Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Vmb den Anfang deß Aprilen ist Hertz. Christian Goßlar von Hertzog Christian angefallen. von Braunschweig mit in 6000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlichen stücken Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften auffgezogen bey nächtlicher Weil / für die Statt Goßlar geruckt / dieselbe mit Stücken zubeschiessen angefangen / auch an drey Thor Petarden angehengt / deren eine zwar ein Thor gesprenget / aber weiter nichts außgerichtet / weil die Bürger den Anfall mit tapfferer Gegenwehr auffgehalten / viel erschossen vnnd etlichen gefangen / also daß Hertzog Christian vngeschaffter Dingen deß Morgens wider weichen müssen. Hierauff ist er bey Hameln vber die Weser gesetzt / vnnd seinen Zug durch das Stifft Paderborn in Hessen genommen / vnnd ob wohl das in der Statt Horn gelegene Volck jhm entgegen geruckt / vnd den Paß sperren wollen / ist er doch durchgetrungen / vnnd sein alte Quartir an der Demel wider eingenommen / hernachmals gegen Nordheimb vnd das Eichsfeldt sich gewendet / vnnd gedachtes Nordheimb / Göttingen vnd Minden prosiandiret / worzu er von den Eichsfeld etlich hundert stück Vieh / wie auch viel Korn abgeführt / Ingleichem hat er ein Schiff mit Wein / so auß dem Franckenland kommen vnnd nach dem Tillischen Läger gewolt / auffgefischet vnd in Göttingen gebracht.

Die Dennemärckische Soldaten in besagtem Minden an der Werra waren kurtz zuvor außgefallen / im Dorff Schanung eine Compagny Tillischer Reuter vberrumpelt vnd meistentheils nidergehawen / vnd das Cornet vnd andere gute Beuthen zurück gebracht.

Hertzog Christian hat auch nach dem er vorgemelte Orth mit Notthurfft versehen / einen Anschlag auff das Schönburgische Regiment / so aber von etlich Hessischen vom Adel dem Obristen endecket / vnnd dahero solcher Anschlag zu Wasser worden. Hessen ward damals bey diesem Zustandt heßlich mitgenommen vnnd sehr ruinirt: Dahero die Bawren sehr schwürig waren / vnnd sich hie vnd da gegen den Soldaten anfiengen zu wehren / gewannen aber doch nicht viel darmit.

Kayserische besuchen die Evangel. Herrschafften. Kayser Ferdinand hatte im Stifft Cöln vnd den angräntzenden Landen vnder dem Graffen von Merode etlich Kriegsvolck wie geschrieben ward / sechs Tausend Mann / meistentheils Wallonen / werben lassen: Dasselbig kam zu Anfang deß May monats auch in Hessen / ruckte vor die Statt Hirßfeldt vnd begehrte Quartir / darzu aber Landgraff Wilhelm / welcher wol merckte / daß diese Gäst hernach schwerlich würden zubevrlauben seyn / nicht verstehen wolte / jedoch auff den Dörffern Quartir verstattete / dem Obristen Leutenant zu seiner Versicherung das Hauß Eichen einraumete / vnnd auff drey Tag Tausendt Pfundt Brod / sieben Fuder Bier vnnd etlich Centner Fleisch täglich zusendete: Wormit sie sich dißmal begnügen liessen / vnnd darauff sich wider wendeten / vnnd jhren Weg durch das Stifft Fulda auff Geyse / Vacha vnd Schmalcalden nahmen.

Demnach nun auch der Orthen die Innwohner jhrer Gegenwart zimblich gewahr worden / haben sie die Weinmarische Dörffer gleichfals heimbgesucht / vnnd der Statt Erffurdt 50000. Reichsthaler / vngeachtet selbige hiebevor durch ein grosse Summa Gelts ein Kayserliche Salva Guardy an sich gelöset / abgepresset / nacher sich in das Gleichisch vnnd Schwartzburgische Gebiet vmb Franckenhausen begeben vnd alda jhren Sammel- vnnd Musterplatz gehalten.

Ein andere Parthey ist in der Graffschafft Wertheimb eingefallen / vnnd der Orthen / wie auch andere anderswo in Francken Quartir genommen / vnnd daselbs jhr Musterplätz angestellet; Ingleichem ward Hertzog Adolphen von Holstein für ein Regiment in Hessen / vnnd Hertzog Georgen von Lüneburg / vnd Hertzog Frantz Albrechten von Sachsen Lawenburg / so der Zeit auch Kayserliche Bestallung angenommen / für etlich Regiment in der Wetteraw / die Sammel- vnnd Musterplätz angezeichnet; Wusten also die Kayserische der Evangelischen Länder vnd Herrschafften fein zufinden vnd heimbzusuchen / vnnd der Päbstischen so viel jmmer müglich zuberschonen.

Tilly rückt wider in Hessen. Der Graff von Tilly hatte sich bißhero mit dem meisten Volck in dem Stifft Paderborn auffgehalten: Aber zu Außgang deß Aprillen wendete er sich wider nach Hessen / weil er Hertzog Christians von Braunschweig Anschlägen / wie auch Landtgraff Moritzen von Hessen / weil es schiene / als wolte er sich in dem sein Land so sehr von den Kayserischen vnnd Ligistischen ruiniret wurde / in etwas Defension setzen / auch albereit etlich Volck auff die Bein gebracht hatte / nicht allerdings trawete. Bemächtigte sich also den achten May der Statt Hirschfeld / darinnen vier Compagnien gelegen / welche alsbald von dannen weichen musten: Nahm auch darauff viel andere Orther ein / vnnd was er von Bawern / Außschuß vnnd Soldaten darinn befand / machte er Wehrloß / nahm jhnen die Fähnlein ab / vnd jagte sie also fort.

Die Stätt an der Fuld vnnd Werra Strom was jhm werden kondte / nahm er alle wider ein / legte sein Hauptquartir in das Ampt Rodenburg / nach Bebern / Breitenbuch vnnd denen Orthen zwischen Hirschfeld vnnd Rodenburg / vnnd thät sein Volck mit plündern vnd anderm Muthwillen den Inwohnern allenthalben grossen Schaden. Spielete also Tilly vor dißmahl Meister in Hessen / vnnd brauchte alles Korn / Weitzen / Maltz vnd dergleichen / so zu Rodenburg / Allendorff vnd Hirßfeld im Vorrath gewesen / zu seinem Bortheil / Landgraff Moritz mochte darzu sagen / was er wolte.

Minden vom Tilly erobert. Hierauff rückte Tilly mit seiner Armee zu Außgang deß May auff Minden an dem Werra Strom / in Willens die Dennemärckische Besatzung daselbs / so bißhero den seinigen mit außfallen vnnd streiffen viel Schaden zugefüget / auß zutreiben / vnnd die Bürger / so es mit jhnen hielten / in Kayserlicher Maye. Devotion zubringen.

Vmb den Anfang deß Aprilen ist Hertz. Christian Goßlar võ Hertzog Christian angefallen. von Braunschweig mit in 6000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlichen stücken Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften auffgezogen bey nächtlicher Weil / für die Statt Goßlar geruckt / dieselbe mit Stücken zubeschiessen angefangen / auch an drey Thor Petarden angehengt / deren eine zwar ein Thor gesprenget / aber weiter nichts außgerichtet / weil die Bürger den Anfall mit tapfferer Gegenwehr auffgehalten / viel erschossen vnnd etlichẽ gefangen / also daß Hertzog Christian vngeschaffter Dingen deß Morgens wider weichen müssen. Hierauff ist er bey Hameln vber die Weser gesetzt / vnnd seinen Zug durch das Stifft Paderborn in Hessen genommen / vnnd ob wohl das in der Statt Horn gelegene Volck jhm entgegen geruckt / vnd den Paß sperren wollen / ist er doch durchgetrungen / vnnd sein alte Quartir an der Demel wider eingenommen / hernachmals gegen Nordheimb vnd das Eichsfeldt sich gewendet / vnnd gedachtes Nordheimb / Göttingen vnd Minden prosiandiret / worzu er von dẽ Eichsfeld etlich hundert stück Vieh / wie auch viel Korn abgeführt / Ingleichem hat er ein Schiff mit Wein / so auß dem Franckenland kommen vnnd nach dem Tillischen Läger gewolt / auffgefischet vnd in Göttingen gebracht.

Die Dennemärckische Soldaten in besagtem Minden an der Werra waren kurtz zuvor außgefallen / im Dorff Schanung eine Compagny Tillischer Reuter vberrumpelt vnd meistentheils nidergehawen / vnd das Cornet vnd andere gute Beuthen zurück gebracht.

Hertzog Christian hat auch nach dem er vorgemelte Orth mit Notthurfft versehen / einen Anschlag auff das Schönburgische Regiment / so aber von etlich Hessischen vom Adel dem Obristen endecket / vnnd dahero solcher Anschlag zu Wasser worden. Hessen ward damals bey diesem Zustandt heßlich mitgenommen vnnd sehr ruinirt: Dahero die Bawren sehr schwürig waren / vnnd sich hie vnd da gegen den Soldaten anfiengen zu wehren / gewannen aber doch nicht viel darmit.

Kayserische besuchẽ die Evangel. Herrschafften. Kayser Ferdinand hatte im Stifft Cöln vnd den angräntzenden Landen vnder dem Graffen von Merode etlich Kriegsvolck wie geschrieben ward / sechs Tausend Mann / meistentheils Wallonen / werben lassen: Dasselbig kam zu Anfang deß May monats auch in Hessen / ruckte vor die Statt Hirßfeldt vnd begehrte Quartir / darzu aber Landgraff Wilhelm / welcher wol merckte / daß diese Gäst hernach schwerlich würden zubevrlauben seyn / nicht verstehen wolte / jedoch auff den Dörffern Quartir verstattete / dem Obristen Leutenant zu seiner Versicherung das Hauß Eichen einraumete / vnnd auff drey Tag Tausendt Pfundt Brod / sieben Fuder Bier vnnd etlich Centner Fleisch täglich zusendete: Wormit sie sich dißmal begnügen liessen / vnnd darauff sich wider wendeten / vnnd jhren Weg durch das Stifft Fulda auff Geyse / Vacha vnd Schmalcalden nahmen.

Demnach nun auch der Orthen die Innwohner jhrer Gegenwart zimblich gewahr worden / haben sie die Weinmarische Dörffer gleichfals heimbgesucht / vnnd der Statt Erffurdt 50000. Reichsthaler / vngeachtet selbige hiebevor durch ein grosse Summa Gelts ein Kayserliche Salva Guardy an sich gelöset / abgepresset / nacher sich in das Gleichisch vnnd Schwartzburgische Gebiet vmb Franckenhausen begeben vnd alda jhren Sammel- vnnd Musterplatz gehalten.

Ein andere Parthey ist in der Graffschafft Wertheimb eingefallen / vnnd der Orthen / wie auch andere anderswo in Francken Quartir genommen / vnnd daselbs jhr Musterplätz angestellet; Ingleichem ward Hertzog Adolphen von Holstein für ein Regiment in Hessen / vnnd Hertzog Georgen von Lüneburg / vnd Hertzog Frantz Albrechten von Sachsen Lawenburg / so der Zeit auch Kayserliche Bestallung angenommen / für etlich Regiment in der Wetteraw / die Sammel- vnnd Musterplätz angezeichnet; Wusten also die Kayserische der Evangelischen Länder vnd Herrschafften fein zufinden vnd heimbzusuchen / vnnd der Päbstischen so viel jmmer müglich zuberschonen.

Tilly rückt wider in Hessen. Der Graff von Tilly hatte sich bißhero mit dem meisten Volck in dem Stifft Paderborn auffgehalten: Aber zu Außgang deß Aprillen wendete er sich wider nach Hessen / weil er Hertzog Christians von Braunschweig Anschlägen / wie auch Landtgraff Moritzen von Hessen / weil es schiene / als wolte er sich in dem sein Land so sehr von den Kayserischen vnnd Ligistischen ruiniret wurde / in etwas Defension setzen / auch albereit etlich Volck auff die Bein gebracht hatte / nicht allerdings trawete. Bemächtigte sich also den achten May der Statt Hirschfeld / darinnen vier Compagnien gelegen / welche alsbald von dannen weichen musten: Nahm auch darauff viel andere Orther ein / vnnd was er von Bawern / Außschuß vnnd Soldaten darinn befand / machte er Wehrloß / nahm jhnen die Fähnlein ab / vnd jagte sie also fort.

Die Stätt an der Fuld vnnd Werra Strom was jhm werden kondte / nahm er alle wider ein / legte sein Hauptquartir in das Ampt Rodenburg / nach Bebern / Breitenbuch vnnd denen Orthen zwischen Hirschfeld vnnd Rodenburg / vnnd thät sein Volck mit plündern vnd anderm Muthwillen den Inwohnern allenthalben grossen Schaden. Spielete also Tilly vor dißmahl Meister in Hessen / vnnd brauchte alles Korn / Weitzen / Maltz vnd dergleichen / so zu Rodenburg / Allendorff vnd Hirßfeld im Vorrath gewesen / zu seinem Bortheil / Landgraff Moritz mochte darzu sagen / was er wolte.

Minden vom Tilly erobert. Hierauff rückte Tilly mit seiner Armee zu Außgang deß May auff Minden an dem Werra Strom / in Willens die Dennemärckische Besatzung daselbs / so bißhero den seinigen mit außfallen vnnd streiffen viel Schaden zugefüget / auß zutreiben / vnnd die Bürger / so es mit jhnen hielten / in Kayserlicher Maye. Devotion zubringen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f1161" n="1030"/>
          <p>Vmb den Anfang deß Aprilen ist Hertz. Christian <note place="left">Goßlar                              vo&#x0303; Hertzog Christian angefallen.</note> von Braunschweig                      mit in 6000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlichen stücken Geschütz vnnd andern                      Kriegsbereitschafften auffgezogen bey nächtlicher Weil / für die Statt Goßlar                      geruckt / dieselbe mit Stücken zubeschiessen angefangen / auch an drey Thor                      Petarden angehengt / deren eine zwar ein Thor gesprenget / aber weiter nichts                      außgerichtet / weil die Bürger den Anfall mit tapfferer Gegenwehr auffgehalten /                      viel erschossen vnnd etliche&#x0303; gefangen / also daß Hertzog Christian vngeschaffter                      Dingen deß Morgens wider weichen müssen. Hierauff ist er bey Hameln vber die                      Weser gesetzt / vnnd seinen Zug durch das Stifft Paderborn in Hessen genommen /                      vnnd ob wohl das in der Statt Horn gelegene Volck jhm entgegen geruckt / vnd den                      Paß sperren wollen / ist er doch durchgetrungen / vnnd sein alte Quartir an der                      Demel wider eingenommen / hernachmals gegen Nordheimb vnd das Eichsfeldt sich                      gewendet / vnnd gedachtes Nordheimb / Göttingen vnd Minden prosiandiret / worzu                      er von de&#x0303; Eichsfeld etlich hundert stück Vieh / wie auch viel Korn abgeführt /                      Ingleichem hat er ein Schiff mit Wein / so auß dem Franckenland kommen vnnd nach                      dem Tillischen Läger gewolt / auffgefischet vnd in Göttingen gebracht.</p>
          <p>Die Dennemärckische Soldaten in besagtem Minden an der Werra waren kurtz zuvor                      außgefallen / im Dorff Schanung eine Compagny Tillischer Reuter vberrumpelt vnd                      meistentheils nidergehawen / vnd das Cornet vnd andere gute Beuthen zurück                      gebracht.</p>
          <p>Hertzog Christian hat auch nach dem er vorgemelte Orth mit Notthurfft versehen /                      einen Anschlag auff das Schönburgische Regiment / so aber von etlich Hessischen                      vom Adel dem Obristen endecket / vnnd dahero solcher Anschlag zu Wasser worden.                      Hessen ward damals bey diesem Zustandt heßlich mitgenommen vnnd sehr ruinirt:                      Dahero die Bawren sehr schwürig waren / vnnd sich hie vnd da gegen den Soldaten                      anfiengen zu wehren / gewannen aber doch nicht viel darmit.</p>
          <p><note place="left">Kayserische besuche&#x0303; die Evangel. Herrschafften.</note>                      Kayser Ferdinand hatte im Stifft Cöln vnd den angräntzenden Landen vnder dem                      Graffen von Merode etlich Kriegsvolck wie geschrieben ward / sechs Tausend Mann                      / meistentheils Wallonen / werben lassen: Dasselbig kam zu Anfang deß May monats                      auch in Hessen / ruckte vor die Statt Hirßfeldt vnd begehrte Quartir / darzu                      aber Landgraff Wilhelm / welcher wol merckte / daß diese Gäst hernach schwerlich                      würden zubevrlauben seyn / nicht verstehen wolte / jedoch auff den Dörffern                      Quartir verstattete / dem Obristen Leutenant zu seiner Versicherung das Hauß                      Eichen einraumete / vnnd auff drey Tag Tausendt Pfundt Brod / sieben Fuder Bier                      vnnd etlich Centner Fleisch täglich zusendete: Wormit sie sich dißmal begnügen                      liessen / vnnd darauff sich wider wendeten / vnnd jhren Weg durch das Stifft                      Fulda auff Geyse / Vacha vnd Schmalcalden nahmen.</p>
          <p>Demnach nun auch der Orthen die Innwohner jhrer Gegenwart zimblich gewahr worden                      / haben sie die Weinmarische Dörffer gleichfals heimbgesucht / vnnd der Statt                      Erffurdt 50000. Reichsthaler / vngeachtet selbige hiebevor durch ein grosse                      Summa Gelts ein Kayserliche Salva Guardy an sich gelöset / abgepresset / nacher                      sich in das Gleichisch vnnd Schwartzburgische Gebiet vmb Franckenhausen begeben                      vnd alda jhren Sammel- vnnd Musterplatz gehalten.</p>
          <p>Ein andere Parthey ist in der Graffschafft Wertheimb eingefallen / vnnd der                      Orthen / wie auch andere anderswo in Francken Quartir genommen / vnnd daselbs                      jhr Musterplätz angestellet; Ingleichem ward Hertzog Adolphen von Holstein für                      ein Regiment in Hessen / vnnd Hertzog Georgen von Lüneburg / vnd Hertzog Frantz                      Albrechten von Sachsen Lawenburg / so der Zeit auch Kayserliche Bestallung                      angenommen / für etlich Regiment in der Wetteraw / die Sammel- vnnd Musterplätz                      angezeichnet; Wusten also die Kayserische der Evangelischen Länder vnd                      Herrschafften fein zufinden vnd heimbzusuchen / vnnd der Päbstischen so viel                      jmmer müglich zuberschonen.</p>
          <p><note place="right">Tilly rückt wider in Hessen.</note> Der Graff von                      Tilly hatte sich bißhero mit dem meisten Volck in dem Stifft Paderborn                      auffgehalten: Aber zu Außgang deß Aprillen wendete er sich wider nach Hessen /                      weil er Hertzog Christians von Braunschweig Anschlägen / wie auch Landtgraff                      Moritzen von Hessen / weil es schiene / als wolte er sich in dem sein Land so                      sehr von den Kayserischen vnnd Ligistischen ruiniret wurde / in etwas Defension                      setzen / auch albereit etlich Volck auff die Bein gebracht hatte / nicht                      allerdings trawete. Bemächtigte sich also den achten May der Statt Hirschfeld /                      darinnen vier Compagnien gelegen / welche alsbald von dannen weichen musten:                      Nahm auch darauff viel andere Orther ein / vnnd was er von Bawern / Außschuß                      vnnd Soldaten darinn befand / machte er Wehrloß / nahm jhnen die Fähnlein ab /                      vnd jagte sie also fort.</p>
          <p>Die Stätt an der Fuld vnnd Werra Strom was jhm werden kondte / nahm er alle wider                      ein / legte sein Hauptquartir in das Ampt Rodenburg / nach Bebern / Breitenbuch                      vnnd denen Orthen zwischen Hirschfeld vnnd Rodenburg / vnnd thät sein Volck mit                      plündern vnd anderm Muthwillen den Inwohnern allenthalben grossen Schaden.                      Spielete also Tilly vor dißmahl Meister in Hessen / vnnd brauchte alles Korn /                      Weitzen / Maltz vnd dergleichen / so zu Rodenburg / Allendorff vnd Hirßfeld im                      Vorrath gewesen / zu seinem Bortheil / Landgraff Moritz mochte darzu sagen / was                      er wolte.</p>
          <p><note place="right">Minden vom Tilly erobert.</note> Hierauff rückte Tilly                      mit seiner Armee zu Außgang deß May auff Minden an dem Werra Strom / in Willens                      die Dennemärckische Besatzung daselbs / so bißhero den seinigen mit außfallen                      vnnd streiffen viel Schaden zugefüget / auß zutreiben / vnnd die Bürger / so es                      mit jhnen hielten / in Kayserlicher Maye. Devotion zubringen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1030/1161] Vmb den Anfang deß Aprilen ist Hertz. Christian von Braunschweig mit in 6000. Mann zu Roß vnd Fuß vnd etlichen stücken Geschütz vnnd andern Kriegsbereitschafften auffgezogen bey nächtlicher Weil / für die Statt Goßlar geruckt / dieselbe mit Stücken zubeschiessen angefangen / auch an drey Thor Petarden angehengt / deren eine zwar ein Thor gesprenget / aber weiter nichts außgerichtet / weil die Bürger den Anfall mit tapfferer Gegenwehr auffgehalten / viel erschossen vnnd etlichẽ gefangen / also daß Hertzog Christian vngeschaffter Dingen deß Morgens wider weichen müssen. Hierauff ist er bey Hameln vber die Weser gesetzt / vnnd seinen Zug durch das Stifft Paderborn in Hessen genommen / vnnd ob wohl das in der Statt Horn gelegene Volck jhm entgegen geruckt / vnd den Paß sperren wollen / ist er doch durchgetrungen / vnnd sein alte Quartir an der Demel wider eingenommen / hernachmals gegen Nordheimb vnd das Eichsfeldt sich gewendet / vnnd gedachtes Nordheimb / Göttingen vnd Minden prosiandiret / worzu er von dẽ Eichsfeld etlich hundert stück Vieh / wie auch viel Korn abgeführt / Ingleichem hat er ein Schiff mit Wein / so auß dem Franckenland kommen vnnd nach dem Tillischen Läger gewolt / auffgefischet vnd in Göttingen gebracht. Goßlar võ Hertzog Christian angefallen. Die Dennemärckische Soldaten in besagtem Minden an der Werra waren kurtz zuvor außgefallen / im Dorff Schanung eine Compagny Tillischer Reuter vberrumpelt vnd meistentheils nidergehawen / vnd das Cornet vnd andere gute Beuthen zurück gebracht. Hertzog Christian hat auch nach dem er vorgemelte Orth mit Notthurfft versehen / einen Anschlag auff das Schönburgische Regiment / so aber von etlich Hessischen vom Adel dem Obristen endecket / vnnd dahero solcher Anschlag zu Wasser worden. Hessen ward damals bey diesem Zustandt heßlich mitgenommen vnnd sehr ruinirt: Dahero die Bawren sehr schwürig waren / vnnd sich hie vnd da gegen den Soldaten anfiengen zu wehren / gewannen aber doch nicht viel darmit. Kayser Ferdinand hatte im Stifft Cöln vnd den angräntzenden Landen vnder dem Graffen von Merode etlich Kriegsvolck wie geschrieben ward / sechs Tausend Mann / meistentheils Wallonen / werben lassen: Dasselbig kam zu Anfang deß May monats auch in Hessen / ruckte vor die Statt Hirßfeldt vnd begehrte Quartir / darzu aber Landgraff Wilhelm / welcher wol merckte / daß diese Gäst hernach schwerlich würden zubevrlauben seyn / nicht verstehen wolte / jedoch auff den Dörffern Quartir verstattete / dem Obristen Leutenant zu seiner Versicherung das Hauß Eichen einraumete / vnnd auff drey Tag Tausendt Pfundt Brod / sieben Fuder Bier vnnd etlich Centner Fleisch täglich zusendete: Wormit sie sich dißmal begnügen liessen / vnnd darauff sich wider wendeten / vnnd jhren Weg durch das Stifft Fulda auff Geyse / Vacha vnd Schmalcalden nahmen. Kayserische besuchẽ die Evangel. Herrschafften. Demnach nun auch der Orthen die Innwohner jhrer Gegenwart zimblich gewahr worden / haben sie die Weinmarische Dörffer gleichfals heimbgesucht / vnnd der Statt Erffurdt 50000. Reichsthaler / vngeachtet selbige hiebevor durch ein grosse Summa Gelts ein Kayserliche Salva Guardy an sich gelöset / abgepresset / nacher sich in das Gleichisch vnnd Schwartzburgische Gebiet vmb Franckenhausen begeben vnd alda jhren Sammel- vnnd Musterplatz gehalten. Ein andere Parthey ist in der Graffschafft Wertheimb eingefallen / vnnd der Orthen / wie auch andere anderswo in Francken Quartir genommen / vnnd daselbs jhr Musterplätz angestellet; Ingleichem ward Hertzog Adolphen von Holstein für ein Regiment in Hessen / vnnd Hertzog Georgen von Lüneburg / vnd Hertzog Frantz Albrechten von Sachsen Lawenburg / so der Zeit auch Kayserliche Bestallung angenommen / für etlich Regiment in der Wetteraw / die Sammel- vnnd Musterplätz angezeichnet; Wusten also die Kayserische der Evangelischen Länder vnd Herrschafften fein zufinden vnd heimbzusuchen / vnnd der Päbstischen so viel jmmer müglich zuberschonen. Der Graff von Tilly hatte sich bißhero mit dem meisten Volck in dem Stifft Paderborn auffgehalten: Aber zu Außgang deß Aprillen wendete er sich wider nach Hessen / weil er Hertzog Christians von Braunschweig Anschlägen / wie auch Landtgraff Moritzen von Hessen / weil es schiene / als wolte er sich in dem sein Land so sehr von den Kayserischen vnnd Ligistischen ruiniret wurde / in etwas Defension setzen / auch albereit etlich Volck auff die Bein gebracht hatte / nicht allerdings trawete. Bemächtigte sich also den achten May der Statt Hirschfeld / darinnen vier Compagnien gelegen / welche alsbald von dannen weichen musten: Nahm auch darauff viel andere Orther ein / vnnd was er von Bawern / Außschuß vnnd Soldaten darinn befand / machte er Wehrloß / nahm jhnen die Fähnlein ab / vnd jagte sie also fort. Tilly rückt wider in Hessen. Die Stätt an der Fuld vnnd Werra Strom was jhm werden kondte / nahm er alle wider ein / legte sein Hauptquartir in das Ampt Rodenburg / nach Bebern / Breitenbuch vnnd denen Orthen zwischen Hirschfeld vnnd Rodenburg / vnnd thät sein Volck mit plündern vnd anderm Muthwillen den Inwohnern allenthalben grossen Schaden. Spielete also Tilly vor dißmahl Meister in Hessen / vnnd brauchte alles Korn / Weitzen / Maltz vnd dergleichen / so zu Rodenburg / Allendorff vnd Hirßfeld im Vorrath gewesen / zu seinem Bortheil / Landgraff Moritz mochte darzu sagen / was er wolte. Hierauff rückte Tilly mit seiner Armee zu Außgang deß May auff Minden an dem Werra Strom / in Willens die Dennemärckische Besatzung daselbs / so bißhero den seinigen mit außfallen vnnd streiffen viel Schaden zugefüget / auß zutreiben / vnnd die Bürger / so es mit jhnen hielten / in Kayserlicher Maye. Devotion zubringen. Minden vom Tilly erobert.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1161
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 1030. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1161>, abgerufen am 23.06.2024.