Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617.Christl. Leich oder Thränenpredigt. Drumb müssen wir solchs sparenBlß an den Jüngsten tag/ Denn wollen wir erfahren/ Was Gott ist vnd vermag. II. Jst auch solcher Hochzeitlicher ort Latißimus, III. So ist auch dieser ort Tutißimus, Sicher/ Anno 1581. den 29. Tag Octobris, ward eine Hochzeit nimmer-
Chriſtl. Leich oder Thꝛaͤnenpredigt. Drumb muͤſſen wir ſolchs ſparenBlß an den Juͤngſten tag/ Denn wollen wir erfahren/ Was Gott iſt vnd vermag. II. Jſt auch ſolcher Hochzeitlicher oꝛt Latißimus, III. So iſt auch dieſer ort Tutißimus, Sicher/ Anno 1581. den 29. Tag Octobris, ward eine Hochzeit nimmer-
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0032" n="[32]"/> <fw type="header" place="top">Chriſtl. Leich oder Thꝛaͤnenpredigt.</fw><lb/> <l>Drumb muͤſſen wir ſolchs ſparen</l><lb/> <l>Blß an den Juͤngſten tag/</l><lb/> <l>Denn wollen wir erfahren/</l><lb/> <l>Was Gott iſt vnd vermag.</l> </lg><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">II.</hi></hi><hi rendition="#fr">Jſt auch ſolcher Hochzeitlicher oꝛt</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Latißimus,</hi></hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Joh:</hi> 14.</note>weit vnd breyt/ darinnen alle werden raum haben/ denn in<lb/> meines Vaters Hauſe/ ſpricht Chriſtus ſelbſt/ ſind viel woh-<lb/> nungen/ Es wird daſelbſt der Braut Chriſti an raum nicht<lb/> mangeln.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">III.</hi></hi><hi rendition="#fr">So iſt auch dieſer ort</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Tutißimus,</hi></hi><hi rendition="#fr">Sicher/</hi><lb/> auch feſt vnnd wol verwahret/ darinnen der Braut Chriſti<lb/> kein ſchade widerfahren kan. Jn dieſem ort wird kein Fewer<lb/> außgehen/ noch Blutvergieſſen/ Hader vñ Zanck entſtehen.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Diariũ<lb/> Coleri.</hi></hi></note>Anno 1577. Hielt der Koͤnig von <hi rendition="#aq">Navarra</hi> zu Pariß mit<lb/> Fraͤwlein <hi rendition="#aq">Margaretha,</hi> Koͤnig Haͤinrichs dieſes Nahmens<lb/> des andern/ in Franckreich tochter/ Hochzeit/ auff derſelben<lb/> aber/ wurde auß Anſtifftung der alten Koͤnigin/ derer von<lb/><hi rendition="#aq">Gviſe,</hi> vnnd der Papiſten das grewliche Blutbad ange-<lb/> richtet/ darinnen der <hi rendition="#aq">Amiral Caſpar</hi> von <hi rendition="#aq">Colligny</hi> ſambt<lb/> vielen Frantzoͤſiſchen Herren vom Adel/ vnnd andern iſt<lb/> vmbbracht worden: Vnnd melden die <hi rendition="#aq">Hiſtorici,</hi> das bey<lb/> ſolcher Koͤniglichen Hochzeit in die Drey vñ dreyſſig tauſent<lb/> Mann vmbkommen ſein.</p><lb/> <p>Anno 1581. den 29. Tag <hi rendition="#aq">Octobris,</hi> ward eine Hochzeit<lb/> gehalten/ zu Freydeckinn Oeſterꝛeich/ darbey viel Grafen<lb/> vnd Herꝛen geweſen/ an vier langen Taffeln/ da man das<lb/> Waſſer geben wil/ fellet alles inn hauffen/ vnnd hat alles<lb/> Volck/ droben vnnd drunten vnter dem Saal erſchlagen/<lb/> zerbrochen vnd verwundet/ das etliche bald todt/ etliche aber<lb/> des andern Tages ſind geſtorben: Der Himmel aber/ dariñ<lb/> der HErꝛ Chriſtus mit ſeiner Braut Hochzeit helt/ wirdt<lb/> <fw type="catch" place="bottom">nimmer-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[32]/0032]
Chriſtl. Leich oder Thꝛaͤnenpredigt.
Drumb muͤſſen wir ſolchs ſparen
Blß an den Juͤngſten tag/
Denn wollen wir erfahren/
Was Gott iſt vnd vermag.
II. Jſt auch ſolcher Hochzeitlicher oꝛt Latißimus,
weit vnd breyt/ darinnen alle werden raum haben/ denn in
meines Vaters Hauſe/ ſpricht Chriſtus ſelbſt/ ſind viel woh-
nungen/ Es wird daſelbſt der Braut Chriſti an raum nicht
mangeln.
Joh: 14.
III. So iſt auch dieſer ort Tutißimus, Sicher/
auch feſt vnnd wol verwahret/ darinnen der Braut Chriſti
kein ſchade widerfahren kan. Jn dieſem ort wird kein Fewer
außgehen/ noch Blutvergieſſen/ Hader vñ Zanck entſtehen.
Anno 1577. Hielt der Koͤnig von Navarra zu Pariß mit
Fraͤwlein Margaretha, Koͤnig Haͤinrichs dieſes Nahmens
des andern/ in Franckreich tochter/ Hochzeit/ auff derſelben
aber/ wurde auß Anſtifftung der alten Koͤnigin/ derer von
Gviſe, vnnd der Papiſten das grewliche Blutbad ange-
richtet/ darinnen der Amiral Caſpar von Colligny ſambt
vielen Frantzoͤſiſchen Herren vom Adel/ vnnd andern iſt
vmbbracht worden: Vnnd melden die Hiſtorici, das bey
ſolcher Koͤniglichen Hochzeit in die Drey vñ dreyſſig tauſent
Mann vmbkommen ſein.
Diariũ
Coleri.
Anno 1581. den 29. Tag Octobris, ward eine Hochzeit
gehalten/ zu Freydeckinn Oeſterꝛeich/ darbey viel Grafen
vnd Herꝛen geweſen/ an vier langen Taffeln/ da man das
Waſſer geben wil/ fellet alles inn hauffen/ vnnd hat alles
Volck/ droben vnnd drunten vnter dem Saal erſchlagen/
zerbrochen vnd verwundet/ das etliche bald todt/ etliche aber
des andern Tages ſind geſtorben: Der Himmel aber/ dariñ
der HErꝛ Chriſtus mit ſeiner Braut Hochzeit helt/ wirdt
nimmer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542123/32 |
Zitationshilfe: | Milichius, Daniel: Concio Threnodica. Oels, 1617, S. [32]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542123/32>, abgerufen am 16.02.2025. |