Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Genueser hatten sich zwar dieses Angriffs nicht versehen / wehreten sich aber doch in sieben Stund lang ritterlich / biß sie endlich vbermannet vnd bey 1000. theils erschlagen / theils hart beschädiget / auch in 1200. gefangen wurden / der Rest konte sich kümmerlich mit der Flucht salvieren. Vnder anderm blieb jhnen viel Munition / Waaffen / 6. Stück Geschütz vnd 14. Fahnen im Stich.

Die vornembste vnder den Gefangenen sind gewesen Thomas Caracciolo von Neaples der Spanischen General / Ludwig Quasco Feldmarschalck / Franciscus Visconte / Scipion Gucardo / Pompejo vnd Jacobo Aresi / alle vornehme Cavallier vnnd Cameraden gedachten Generals: Bartholoni Porto / Sergant Major vnd Capitayn Porto / sein Bruder: Capitayn Foppa: Graff Johan Baptista Bartholdi Capitayn vber eine Compagny deß Hertzogen von Parma: Dominico Gagna Fendrich: Stephano Spinola: der Ritter Camillo Cateno Statt-Obrister: Marco Antonio Gentile General-Commissarius vber die Victualien: Jacobo Spinola Sergand Major: Giovanni Barta Capitayn vber etliche Galleen / vnd andere mehr / so alle neben den viertzehen eroberten Fahnen / nach Thurino gebracht worden. Von den Frantzosen vnnd Savoyern sind in 300. theils vmbkommen / theils verwundet. Der Hertzog in Savoyen war selber bey diesem Treffen / hatte sich sehr tapffer gehalten / vnd weil er merckte / daß in den Genuesischen Orten nit geringer Schrecken dardurch vervrsachet worden / setzte er frisch drauff / belägerte zu Prosequirung seiner Victorj Ottaglio / vnnd zwang die Besatzung darinn / wie auch die in der Festung La Bocheta / daß sie sich ergeben mußten. Hingegen ward seine Haupt-Galee von den Genuesern / vnnd den Frantzosen 50. Maulesel mit Korn beladen / von den Spaniern genommen / gab also eins vmbs andern / jedoch ward dieser Schad gegen der erhaltenen Victorj noch wol zuverschmertzen.

Es haben auch die Frantzosen erst gemelten Verlust reichlich genug vergolten: dann sie stracks darauff in das Meyländisch Gebiet eingefallen / Casson sich bemächtiget vnd auß geplündert: jhr Hauptläger aber ist vor Gavi geruckt vnd selbig Castell beschossen vnd bestürmbt: die Belägerte zogen zwar die Vbergebung ein gute weil auff / als sie aber vernahmen / daß jhr Entsatz / auff welchen sie alle Hoffnung gestellet / von den Frantzoschen zurück geschlagen worden / krochen sie endlich zum Creutz / ergaben sich / vnnd zogen mit Sack vnd Pack vnd fliegenden Fahnen in 800. starck auß / viel Profiand / Munition vnd zwölff Stück Geschütz hinderlassende.

Weil nun bey diesem Zustand der Genueser Sachen schlecht genug bestellet / als haben nicht allein die Geistliche / insonderheit die Capucciner vnnd Dominicaner / zu besserer versicherung der Statt / an den newen Schantzen vnd Aussenwercken gearbeitet / vnd jhr Leib vnd Leben darbey auffzusetzen sich erbotten / sondern es sind noch drey vnnd zwantzig Gallcen von Neaples / Sicilien / Florentz vnd sonderlich deren fünff vom Bapst mit vielem Volck daselbst angelangt. Worauff die Herrschafft Genua Genueser geben jhren Vnderthanen das Savoysche Land preyß. ein Patent affigiren lassen / darinn sie jhren Vnderthanen erlaubt / deß Hertzogen von Savoy Landt vnd Leut / wie sie könten vnd möchten / zu infestiren / welches vielen ein gewonnen Spiel gewesen / vnd diese Gelegenheit lengst gern gesehen hetten: Wie dann darauff vnder anderm die von S. Aemo vnd Tagra sich nicht lang bedacht / sondern alsbald sich zusammen geschlagen vnd Pygia vnd Isola eingenommen. Diesem Exempel haben die zu Rieve stracks nachgefolget / vnnd die Stätte vnnd Ort Sevance / Lovenry vnnd Molegrasso / sich impatroniret / alles außgeplündert vnnd stattliche Beuthen darvon gebracht. Vnderdessen aber als ettlich Volck auß dem Meyländischen Gebiet auff Genua zuziehen wollen / ist solches von den Savoyschen außgekundschafftet / vberfallen vnd mehrentheils erlegt worden. Vnder andern ist auch dieser Handel den Kauffleuthen vbel bekommen / dann weil die Päß auff Genua darinn sonsten allerhand Gewerb im schwang giengen / vnd stetigs ein grosses ab-vnd zuraysen daselbs war / von den Frantzosen mehrentheils eingenommen waren / haben die Kauffleuth vnd andere raysende / mit jhren Waaren ein weiten Vmbweg auff Placenza / mit grossem schaden vnnd vngelegenheit nehmen müssen.

Vincentz Marini wegen verrähterey zu Genua enthauptet. Die Frantzosen vnd Savoyer hatten bißhero von der Genueser Anschlägen vnd andern Sachen gute Nachrichtung / vnnd wusten fast alle Heimblichkeiten / weil dasselbe jhnen von einem Genuesischen vornehmen Befelchshaber Vincentz Marini genannt / so sich durch das liebe Gelt darzu behandeln lassen / entdeckt wurde.

Aber es kam endlich herauß vnnd sprang der Verrähter darüber vmb seinen Kopff. Damit auch dergleichen nichts mehr vorgehen / sondern hinfüro alles in geheimb verbleiben möchte / wurden auß dem gantzen Rath steben der vornembsten erwöhlet / welche mit den Kriegssachen vmbgehen / vnd was sie gut vnd nützlich deuchte / in einem vnd anderm anstellen solten.

Oneglia von Genuesern eingenommen vnd wider verlohren. Den 24. Aprilis hat der Savoysche Gubernator zu Nizza / den Genuesern Benna abgenommen / vnd darinnen 14. Stück Geschütz vnd 60. Centner Pulfer bekommen. Hingegen haben die Genueser Oneglia / so mit 300. Mannen besetzt gewesen / erobert / vnd die Guarnison meistentheils nidergehawet.

Aber dieses ward jhnen mit gleichem vergolten: dann wenig Tag hernach Printz Victor / deß Hertzogen von Savoyen Sohn / die Statt wider in seine Gewalt gebracht / vnd die Genuesische Besatzung gleichfals nidermachen lassen. Es sind auch der Zeit zwischen den Genuesern vnd Savoyschen viel Scharmützel an den Pässen vorgangen / welche ein gute Anzahl Volck von beyden Theilen auffgefressen.

Gegen Außgang deß May haben deß Hertzo-

Die Genueser hatten sich zwar dieses Angriffs nicht versehen / wehreten sich aber doch in sieben Stund lang ritterlich / biß sie endlich vbermannet vnd bey 1000. theils erschlagen / theils hart beschädiget / auch in 1200. gefangen wurden / der Rest konte sich kümmerlich mit der Flucht salvieren. Vnder anderm blieb jhnen viel Munition / Waaffen / 6. Stück Geschütz vnd 14. Fahnen im Stich.

Die vornembste vnder den Gefangenen sind gewesen Thomas Caracciolo von Neaples der Spanischen General / Ludwig Quasco Feldmarschalck / Franciscus Visconte / Scipion Gucardo / Pompejo vnd Jacobo Aresi / alle vornehme Cavallier vnnd Cameraden gedachten Generals: Bartholoni Porto / Sergant Major vnd Capitayn Porto / sein Bruder: Capitayn Foppa: Graff Johan Baptista Bartholdi Capitayn vber eine Compagny deß Hertzogen von Parma: Dominico Gagna Fendrich: Stephano Spinola: der Ritter Camillo Cateno Statt-Obrister: Marco Antonio Gentile General-Commissarius vber die Victualien: Jacobo Spinola Sergand Major: Giovanni Barta Capitayn vber etliche Galleen / vnd andere mehr / so alle neben den viertzehen eroberten Fahnen / nach Thurino gebracht worden. Von den Frantzosen vnnd Savoyern sind in 300. theils vmbkommen / theils verwundet. Der Hertzog in Savoyen war selber bey diesem Treffen / hatte sich sehr tapffer gehalten / vnd weil er merckte / daß in den Genuesischen Orten nit geringer Schrecken dardurch vervrsachet worden / setzte er frisch drauff / belägerte zu Prosequirung seiner Victorj Ottaglio / vnnd zwang die Besatzung darinn / wie auch die in der Festung La Bocheta / daß sie sich ergeben mußten. Hingegen ward seine Haupt-Galee von den Genuesern / vnnd den Frantzosen 50. Maulesel mit Korn beladen / von den Spaniern genommen / gab also eins vmbs andern / jedoch ward dieser Schad gegen der erhaltenen Victorj noch wol zuverschmertzen.

Es haben auch die Frantzosen erst gemelten Verlust reichlich genug vergolten: dañ sie stracks darauff in das Meyländisch Gebiet eingefallen / Casson sich bemächtiget vnd auß geplündert: jhr Hauptläger aber ist vor Gavi geruckt vnd selbig Castell beschossen vnd bestürmbt: die Belägerte zogen zwar die Vbergebung ein gute weil auff / als sie aber vernahmen / daß jhr Entsatz / auff welchen sie alle Hoffnung gestellet / von den Frantzoschen zurück geschlagen worden / krochen sie endlich zum Creutz / ergaben sich / vnnd zogen mit Sack vnd Pack vnd fliegenden Fahnen in 800. starck auß / viel Profiand / Munition vnd zwölff Stück Geschütz hinderlassende.

Weil nun bey diesem Zustand der Genueser Sachen schlecht genug bestellet / als haben nicht allein die Geistliche / insonderheit die Capucciner vnnd Dominicaner / zu besserer versicherung der Statt / an den newen Schantzen vnd Aussenwercken gearbeitet / vnd jhr Leib vnd Leben darbey auffzusetzen sich erbotten / sondern es sind noch drey vnnd zwantzig Gallcen von Neaples / Sicilien / Florentz vnd sonderlich deren fünff vom Bapst mit vielem Volck daselbst angelangt. Worauff die Herrschafft Genua Genueser geben jhren Vnderthanen das Savoysche Land preyß. ein Patent affigiren lassen / darinn sie jhren Vnderthanen erlaubt / deß Hertzogen von Savoy Landt vnd Leut / wie sie könten vnd möchten / zu infestiren / welches vielen ein gewonnen Spiel gewesen / vnd diese Gelegenheit lengst gern gesehen hetten: Wie dann darauff vnder anderm die von S. Aemo vnd Tagra sich nicht lang bedacht / sondern alsbald sich zusammen geschlagen vnd Pygia vnd Isola eingenommen. Diesem Exempel haben die zu Rieve stracks nachgefolget / vnnd die Stätte vnnd Ort Sevance / Lovenry vnnd Molegrasso / sich impatroniret / alles außgeplündert vnnd stattliche Beuthen darvon gebracht. Vnderdessen aber als ettlich Volck auß dem Meyländischen Gebiet auff Genua zuziehen wollen / ist solches von den Savoyschen außgekundschafftet / vberfallen vnd mehrentheils erlegt worden. Vnder andern ist auch dieser Handel den Kauffleuthen vbel bekommen / dann weil die Päß auff Genua darinn sonsten allerhand Gewerb im schwang giengen / vnd stetigs ein grosses ab-vnd zuraysen daselbs war / von den Frantzosen mehrentheils eingenommen waren / haben die Kauffleuth vnd andere raysende / mit jhren Waaren ein weiten Vmbweg auff Placenza / mit grossem schaden vnnd vngelegenheit nehmen müssen.

Vincentz Marini wegen verrähterey zu Genua enthauptet. Die Frantzosen vnd Savoyer hatten bißhero von der Genueser Anschlägen vnd andern Sachen gute Nachrichtung / vnnd wusten fast alle Heimblichkeiten / weil dasselbe jhnen von einem Genuesischen vornehmen Befelchshaber Vincentz Marini genannt / so sich durch das liebe Gelt darzu behandeln lassen / entdeckt wurde.

Aber es kam endlich herauß vnnd sprang der Verrähter darüber vmb seinen Kopff. Damit auch dergleichen nichts mehr vorgehen / sondern hinfüro alles in geheimb verbleiben möchte / wurden auß dem gantzen Rath steben der vornembsten erwöhlet / welche mit den Kriegssachen vmbgehen / vnd was sie gut vnd nützlich deuchte / in einem vnd anderm anstellen solten.

Oneglia von Genuesern eingenommen vnd wider verlohren. Den 24. Aprilis hat der Savoysche Gubernator zu Nizza / den Genuesern Benna abgenommen / vnd darinnen 14. Stück Geschütz vnd 60. Centner Pulfer bekommen. Hingegen haben die Genueser Oneglia / so mit 300. Mannen besetzt gewesen / erobert / vnd die Guarnison meistentheils nidergehawet.

Aber dieses ward jhnen mit gleichem vergolten: dann wenig Tag hernach Printz Victor / deß Hertzogen von Savoyen Sohn / die Statt wider in seine Gewalt gebracht / vnd die Genuesische Besatzung gleichfals nidermachen lassen. Es sind auch der Zeit zwischen den Genuesern vnd Savoyschen viel Scharmützel an den Pässen vorgangen / welche ein gute Anzahl Volck von beyden Theilen auffgefressen.

Gegen Außgang deß May haben deß Hertzo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <pb facs="#f1108" n="981"/>
          <p>Die Genueser hatten sich zwar dieses Angriffs nicht versehen / wehreten sich aber                      doch in sieben Stund lang ritterlich / biß sie endlich vbermannet vnd bey 1000.                      theils erschlagen / theils hart beschädiget / auch in 1200. gefangen wurden /                      der Rest konte sich kümmerlich mit der Flucht salvieren. Vnder anderm blieb                      jhnen viel Munition / Waaffen / 6. Stück Geschütz vnd 14. Fahnen im Stich.</p>
          <p>Die vornembste vnder den Gefangenen sind gewesen Thomas Caracciolo von Neaples                      der Spanischen General / Ludwig Quasco Feldmarschalck / Franciscus Visconte /                      Scipion Gucardo / Pompejo vnd Jacobo Aresi / alle vornehme Cavallier vnnd                      Cameraden gedachten Generals: Bartholoni Porto / Sergant Major vnd Capitayn                      Porto / sein Bruder: Capitayn Foppa: Graff Johan Baptista Bartholdi Capitayn                      vber eine Compagny deß Hertzogen von Parma: Dominico Gagna Fendrich: Stephano                      Spinola: der Ritter Camillo Cateno Statt-Obrister: Marco Antonio Gentile                      General-Commissarius vber die Victualien: Jacobo Spinola Sergand Major: Giovanni                      Barta Capitayn vber etliche Galleen / vnd andere mehr / so alle neben den                      viertzehen eroberten Fahnen / nach Thurino gebracht worden. Von den Frantzosen                      vnnd Savoyern sind in 300. theils vmbkommen / theils verwundet. Der Hertzog in                      Savoyen war selber bey diesem Treffen / hatte sich sehr tapffer gehalten / vnd                      weil er merckte / daß in den Genuesischen Orten nit geringer Schrecken dardurch                      vervrsachet worden / setzte er frisch drauff / belägerte zu Prosequirung seiner                      Victorj Ottaglio / vnnd zwang die Besatzung darinn / wie auch die in der Festung                      La Bocheta / daß sie sich ergeben mußten. Hingegen ward seine Haupt-Galee von                      den Genuesern / vnnd den Frantzosen 50. Maulesel mit Korn beladen / von den                      Spaniern genommen / gab also eins vmbs andern / jedoch ward dieser Schad gegen                      der erhaltenen Victorj noch wol zuverschmertzen.</p>
          <p>Es haben auch die Frantzosen erst gemelten Verlust reichlich genug vergolten:                          dan&#x0303; sie stracks darauff in das Meyländisch Gebiet eingefallen                      / Casson sich bemächtiget vnd auß geplündert: jhr Hauptläger aber ist vor Gavi                      geruckt vnd selbig Castell beschossen vnd bestürmbt: die Belägerte zogen zwar                      die Vbergebung ein gute weil auff / als sie aber vernahmen / daß jhr Entsatz /                      auff welchen sie alle Hoffnung gestellet / von den Frantzoschen zurück                      geschlagen worden / krochen sie endlich zum Creutz / ergaben sich / vnnd zogen                      mit Sack vnd Pack vnd fliegenden Fahnen in 800. starck auß / viel Profiand /                      Munition vnd zwölff Stück Geschütz hinderlassende.</p>
          <p>Weil nun bey diesem Zustand der Genueser Sachen schlecht genug bestellet / als                      haben nicht allein die Geistliche / insonderheit die Capucciner vnnd Dominicaner                      / zu besserer versicherung der Statt / an den newen Schantzen vnd Aussenwercken                      gearbeitet / vnd jhr Leib vnd Leben darbey auffzusetzen sich erbotten / sondern                      es sind noch drey vnnd zwantzig Gallcen von Neaples / Sicilien / Florentz vnd                      sonderlich deren fünff vom Bapst mit vielem Volck daselbst angelangt. Worauff                      die Herrschafft Genua <note place="right">Genueser geben jhren                          Vnderthanen das Savoysche Land preyß.</note> ein Patent affigiren lassen /                      darinn sie jhren Vnderthanen erlaubt / deß Hertzogen von Savoy Landt vnd Leut /                      wie sie könten vnd möchten / zu infestiren / welches vielen ein gewonnen Spiel                      gewesen / vnd diese Gelegenheit lengst gern gesehen hetten: Wie dann darauff                      vnder anderm die von S. Aemo vnd Tagra sich nicht lang bedacht / sondern alsbald                      sich zusammen geschlagen vnd Pygia vnd Isola eingenommen. Diesem Exempel haben                      die zu Rieve stracks nachgefolget / vnnd die Stätte vnnd Ort Sevance / Lovenry                      vnnd Molegrasso / sich impatroniret / alles außgeplündert vnnd stattliche                      Beuthen darvon gebracht. Vnderdessen aber als ettlich Volck auß dem                      Meyländischen Gebiet auff Genua zuziehen wollen / ist solches von den Savoyschen                      außgekundschafftet / vberfallen vnd mehrentheils erlegt worden. Vnder andern ist                      auch dieser Handel den Kauffleuthen vbel bekommen / dann weil die Päß auff Genua                      darinn sonsten allerhand Gewerb im schwang giengen / vnd stetigs ein grosses                      ab-vnd zuraysen daselbs war / von den Frantzosen mehrentheils eingenommen waren                      / haben die Kauffleuth vnd andere raysende / mit jhren Waaren ein weiten Vmbweg                      auff Placenza / mit grossem schaden vnnd vngelegenheit nehmen müssen.</p>
          <p><note place="right">Vincentz Marini wegen verrähterey zu Genua                      enthauptet.</note> Die Frantzosen vnd Savoyer hatten bißhero von der Genueser                      Anschlägen vnd andern Sachen gute Nachrichtung / vnnd wusten fast alle                      Heimblichkeiten / weil dasselbe jhnen von einem Genuesischen vornehmen                      Befelchshaber Vincentz Marini genannt / so sich durch das liebe Gelt darzu                      behandeln lassen / entdeckt wurde.</p>
          <p>Aber es kam endlich herauß vnnd sprang der Verrähter darüber vmb seinen Kopff.                      Damit auch dergleichen nichts mehr vorgehen / sondern hinfüro alles in geheimb                      verbleiben möchte / wurden auß dem gantzen Rath steben der vornembsten erwöhlet                      / welche mit den Kriegssachen vmbgehen / vnd was sie gut vnd nützlich deuchte /                      in einem vnd anderm anstellen solten.</p>
          <p><note place="right">Oneglia von Genuesern eingenommen vnd wider                      verlohren.</note> Den 24. Aprilis hat der Savoysche Gubernator zu Nizza / den                      Genuesern Benna abgenommen / vnd darinnen 14. Stück Geschütz vnd 60. Centner                      Pulfer bekommen. Hingegen haben die Genueser Oneglia / so mit 300. Mannen                      besetzt gewesen / erobert / vnd die Guarnison meistentheils nidergehawet.</p>
          <p>Aber dieses ward jhnen mit gleichem vergolten: dann wenig Tag hernach Printz                      Victor / deß Hertzogen von Savoyen Sohn / die Statt wider in seine Gewalt                      gebracht / vnd die Genuesische Besatzung gleichfals nidermachen lassen. Es sind                      auch der Zeit zwischen den Genuesern vnd Savoyschen viel Scharmützel an den                      Pässen vorgangen / welche ein gute Anzahl Volck von beyden Theilen                      auffgefressen.</p>
          <p>Gegen Außgang deß May haben deß Hertzo-
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[981/1108] Die Genueser hatten sich zwar dieses Angriffs nicht versehen / wehreten sich aber doch in sieben Stund lang ritterlich / biß sie endlich vbermannet vnd bey 1000. theils erschlagen / theils hart beschädiget / auch in 1200. gefangen wurden / der Rest konte sich kümmerlich mit der Flucht salvieren. Vnder anderm blieb jhnen viel Munition / Waaffen / 6. Stück Geschütz vnd 14. Fahnen im Stich. Die vornembste vnder den Gefangenen sind gewesen Thomas Caracciolo von Neaples der Spanischen General / Ludwig Quasco Feldmarschalck / Franciscus Visconte / Scipion Gucardo / Pompejo vnd Jacobo Aresi / alle vornehme Cavallier vnnd Cameraden gedachten Generals: Bartholoni Porto / Sergant Major vnd Capitayn Porto / sein Bruder: Capitayn Foppa: Graff Johan Baptista Bartholdi Capitayn vber eine Compagny deß Hertzogen von Parma: Dominico Gagna Fendrich: Stephano Spinola: der Ritter Camillo Cateno Statt-Obrister: Marco Antonio Gentile General-Commissarius vber die Victualien: Jacobo Spinola Sergand Major: Giovanni Barta Capitayn vber etliche Galleen / vnd andere mehr / so alle neben den viertzehen eroberten Fahnen / nach Thurino gebracht worden. Von den Frantzosen vnnd Savoyern sind in 300. theils vmbkommen / theils verwundet. Der Hertzog in Savoyen war selber bey diesem Treffen / hatte sich sehr tapffer gehalten / vnd weil er merckte / daß in den Genuesischen Orten nit geringer Schrecken dardurch vervrsachet worden / setzte er frisch drauff / belägerte zu Prosequirung seiner Victorj Ottaglio / vnnd zwang die Besatzung darinn / wie auch die in der Festung La Bocheta / daß sie sich ergeben mußten. Hingegen ward seine Haupt-Galee von den Genuesern / vnnd den Frantzosen 50. Maulesel mit Korn beladen / von den Spaniern genommen / gab also eins vmbs andern / jedoch ward dieser Schad gegen der erhaltenen Victorj noch wol zuverschmertzen. Es haben auch die Frantzosen erst gemelten Verlust reichlich genug vergolten: dañ sie stracks darauff in das Meyländisch Gebiet eingefallen / Casson sich bemächtiget vnd auß geplündert: jhr Hauptläger aber ist vor Gavi geruckt vnd selbig Castell beschossen vnd bestürmbt: die Belägerte zogen zwar die Vbergebung ein gute weil auff / als sie aber vernahmen / daß jhr Entsatz / auff welchen sie alle Hoffnung gestellet / von den Frantzoschen zurück geschlagen worden / krochen sie endlich zum Creutz / ergaben sich / vnnd zogen mit Sack vnd Pack vnd fliegenden Fahnen in 800. starck auß / viel Profiand / Munition vnd zwölff Stück Geschütz hinderlassende. Weil nun bey diesem Zustand der Genueser Sachen schlecht genug bestellet / als haben nicht allein die Geistliche / insonderheit die Capucciner vnnd Dominicaner / zu besserer versicherung der Statt / an den newen Schantzen vnd Aussenwercken gearbeitet / vnd jhr Leib vnd Leben darbey auffzusetzen sich erbotten / sondern es sind noch drey vnnd zwantzig Gallcen von Neaples / Sicilien / Florentz vnd sonderlich deren fünff vom Bapst mit vielem Volck daselbst angelangt. Worauff die Herrschafft Genua ein Patent affigiren lassen / darinn sie jhren Vnderthanen erlaubt / deß Hertzogen von Savoy Landt vnd Leut / wie sie könten vnd möchten / zu infestiren / welches vielen ein gewonnen Spiel gewesen / vnd diese Gelegenheit lengst gern gesehen hetten: Wie dann darauff vnder anderm die von S. Aemo vnd Tagra sich nicht lang bedacht / sondern alsbald sich zusammen geschlagen vnd Pygia vnd Isola eingenommen. Diesem Exempel haben die zu Rieve stracks nachgefolget / vnnd die Stätte vnnd Ort Sevance / Lovenry vnnd Molegrasso / sich impatroniret / alles außgeplündert vnnd stattliche Beuthen darvon gebracht. Vnderdessen aber als ettlich Volck auß dem Meyländischen Gebiet auff Genua zuziehen wollen / ist solches von den Savoyschen außgekundschafftet / vberfallen vnd mehrentheils erlegt worden. Vnder andern ist auch dieser Handel den Kauffleuthen vbel bekommen / dann weil die Päß auff Genua darinn sonsten allerhand Gewerb im schwang giengen / vnd stetigs ein grosses ab-vnd zuraysen daselbs war / von den Frantzosen mehrentheils eingenommen waren / haben die Kauffleuth vnd andere raysende / mit jhren Waaren ein weiten Vmbweg auff Placenza / mit grossem schaden vnnd vngelegenheit nehmen müssen. Genueser geben jhren Vnderthanen das Savoysche Land preyß. Die Frantzosen vnd Savoyer hatten bißhero von der Genueser Anschlägen vnd andern Sachen gute Nachrichtung / vnnd wusten fast alle Heimblichkeiten / weil dasselbe jhnen von einem Genuesischen vornehmen Befelchshaber Vincentz Marini genannt / so sich durch das liebe Gelt darzu behandeln lassen / entdeckt wurde. Vincentz Marini wegen verrähterey zu Genua enthauptet. Aber es kam endlich herauß vnnd sprang der Verrähter darüber vmb seinen Kopff. Damit auch dergleichen nichts mehr vorgehen / sondern hinfüro alles in geheimb verbleiben möchte / wurden auß dem gantzen Rath steben der vornembsten erwöhlet / welche mit den Kriegssachen vmbgehen / vnd was sie gut vnd nützlich deuchte / in einem vnd anderm anstellen solten. Den 24. Aprilis hat der Savoysche Gubernator zu Nizza / den Genuesern Benna abgenommen / vnd darinnen 14. Stück Geschütz vnd 60. Centner Pulfer bekommen. Hingegen haben die Genueser Oneglia / so mit 300. Mannen besetzt gewesen / erobert / vnd die Guarnison meistentheils nidergehawet. Oneglia von Genuesern eingenommen vnd wider verlohren. Aber dieses ward jhnen mit gleichem vergolten: dann wenig Tag hernach Printz Victor / deß Hertzogen von Savoyen Sohn / die Statt wider in seine Gewalt gebracht / vnd die Genuesische Besatzung gleichfals nidermachen lassen. Es sind auch der Zeit zwischen den Genuesern vnd Savoyschen viel Scharmützel an den Pässen vorgangen / welche ein gute Anzahl Volck von beyden Theilen auffgefressen. Gegen Außgang deß May haben deß Hertzo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1108
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 981. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1108>, abgerufen am 24.06.2024.