Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.Stillt Seelen-Bangen. det/ und in gestickten Kleidern zum Könige/ und werden dann ste-hen zu der Rechten dieses Himmels-Königes/ und werden von sei- ner Hand empfangen das Königreich und eine Krone/ nemlich die Krone der Himmlischen Uberkleidung mit ewiger Klarheit und Herrligkeit. Wann der Patriarch Jacob vor seinen Vater den Jsaac solte vorkommen umb einen angenehmen Seegen zu erlau-Genes. 27 v. 15. seq. gen/ so muste er sich zuvor in des Bruders des Esaus köstliche Klei- der einkleiden lassen/ alsdann erlangete er des Vaters Seegen mit einem Göttlichen Nachdruck. Wann auch wir von unserm Himm- lischen Vater im Himmel den Seegen der allerseeligsten und herr- lichsten Uberkleidung wollen erlangen/ so müssen wir auch vor Jhn kommen eingekleidet in das weisse Kleid der Unschuld JEsu/ eingekleidet in das rothe Kleid der blutigen Gnugthuung JEsu/ eingekleidet in das bunte Kleid der ewigen Erlösung JEsu/ so werden wir nicht bloß erfunden/ und so werden wir auch über- kleidet werden/ weil wir bekleidet erfunden worden. Von demEsther. 4. vers. 2. Könige Ahasvero lesen wir/ daß ers mit seinem Königlichen Hau- se also h[ie]lt/ daß niemand an das Thor/ am wenigsten gar in das innwendige des Hauses durffte hinein gehen/ der mit einem Sack angezogen war. Der in des Königes Hauß wolte hinein gehen/ der muste mit Feyer-Freuden-und Ehren-Kleidern angethan seyn/ damit konte er vor den König vorkommen/ damit hatte er Hoffnung gehabt/ einige Königliche Gnade zuerlangen. Der grosse König aller Könige auf Erden hält mit seinem Königlichen Hause im Himmel auch diese Weise/ daß/ wann jemand in das- selbe wil eintreten/ die Königliche und Göttliche Uberkleidung zu erlangen/ so darf niemand davor kommen bekleidet mit demBettel- Sack eigener Heiligkeit/ oder anderer erbethenen und erkaufften guten Wercke/ oder aber derer Mönche und Ordens-Leute ihren gemeinen Kleider-Säcken. Sothan bekleideten Menschen wird die Thür G 3
Stillt Seelen-Bangen. det/ und in geſtickten Kleidern zum Koͤnige/ und werden dann ſte-hen zu der Rechten dieſes Himmels-Koͤniges/ und werden von ſei- ner Hand empfangen das Koͤnigreich und eine Krone/ nemlich die Krone der Himmliſchen Uberkleidung mit ewiger Klarheit und Herrligkeit. Wann der Patriarch Jacob vor ſeinen Vater den Jſaac ſolte vorkommen umb einen angenehmen Seegen zu erlau-Geneſ. 27 v. 15. ſeq. gen/ ſo muſte er ſich zuvor in des Bruders des Eſaus koͤſtliche Klei- der einkleiden laſſen/ alsdann erlangete er des Vaters Seegen mit einem Göttlichen Nachdruck. Wann auch wir von unſerm Him̃- liſchen Vater im Himmel den Seegen der allerſeeligſten und herr- lichſten Uberkleidung wollen erlangen/ ſo muͤſſen wir auch vor Jhn kommen eingekleidet in das weiſſe Kleid der Unſchuld JEſu/ eingekleidet in das rothe Kleid der blutigen Gnugthuung JEſu/ eingekleidet in das bunte Kleid der ewigen Erlöſung JEſu/ ſo werden wir nicht bloß erfunden/ und ſo werden wir auch uͤber- kleidet werden/ weil wir bekleidet erfunden worden. Von demEſther. 4. verſ. 2. Koͤnige Ahaſvero leſen wir/ daß ers mit ſeinem Koͤniglichen Hau- ſe alſo h[ie]lt/ daß niemand an das Thor/ am wenigſten gar in das innwendige des Hauſes durffte hinein gehen/ der mit einem Sack angezogen war. Der in des Koͤniges Hauß wolte hinein gehen/ der muſte mit Feyer-Freuden-und Ehren-Kleidern angethan ſeyn/ damit konte er vor den Koͤnig vorkommen/ damit hatte er Hoffnung gehabt/ einige Koͤnigliche Gnade zuerlangen. Der groſſe Koͤnig aller Koͤnige auf Erden haͤlt mit ſeinem Koͤniglichen Hauſe im Himmel auch dieſe Weiſe/ daß/ wann jemand in daſ- ſelbe wil eintreten/ die Koͤnigliche und Göttliche Uberkleidung zu erlangen/ ſo darf niemand davor kom̃en bekleidet mit demBettel- Sack eigener Heiligkeit/ oder anderer erbethenen und erkaufften guten Wercke/ oder aber derer Moͤnche und Ordens-Leute ihren gemeinen Kleider-Saͤcken. Sothan bekleideten Menſchen wird die Thuͤr G 3
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="[53]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/> det/ und in geſtickten Kleidern zum Koͤnige/ und werden dann ſte-<lb/> hen zu der Rechten dieſes Himmels-Koͤniges/ und werden von ſei-<lb/> ner Hand empfangen das Koͤnigreich und eine Krone/ nemlich die<lb/> Krone der Himmliſchen Uberkleidung mit ewiger Klarheit und<lb/> Herrligkeit. Wann der Patriarch Jacob vor ſeinen Vater den<lb/> Jſaac ſolte vorkommen umb einen angenehmen Seegen zu erlau-<note place="right"><hi rendition="#aq">Geneſ. 27<lb/> v. 15. ſeq.</hi></note><lb/> gen/ ſo muſte er ſich zuvor in des Bruders des Eſaus koͤſtliche Klei-<lb/> der einkleiden laſſen/ alsdann erlangete er des Vaters Seegen mit<lb/> einem Göttlichen Nachdruck. Wann auch wir von unſerm Him̃-<lb/> liſchen Vater im Himmel den Seegen der allerſeeligſten und herr-<lb/> lichſten Uberkleidung wollen erlangen/ ſo muͤſſen wir auch vor<lb/> Jhn kommen eingekleidet in das weiſſe Kleid der Unſchuld<lb/> JEſu/ eingekleidet in das rothe Kleid der blutigen Gnugthuung<lb/> JEſu/ eingekleidet in das bunte Kleid der ewigen Erlöſung JEſu/<lb/> ſo werden wir nicht bloß erfunden/ und ſo werden wir auch uͤber-<lb/> kleidet werden/ weil wir bekleidet erfunden worden. Von dem<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſther. 4.<lb/> verſ.</hi> 2.</note><lb/> Koͤnige <hi rendition="#aq">Ahaſvero</hi> leſen wir/ daß ers mit ſeinem Koͤniglichen Hau-<lb/> ſe alſo h<supplied>ie</supplied>lt/ daß niemand an das Thor/ am wenigſten gar in das<lb/> innwendige des Hauſes durffte hinein gehen/ der mit einem Sack<lb/> angezogen war. Der in des Koͤniges Hauß wolte hinein gehen/<lb/> der muſte mit Feyer-Freuden-und Ehren-Kleidern angethan<lb/> ſeyn/ damit konte er vor den Koͤnig vorkommen/ damit hatte er<lb/> Hoffnung gehabt/ einige Koͤnigliche Gnade zuerlangen. Der<lb/> groſſe Koͤnig aller Koͤnige auf Erden haͤlt mit ſeinem Koͤniglichen<lb/> Hauſe im Himmel auch dieſe Weiſe/ daß/ wann jemand in daſ-<lb/> ſelbe wil eintreten/ die Koͤnigliche und Göttliche Uberkleidung<lb/> zu erlangen/ ſo darf niemand davor kom̃en bekleidet mit demBettel-<lb/> Sack eigener Heiligkeit/ oder anderer erbethenen und erkaufften<lb/> guten Wercke/ oder aber derer Moͤnche und Ordens-Leute ihren<lb/> gemeinen Kleider-Saͤcken. Sothan bekleideten Menſchen wird die<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G 3</fw><fw type="catch" place="bottom">Thuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[53]/0053]
Stillt Seelen-Bangen.
det/ und in geſtickten Kleidern zum Koͤnige/ und werden dann ſte-
hen zu der Rechten dieſes Himmels-Koͤniges/ und werden von ſei-
ner Hand empfangen das Koͤnigreich und eine Krone/ nemlich die
Krone der Himmliſchen Uberkleidung mit ewiger Klarheit und
Herrligkeit. Wann der Patriarch Jacob vor ſeinen Vater den
Jſaac ſolte vorkommen umb einen angenehmen Seegen zu erlau-
gen/ ſo muſte er ſich zuvor in des Bruders des Eſaus koͤſtliche Klei-
der einkleiden laſſen/ alsdann erlangete er des Vaters Seegen mit
einem Göttlichen Nachdruck. Wann auch wir von unſerm Him̃-
liſchen Vater im Himmel den Seegen der allerſeeligſten und herr-
lichſten Uberkleidung wollen erlangen/ ſo muͤſſen wir auch vor
Jhn kommen eingekleidet in das weiſſe Kleid der Unſchuld
JEſu/ eingekleidet in das rothe Kleid der blutigen Gnugthuung
JEſu/ eingekleidet in das bunte Kleid der ewigen Erlöſung JEſu/
ſo werden wir nicht bloß erfunden/ und ſo werden wir auch uͤber-
kleidet werden/ weil wir bekleidet erfunden worden. Von dem
Koͤnige Ahaſvero leſen wir/ daß ers mit ſeinem Koͤniglichen Hau-
ſe alſo hielt/ daß niemand an das Thor/ am wenigſten gar in das
innwendige des Hauſes durffte hinein gehen/ der mit einem Sack
angezogen war. Der in des Koͤniges Hauß wolte hinein gehen/
der muſte mit Feyer-Freuden-und Ehren-Kleidern angethan
ſeyn/ damit konte er vor den Koͤnig vorkommen/ damit hatte er
Hoffnung gehabt/ einige Koͤnigliche Gnade zuerlangen. Der
groſſe Koͤnig aller Koͤnige auf Erden haͤlt mit ſeinem Koͤniglichen
Hauſe im Himmel auch dieſe Weiſe/ daß/ wann jemand in daſ-
ſelbe wil eintreten/ die Koͤnigliche und Göttliche Uberkleidung
zu erlangen/ ſo darf niemand davor kom̃en bekleidet mit demBettel-
Sack eigener Heiligkeit/ oder anderer erbethenen und erkaufften
guten Wercke/ oder aber derer Moͤnche und Ordens-Leute ihren
gemeinen Kleider-Saͤcken. Sothan bekleideten Menſchen wird die
Thuͤr
Geneſ. 27
v. 15. ſeq.
Eſther. 4.
verſ. 2.
G 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/542013/53 |
Zitationshilfe: | Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [53]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/53>, abgerufen am 16.02.2025. |