Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652.Muß der Mensch nicht stets in Pein Vnd im Streit auff Erden seyn? Sind nicht seine Tage Eines Tagelöhners gleich? Er sey dürfftig oder reich/ Jhn trifft seine Plage. Ein Soldat im Krieges-Heer Hat es besser weder er/ Dann er ruht zu zeiten/ Dieser nie/ was ist sein Feld? Mit der gantzen bösen Welt Hat der Mensch zu streiten. Jenes Feind ist eüsserlich/ Dieser kämpt erst selbst mit sich/ Sucht sein Hertz zu meistern/ Nachmals mit der Hellen-Klufft/ Mehr/ auch droben in der Lufft Mit den bösen Geistern. Vber-
Muß der Menſch nicht ſtets in Pein Vnd im Streit auff Erden ſeyn? Sind nicht ſeine Tage Eines Tageloͤhners gleich? Er ſey duͤrfftig oder reich/ Jhn trifft ſeine Plage. Ein Soldat im Krieges-Heer Hat es beſſer weder er/ Dann er ruht zu zeiten/ Dieſer nie/ was iſt ſein Feld? Mit der gantzen boͤſen Welt Hat der Menſch zu ſtreiten. Jenes Feind iſt euͤſſerlich/ Dieſer kaͤmpt erſt ſelbſt mit ſich/ Sucht ſein Hertz zu meiſtern/ Nachmals mit der Hellen-Klufft/ Mehr/ auch droben in der Lufft Mit den boͤſen Geiſtern. Vber-
<TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0006"/> <lg type="poem"> <lg> <l><hi rendition="#in">M</hi>uß der Menſch nicht ſtets in Pein</l><lb/> <l>Vnd im Streit auff Erden ſeyn?</l><lb/> <l>Sind nicht ſeine Tage</l><lb/> <l>Eines Tageloͤhners gleich?</l><lb/> <l>Er ſey duͤrfftig oder reich/</l><lb/> <l>Jhn trifft ſeine Plage.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Ein Soldat im Krieges-Heer</l><lb/> <l>Hat es beſſer weder er/</l><lb/> <l>Dann er ruht zu zeiten/</l><lb/> <l>Dieſer nie/ was iſt ſein Feld?</l><lb/> <l>Mit der gantzen boͤſen Welt</l><lb/> <l>Hat der Menſch zu ſtreiten.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jenes Feind iſt euͤſſerlich/</l><lb/> <l>Dieſer kaͤmpt erſt ſelbſt mit ſich/</l><lb/> <l>Sucht ſein Hertz zu meiſtern/</l><lb/> <l>Nachmals mit der Hellen-Klufft/</l><lb/> <l>Mehr/ auch droben in der Lufft</l><lb/> <l>Mit den boͤſen Geiſtern.</l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vber-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0006]
Muß der Menſch nicht ſtets in Pein
Vnd im Streit auff Erden ſeyn?
Sind nicht ſeine Tage
Eines Tageloͤhners gleich?
Er ſey duͤrfftig oder reich/
Jhn trifft ſeine Plage.
Ein Soldat im Krieges-Heer
Hat es beſſer weder er/
Dann er ruht zu zeiten/
Dieſer nie/ was iſt ſein Feld?
Mit der gantzen boͤſen Welt
Hat der Menſch zu ſtreiten.
Jenes Feind iſt euͤſſerlich/
Dieſer kaͤmpt erſt ſelbſt mit ſich/
Sucht ſein Hertz zu meiſtern/
Nachmals mit der Hellen-Klufft/
Mehr/ auch droben in der Lufft
Mit den boͤſen Geiſtern.
Vber-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/6 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Lebens- und Todes-Kampff frommer Christen Nach anleitung des Leich-Texts aus der Offenb. Johan. 14. v. 13. Bey hochbetrauerlichem aber seligem Abschied aus dieser Welt Des Weiland Edlen/ GrosAchtbarn und Hochweisen Herrn Johann Krintzen/ dieser löbl. Stad Kneiphoff wollverordneten und löbwürdigen Burgermeisters uff Schanwitz/ und LichtenFeld Erbsassen etc. Königsberg, 1652, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/636641031/6>, abgerufen am 16.02.2025. |