Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635.

Bild:
<< vorherige Seite

fragt / was er / als ein Mietling / da zu schaffen hette? Darauff er geantwortet / er were ordentlich beruffen worden. Dessen aber vngeachtet hat D. Keller den Kelch nicht allein weg vnd mit sich genommen / sondern auch mit dem Officialen bey Keys. M. daß jhm hierinn ein eingriff geschehen / zum hefftigsten geklagt / vnd so viel auß gerichtet / das nach folgend Mandat von J. M. deßwegen erfolgt.

Von der Röm. K. May. rc. wegen N. denen zweyen von Herrn vnd Ritterschafft Augspurg. Confession zu gethanen Vnter-Enserischen Landständen hiemit anzuzeigen / sie würden sich zu berichten haben / was massen Keyser Matthias vnterm dato dem 23. April. 1615. vnd absonderlichen den 15. Dec. auff deß Bischoffs zu Wien eingebrachte klag / daß jhme von gemelter Augspurg. Confess. zugethanen Praedicanten in der Statt Wien / durch jhr angemastes exercitium, vnerträgliche eingriff / zu schmählerung seiner Geistlichen Jurisdiction zugefüget worden / aufferlegen lassen / daß sie der Augspurgischen Confession zugethane jhren Praedicanten weder in der Statt Wien / noch andern Jhrer May. Stätten vnnd Märckten ein mehrers exercitium nicht gestaten solten.

Dem allem aber zu wider / käme Jhr. M. vor daß kurtz verschienener Tagen ein Praedtcant von Hornals in Wien / in die Bischoffliche Jurisdiction zu greiffen / vnd sein vermeinte Sacrmenta dem Krancken zu administrieren sich sträfflicher weiß vnterstanden / derowegen sich der Wienerische Official bey J. M. beschwehrt / vnd vmb abstellung angeruffen. Wann dann dergleichen eingrieff zum Praejuditz vnd schmählerung der geistlichen Iurisdiction, auch verschimpffung J. K. M. in jhrer Refidentz Statt vngescheucht gevbt würden / welches derselben zu höchstem mißfallen gereichte / vnd dahero den ergangenen vnd angezogenen verordnungen vnd resolution gäntzlich inhaerierten / von dero Landsassen vnnd Vnterthanen / wie jhnen gebührete / gehalten haben wolten / auch dergleichen Vncatholisches exercitium inn Jhrer Residentz Statt Wien / noch derselbenn Vorstätten vnd Märckten zu gedulden keines wegs bedacht / so were diesem nach J. K. Mayestät ernster befelch / sie / die der Augspurgischen Confession zugethane / solten das durch jhre Praedicanten / so wol in der Statt Wien / vnd deroselben Vorstätten vnd Märckten / angemaste vnbefügte exercitium alsobalden abstellen / damit Jhr May. nicht andere ernstlichere Mittel gegen solchen Praedicanten vorzunehmen vervrsachet würden. Sonsten ist den Evangelischen Innwohnern hin vnd wider / sonderlich in Scharpff Decret wider die Evangelische zu Prag. Böhmen vnd Mähren diese zeit vber / nicht allein die Religions vbung verbotten / sondern auch die Lutherische Bücher / Haußpostillen / Bibeln vnd Kirchen abgenommen / beneben ernstlich befohlen worden / mit Weib / Kindern vnnd Gesind dem Gottesdienst Päbstischem gebrauch vnd befehl nach beyzuwoh nen / im wiedrigen werde man sie höchlich bestraffen / vnnd darzu zwingen. Wie dann vornemblich zu Prag ein Decret publicirt worden / daß hinfüro kein Burgers Kind das Burger Recht vnnd seiner Eltern Gütter nicht erlangen vnnd erben solte / er hette sich dann zur Römischen Religion bekennet.

Den Evanglischen wird zu Wien verbotten / daß sie nit mehr nach Hornals dem Evangelischen Gottesdienst beyzuwohnen gehen sollen. Als nun nach solchem ein geraume zeit viel Burger / Handelsleut / Handwercks Gesellen / Beysassen / rc. zum Evangelischen Exercitio Augspurgischer Confession auß Wien nach Hornals / nicht mit geringem verdrieß der Päb. stischen / sich verfüget / hat solches zu verwehren der Rath zu Wien nachfolgenden Innhalts Mandat anschlagen lassen:

Demnach jhnen Ampts halben obligen thete / gemeiner Burgerschafft nutzen vnd frommen zu befördern / vnd nach mügligkeit dz jenige zu verhüten / was zu schmählerung deß gemeinen wesens gereichen vnnd dessen wolstand verhindern möchte / sie aber auß sonderbahrem mittleyden zu Gemüth gezogen / was massen dieser Statt Wien vnd deroselben Innwohnern / nicht allein durch die empörung vnnd auffstand / theils der Keys. May. Landsassen vnnd Vnterthanen / in dero Erb-Königreichen vnd Landen / mit verwüstung deß Lands / vnd dannenhero entsprungener thewrung / vnwiderbringlicher schaden zugefügt / vnd alle die jenige / so jren Recurs dannenhero genommen / sampt Weib vnd Kind / zu förderst jhre Keys. May. eygene Person / vnd deroselben Räthe / neben jhnen vnnd den jhrigen zu vnderschiedlichen mahlen in gefahr gesetzt / vnnd allein durch Göttliche Providentz von feindlichen bösen Anschlägen erhalten worden / sondern auch daß inn particular die jenige Zusammenkunfften / Gewaltsfertigung / Vnderschreibung vnd obberührtem vnwesen anhängige Handlungen / die Vncatholische Burgerschafft / jhren Burgerlichen Eydspflichten zu wieder / vnderm schein deß Evangelischen Exercitij vnd Predigt hörens / herauß practicieret / vnnd vngeacht nun derschuldigen / allezeit gehorsamen Catholischen Burgerschafft / in vielfaltige weg / anjrem wolstand / mercklichem abbruch / mißtrawen vnd entgeltung / vnd dahero allerhand aufflagen / beschwernuß vnd dergleichen erwecket hetten:

Dannenhero sie zur Conservation vnd auffnemen gemeinen Wesens / wider entsprungene beschwerung / so wol bey Lands-Fürstlicher hohheit mehrer Gnad vnnd vertrawung gegen der gantzen Burgerschafft ins gemein zu erwerben: als sich selbsten vnnd jhre nachkommen vordergleichen Anschlägen vnnd Practicken / so vnder dem schein deß Exercitij vnd außlauffs zu demselben / hinführo inn mehrere sicherheit zu setzen / sich entschlossen / alle weg vnnd occasiones, so zu dergleichen Mißhandlung anleitung geben köndten / so viel nur müglich / abzustechen / vnnd da es anders seyn köndte / auch die Gedächtnuß deß vorigen Verlauffs zu vertilgen / &c. Gebieten sie demnach bey vnnachlässiger schweren Straff / allen Bürgern / Handelsleuthen / Inwohnern / Handwercksgesellen / Dienstbotten / inn vnnd vor

fragt / was er / als ein Mietling / da zu schaffen hette? Darauff er geantwortet / er were ordentlich beruffen worden. Dessen aber vngeachtet hat D. Keller den Kelch nicht allein weg vnd mit sich genommen / sondern auch mit dem Officialen bey Keys. M. daß jhm hierinn ein eingriff geschehen / zum hefftigsten geklagt / vnd so viel auß gerichtet / das nach folgend Mandat von J. M. deßwegen erfolgt.

Von der Röm. K. May. rc. wegen N. denen zweyen von Herrn vnd Ritterschafft Augspurg. Confession zu gethanen Vnter-Enserischen Lãdständen hiemit anzuzeigen / sie würden sich zu berichten haben / was massen Keyser Matthias vnterm dato dem 23. April. 1615. vnd absonderlichẽ den 15. Dec. auff deß Bischoffs zu Wien eingebrachte klag / daß jhme von gemelter Augspurg. Confess. zugethanen Praedicanten in der Statt Wien / durch jhr angemastes exercitium, vnerträgliche eingriff / zu schmählerung seiner Geistlichen Jurisdiction zugefüget worden / aufferlegen lassen / daß sie der Augspurgischen Confessiõ zugethane jhren Praedicanten weder in der Statt Wien / noch andern Jhrer May. Stätten vnnd Märckten ein mehrers exercitium nicht gestaten solten.

Dem allem aber zu wider / käme Jhr. M. vor daß kurtz verschienener Tagen ein Praedtcant von Hornals in Wien / in die Bischoffliche Jurisdiction zu greiffen / vnd sein vermeinte Sacrmẽta dem Krancken zu administrieren sich sträfflicher weiß vnterstanden / derowegen sich der Wienerische Official bey J. M. beschwehrt / vnd vmb abstellung angeruffen. Wann dann dergleichen eingrieff zum Praejuditz vnd schmählerung der geistlichen Iurisdiction, auch verschimpffung J. K. M. in jhrer Refidentz Statt vngescheucht gevbt würden / welches derselbẽ zu höchstem mißfallen gereichte / vnd dahero den ergangenen vnd angezogenẽ verordnungen vnd resolution gäntzlich inhaerierten / von dero Landsassen vnnd Vnterthanen / wie jhnen gebührete / gehalten haben wolten / auch dergleichen Vncatholisches exercitium inn Jhrer Residentz Statt Wien / noch derselbẽn Vorstätten vnd Märckten zu gedulden keines wegs bedacht / so were diesem nach J. K. Mayestät ernster befelch / sie / die der Augspurgischen Confession zugethane / solten das durch jhre Praedicanten / so wol in der Statt Wien / vnd deroselben Vorstätten vnd Märckten / angemaste vnbefügte exercitium alsobalden abstellen / damit Jhr May. nicht andere ernstlichere Mittel gegen solchen Praedicanten vorzunehmen vervrsachet würden. Sonsten ist den Evangelischen Innwohnern hin vnd wider / sonderlich in Scharpff Decret wider die Evãgelische zu Prag. Böhmen vnd Mähren diese zeit vber / nicht allein die Religions vbung verbotten / sondern auch die Lutherische Bücher / Haußpostillen / Bibeln vnd Kirchen abgenommen / beneben ernstlich befohlẽ worden / mit Weib / Kindern vnnd Gesind dem Gottesdienst Päbstischem gebrauch vnd befehl nach beyzuwoh nen / im wiedrigen werde man sie höchlich bestraffen / vnnd darzu zwingen. Wie dann vornemblich zu Prag ein Decret publicirt worden / daß hinfüro kein Burgers Kind das Burger Recht vnnd seiner Eltern Gütter nicht erlangen vnnd erben solte / er hette sich dann zur Römischen Religion bekennet.

Den Evanglischen wird zu Wien verbotten / daß sie nit mehr nach Hornals dem Evangelischen Gottesdienst beyzuwohnen gehen sollen. Als nun nach solchem ein geraume zeit viel Burger / Handelsleut / Handwercks Gesellen / Beysassen / rc. zum Evangelischen Exercitio Augspurgischer Confession auß Wien nach Hornals / nicht mit geringem verdrieß der Päb. stischen / sich verfüget / hat solches zu verwehren der Rath zu Wien nachfolgenden Innhalts Mandat anschlagen lassen:

Demnach jhnen Ampts halben obligen thete / gemeiner Burgerschafft nutzen vnd frommen zu befördern / vnd nach mügligkeit dz jenige zu verhüten / was zu schmählerung deß gemeinen wesens gereichen vnnd dessen wolstand verhindern möchte / sie aber auß sonderbahrem mittleyden zu Gemüth gezogen / was massen dieser Statt Wien vnd deroselben Innwohnern / nicht allein durch die empörung vnnd auffstand / theils der Keys. May. Landsassen vnnd Vnterthanen / in dero Erb-Königreichen vnd Landen / mit verwüstung deß Lands / vnd dannenhero entsprungener thewrung / vnwiderbringlicher schaden zugefügt / vnd alle die jenige / so jren Recurs dannenhero genommen / sampt Weib vnd Kind / zu förderst jhre Keys. May. eygene Person / vnd deroselben Räthe / neben jhnen vnnd den jhrigen zu vnderschiedlichen mahlen in gefahr gesetzt / vnnd allein durch Göttliche Providentz von feindlichẽ bösen Anschlägen erhalten worden / sondern auch daß inn particular die jenige Zusammenkunfften / Gewaltsfertigung / Vnderschreibung vnd obberührtem vnwesen anhängige Handlungen / die Vncatholische Burgerschafft / jhren Burgerlichen Eydspflichten zu wieder / vnderm schein deß Evangelischen Exercitij vnd Predigt hörens / herauß practicieret / vnnd vngeacht nun derschuldigen / allezeit gehorsamen Catholischen Burgerschafft / in vielfaltige weg / anjrem wolstand / mercklichem abbruch / mißtrawen vnd entgeltung / vnd dahero allerhand aufflagen / beschwernuß vnd dergleichen erwecket hetten:

Dannenhero sie zur Conservation vnd auffnemen gemeinen Wesens / wider entsprungene beschwerung / so wol bey Lands-Fürstlicher hohheit mehrer Gnad vnnd vertrawung gegen der gantzen Burgerschafft ins gemein zu erwerben: als sich selbsten vnnd jhre nachkommen vordergleichen Anschlägen vnnd Practicken / so vnder dem schein deß Exercitij vnd außlauffs zu demselben / hinführo inn mehrere sicherheit zu setzen / sich entschlossen / alle weg vnnd occasiones, so zu dergleichen Mißhandlung anleitung geben köndten / so viel nur müglich / abzustechen / vnnd da es anders seyn köndte / auch die Gedächtnuß deß vorigen Verlauffs zu vertilgen / &c. Gebieten sie demnach bey vnnachlässiger schweren Straff / allen Bürgern / Handelsleuthen / Inwohnern / Handwercksgesellen / Dienstbotten / inn vnnd vor

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div>
          <p><pb facs="#f1034" n="925"/>
fragt / was er / als                      ein Mietling / da zu schaffen hette? Darauff er geantwortet / er were ordentlich                      beruffen worden. Dessen aber vngeachtet hat D. Keller den Kelch nicht allein weg                      vnd mit sich genommen / sondern auch mit dem Officialen bey Keys. M. daß jhm                      hierinn ein eingriff geschehen / zum hefftigsten geklagt / vnd so viel auß                      gerichtet / das nach folgend Mandat von J. M. deßwegen erfolgt.</p>
          <p>Von der Röm. K. May. rc. wegen N. denen zweyen von Herrn vnd Ritterschafft                      Augspurg. Confession zu gethanen Vnter-Enserischen La&#x0303;dständen                      hiemit anzuzeigen / sie würden sich zu berichten haben / was massen Keyser                      Matthias vnterm dato dem 23. April. 1615. vnd absonderliche&#x0303; den 15. Dec. auff                      deß Bischoffs zu Wien eingebrachte klag / daß jhme von gemelter Augspurg.                      Confess. zugethanen Praedicanten in der Statt Wien / durch jhr angemastes                      exercitium, vnerträgliche eingriff / zu schmählerung seiner Geistlichen                      Jurisdiction zugefüget worden / aufferlegen lassen / daß sie der Augspurgischen                          Confessio&#x0303; zugethane jhren Praedicanten weder in der Statt                      Wien / noch andern Jhrer May. Stätten vnnd Märckten ein mehrers exercitium nicht                      gestaten solten.</p>
          <p>Dem allem aber zu wider / käme Jhr. M. vor daß kurtz verschienener Tagen ein                      Praedtcant von Hornals in Wien / in die Bischoffliche Jurisdiction zu greiffen /                      vnd sein vermeinte Sacrme&#x0303;ta dem Krancken zu administrieren sich sträfflicher                      weiß vnterstanden / derowegen sich der Wienerische Official bey J. M. beschwehrt                      / vnd vmb abstellung angeruffen. Wann dann dergleichen eingrieff zum Praejuditz                      vnd schmählerung der geistlichen Iurisdiction, auch verschimpffung J. K. M. in                      jhrer Refidentz Statt vngescheucht gevbt würden / welches derselbe&#x0303; zu höchstem                      mißfallen gereichte / vnd dahero den ergangenen vnd angezogene&#x0303; verordnungen vnd                      resolution gäntzlich inhaerierten / von dero Landsassen vnnd Vnterthanen / wie                      jhnen gebührete / gehalten haben wolten / auch dergleichen Vncatholisches                      exercitium inn Jhrer Residentz Statt Wien / noch derselbe&#x0303;n Vorstätten vnd                      Märckten zu gedulden keines wegs bedacht / so were diesem nach J. K. Mayestät                      ernster befelch / sie / die der Augspurgischen Confession zugethane / solten das                      durch jhre Praedicanten / so wol in der Statt Wien / vnd deroselben Vorstätten                      vnd Märckten / angemaste vnbefügte exercitium alsobalden abstellen / damit Jhr                      May. nicht andere ernstlichere Mittel gegen solchen Praedicanten vorzunehmen                      vervrsachet würden. Sonsten ist den Evangelischen Innwohnern hin vnd wider /                      sonderlich in <note place="left">Scharpff Decret wider die Eva&#x0303;gelische zu Prag.</note> Böhmen vnd Mähren diese zeit vber /                      nicht allein die Religions vbung verbotten / sondern auch die Lutherische Bücher                      / Haußpostillen / Bibeln vnd Kirchen abgenommen / beneben ernstlich befohle&#x0303;                      worden / mit Weib / Kindern vnnd Gesind dem Gottesdienst Päbstischem gebrauch                      vnd befehl nach beyzuwoh nen / im wiedrigen werde man sie höchlich bestraffen /                      vnnd darzu zwingen. Wie dann vornemblich zu Prag ein Decret publicirt worden /                      daß hinfüro kein Burgers Kind das Burger Recht vnnd seiner Eltern Gütter nicht                      erlangen vnnd erben solte / er hette sich dann zur Römischen Religion bekennet.</p>
          <p><note place="right">Den Evanglischen wird zu Wien verbotten / daß sie nit                          mehr nach Hornals dem Evangelischen Gottesdienst beyzuwohnen gehen                      sollen.</note> Als nun nach solchem ein geraume zeit viel Burger / Handelsleut /                      Handwercks Gesellen / Beysassen / rc. zum Evangelischen Exercitio Augspurgischer                      Confession auß Wien nach Hornals / nicht mit geringem verdrieß der Päb. stischen                      / sich verfüget / hat solches zu verwehren der Rath zu Wien nachfolgenden                      Innhalts Mandat anschlagen lassen:</p>
          <p>Demnach jhnen Ampts halben obligen thete / gemeiner Burgerschafft nutzen vnd                      frommen zu befördern / vnd nach mügligkeit dz jenige zu verhüten / was zu                      schmählerung deß gemeinen wesens gereichen vnnd dessen wolstand verhindern                      möchte / sie aber auß sonderbahrem mittleyden zu Gemüth gezogen / was massen                      dieser Statt Wien vnd deroselben Innwohnern / nicht allein durch die empörung                      vnnd auffstand / theils der Keys. May. Landsassen vnnd Vnterthanen / in dero                      Erb-Königreichen vnd Landen / mit verwüstung deß Lands / vnd dannenhero                      entsprungener thewrung / vnwiderbringlicher schaden zugefügt / vnd alle die                      jenige / so jren Recurs dannenhero genommen / sampt Weib vnd Kind / zu förderst                      jhre Keys. May. eygene Person / vnd deroselben Räthe / neben jhnen vnnd den                      jhrigen zu vnderschiedlichen mahlen in gefahr gesetzt / vnnd allein durch                      Göttliche Providentz von feindliche&#x0303; bösen Anschlägen erhalten                      worden / sondern auch daß inn particular die jenige Zusammenkunfften /                      Gewaltsfertigung / Vnderschreibung vnd obberührtem vnwesen anhängige Handlungen                      / die Vncatholische Burgerschafft / jhren Burgerlichen Eydspflichten zu wieder /                      vnderm schein deß Evangelischen Exercitij vnd Predigt hörens / herauß                      practicieret / vnnd vngeacht nun derschuldigen / allezeit gehorsamen                      Catholischen Burgerschafft / in vielfaltige weg / anjrem wolstand / mercklichem                      abbruch / mißtrawen vnd entgeltung / vnd dahero allerhand aufflagen /                      beschwernuß vnd dergleichen erwecket hetten:</p>
          <p>Dannenhero sie zur Conservation vnd auffnemen gemeinen Wesens / wider                      entsprungene beschwerung / so wol bey Lands-Fürstlicher hohheit mehrer Gnad vnnd                      vertrawung gegen der gantzen Burgerschafft ins gemein zu erwerben: als sich                      selbsten vnnd jhre nachkommen vordergleichen Anschlägen vnnd Practicken / so                      vnder dem schein deß Exercitij vnd außlauffs zu demselben / hinführo inn mehrere                      sicherheit zu setzen / sich entschlossen / alle weg vnnd occasiones, so zu                      dergleichen Mißhandlung anleitung geben köndten / so viel nur müglich /                      abzustechen / vnnd da es anders seyn köndte / auch die Gedächtnuß deß vorigen                      Verlauffs zu vertilgen / &amp;c. Gebieten sie demnach bey vnnachlässiger                      schweren Straff / allen Bürgern / Handelsleuthen / Inwohnern /                      Handwercksgesellen / Dienstbotten / inn vnnd vor
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[925/1034] fragt / was er / als ein Mietling / da zu schaffen hette? Darauff er geantwortet / er were ordentlich beruffen worden. Dessen aber vngeachtet hat D. Keller den Kelch nicht allein weg vnd mit sich genommen / sondern auch mit dem Officialen bey Keys. M. daß jhm hierinn ein eingriff geschehen / zum hefftigsten geklagt / vnd so viel auß gerichtet / das nach folgend Mandat von J. M. deßwegen erfolgt. Von der Röm. K. May. rc. wegen N. denen zweyen von Herrn vnd Ritterschafft Augspurg. Confession zu gethanen Vnter-Enserischen Lãdständen hiemit anzuzeigen / sie würden sich zu berichten haben / was massen Keyser Matthias vnterm dato dem 23. April. 1615. vnd absonderlichẽ den 15. Dec. auff deß Bischoffs zu Wien eingebrachte klag / daß jhme von gemelter Augspurg. Confess. zugethanen Praedicanten in der Statt Wien / durch jhr angemastes exercitium, vnerträgliche eingriff / zu schmählerung seiner Geistlichen Jurisdiction zugefüget worden / aufferlegen lassen / daß sie der Augspurgischen Confessiõ zugethane jhren Praedicanten weder in der Statt Wien / noch andern Jhrer May. Stätten vnnd Märckten ein mehrers exercitium nicht gestaten solten. Dem allem aber zu wider / käme Jhr. M. vor daß kurtz verschienener Tagen ein Praedtcant von Hornals in Wien / in die Bischoffliche Jurisdiction zu greiffen / vnd sein vermeinte Sacrmẽta dem Krancken zu administrieren sich sträfflicher weiß vnterstanden / derowegen sich der Wienerische Official bey J. M. beschwehrt / vnd vmb abstellung angeruffen. Wann dann dergleichen eingrieff zum Praejuditz vnd schmählerung der geistlichen Iurisdiction, auch verschimpffung J. K. M. in jhrer Refidentz Statt vngescheucht gevbt würden / welches derselbẽ zu höchstem mißfallen gereichte / vnd dahero den ergangenen vnd angezogenẽ verordnungen vnd resolution gäntzlich inhaerierten / von dero Landsassen vnnd Vnterthanen / wie jhnen gebührete / gehalten haben wolten / auch dergleichen Vncatholisches exercitium inn Jhrer Residentz Statt Wien / noch derselbẽn Vorstätten vnd Märckten zu gedulden keines wegs bedacht / so were diesem nach J. K. Mayestät ernster befelch / sie / die der Augspurgischen Confession zugethane / solten das durch jhre Praedicanten / so wol in der Statt Wien / vnd deroselben Vorstätten vnd Märckten / angemaste vnbefügte exercitium alsobalden abstellen / damit Jhr May. nicht andere ernstlichere Mittel gegen solchen Praedicanten vorzunehmen vervrsachet würden. Sonsten ist den Evangelischen Innwohnern hin vnd wider / sonderlich in Böhmen vnd Mähren diese zeit vber / nicht allein die Religions vbung verbotten / sondern auch die Lutherische Bücher / Haußpostillen / Bibeln vnd Kirchen abgenommen / beneben ernstlich befohlẽ worden / mit Weib / Kindern vnnd Gesind dem Gottesdienst Päbstischem gebrauch vnd befehl nach beyzuwoh nen / im wiedrigen werde man sie höchlich bestraffen / vnnd darzu zwingen. Wie dann vornemblich zu Prag ein Decret publicirt worden / daß hinfüro kein Burgers Kind das Burger Recht vnnd seiner Eltern Gütter nicht erlangen vnnd erben solte / er hette sich dann zur Römischen Religion bekennet. Scharpff Decret wider die Evãgelische zu Prag. Als nun nach solchem ein geraume zeit viel Burger / Handelsleut / Handwercks Gesellen / Beysassen / rc. zum Evangelischen Exercitio Augspurgischer Confession auß Wien nach Hornals / nicht mit geringem verdrieß der Päb. stischen / sich verfüget / hat solches zu verwehren der Rath zu Wien nachfolgenden Innhalts Mandat anschlagen lassen: Den Evanglischen wird zu Wien verbotten / daß sie nit mehr nach Hornals dem Evangelischen Gottesdienst beyzuwohnen gehen sollen. Demnach jhnen Ampts halben obligen thete / gemeiner Burgerschafft nutzen vnd frommen zu befördern / vnd nach mügligkeit dz jenige zu verhüten / was zu schmählerung deß gemeinen wesens gereichen vnnd dessen wolstand verhindern möchte / sie aber auß sonderbahrem mittleyden zu Gemüth gezogen / was massen dieser Statt Wien vnd deroselben Innwohnern / nicht allein durch die empörung vnnd auffstand / theils der Keys. May. Landsassen vnnd Vnterthanen / in dero Erb-Königreichen vnd Landen / mit verwüstung deß Lands / vnd dannenhero entsprungener thewrung / vnwiderbringlicher schaden zugefügt / vnd alle die jenige / so jren Recurs dannenhero genommen / sampt Weib vnd Kind / zu förderst jhre Keys. May. eygene Person / vnd deroselben Räthe / neben jhnen vnnd den jhrigen zu vnderschiedlichen mahlen in gefahr gesetzt / vnnd allein durch Göttliche Providentz von feindlichẽ bösen Anschlägen erhalten worden / sondern auch daß inn particular die jenige Zusammenkunfften / Gewaltsfertigung / Vnderschreibung vnd obberührtem vnwesen anhängige Handlungen / die Vncatholische Burgerschafft / jhren Burgerlichen Eydspflichten zu wieder / vnderm schein deß Evangelischen Exercitij vnd Predigt hörens / herauß practicieret / vnnd vngeacht nun derschuldigen / allezeit gehorsamen Catholischen Burgerschafft / in vielfaltige weg / anjrem wolstand / mercklichem abbruch / mißtrawen vnd entgeltung / vnd dahero allerhand aufflagen / beschwernuß vnd dergleichen erwecket hetten: Dannenhero sie zur Conservation vnd auffnemen gemeinen Wesens / wider entsprungene beschwerung / so wol bey Lands-Fürstlicher hohheit mehrer Gnad vnnd vertrawung gegen der gantzen Burgerschafft ins gemein zu erwerben: als sich selbsten vnnd jhre nachkommen vordergleichen Anschlägen vnnd Practicken / so vnder dem schein deß Exercitij vnd außlauffs zu demselben / hinführo inn mehrere sicherheit zu setzen / sich entschlossen / alle weg vnnd occasiones, so zu dergleichen Mißhandlung anleitung geben köndten / so viel nur müglich / abzustechen / vnnd da es anders seyn köndte / auch die Gedächtnuß deß vorigen Verlauffs zu vertilgen / &c. Gebieten sie demnach bey vnnachlässiger schweren Straff / allen Bürgern / Handelsleuthen / Inwohnern / Handwercksgesellen / Dienstbotten / inn vnnd vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Frederike Neuber, Marcus Baumgarten: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Das zweispaltige Layout wurde bei Transkription und Auszeichnung des Textes nicht berücksichtigt.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1034
Zitationshilfe: Abelin, Johann Philipp: Theatrum Europaeum, Oder Außführliche/ und Wahrhaftige Beschreibung aller und jeder denckwürdiger Geschichten. Frankfurt (Main), 1635, S. 925. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/abelinus_theatrum_1635/1034>, abgerufen am 28.06.2024.