Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Wie die Spanier also in die Statt kommen / fiengen sie alsbald an zu plündern vnnd die Holländer außzuziehen / als aber Don Friderich darzu kam / mußten sie es einstellen / vnnd einem jeden lassen / was er hatte. Der ließ auch alsbald deß Printzen von Vranien Fahne vom Thurn abnehmen / vnnd an deren statt ein Burgundische auffstecken. Sonsten wurde ein Schatz in der Statt gefunden / etlich Tonnen Golds werth / so vnder die Spanische außgetheilet wurde.

Die Holländer haben wegen Vneinigkeit vnd Meutterey / so vnder jhnen war / in wehrender Belägerung schlechten Widerstand gethan / haben auch vber sechtzehen Mann / so vmbkommen / nicht verlohren. Etliche Portugesen / wie auch der Capitayn der Mohren vnd andere von seiner Gesellschafft / wurden nach einnehmung der Statt / gefangen vnd auff geknüpfft.

Die Holländer ließ man mit etlichen Hamburger Schiffen / vermög deß Accords / wider nach Niderland abfahren / allda sie sehr matt vnd außgehungert ankamen: aber sie waren so willkomb / daß die Officirtr wegen liederlicher Vbergebung dieses Orts / stracks zu jhrer Ankunfft in gefängliche Hafftung genommen wurden / gleichwol entschuldigten sie sich / daß sie zu wenig Volck / alle Oerter der Statt zubesetzen / vnd einen Sturmb oder zween außzuhalten / gehabt hetten / vnnd also die Statt / biß zu herbeykunfft deß Entsatzes zu halten / vnmüglich gewesen were.

Dann es war zwar von der West-Indischen Compagny in Hollandt / ein Schiffarmada nach der Baya zufahren / außgerüstet worden / were auch zeitlich genug zum Succurs dahin gelanget / wann sie nicht ein gute Zeit durch widerwertigen Wind / biß alles verlohren gangen / auffgehalten worden: dann sie allerest den 26. May / da es schon zu spat war / in der Baya ankommen / vnd also vnverrichter Dingen widerkehren müssen.

Kriegszug auß Franck reich vnd Savoyen gegen Italien. Der newen Confoederation zwischen den Königen in Franckreich vnd Engelland vnd den Hertzogen in Savoyen / Mantua / der Herrschafft Venedig vnd andern / haben wir vor diesem meldung gethan. Ob nun wol in den Articuln / so darüber auffgerichtet worden / von einem Zug in Italien anregung geschehen / hat man doch solchem bißhero keinen glauben zustellen wöllen / sondern es fast für ein vnmüglich Ding gehalten. Aber der Ernst hat sich endlich zu Anfang dieses 1625. Jahrs sehen lassen / in dem der Connestabel Ladigiera mit 18000. Mannen zu Roß vnd Fuß / seinen Zug vber das Gebürg in Italien genommen. Worauff sich zuforderst der Vice-Re im Königreich Neaples / zum Widerstand gefast gemacht / ein Verzeichnuß aller Stätt / Schlösser vornehmer Flecken machen lassen / vnd deren Anzahl in 20000. befunden / der Meynung von jedem Ort zween Mann in deß Königs in Spanien Dienst / abzufordern. Sonsten gerieth hierüber fast gantz Italien in den Harnisch / vnd wurd darinnen viel Volck / sonderlich von dem Hertzogen von Modena vnd Mantua / geworben. Zu Genua vnnd Alessandria della Paglia / wurden gleichfals grosse Kriegsrüstungen vnd Befestungen angestellet: vnd hat man zu Genua alle Innwohner wie auch die Frembde / auffgezeichnet / vnd sie mit Wehr vnd Waaffen versehen / etliche tausend zum Außschuß außgelesen / vnnd in Kriegssachen gevbet / damit sie auff den Noth fall die Statt zu beschützen / in guter Bereitschafft gefunden würden / sonderlich weil man der Orten sahe / daß auch zu Marsilien vnd Villa Franca / ein treffliche Armada zugerüstet würde.

Der Connestabel Ladighiera ist den 4. Martij zu Asti auffgebrochen / vnd hat im Nahmen seines Königs Nizza della Paglia / ein vornehmen Paß auff Meyland vnd Genua / nach geschehener Aufforderung eingenommen. Ingleichem hat der Hertzog von Gavoyen in 12000. ohne seinen Adel vnd Außschuß gemustert / vnnd mit vielem Geschütz vnd Wägen / so mit Munition vnd andern Kriegsbereitschafften beladen wahren / beneben einer grossen Anzahl Schantzengräbern / auffs feste Schloß Anon im Meyländischen Gebiet zugezogen: Derowegen das Landvolck in Italien jhre beste Sachen in feste vnnd verwahrte Oerter geflehnet / weil sonderlich auch die Venediger damals eine starcke Armee zu Roß vnd Fuß / darunder bey zwey tausend Mann Teutsch Volck wahren / welches der Obriste Schawelitzky / Graff von Löwenstein / alte Graff von Thurn vnd andere Commandierten / gemustert.

Genueser werden von Ladighiera vnd dem Hertzogen in Savoy angegriffen. Inmittels hat der Connestabel Ladighiera von der Herrschafft Genua begehrt / sich wider vnder Franckreich / wie sie vor diesem gewesen / zu begeben / mit vermelden / daß er im widrigen Fall solche Mittel / damit solches zu wegen gebracht werden könte / vor die Hand nehmen müste / so alsdan zu jhrem besten nicht gereichen würden. Aber gedachte Herrschafft wolte sich zu solchen Begehren nicht verstehen. Derhalben Ladighiera vnd der Hertzog von Savoy / den Handel mit Ernst wider sie anfiengen / vnd erstlich deß Orts Spino sich impatronierten / darinn sie in 9000. Säck Korn vnnd sonst viel Profiand gefunden. Darauff fürters der Hertzog Mandegiaro vnd Zuckarella: Ladighiera aber Rossiglione vnnd Novi / erobert.

Weil dann die Genueser merckten / daß die Frantzosen vnd Savoyer auff die Festung Ottaglio / auch ein Aug geworffen / vnnd aber jhnen an Erhaltung solcher sehr viel gelegen war / ordneten sie etliche Truppen zu Roß vnnd Fuß ab / solche wider allen Anfall mit Macht zubeschützen: Aber solches wurde den Frantzosen vnnd Savoyern zeitlich verkundschafftet / die darauff nicht faul wahren / sondern diesem Hauffen den 11. Aprill in starcker Anzahl entgegen rücketen.

Wie die Spanier also in die Statt kommen / fiengen sie alsbald an zu plündern vnnd die Holländer außzuziehen / als aber Don Friderich darzu kam / mußten sie es einstellen / vnnd einem jeden lassen / was er hatte. Der ließ auch alsbald deß Printzen von Vranien Fahne vom Thurn abnehmen / vnnd an deren statt ein Burgundische auffstecken. Sonsten wurde ein Schatz in der Statt gefunden / etlich Tonnen Golds werth / so vnder die Spanische außgetheilet wurde.

Die Holländer haben wegen Vneinigkeit vnd Meutterey / so vnder jhnen war / in wehrender Belägerung schlechten Widerstand gethan / haben auch vber sechtzehen Mann / so vmbkommen / nicht verlohren. Etliche Portugesen / wie auch der Capitayn der Mohren vnd andere von seiner Gesellschafft / wurden nach einnehmung der Statt / gefangen vnd auff geknüpfft.

Die Holländer ließ man mit etlichen Hamburger Schiffen / vermög deß Accords / wider nach Niderland abfahren / allda sie sehr matt vnd außgehungert ankamen: aber sie waren so willkomb / daß die Officirtr wegen liederlicher Vbergebung dieses Orts / stracks zu jhrer Ankunfft in gefängliche Hafftung genommen wurden / gleichwol entschuldigten sie sich / daß sie zu wenig Volck / alle Oerter der Statt zubesetzen / vnd einen Sturmb oder zween außzuhalten / gehabt hetten / vnnd also die Statt / biß zu herbeykunfft deß Entsatzes zu halten / vnmüglich gewesen were.

Dann es war zwar von der West-Indischen Compagny in Hollandt / ein Schiffarmada nach der Baya zufahren / außgerüstet worden / were auch zeitlich genug zum Succurs dahin gelanget / wann sie nicht ein gute Zeit durch widerwertigen Wind / biß alles verlohren gangen / auffgehalten worden: dann sie allerest den 26. May / da es schon zu spat war / in der Baya ankommen / vnd also vnverrichter Dingen widerkehren müssen.

Kriegszug auß Franck reich vnd Savoyen gegen Italien. Der newen Confoederation zwischen den Königen in Franckreich vñ Engelland vnd den Hertzogen in Savoyen / Mantua / der Herrschafft Venedig vnd andern / haben wir vor diesem meldung gethan. Ob nun wol in den Articuln / so darüber auffgerichtet worden / von einem Zug in Italien anregung geschehen / hat man doch solchem bißhero keinen glauben zustellen wöllen / sondern es fast für ein vnmüglich Ding gehalten. Aber der Ernst hat sich endlich zu Anfang dieses 1625. Jahrs sehen lassen / in dem der Connestabel Ladigiera mit 18000. Mannen zu Roß vnd Fuß / seinen Zug vber das Gebürg in Italien genommen. Worauff sich zuforderst der Vice-Re im Königreich Neaples / zum Widerstand gefast gemacht / ein Verzeichnuß aller Stätt / Schlösser vornehmer Flecken machen lassen / vnd deren Anzahl in 20000. befunden / der Meynung von jedem Ort zween Mann in deß Königs in Spanien Dienst / abzufordern. Sonsten gerieth hierüber fast gantz Italien in den Harnisch / vnd wurd darinnen viel Volck / sonderlich von dem Hertzogen von Modena vnd Mantua / geworben. Zu Genua vnnd Alessandria della Paglia / wurden gleichfals grosse Kriegsrüstungen vnd Befestungen angestellet: vnd hat man zu Genua alle Innwohner wie auch die Frembde / auffgezeichnet / vnd sie mit Wehr vnd Waaffen versehen / etliche tausend zum Außschuß außgelesen / vnnd in Kriegssachen gevbet / damit sie auff den Noth fall die Statt zu beschützen / in guter Bereitschafft gefunden würden / sonderlich weil man der Orten sahe / daß auch zu Marsilien vnd Villa Franca / ein treffliche Armada zugerüstet würde.

Der Connestabel Ladighiera ist den 4. Martij zu Asti auffgebrochen / vnd hat im Nahmen seines Königs Nizza della Paglia / ein vornehmen Paß auff Meyland vnd Genua / nach geschehener Aufforderung eingenommen. Ingleichem hat der Hertzog von Gavoyen in 12000. ohne seinen Adel vnd Außschuß gemustert / vnnd mit vielem Geschütz vnd Wägen / so mit Munition vnd andern Kriegsbereitschafften beladen wahren / beneben einer grossen Anzahl Schantzengräbern / auffs feste Schloß Anon im Meyländischen Gebiet zugezogen: Derowegen das Landvolck in Italien jhre beste Sachen in feste vnnd verwahrte Oerter geflehnet / weil sonderlich auch die Venediger damals eine starcke Armee zu Roß vnd Fuß / darunder bey zwey tausend Mann Teutsch Volck wahren / welches der Obriste Schawelitzky / Graff von Löwenstein / alte Graff von Thurn vnd andere Commandierten / gemustert.

Genueser werden von Ladighiera vnd dem Hertzogen in Savoy angegriffen. Inmittels hat der Connestabel Ladighiera von der Herrschafft Genua begehrt / sich wider vnder Franckreich / wie sie vor diesem gewesen / zu begeben / mit vermelden / daß er im widrigen Fall solche Mittel / damit solches zu wegen gebracht werden könte / vor die Hand nehmen müste / so alsdan zu jhrem besten nicht gereichen würden. Aber gedachte Herrschafft wolte sich zu solchẽ Begehren nicht verstehen. Derhalben Ladighiera vnd der Hertzog von Savoy / den Handel mit Ernst wider sie anfiengen / vnd erstlich deß Orts Spino sich impatronierten / darinn sie in 9000. Säck Korn vnnd sonst viel Profiand gefunden. Darauff fürters der Hertzog Mandegiaro vnd Zuckarella: Ladighiera aber Rossiglione vnnd Novi / erobert.

Weil dann die Genueser merckten / daß die Frantzosen vnd Savoyer auff die Festung Ottaglio / auch ein Aug geworffen / vnnd aber jhnen an Erhaltung solcher sehr viel gelegen war / ordneten sie etliche Truppen zu Roß vnnd Fuß ab / solche wider allen Anfall mit Macht zubeschützen: Aber solches wurde den Frantzosen vnnd Savoyern zeitlich verkundschafftet / die darauff nicht faul wahren / sondern diesem Hauffen den 11. Aprill in starcker Anzahl entgegen rücketen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f1107" n="980"/>
          <p>Wie die Spanier also in die Statt kommen / fiengen sie alsbald an zu plündern                      vnnd die Holländer außzuziehen / als aber Don Friderich darzu kam / mußten sie                      es einstellen / vnnd einem jeden lassen / was er hatte. Der ließ auch alsbald                      deß Printzen von Vranien Fahne vom Thurn abnehmen / vnnd an deren statt ein                      Burgundische auffstecken. Sonsten wurde ein Schatz in der Statt gefunden /                      etlich Tonnen Golds werth / so vnder die Spanische außgetheilet wurde.</p>
          <p>Die Holländer haben wegen Vneinigkeit vnd Meutterey / so vnder jhnen war / in                      wehrender Belägerung schlechten Widerstand gethan / haben auch vber sechtzehen                      Mann / so vmbkommen / nicht verlohren. Etliche Portugesen / wie auch der                      Capitayn der Mohren vnd andere von seiner Gesellschafft / wurden nach einnehmung                      der Statt / gefangen vnd auff geknüpfft.</p>
          <p>Die Holländer ließ man mit etlichen Hamburger Schiffen / vermög deß Accords /                      wider nach Niderland abfahren / allda sie sehr matt vnd außgehungert ankamen:                      aber sie waren so willkomb / daß die Officirtr wegen liederlicher Vbergebung                      dieses Orts / stracks zu jhrer Ankunfft in gefängliche Hafftung genommen wurden                      / gleichwol entschuldigten sie sich / daß sie zu wenig Volck / alle Oerter der                      Statt zubesetzen / vnd einen Sturmb oder zween außzuhalten / gehabt hetten /                      vnnd also die Statt / biß zu herbeykunfft deß Entsatzes zu halten / vnmüglich                      gewesen were.</p>
          <p>Dann es war zwar von der West-Indischen Compagny in Hollandt / ein Schiffarmada                      nach der Baya zufahren / außgerüstet worden / were auch zeitlich genug zum                      Succurs dahin gelanget / wann sie nicht ein gute Zeit durch widerwertigen Wind /                      biß alles verlohren gangen / auffgehalten worden: dann sie allerest den 26. May                      / da es schon zu spat war / in der Baya ankommen / vnd also vnverrichter Dingen                      widerkehren müssen.</p>
          <p><note place="left"> Kriegszug auß Franck reich vnd Savoyen gegen                      Italien.</note> Der newen Confoederation zwischen den Königen in Franckreich                          vn&#x0303; Engelland vnd den Hertzogen in Savoyen / Mantua / der                      Herrschafft Venedig vnd andern / haben wir vor diesem meldung gethan. Ob nun wol                      in den Articuln / so darüber auffgerichtet worden / von einem Zug in Italien                      anregung geschehen / hat man doch solchem bißhero keinen glauben zustellen                      wöllen / sondern es fast für ein vnmüglich Ding gehalten. Aber der Ernst hat                      sich endlich zu Anfang dieses 1625. Jahrs sehen lassen / in dem der Connestabel                      Ladigiera mit 18000. Mannen zu Roß vnd Fuß / seinen Zug vber das Gebürg in                      Italien genommen. Worauff sich zuforderst der Vice-Re im Königreich Neaples /                      zum Widerstand gefast gemacht / ein Verzeichnuß aller Stätt / Schlösser                      vornehmer Flecken machen lassen / vnd deren Anzahl in 20000. befunden / der                      Meynung von jedem Ort zween Mann in deß Königs in Spanien Dienst / abzufordern.                      Sonsten gerieth hierüber fast gantz Italien in den Harnisch / vnd wurd darinnen                      viel Volck / sonderlich von dem Hertzogen von Modena vnd Mantua / geworben. Zu                      Genua vnnd Alessandria della Paglia / wurden gleichfals grosse Kriegsrüstungen                      vnd Befestungen angestellet: vnd hat man zu Genua alle Innwohner wie auch die                      Frembde / auffgezeichnet / vnd sie mit Wehr vnd Waaffen versehen / etliche                      tausend zum Außschuß außgelesen / vnnd in Kriegssachen gevbet / damit sie auff                      den Noth fall die Statt zu beschützen / in guter Bereitschafft gefunden würden /                      sonderlich weil man der Orten sahe / daß auch zu Marsilien vnd Villa Franca /                      ein treffliche Armada zugerüstet würde.</p>
          <p>Der Connestabel Ladighiera ist den 4. Martij zu Asti auffgebrochen / vnd hat im                      Nahmen seines Königs Nizza della Paglia / ein vornehmen Paß auff Meyland vnd                      Genua / nach geschehener Aufforderung eingenommen. Ingleichem hat der Hertzog                      von Gavoyen in 12000. ohne seinen Adel vnd Außschuß gemustert / vnnd mit vielem                      Geschütz vnd Wägen / so mit Munition vnd andern Kriegsbereitschafften beladen                      wahren / beneben einer grossen Anzahl Schantzengräbern / auffs feste Schloß Anon                      im Meyländischen Gebiet zugezogen: Derowegen das Landvolck in Italien jhre beste                      Sachen in feste vnnd verwahrte Oerter geflehnet / weil sonderlich auch die                      Venediger damals eine starcke Armee zu Roß vnd Fuß / darunder bey zwey tausend                      Mann Teutsch Volck wahren / welches der Obriste Schawelitzky / Graff von                      Löwenstein / alte Graff von Thurn vnd andere Commandierten / gemustert.</p>
          <p><note place="right">Genueser werden von Ladighiera vnd dem Hertzogen in                          Savoy angegriffen.</note> Inmittels hat der Connestabel Ladighiera von der                      Herrschafft Genua begehrt / sich wider vnder Franckreich / wie sie vor diesem                      gewesen / zu begeben / mit vermelden / daß er im widrigen Fall solche Mittel /                      damit solches zu wegen gebracht werden könte / vor die Hand nehmen müste / so                      alsdan zu jhrem besten nicht gereichen würden. Aber gedachte Herrschafft wolte                      sich zu solche&#x0303; Begehren nicht verstehen. Derhalben Ladighiera vnd der Hertzog                      von Savoy / den Handel mit Ernst wider sie anfiengen / vnd erstlich deß Orts                      Spino sich impatronierten / darinn sie in 9000. Säck Korn vnnd sonst viel                      Profiand gefunden. Darauff fürters der Hertzog Mandegiaro vnd Zuckarella:                      Ladighiera aber Rossiglione vnnd Novi / erobert.</p>
          <p>Weil dann die Genueser merckten / daß die Frantzosen vnd Savoyer auff die Festung                      Ottaglio / auch ein Aug geworffen / vnnd aber jhnen an Erhaltung solcher sehr                      viel gelegen war / ordneten sie etliche Truppen zu Roß vnnd Fuß ab / solche                      wider allen Anfall mit Macht zubeschützen: Aber solches wurde den Frantzosen                      vnnd Savoyern zeitlich verkundschafftet / die darauff nicht faul wahren /                      sondern diesem Hauffen den 11. Aprill in starcker Anzahl entgegen rücketen.</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[980/1107] Wie die Spanier also in die Statt kommen / fiengen sie alsbald an zu plündern vnnd die Holländer außzuziehen / als aber Don Friderich darzu kam / mußten sie es einstellen / vnnd einem jeden lassen / was er hatte. Der ließ auch alsbald deß Printzen von Vranien Fahne vom Thurn abnehmen / vnnd an deren statt ein Burgundische auffstecken. Sonsten wurde ein Schatz in der Statt gefunden / etlich Tonnen Golds werth / so vnder die Spanische außgetheilet wurde. Die Holländer haben wegen Vneinigkeit vnd Meutterey / so vnder jhnen war / in wehrender Belägerung schlechten Widerstand gethan / haben auch vber sechtzehen Mann / so vmbkommen / nicht verlohren. Etliche Portugesen / wie auch der Capitayn der Mohren vnd andere von seiner Gesellschafft / wurden nach einnehmung der Statt / gefangen vnd auff geknüpfft. Die Holländer ließ man mit etlichen Hamburger Schiffen / vermög deß Accords / wider nach Niderland abfahren / allda sie sehr matt vnd außgehungert ankamen: aber sie waren so willkomb / daß die Officirtr wegen liederlicher Vbergebung dieses Orts / stracks zu jhrer Ankunfft in gefängliche Hafftung genommen wurden / gleichwol entschuldigten sie sich / daß sie zu wenig Volck / alle Oerter der Statt zubesetzen / vnd einen Sturmb oder zween außzuhalten / gehabt hetten / vnnd also die Statt / biß zu herbeykunfft deß Entsatzes zu halten / vnmüglich gewesen were. Dann es war zwar von der West-Indischen Compagny in Hollandt / ein Schiffarmada nach der Baya zufahren / außgerüstet worden / were auch zeitlich genug zum Succurs dahin gelanget / wann sie nicht ein gute Zeit durch widerwertigen Wind / biß alles verlohren gangen / auffgehalten worden: dann sie allerest den 26. May / da es schon zu spat war / in der Baya ankommen / vnd also vnverrichter Dingen widerkehren müssen. Der newen Confoederation zwischen den Königen in Franckreich vñ Engelland vnd den Hertzogen in Savoyen / Mantua / der Herrschafft Venedig vnd andern / haben wir vor diesem meldung gethan. Ob nun wol in den Articuln / so darüber auffgerichtet worden / von einem Zug in Italien anregung geschehen / hat man doch solchem bißhero keinen glauben zustellen wöllen / sondern es fast für ein vnmüglich Ding gehalten. Aber der Ernst hat sich endlich zu Anfang dieses 1625. Jahrs sehen lassen / in dem der Connestabel Ladigiera mit 18000. Mannen zu Roß vnd Fuß / seinen Zug vber das Gebürg in Italien genommen. Worauff sich zuforderst der Vice-Re im Königreich Neaples / zum Widerstand gefast gemacht / ein Verzeichnuß aller Stätt / Schlösser vornehmer Flecken machen lassen / vnd deren Anzahl in 20000. befunden / der Meynung von jedem Ort zween Mann in deß Königs in Spanien Dienst / abzufordern. Sonsten gerieth hierüber fast gantz Italien in den Harnisch / vnd wurd darinnen viel Volck / sonderlich von dem Hertzogen von Modena vnd Mantua / geworben. Zu Genua vnnd Alessandria della Paglia / wurden gleichfals grosse Kriegsrüstungen vnd Befestungen angestellet: vnd hat man zu Genua alle Innwohner wie auch die Frembde / auffgezeichnet / vnd sie mit Wehr vnd Waaffen versehen / etliche tausend zum Außschuß außgelesen / vnnd in Kriegssachen gevbet / damit sie auff den Noth fall die Statt zu beschützen / in guter Bereitschafft gefunden würden / sonderlich weil man der Orten sahe / daß auch zu Marsilien vnd Villa Franca / ein treffliche Armada zugerüstet würde. Kriegszug auß Franck reich vnd Savoyen gegen Italien. Der Connestabel Ladighiera ist den 4. Martij zu Asti auffgebrochen / vnd hat im Nahmen seines Königs Nizza della Paglia / ein vornehmen Paß auff Meyland vnd Genua / nach geschehener Aufforderung eingenommen. Ingleichem hat der Hertzog von Gavoyen in 12000. ohne seinen Adel vnd Außschuß gemustert / vnnd mit vielem Geschütz vnd Wägen / so mit Munition vnd andern Kriegsbereitschafften beladen wahren / beneben einer grossen Anzahl Schantzengräbern / auffs feste Schloß Anon im Meyländischen Gebiet zugezogen: Derowegen das Landvolck in Italien jhre beste Sachen in feste vnnd verwahrte Oerter geflehnet / weil sonderlich auch die Venediger damals eine starcke Armee zu Roß vnd Fuß / darunder bey zwey tausend Mann Teutsch Volck wahren / welches der Obriste Schawelitzky / Graff von Löwenstein / alte Graff von Thurn vnd andere Commandierten / gemustert. Inmittels hat der Connestabel Ladighiera von der Herrschafft Genua begehrt / sich wider vnder Franckreich / wie sie vor diesem gewesen / zu begeben / mit vermelden / daß er im widrigen Fall solche Mittel / damit solches zu wegen gebracht werden könte / vor die Hand nehmen müste / so alsdan zu jhrem besten nicht gereichen würden. Aber gedachte Herrschafft wolte sich zu solchẽ Begehren nicht verstehen. Derhalben Ladighiera vnd der Hertzog von Savoy / den Handel mit Ernst wider sie anfiengen / vnd erstlich deß Orts Spino sich impatronierten / darinn sie in 9000. Säck Korn vnnd sonst viel Profiand gefunden. Darauff fürters der Hertzog Mandegiaro vnd Zuckarella: Ladighiera aber Rossiglione vnnd Novi / erobert. Genueser werden von Ladighiera vnd dem Hertzogen in Savoy angegriffen. Weil dann die Genueser merckten / daß die Frantzosen vnd Savoyer auff die Festung Ottaglio / auch ein Aug geworffen / vnnd aber jhnen an Erhaltung solcher sehr viel gelegen war / ordneten sie etliche Truppen zu Roß vnnd Fuß ab / solche wider allen Anfall mit Macht zubeschützen: Aber solches wurde den Frantzosen vnnd Savoyern zeitlich verkundschafftet / die darauff nicht faul wahren / sondern diesem Hauffen den 11. Aprill in starcker Anzahl entgegen rücketen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1107
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 980. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1107>, abgerufen am 24.06.2024.