Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653.Vnd schafft daß Arme/ Witwen/ Weisen Dieß ist des Goldes wahrer Brauch/ Wol euch auff diesen fall! wol auch Der Seelen/ die wir jetzund singen/ Was Lohn hat sie davon zu bringen? Dort wird sie reichlich nun getränckt Mit Wollust/ welche GOtt ihr schenckt/ Hat aller Güter zu geniessen/ Die in des HErren Hause fliessen. Dieß alles ist ohn meine Hand Herr Ranisch gnugsam euch bekand/ Drumb werdet ihr euch bester massen Jn ewrer Noht bedeuten lassen. Jhr samt den Kindern werdet zwar Sie in der bösen Zeit Gefahr Sehr missen/ ewre Pfleg und Rhu Hat ach in ihr die Augen zu. GOtt aber/ dem sie euch befahl/ Meint Väterlich euch allzu mal/ Wird euch versorgen/ schützen/ bawen Durch Mittel welche wir nicht schawen. Der
Vnd ſchafft daß Arme/ Witwen/ Weiſen Dieß iſt des Goldes wahrer Brauch/ Wol euch auff dieſen fall! wol auch Der Seelen/ die wir jetzund ſingen/ Was Lohn hat ſie davon zu bringen? Dort wird ſie reichlich nun getraͤnckt Mit Wolluſt/ welche GOtt ihr ſchenckt/ Hat aller Guͤter zu genieſſen/ Die in des HErren Hauſe flieſſen. Dieß alles iſt ohn meine Hand Herr Raniſch gnugſam euch bekand/ Drumb werdet ihr euch beſter maſſen Jn ewrer Noht bedeuten laſſen. Jhr ſamt den Kindern werdet zwar Sie in der boͤſen Zeit Gefahr Sehr miſſen/ ewre Pfleg und Rhu Hat ach in ihr die Augen zu. GOtt aber/ dem ſie euch befahl/ Meint Vaͤterlich euch allzu mal/ Wird euch verſorgen/ ſchuͤtzen/ bawen Durch Mittel welche wir nicht ſchawen. Der
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0011"/> <l>Vnd ſchafft daß Arme/ Witwen/ Weiſen</l><lb/> <l>Auch ewig ewren Nahmen preiſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Dieß iſt des Goldes wahrer Brauch/</l><lb/> <l>Wol euch auff dieſen fall! wol auch</l><lb/> <l>Der Seelen/ die wir jetzund ſingen/</l><lb/> <l>Was Lohn hat ſie davon zu bringen? </l> </lg><lb/> <lg> <l>Dort wird ſie reichlich nun getraͤnckt</l><lb/> <l>Mit Wolluſt/ welche GOtt ihr ſchenckt/</l><lb/> <l>Hat aller Guͤter zu genieſſen/ </l><lb/> <l>Die in des HErren Hauſe flieſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Dieß alles iſt ohn meine Hand</l><lb/> <l>Herr Raniſch gnugſam euch bekand/</l><lb/> <l>Drumb werdet ihr euch beſter maſſen</l><lb/> <l>Jn ewrer Noht bedeuten laſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr ſamt den Kindern werdet zwar</l><lb/> <l>Sie in der boͤſen Zeit Gefahr</l><lb/> <l>Sehr miſſen/ ewre Pfleg und Rhu</l><lb/> <l>Hat ach in ihr die Augen zu. </l> </lg><lb/> <lg> <l>GOtt aber/ dem ſie euch befahl/</l><lb/> <l>Meint Vaͤterlich euch allzu mal/</l><lb/> <l>Wird euch verſorgen/ ſchuͤtzen/ bawen</l><lb/> <l>Durch Mittel welche wir nicht ſchawen.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0011]
Vnd ſchafft daß Arme/ Witwen/ Weiſen
Auch ewig ewren Nahmen preiſen.
Dieß iſt des Goldes wahrer Brauch/
Wol euch auff dieſen fall! wol auch
Der Seelen/ die wir jetzund ſingen/
Was Lohn hat ſie davon zu bringen?
Dort wird ſie reichlich nun getraͤnckt
Mit Wolluſt/ welche GOtt ihr ſchenckt/
Hat aller Guͤter zu genieſſen/
Die in des HErren Hauſe flieſſen.
Dieß alles iſt ohn meine Hand
Herr Raniſch gnugſam euch bekand/
Drumb werdet ihr euch beſter maſſen
Jn ewrer Noht bedeuten laſſen.
Jhr ſamt den Kindern werdet zwar
Sie in der boͤſen Zeit Gefahr
Sehr miſſen/ ewre Pfleg und Rhu
Hat ach in ihr die Augen zu.
GOtt aber/ dem ſie euch befahl/
Meint Vaͤterlich euch allzu mal/
Wird euch verſorgen/ ſchuͤtzen/ bawen
Durch Mittel welche wir nicht ſchawen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/11 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/11>, abgerufen am 16.02.2025. |