Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652.Vber geh' ich Glück vnd Fall/ Vnd was stürmet überall? Was vns von den Morgen An bis in die Nacht-Zeit kränckt/ Vnd/ die niemand gnug bedenckt So viel tausend sorgen? Wieder solcher Arbeit Noht Jst kein Mittel als der Tod; Aber ist zu kämpffen Je gewesen/ so ist dann/ Wenn zu letzt der Todten-Mann Vbrig ist zu dämpffen. O wie heßlich siehet aus Er sein Grab das Knochen-Hauß/ Was ist dan zu leiden? Wenn das Hertz nicht kräffte weis Vnd vns netzt der Todes-Schweis/ Seel vnd Leib sich scheiden? Aber
Vber geh' ich Gluͤck vnd Fall/ Vnd was ſtuͤrmet uͤberall? Was vns von den Morgen An bis in die Nacht-Zeit kraͤnckt/ Vnd/ die niemand gnug bedenckt So viel tauſend ſorgen? Wieder ſolcher Arbeit Noht Jſt kein Mittel als der Tod; Aber iſt zu kaͤmpffen Je geweſen/ ſo iſt dann/ Wenn zu letzt der Todten-Mann Vbrig iſt zu daͤmpffen. O wie heßlich ſiehet aus Er ſein Grab das Knochen-Hauß/ Was iſt dan zu leiden? Wenn das Hertz nicht kraͤffte weis Vnd vns netzt der Todes-Schweis/ Seel vnd Leib ſich ſcheiden? Aber
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0007"/> <lg> <l>Vber geh' ich Gluͤck vnd Fall/</l><lb/> <l>Vnd was ſtuͤrmet uͤberall?</l><lb/> <l>Was vns von den Morgen</l><lb/> <l>An bis in die Nacht-Zeit kraͤnckt/</l><lb/> <l>Vnd/ die niemand gnug bedenckt</l><lb/> <l>So viel tauſend ſorgen?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Wieder ſolcher Arbeit Noht</l><lb/> <l>Jſt kein Mittel als der Tod;</l><lb/> <l>Aber iſt zu kaͤmpffen</l><lb/> <l>Je geweſen/ ſo iſt dann/</l><lb/> <l>Wenn zu letzt der Todten-Mann</l><lb/> <l>Vbrig iſt zu daͤmpffen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>O wie heßlich ſiehet aus</l><lb/> <l>Er ſein Grab das Knochen-Hauß/</l><lb/> <l>Was iſt dan zu leiden?</l><lb/> <l>Wenn das Hertz nicht kraͤffte weis</l><lb/> <l>Vnd vns netzt der Todes-Schweis/</l><lb/> <l>Seel vnd Leib ſich ſcheiden?</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0007]
Vber geh' ich Gluͤck vnd Fall/
Vnd was ſtuͤrmet uͤberall?
Was vns von den Morgen
An bis in die Nacht-Zeit kraͤnckt/
Vnd/ die niemand gnug bedenckt
So viel tauſend ſorgen?
Wieder ſolcher Arbeit Noht
Jſt kein Mittel als der Tod;
Aber iſt zu kaͤmpffen
Je geweſen/ ſo iſt dann/
Wenn zu letzt der Todten-Mann
Vbrig iſt zu daͤmpffen.
O wie heßlich ſiehet aus
Er ſein Grab das Knochen-Hauß/
Was iſt dan zu leiden?
Wenn das Hertz nicht kraͤffte weis
Vnd vns netzt der Todes-Schweis/
Seel vnd Leib ſich ſcheiden?
Aber
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/7 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/7>, abgerufen am 16.02.2025. |