Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653.Euch sampt den Kindern GOtt vertrawt/ Hat sie auff eines noch geschawt Daß wo zwey arme Kinder weren Zu denen soltet ihr euch kehren. Mit Brod und Kleidung sie versehn. Was kan doch löblichers geschehn? O Güte der in jenem Leben GOtt einen reichen Lohn wird geben! Herzu/ die GOtt in dieser Stad Mit Gütern wol versehen hat/ Vnd lernt/ wie ihr mit milden Händen Den Segen rühmlich an sollt wenden. Wisst daß ihr nur Verwalter seyd Des Reichthums den euch GOtt verleyht/ Vnd schwere Rechnung dessen wegen Einmal dem Höchsten ab-solt-legen. Das wenigst' ist was euch gehört/ Was uns die Nothturfft werben lehrt/ Das meiste sol der Höchste haben Der Brunn und Vrsprung aller Gaben. Macht fest der armen Kirchen Stand/ Begabt die Schulen durch das Land/ Vnd
Euch ſampt den Kindern GOtt vertrawt/ Hat ſie auff eines noch geſchawt Daß wo zwey arme Kinder weren Zu denen ſoltet ihr euch kehren. Mit Brod und Kleidung ſie verſehn. Was kan doch loͤblichers geſchehn? O Guͤte der in jenem Leben GOtt einen reichen Lohn wird geben! Herzu/ die GOtt in dieſer Stad Mit Guͤtern wol verſehen hat/ Vnd lernt/ wie ihr mit milden Haͤnden Den Segen ruͤhmlich an ſollt wenden. Wiſſt daß ihr nur Verwalter ſeyd Des Reichthums den euch GOtt verleyht/ Vnd ſchwere Rechnung deſſen wegen Einmal dem Hoͤchſten ab-ſolt-legen. Das wenigſt' iſt was euch gehoͤrt/ Was uns die Nothturfft werben lehrt/ Das meiſte ſol der Hoͤchſte haben Der Brunn und Vrſprung aller Gaben. Macht feſt der armen Kirchen Stand/ Begabt die Schulen durch das Land/ Vnd
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0010"/> <lg> <l>Euch ſampt den Kindern GOtt vertrawt/</l><lb/> <l>Hat ſie auff eines noch geſchawt</l><lb/> <l>Daß wo zwey arme Kinder weren</l><lb/> <l>Zu denen ſoltet ihr euch kehren. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Mit Brod und Kleidung ſie verſehn.</l><lb/> <l>Was kan doch loͤblichers geſchehn?</l><lb/> <l>O Guͤte der in jenem Leben</l><lb/> <l>GOtt einen reichen Lohn wird geben! </l> </lg><lb/> <lg> <l>Herzu/ die GOtt in dieſer Stad</l><lb/> <l>Mit Guͤtern wol verſehen hat/</l><lb/> <l>Vnd lernt/ wie ihr mit milden Haͤnden</l><lb/> <l>Den Segen ruͤhmlich an ſollt wenden. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wiſſt daß ihr nur Verwalter ſeyd</l><lb/> <l>Des Reichthums den euch GOtt verleyht/</l><lb/> <l>Vnd ſchwere Rechnung deſſen wegen</l><lb/> <l>Einmal dem Hoͤchſten ab-ſolt-legen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Das wenigſt' iſt was euch gehoͤrt/</l><lb/> <l>Was uns die Nothturfft werben lehrt/</l><lb/> <l>Das meiſte ſol der Hoͤchſte haben</l><lb/> <l>Der Brunn und Vrſprung aller Gaben. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Macht feſt der armen Kirchen Stand/</l><lb/> <l>Begabt die Schulen durch das Land/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vnd</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0010]
Euch ſampt den Kindern GOtt vertrawt/
Hat ſie auff eines noch geſchawt
Daß wo zwey arme Kinder weren
Zu denen ſoltet ihr euch kehren.
Mit Brod und Kleidung ſie verſehn.
Was kan doch loͤblichers geſchehn?
O Guͤte der in jenem Leben
GOtt einen reichen Lohn wird geben!
Herzu/ die GOtt in dieſer Stad
Mit Guͤtern wol verſehen hat/
Vnd lernt/ wie ihr mit milden Haͤnden
Den Segen ruͤhmlich an ſollt wenden.
Wiſſt daß ihr nur Verwalter ſeyd
Des Reichthums den euch GOtt verleyht/
Vnd ſchwere Rechnung deſſen wegen
Einmal dem Hoͤchſten ab-ſolt-legen.
Das wenigſt' iſt was euch gehoͤrt/
Was uns die Nothturfft werben lehrt/
Das meiſte ſol der Hoͤchſte haben
Der Brunn und Vrſprung aller Gaben.
Macht feſt der armen Kirchen Stand/
Begabt die Schulen durch das Land/
Vnd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/10 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Einfältige Trost-Reimchen Bey seligem wiewol trawerhafften Ableiben Der weiland VielEhr und Tugendsamen Frawen Elisabeth gebohrnen Polkeininn/ Des Ehrenvesten/ Namhafften und Wolweisen Herrn Christoff Ranischen/ Dieser löblichen Stad Kneiphoff wolverordneten Gerichtsverwandten etc. hertzliebsten HausFrawen. Königsberg, 1653, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636764060/10>, abgerufen am 16.02.2025. |