Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678.

Bild:
<< vorherige Seite

Stillt Seelen-Bangen.
von Ruffen/ dar umb können sie nicht mehr laut beten; Nichts übri-
ges haben sie/ als das hertzinnigliche Verlangen/ das höret kein
Mensch/ das verstehet offt der verlangende Mensch selber nicht/
der eintzige WunderGOTT nimmt es an als ein Himmel-stürmen-
des schreien/ und spricht zu dem verlangenden Menschen: Was
schreiestu? Und das ist dann das allervollkommenste Gebeth in dem
Hertzen des dreyeinigen GOttes/ wie es Cassiodorus angemer-
cket: Jstius hominis oratio perfecta est, cujus & causa
clamat, & lingua, & actus, & sermo, & vita, & cogitatio,

das ist das vollkommenste Gebeth/ wann ein Mensch also betet/
daß bey ihm und in ihm schreiet seine Noth/ seine Zunge/ seine
Wercke/ seine Rede/ sein Leben/ seine Gedancken. Kanstu nicht
mehr belen/ so seufze doch/ das ist auch vor GOTT ein Geschrey;
kanstu auch nicht mehr seufzen/ so verlange doch nur ein Seufzer/
dann auch das ist schon ein lautes Ruffen in dem Hertzen des drey eini-
gen GOttes. Und so hatte die tödliche Kranckheit unsern in des
HErrn JEsu Schooß seeligst lebenden Herrn Diaconum hart
verwahrt/ wie einen Meer- oder Walfisch/ daß er von nichtsJob. 7. v.
11: 12-19.

anders hat reden können/ als von der Angst seines Hertzens
und von Betrübnis seiner Seelen/ dz sich Gott von ihm nicht
hat gethan/ und nicht von ihm abgelassen/ biß er seinen Spei-
chel hätte schlingen mögen;
daß er auch nichts mehres hat übrig
gehabt/ als ein flehentliches Verlangen/ und ein Herzinnigliches Seh-
nen/ daß es auch mit ihm aus unserm Text hat geheissen: Wir seh-
nen uns/ uns ver-langet/ damit er dann so beweglich an das Hertz
und die Seele des Drey-Einigen GOttes angeschlagen/ daß Er
dasselbe gehöretund erhöret/ und dasselbe ihm endlich gewähret. Kein
Zweifel ist es/ wann seine Hertzgeliebte Eheliebste diese Post von ihres
seel. Ehe-Herrn Tode wird vernommen haben/ besenders wann Sie
ihr tief zu Hertzen wird gezogen haben/ daß derselbe nicht in Jh-
ren Armen/ sondern in die siebenzig Meilen weit davon seinen

Geist

Stillt Seelen-Bangen.
von Ruffen/ dar umb koͤñen ſie nicht mehr laut beten; Nichts uͤbri-
ges haben ſie/ als das hertzinnigliche Verlangen/ das höret kein
Menſch/ das verſtehet offt der verlangende Menſch ſelber nicht/
der eintzige WunderGOTT nim̃t es an als ein Him̃el-ſtuͤrmen-
des ſchreien/ und ſpricht zu dem verlangenden Menſchen: Was
ſchreieſtu? Und das iſt dann das allervollkom̃enſte Gebeth in dem
Hertzen des dreyeinigen GOttes/ wie es Caſſiodorus angemer-
cket: Jſtius hominis oratio perfecta eſt, cujus & cauſa
clamat, & lingua, & actus, & ſermo, & vita, & cogitatio,

das iſt das vollkommenſte Gebeth/ wann ein Menſch alſo betet/
daß bey ihm und in ihm ſchreiet ſeine Noth/ ſeine Zunge/ ſeine
Wercke/ ſeine Rede/ ſein Leben/ ſeine Gedancken. Kanſtu nicht
mehr belen/ ſo ſeufze doch/ das iſt auch vor GOTT ein Geſchrey;
kanſtu auch nicht mehr ſeufzen/ ſo verlange doch nur ein Seufzer/
dañ auch das iſt ſchon ein lautes Ruffen in dem Hertzen des drey eini-
gen GOttes. Und ſo hatte die tödliche Kranckheit unſern in des
HErrn JEſu Schooß ſeeligſt lebenden Herrn Diaconum hart
verwahrt/ wie einen Meer- oder Walfiſch/ daß er von nichtsJob. 7. v.
11: 12-19.

anders hat reden koͤnnen/ als von der Angſt ſeines Hertzens
und von Betruͤbnis ſeiner Seelen/ dz ſich Gott von ihm nicht
hat gethan/ und nicht von ihm abgelaſſen/ biß er ſeinen Spei-
chel haͤtte ſchlingen moͤgen;
daß er auch nichts mehres hat uͤbrig
gehabt/ als ein flehentliches Verlangen/ und ein Herziñigliches Seh-
nen/ daß es auch mit ihm aus unſerm Text hat geheiſſen: Wir ſeh-
nen uns/ uns ver-langet/ damit er dann ſo beweglich an das Hertz
und die Seele des Drey-Einigen GOttes angeſchlagen/ daß Er
daſſelbe gehoͤretund erhoͤret/ und daſſelbe ihm endlich gewaͤhret. Kein
Zweifel iſt es/ wañ ſeine Hertzgeliebte Eheliebſte dieſe Poſt von ihres
ſeel. Ehe-Herrn Tode wird vernom̃en haben/ beſenders wann Sie
ihr tief zu Hertzen wird gezogen haben/ daß derſelbe nicht in Jh-
ren Armen/ ſondern in die ſiebenzig Meilen weit davon ſeinen

Geiſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="fsSermon" n="1">
        <div type="fsMainPart" n="2">
          <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stillt Seelen-Bangen.</hi></fw><lb/>
von Ruffen/ dar umb ko&#x0364;n&#x0303;en &#x017F;ie nicht mehr laut beten; Nichts u&#x0364;bri-<lb/>
ges haben &#x017F;ie/ als das hertzinnigliche Verlangen/ das höret kein<lb/>
Men&#x017F;ch/ das ver&#x017F;tehet offt der verlangende Men&#x017F;ch &#x017F;elber nicht/<lb/>
der eintzige WunderGOTT nim&#x0303;t es an als ein Him&#x0303;el-&#x017F;tu&#x0364;rmen-<lb/>
des &#x017F;chreien/ und &#x017F;pricht zu dem verlangenden Men&#x017F;chen: Was<lb/>
&#x017F;chreie&#x017F;tu? Und das i&#x017F;t dann das allervollkom&#x0303;en&#x017F;te Gebeth in dem<lb/>
Hertzen des dreyeinigen GOttes/ wie es <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;&#x017F;iodorus</hi> angemer-<lb/>
cket: <hi rendition="#aq">J&#x017F;tius hominis oratio perfecta e&#x017F;t, cujus &amp; cau&#x017F;a<lb/>
clamat, &amp; lingua, &amp; actus, &amp; &#x017F;ermo, &amp; vita, &amp; cogitatio,</hi><lb/>
das i&#x017F;t das vollkommen&#x017F;te Gebeth/ wann ein Men&#x017F;ch al&#x017F;o betet/<lb/>
daß bey ihm und in ihm &#x017F;chreiet &#x017F;eine Noth/ &#x017F;eine Zunge/ &#x017F;eine<lb/>
Wercke/ &#x017F;eine Rede/ &#x017F;ein Leben/ &#x017F;eine Gedancken. Kan&#x017F;tu nicht<lb/>
mehr belen/ &#x017F;o &#x017F;eufze doch/ das i&#x017F;t auch vor GOTT ein Ge&#x017F;chrey;<lb/>
kan&#x017F;tu auch nicht mehr &#x017F;eufzen/ &#x017F;o verlange doch nur ein Seufzer/<lb/>
dan&#x0303; auch das i&#x017F;t &#x017F;chon ein lautes Ruffen in dem Hertzen des drey eini-<lb/>
gen GOttes. Und &#x017F;o hatte die tödliche Kranckheit un&#x017F;ern in des<lb/>
HErrn JE&#x017F;u Schooß &#x017F;eelig&#x017F;t lebenden Herrn <hi rendition="#aq">Diaconum</hi> hart<lb/><hi rendition="#fr">verwahrt/ wie einen Meer- oder Walfi&#x017F;ch/ daß er von nichts</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Job. 7. v.</hi><lb/>
11<hi rendition="#i">:</hi> 12-19.</note><lb/><hi rendition="#fr">anders hat reden ko&#x0364;nnen/ als von der Ang&#x017F;t &#x017F;eines Hertzens<lb/>
und von Betru&#x0364;bnis &#x017F;einer Seelen/ dz &#x017F;ich Gott von ihm nicht<lb/>
hat gethan/ und nicht von ihm abgela&#x017F;&#x017F;en/ biß er &#x017F;einen Spei-<lb/>
chel ha&#x0364;tte &#x017F;chlingen mo&#x0364;gen;</hi> daß er auch nichts mehres hat u&#x0364;brig<lb/>
gehabt/ als ein flehentliches Verlangen/ und ein Herzin&#x0303;igliches Seh-<lb/>
nen/ daß es auch mit ihm aus un&#x017F;erm Text hat gehei&#x017F;&#x017F;en: Wir &#x017F;eh-<lb/>
nen uns/ uns ver-langet/ damit er dann &#x017F;o beweglich an das Hertz<lb/>
und die Seele des Drey-Einigen GOttes ange&#x017F;chlagen/ daß Er<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe geho&#x0364;retund erho&#x0364;ret/ und da&#x017F;&#x017F;elbe ihm endlich gewa&#x0364;hret. Kein<lb/>
Zweifel i&#x017F;t es/ wan&#x0303; &#x017F;eine Hertzgeliebte Ehelieb&#x017F;te die&#x017F;e Po&#x017F;t von ihres<lb/>
&#x017F;eel. Ehe-Herrn Tode wird vernom&#x0303;en haben/ be&#x017F;enders wann Sie<lb/>
ihr tief zu Hertzen wird gezogen haben/ daß der&#x017F;elbe nicht in Jh-<lb/>
ren Armen/ &#x017F;ondern in die &#x017F;iebenzig Meilen weit davon &#x017F;einen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gei&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[31]/0031] Stillt Seelen-Bangen. von Ruffen/ dar umb koͤñen ſie nicht mehr laut beten; Nichts uͤbri- ges haben ſie/ als das hertzinnigliche Verlangen/ das höret kein Menſch/ das verſtehet offt der verlangende Menſch ſelber nicht/ der eintzige WunderGOTT nim̃t es an als ein Him̃el-ſtuͤrmen- des ſchreien/ und ſpricht zu dem verlangenden Menſchen: Was ſchreieſtu? Und das iſt dann das allervollkom̃enſte Gebeth in dem Hertzen des dreyeinigen GOttes/ wie es Caſſiodorus angemer- cket: Jſtius hominis oratio perfecta eſt, cujus & cauſa clamat, & lingua, & actus, & ſermo, & vita, & cogitatio, das iſt das vollkommenſte Gebeth/ wann ein Menſch alſo betet/ daß bey ihm und in ihm ſchreiet ſeine Noth/ ſeine Zunge/ ſeine Wercke/ ſeine Rede/ ſein Leben/ ſeine Gedancken. Kanſtu nicht mehr belen/ ſo ſeufze doch/ das iſt auch vor GOTT ein Geſchrey; kanſtu auch nicht mehr ſeufzen/ ſo verlange doch nur ein Seufzer/ dañ auch das iſt ſchon ein lautes Ruffen in dem Hertzen des drey eini- gen GOttes. Und ſo hatte die tödliche Kranckheit unſern in des HErrn JEſu Schooß ſeeligſt lebenden Herrn Diaconum hart verwahrt/ wie einen Meer- oder Walfiſch/ daß er von nichts anders hat reden koͤnnen/ als von der Angſt ſeines Hertzens und von Betruͤbnis ſeiner Seelen/ dz ſich Gott von ihm nicht hat gethan/ und nicht von ihm abgelaſſen/ biß er ſeinen Spei- chel haͤtte ſchlingen moͤgen; daß er auch nichts mehres hat uͤbrig gehabt/ als ein flehentliches Verlangen/ und ein Herziñigliches Seh- nen/ daß es auch mit ihm aus unſerm Text hat geheiſſen: Wir ſeh- nen uns/ uns ver-langet/ damit er dann ſo beweglich an das Hertz und die Seele des Drey-Einigen GOttes angeſchlagen/ daß Er daſſelbe gehoͤretund erhoͤret/ und daſſelbe ihm endlich gewaͤhret. Kein Zweifel iſt es/ wañ ſeine Hertzgeliebte Eheliebſte dieſe Poſt von ihres ſeel. Ehe-Herrn Tode wird vernom̃en haben/ beſenders wann Sie ihr tief zu Hertzen wird gezogen haben/ daß derſelbe nicht in Jh- ren Armen/ ſondern in die ſiebenzig Meilen weit davon ſeinen Geiſt Job. 7. v. 11: 12-19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/542013
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/542013/31
Zitationshilfe: Römer, Daniel: Jesus! Himmels-Verlangen Stillt Seelen-Bangen. Bautzen, 1678, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/542013/31>, abgerufen am 22.11.2024.