Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Leichpredigt. gen Consens aller derer/ welche zuvor im Glauben ChristiGelebt vnd Selig gestorben sind/ Betrifft sich nuhn derhal- ben/ heute oder morgen/ das einer oder der ander/ Grundt oder rechenschafft seines Glaubens geben/ vnd entweder Haab/ Ehr vnd Gut/ auch das Leben verlassen soll/ wo er das Evangelium Christi nicht wolte vbergeben/ oder in dem oder in etwas anders machen/ als soll ein jeder bereet sein/ the jhm alles lassen zu nehmen/ auch das Leben/ ehe er solte das Evangelium vbergeben/ oder etwas wieder dasselbige an- nehnem/ oder auch in etlichen stücken weichen/ die wieder das außgedruckte wort Gottes möchten streitten/ Denn ein Ma- meluck werden ist eine grosse Sünde/ schande vnd spott. Solch bekäntniß zu thun erinnern vns auch die Weysen auß Morgenland/ von welchen wir morgen wils Gott hö- ren werden/ Dann diese ohne schew vnd einige forcht/ nach dem Newgebornen König zu Jerusalem vor Herode ge- fragt: Von diesen sagt der alte Kirchenlehrer Chrysost fein. Sciebant bene Magi quod in Hierusalem regnaret Hero- des, intelligebant etiam Iustitiam Legis, quod quicunq; Rege vivente, alterum nunciaret, quasi inimicus punire- tur in sanguine: Sed sic considerabant Regem futurum, quod non timebant praesentem. Es wusten die Weysen auß Morgenlandt wol das Herodes zu Jerusalem Regie- ret/ Sie wusten auch die scherffe deß Gesetzes/ das wer bey Leben deß Königes einen andern auff werffen/ oder meldung von jhm thun würde/ derselbige solt als ein Feind am Leben gestrafft werden/ Aber sie gedencken also deß zukünfftigen Königes/ das sie nicht den gegenwertigen fürchten. 3. Sollen sich alle Christen schmücken mit Zucht/ Ehre/ vnd Derowegen
Leichpredigt. gen Conſens aller derer/ welche zuvor im Glauben ChriſtiGelebt vnd Selig geſtorben ſind/ Betrifft ſich nuhn derhal- ben/ heute oder morgen/ das einer oder der ander/ Grundt oder rechenſchafft ſeines Glaubens geben/ vnd entweder Haab/ Ehr vnd Gut/ auch das Leben verlaſſen ſoll/ wo er das Evangelium Chriſti nicht wolte vbergeben/ oder in dem oder in etwas anders machen/ als ſoll ein jeder bereet ſein/ the jhm alles laſſen zu nehmen/ auch das Leben/ ehe er ſolte das Evangelium vbergeben/ oder etwas wieder daſſelbige an- nehnem/ oder auch in etlichen ſtuͤcken weichen/ die wieder das außgedruckte wort Gottes moͤchten ſtreitten/ Deñ ein Ma- meluck werden iſt eine groſſe Suͤnde/ ſchande vnd ſpott. Solch bekaͤntniß zu thun erinnern vns auch die Weyſen auß Morgenland/ von welchen wir morgen wils Gott hoͤ- ren werden/ Dann dieſe ohne ſchew vnd einige forcht/ nach dem Newgebornen Koͤnig zu Jeruſalem vor Herode ge- fragt: Von dieſen ſagt der alte Kirchenlehrer Chryſoſt fein. Sciebant benè Magi quod in Hieruſalem regnaret Hero- des, intelligebant etiam Iuſtitiam Legis, quod quicunq; Rege vivente, alterum nunciaret, quaſi inimicus punire- tur in ſanguine: Sed ſic conſiderabant Regem futurum, quod non timebant præſentem. Es wuſten die Weyſen auß Morgenlandt wol das Herodes zu Jeruſalem Regie- ret/ Sie wuſten auch die ſcherffe deß Geſetzes/ das wer bey Leben deß Koͤniges einen andern auff werffen/ oder meldung von jhm thun wuͤrde/ derſelbige ſolt als ein Feind am Leben geſtrafft werden/ Aber ſie gedencken alſo deß zukuͤnfftigen Koͤniges/ das ſie nicht den gegenwertigen fuͤrchten. 3. Sollen ſich alle Chriſten ſchmuͤcken mit Zucht/ Ehre/ vñ Derowegen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0031" n="[31]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/> gen <hi rendition="#aq">Conſens</hi> aller derer/ welche zuvor im Glauben Chriſti<lb/> Gelebt vnd Selig geſtorben ſind/ Betrifft ſich nuhn derhal-<lb/> ben/ heute oder morgen/ das einer oder der ander/ Grundt<lb/> oder rechenſchafft ſeines Glaubens geben/ vnd entweder<lb/> Haab/ Ehr vnd Gut/ auch das Leben verlaſſen ſoll/ wo er<lb/> das Evangelium Chriſti nicht wolte vbergeben/ oder in dem<lb/> oder in etwas anders machen/ als ſoll ein jeder bereet ſein/<lb/> the jhm alles laſſen zu nehmen/ auch das Leben/ ehe er ſolte<lb/> das Evangelium vbergeben/ oder etwas wieder daſſelbige an-<lb/> nehnem/ oder auch in etlichen ſtuͤcken weichen/ die wieder das<lb/> außgedruckte wort Gottes moͤchten ſtreitten/ Deñ ein Ma-<lb/> meluck werden iſt eine groſſe Suͤnde/ ſchande vnd ſpott.<lb/> Solch bekaͤntniß zu thun erinnern vns auch die Weyſen<lb/> auß Morgenland/ von welchen wir morgen wils Gott hoͤ-<lb/> ren werden/ Dann dieſe ohne ſchew vnd einige forcht/ nach<lb/> dem Newgebornen Koͤnig zu Jeruſalem vor <hi rendition="#aq">Herode</hi> ge-<lb/> fragt: Von dieſen ſagt der alte Kirchenlehrer <hi rendition="#aq">Chryſoſt</hi> fein.<lb/><hi rendition="#aq">Sciebant benè Magi quod in Hieruſalem regnaret Hero-<lb/> des, intelligebant etiam Iuſtitiam Legis, quod quicunq;<lb/> Rege vivente, alterum nunciaret, quaſi inimicus punire-<lb/> tur in ſanguine<hi rendition="#i">:</hi> Sed ſic conſiderabant Regem futurum,<lb/> quod non timebant præſentem.</hi> Es wuſten die Weyſen<lb/> auß Morgenlandt wol das <hi rendition="#aq">Herodes</hi> zu Jeruſalem Regie-<lb/> ret/ Sie wuſten auch die ſcherffe deß Geſetzes/ das wer<lb/> bey Leben deß Koͤniges einen andern auff werffen/ oder<lb/> meldung von jhm thun wuͤrde/ derſelbige ſolt als ein Feind<lb/> am Leben geſtrafft werden/ Aber ſie gedencken alſo deß<lb/> zukuͤnfftigen Koͤniges/ das ſie nicht den gegenwertigen<lb/> fuͤrchten.</p><lb/> <p>3.<space dim="horizontal"/>Sollen ſich alle Chriſten ſchmuͤcken mit Zucht/ Ehre/ vñ<lb/> Keuſchheit: fuͤr allerley Vnzucht/ Hurerey vñ Ehebruch huͤ-<lb/> ten/ wie droben von den tugentſamen Jungfrawen geſaget/<lb/> <fw type="catch" place="bottom">Derowegen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0031]
Leichpredigt.
gen Conſens aller derer/ welche zuvor im Glauben Chriſti
Gelebt vnd Selig geſtorben ſind/ Betrifft ſich nuhn derhal-
ben/ heute oder morgen/ das einer oder der ander/ Grundt
oder rechenſchafft ſeines Glaubens geben/ vnd entweder
Haab/ Ehr vnd Gut/ auch das Leben verlaſſen ſoll/ wo er
das Evangelium Chriſti nicht wolte vbergeben/ oder in dem
oder in etwas anders machen/ als ſoll ein jeder bereet ſein/
the jhm alles laſſen zu nehmen/ auch das Leben/ ehe er ſolte
das Evangelium vbergeben/ oder etwas wieder daſſelbige an-
nehnem/ oder auch in etlichen ſtuͤcken weichen/ die wieder das
außgedruckte wort Gottes moͤchten ſtreitten/ Deñ ein Ma-
meluck werden iſt eine groſſe Suͤnde/ ſchande vnd ſpott.
Solch bekaͤntniß zu thun erinnern vns auch die Weyſen
auß Morgenland/ von welchen wir morgen wils Gott hoͤ-
ren werden/ Dann dieſe ohne ſchew vnd einige forcht/ nach
dem Newgebornen Koͤnig zu Jeruſalem vor Herode ge-
fragt: Von dieſen ſagt der alte Kirchenlehrer Chryſoſt fein.
Sciebant benè Magi quod in Hieruſalem regnaret Hero-
des, intelligebant etiam Iuſtitiam Legis, quod quicunq;
Rege vivente, alterum nunciaret, quaſi inimicus punire-
tur in ſanguine: Sed ſic conſiderabant Regem futurum,
quod non timebant præſentem. Es wuſten die Weyſen
auß Morgenlandt wol das Herodes zu Jeruſalem Regie-
ret/ Sie wuſten auch die ſcherffe deß Geſetzes/ das wer
bey Leben deß Koͤniges einen andern auff werffen/ oder
meldung von jhm thun wuͤrde/ derſelbige ſolt als ein Feind
am Leben geſtrafft werden/ Aber ſie gedencken alſo deß
zukuͤnfftigen Koͤniges/ das ſie nicht den gegenwertigen
fuͤrchten.
3. Sollen ſich alle Chriſten ſchmuͤcken mit Zucht/ Ehre/ vñ
Keuſchheit: fuͤr allerley Vnzucht/ Hurerey vñ Ehebruch huͤ-
ten/ wie droben von den tugentſamen Jungfrawen geſaget/
Derowegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/31 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/31>, abgerufen am 16.02.2025. |