Dach, Simon: Christliche Begräbniß-Reime/ Bey trawrigem wiewol seligem Abschiede aus dieser Welt Der [...] Frawen Gertrudis gebohrnen von Weinbeeren/ Seiner WolEdl. Herrl. Hn. Friedrichs vom Stein/ Weiland Churfl. Hoff- und Gerichts-Rahts/ [et]c. hinterlassenen Witwen. Königsberg, 1656.Vnd leb' ihr gantz zuwieder/ Wenn kein Gebeht mehr helffen wil/ Gott schweigt zu unserm schreyen still Lässt unser Hertz sich fressen/ Vnd giebet nicht geringen Schein Als hab' er gnädig mehr zu seyn Vnd unser gantz vergessen. Nein/ der und andrer Sorgen Pein Kömpt ihr nun ewig mehr nicht ein/ Nach dem sie trug Verlangen Gott ihrem Auffenthalt und Hort Jn aller Noht/ den kan sie dort Ohn Ende nun umbfangen/ Auch ihren lieben Mann dabey Ja auch die Kinder alle drey Die sie voran geschicket Vnd zwar den letzten Sohn voraus/ Der
Vnd leb' ihr gantz zuwieder/ Wenn kein Gebeht mehr helffen wil/ Gott ſchweigt zu unſerm ſchreyen ſtill Laͤſſt unſer Hertz ſich freſſen/ Vnd giebet nicht geringen Schein Als hab' er gnaͤdig mehr zu ſeyn Vnd unſer gantz vergeſſen. Nein/ der und andrer Sorgen Pein Koͤmpt ihr nun ewig mehr nicht ein/ Nach dem ſie trug Verlangen Gott ihrem Auffenthalt und Hort Jn aller Noht/ den kan ſie dort Ohn Ende nun umbfangen/ Auch ihren lieben Mann dabey Ja auch die Kinder alle drey Die ſie voran geſchicket Vnd zwar den letzten Sohn voraus/ Der
<TEI> <text> <body> <div> <lg type="poem"> <lg> <pb facs="#f0003"/> <l>Vnd leb' ihr gantz zuwieder/</l><lb/> <l>Wie offt zwar zu geſchehen pflegt</l><lb/> <l>Wenn uns des Creutzes Laſt belegt</l><lb/> <l>Vnd ſtuͤrmt in unſre Glieder/ </l> </lg><lb/> <lg> <l>Wenn kein Gebeht mehr helffen wil/</l><lb/> <l>Gott ſchweigt zu unſerm ſchreyen ſtill</l><lb/> <l>Laͤſſt unſer Hertz ſich freſſen/</l><lb/> <l>Vnd giebet nicht geringen Schein</l><lb/> <l>Als hab' er gnaͤdig mehr zu ſeyn</l><lb/> <l>Vnd unſer gantz vergeſſen. </l> </lg><lb/> <lg> <l>Nein/ der und andrer Sorgen Pein</l><lb/> <l>Koͤmpt ihr nun ewig mehr nicht ein/</l><lb/> <l>Nach dem ſie trug Verlangen</l><lb/> <l>Gott ihrem Auffenthalt und Hort</l><lb/> <l>Jn aller Noht/ den kan ſie dort</l><lb/> <l>Ohn Ende nun umbfangen/ </l> </lg><lb/> <lg> <l>Auch ihren lieben Mann dabey</l><lb/> <l>Ja auch die Kinder alle drey</l><lb/> <l>Die ſie voran geſchicket</l><lb/> <l>Vnd zwar den letzten Sohn voraus/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [0003]
Vnd leb' ihr gantz zuwieder/
Wie offt zwar zu geſchehen pflegt
Wenn uns des Creutzes Laſt belegt
Vnd ſtuͤrmt in unſre Glieder/
Wenn kein Gebeht mehr helffen wil/
Gott ſchweigt zu unſerm ſchreyen ſtill
Laͤſſt unſer Hertz ſich freſſen/
Vnd giebet nicht geringen Schein
Als hab' er gnaͤdig mehr zu ſeyn
Vnd unſer gantz vergeſſen.
Nein/ der und andrer Sorgen Pein
Koͤmpt ihr nun ewig mehr nicht ein/
Nach dem ſie trug Verlangen
Gott ihrem Auffenthalt und Hort
Jn aller Noht/ den kan ſie dort
Ohn Ende nun umbfangen/
Auch ihren lieben Mann dabey
Ja auch die Kinder alle drey
Die ſie voran geſchicket
Vnd zwar den letzten Sohn voraus/
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/635994127 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/635994127/3 |
Zitationshilfe: | Dach, Simon: Christliche Begräbniß-Reime/ Bey trawrigem wiewol seligem Abschiede aus dieser Welt Der [...] Frawen Gertrudis gebohrnen von Weinbeeren/ Seiner WolEdl. Herrl. Hn. Friedrichs vom Stein/ Weiland Churfl. Hoff- und Gerichts-Rahts/ [et]c. hinterlassenen Witwen. Königsberg, 1656, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/635994127/3>, abgerufen am 16.02.2025. |