Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652.Aber über selig weit Sind die Todten allerseit Die im HErren sterben/ Denn der Geist bejaht/ daß sie Von der schweren Arbeit hie Erst die Rhu erwerben. Auch sind jhre Wercke wach/ Denn sie folgen jhnen nach/ Jhr Gebeht in Nöhten Jhre Lieb' jhr Glaubens-Schein Sampt Gedult vnd Hoffnung seyn Was kein Todt kan tödten. Daß wir keines Kampffes schew Tragen/ steh/ o Gott/ vns bey/ Durch des Geistes Waffen/ Thu vns sanfft die Augen zu/ Damit wir in stoltzer Rhu Nach der Arbeit schlaffen. Aber uͤber ſelig weit Sind die Todten allerſeit Die im HErren ſterben/ Denn der Geiſt bejaht/ daß ſie Von der ſchweren Arbeit hie Erſt die Rhu erwerben. Auch ſind jhre Wercke wach/ Denn ſie folgen jhnen nach/ Jhr Gebeht in Noͤhten Jhre Lieb' jhr Glaubens-Schein Sampt Gedult vnd Hoffnung ſeyn Was kein Todt kan toͤdten. Daß wir keines Kampffes ſchew Tragen/ ſteh/ o Gott/ vns bey/ Durch des Geiſtes Waffen/ Thu vns ſanfft die Augen zu/ Damit wir in ſtoltzer Rhu Nach der Arbeit ſchlaffen. <TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <pb facs="#f0008"/> <lg> <l>Aber uͤber ſelig weit</l><lb/> <l>Sind die Todten allerſeit</l><lb/> <l>Die im HErren ſterben/</l><lb/> <l>Denn der Geiſt bejaht/ daß ſie</l><lb/> <l>Von der ſchweren Arbeit hie</l><lb/> <l>Erſt die Rhu erwerben.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Auch ſind jhre Wercke wach/</l><lb/> <l>Denn ſie folgen jhnen nach/</l><lb/> <l>Jhr Gebeht in Noͤhten</l><lb/> <l>Jhre Lieb' jhr Glaubens-Schein</l><lb/> <l>Sampt Gedult vnd Hoffnung ſeyn</l><lb/> <l>Was kein Todt kan toͤdten.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Daß wir keines Kampffes ſchew</l><lb/> <l>Tragen/ ſteh/ o Gott/ vns bey/</l><lb/> <l>Durch des Geiſtes Waffen/</l><lb/> <l>Thu vns ſanfft die Augen zu/</l><lb/> <l>Damit wir in ſtoltzer Rhu</l><lb/> <l>Nach der Arbeit ſchlaffen. </l> </lg> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
Aber uͤber ſelig weit
Sind die Todten allerſeit
Die im HErren ſterben/
Denn der Geiſt bejaht/ daß ſie
Von der ſchweren Arbeit hie
Erſt die Rhu erwerben.
Auch ſind jhre Wercke wach/
Denn ſie folgen jhnen nach/
Jhr Gebeht in Noͤhten
Jhre Lieb' jhr Glaubens-Schein
Sampt Gedult vnd Hoffnung ſeyn
Was kein Todt kan toͤdten.
Daß wir keines Kampffes ſchew
Tragen/ ſteh/ o Gott/ vns bey/
Durch des Geiſtes Waffen/
Thu vns ſanfft die Augen zu/
Damit wir in ſtoltzer Rhu
Nach der Arbeit ſchlaffen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/8 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/8>, abgerufen am 16.02.2025. |