseit der Donaw die Stadt vmblägen / zu einem newen Anfall.</p> <p>Weil jhnen aber im voriger Sturm jhr Pulver vnd Kugeln mehrentheils darauff gangen / also daß sie zimlichen mangel daran litten / als verordnete jhr Ober Hauptman etliche Abgesandte an die am Vfer gegen Lintz vber ligende Bawerschafft / daß sie jhme Munition vnd zu seinem Vorhaben etlich tauglich Bolck zuschickten / welches jhm auch nicht abgeschlagen wurde. Rüsteten also eilends fünff Schiff zu / luden dieselbe mit den begehrten Sachen / als Bolck / Stück / Pulver vnd Kugeln / welches von der Freystadt vnd etlichen Schlössern abgeholet worden. In dem nun die Bawren auff Weydzillen hin vnd wider vber die Donaw deßwegen zusammen führen / ersahe solches der Belägerten Schiltwacht / vnd mercklte dahero / daß die Bawren wider etwas vorhaben würden / zeigten demnach solches dem Stadthalter an / welcher alsbald selber an ein Ort deß Schlosses sich begab / von welchem er durch ein Perspectiv auff die Bawren jenseyth der Donaw sehen konte / vnd befande / daß jhrer viel beym Vfer ab vnnd zu giengen vnnd sich zu Schiff rüsteten; darauß er abnahm / daß sie vbers Waffer zu setzen gesinnet weren / befahle derhalben von stundan / daß sich drey hundert seiner Musquetirer gerüst machten / vnd ausser der Stadt in Herrn Grundemans Hauß / auff sie / wohin jhr Intent gerichtet / oder was sie anfangen wolten / achtung hetten. Zu solchem waren die Soldaten nicht allein willig / sondern kamen deß Stadthalters Befehl mit grosser Begierd nach.</p> <p>Dann als auff den Abend die Bawren vermeinten / daß man sie auß dem Schloß nicht mehr sehen möchte / machten sie sich vom Vfer auff / vnd fuhren auff dieser Seiten ein starcken Büchsenschuß vnder Grundemans Hauß zum Land. Welches als es die Keyserische Musquetirer gewahrworden / begeben sie sich vngesaumbt auß dem Hauß in aller stille gegen dem Orth wo die Bawren zugefahren. Da sie nun sahen / daß schon vier Schiff am Vser waren / welche die Bawren anfiengen außzuladen / vberfielen sie solche in grosser Eyl / machten in 30. Mann nider / jagten viel ins Wasser / vnnd fiengen davon jhrer sechs.</p> <p>Die vbrigen vnderstunden sich zwar mit zweyen Stücken vnnd Pulver / welches sie mit sich hatten / in einem Schiff sich zu salviren: aber die Keyserische setzten jhnen mit schiessen so hart zu / daß das Pulver dardurch Fewer empfieng / </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1050/1181]
volck darüber passirt / vnd ein Quartier der Bawren vnversehens vberfallen / viel erlegt / auch ein gute anzahl Vieh vnd etliche stück Geschütz mit sich weggebracht / haben also die Bawren an zweyen Orten zimlichen schaden gelitten. Wordurch dann Lintz wider etwas lufft bekommen / so aber gleichwol nit lang gewehret: Dann die Bawren sich mit aller Macht gerüstet den empfangenen schaden wider zu rechen. Fiengen also den Sturm den 29. Julij auff ein newes / vñ mit viel grösserm ernst vnd gewalt an / als vor niemals geschehen: In dem sie jhr Stürmen also anordneten / daß allezeit jhrer 1000. die Stadt / wo die Mawer nider geschossen worden / anlieffen: welchen so bald sie abgetrieben wurden / andere 1000. folgeten / vnd solches war die gantze zeit deß Stürmens / welcher Tag vnd Nacht gewehret / also gehalten worden.
Vnder den stürmenden Bawren trug ein jeder / neben seinem Gewehr / ein Bürtel Holtz / darzwischen Stein oder Erden eingebunden war / mit welchen sie meinten den Stadtgraben / vnd den Graben so inner der Stadtmawren für die eingeschossene Lücken gemacht worden / außzufüllen / vnd also ebenes Fusses in die Stadt hinein zu lauffen: welches jhnen auch ohne zweiffel angangen were / wo die Stadt nit mit so viel tapffern vñ wol versuchten Soldaten versehen wäre gewesen. Wiewol aber dieselbige den Bawren mit dem Geschütz / Doppelhacken vnd Musqueten grossen Abbruch theten / achteten doch die Bawren solches nit viel / sondern wurden nur desto verbitterter dardurch / vnd je mehr jhrer darnider fielen vnd erlegt wurden / je hefftiger vnd häuffiger sie der Stadt zusetzten / also daß sie nicht allein die Stadtgräben sondern auch die Gruben in der Stadt mit den Bürteln vast angefüllet / dahero auch die Soldaten anfiengen zu zweiffeln / ob sie die Stadt in die lenge gegen solchem hefftigen Stürmen würden halten können. Als nun der Stadthalter die Gefahr vermerckte / gab er Befehl / mit Pechkugeln vnd Pechkräntzen jhnen zu begegnen. Welches auch geschehen: Davon dann nit allein die Bürtel im Graben angezündet / sondern auch vnder den Bawren / so meistentheils mit Leinwat bekleidet / groffer Schaden verursachet worden. Dann welche die Pechkräntz berühret / haben gleich angefangen zu brennen / da hero vil jämmerlich vmbkommen / oder sonst vbel zugerichtet worden. Vnd weil auch in dessen vom Schloß vnd der Stadt mit Stücken vnauffhörlich geschossen wurde / haben endlich die vbrige vom Sturm abgelassen / vnd sich ein guten Weg von der Stadt reterirt / nach dem sie in tausend Mann verlohren vnnd ein gute anzahl vnder jhnen hart beschädiget worden.
Demnach nun die Bawren gesehen / daß sie nichts mit Gewalt gewinnen mögen / haben sie alle jhre Sachen darauff angestellet / die Stadt mit Hunger zu bezwingen. Zu welchem End sie die Donaw mit einer dreyfachen Ketten vnd starcken dicken Seylen vermehret / auch darbey auff beyden Seiten der Donaw starcke Schantzen gebawet / deren jede sie mit 1000. Mann besetzet / vmb zu verhüten / daß auß Bayern den Belägerten nichts zukommen könte. In gleichem haben sie auch von Ascha an biß auff Greim den Donawstrom beyderseits starck besetzet / vnd Tag vnd Nacht so nahe beysamen Schiltwacht gehalten / daß sie einander sehen können / vnnd jhr Läger vmb Lintz mit Gräben also versehen / daß jhnen nicht leichtlich beyzukommen. Nichts desto weniger aber rüsteten sich die / so auff disseit der Donaw die Stadt vmblägen / zu einem newen Anfall.
Weil jhnen aber im voriger Sturm jhr Pulver vnd Kugeln mehrentheils darauff gangen / also daß sie zimlichen mangel daran litten / als verordnete jhr Ober Hauptman etliche Abgesandte an die am Vfer gegen Lintz vber ligende Bawerschafft / daß sie jhme Munition vnd zu seinem Vorhaben etlich tauglich Bolck zuschickten / welches jhm auch nicht abgeschlagen wurde. Rüsteten also eilends fünff Schiff zu / luden dieselbe mit den begehrten Sachen / als Bolck / Stück / Pulver vnd Kugeln / welches von der Freystadt vnd etlichen Schlössern abgeholet worden. In dem nun die Bawren auff Weydzillen hin vnd wider vber die Donaw deßwegen zusammen führen / ersahe solches der Belägerten Schiltwacht / vnd mercklte dahero / daß die Bawren wider etwas vorhaben würden / zeigten demnach solches dem Stadthalter an / welcher alsbald selber an ein Ort deß Schlosses sich begab / von welchem er durch ein Perspectiv auff die Bawren jenseyth der Donaw sehen konte / vnd befande / daß jhrer viel beym Vfer ab vnnd zu giengen vnnd sich zu Schiff rüsteten; darauß er abnahm / daß sie vbers Waffer zu setzen gesinnet weren / befahle derhalben von stundan / daß sich drey hundert seiner Musquetirer gerüst machten / vnd ausser der Stadt in Herrn Grundemans Hauß / auff sie / wohin jhr Intent gerichtet / oder was sie anfangen wolten / achtung hetten. Zu solchem waren die Soldaten nicht allein willig / sondern kamen deß Stadthalters Befehl mit grosser Begierd nach.
Dann als auff den Abend die Bawren vermeinten / daß man sie auß dem Schloß nicht mehr sehen möchte / machten sie sich vom Vfer auff / vnd fuhren auff dieser Seiten ein starcken Büchsenschuß vnder Grundemans Hauß zum Land. Welches als es die Keyserische Musquetirer gewahrworden / begeben sie sich vngesaumbt auß dem Hauß in aller stille gegen dem Orth wo die Bawren zugefahren. Da sie nun sahen / daß schon vier Schiff am Vser waren / welche die Bawren anfiengen außzuladen / vberfielen sie solche in grosser Eyl / machten in 30. Mann nider / jagten viel ins Wasser / vnnd fiengen davon jhrer sechs.
Die vbrigen vnderstunden sich zwar mit zweyen Stücken vnnd Pulver / welches sie mit sich hatten / in einem Schiff sich zu salviren: aber die Keyserische setzten jhnen mit schiessen so hart zu / daß das Pulver dardurch Fewer empfieng /
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |