Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598.Leichpredigt. humilientur, quia plus expedit virginem non esse, quamde virginitate insolescere, vel superbire. Jch mag wol sa- gen/ das es den Hoffertigen dienet/ das sie fallen/ damit sie vrsach bekommen jhres Fals halben sich zu demütigen/ den besser ist kein Jungfraw sein/ als sich seiner Jungfrawschaft vber heben/ vnd darin stoltzieren wollen: Es ist wol mancher Jungfraw schwer demütig zu sein/ Denn von vnser allge- meinen Großmutter Eva den Weibesbildern die Hoffart noch sehr anhenget/ aber was Christliche Gottselige Jung- frawen sind/ die brechen jhren stoltzen Muth/ vberwinden sich durch beystand deß heiligen Geistes/ vnd sind demütig/ [n]üchtern/ messig/ häußlich/ arbeitsam/ keusch vnd züchtig: Nicht allein aber sollen Gottselige Jungfrawen/ an jhrem Leibe jhre Jungfräwliche keuschheit zubewahren jetzt erwehn- t[verlorenes Material - 1 Zeichen fehlt]stück zu mercken/ zu thun/ vnd zu lassen/ schuldig sein/ sondern auch im Hertzen die Keusch heit vnd Zucht zu lieben/ vnd aller bösen brunst auffs fleissigste zu widerstreben/ Denn es mit der Jungfrawschafft eine gelegenheit hat/ wie mit der Seyden/ alsbald dieselbe einmal in den kot fället/ vnd besu- delt wird/ kan sie keinmal wider so schön zu recht gebracht werden/ als sie erst gewesen: Also wenn ein Jungfraw ein- mal jhre Jungfrawschafft verleüret/ kan sie dieselbige/ weil sie lebet/ nicht wider vnverruckt bekommen. Daher Hieren. saget: Audenter loquor cum omnia potest Deus, suscita- re virginem non potest, post ruinam, potest quidem li- berare de poena, sed non vult coronare corruptam. Am- bros. lib. de virg. DEVS non quaerit pulchram carnem, sed pulchram mentem. Hugo de bona Conscient. Deus qui est amator mundiciei, cor pollutum peccatis non potest inhabitare. Vnd solches desto besser zu thun/ sol- len sich Jungfrawen mit schönen Worten nicht lassen einnehmen/ sondern jhren Leib vnd Hertz in ehren be- halten/ C ij
Leichpredigt. humilientur, quia plus expedit virginem non eſſe, quàmde virginitate inſoleſcere, vel ſuperbire. Jch mag wol ſa- gen/ das es den Hoffertigen dienet/ das ſie fallen/ damit ſie vrſach bekommen jhres Fals halben ſich zu demuͤtigen/ den beſſer iſt kein Jungfraw ſein/ als ſich ſeiner Jungfrawſchaft vber heben/ vnd darin ſtoltzieren wollen: Es iſt wol mancher Jungfraw ſchwer demuͤtig zu ſein/ Denn von vnſer allge- meinen Großmutter Eva den Weibesbildern die Hoffart noch ſehr anhenget/ aber was Chriſtliche Gottſelige Jung- frawen ſind/ die brechen jhren ſtoltzen Muth/ vberwinden ſich durch beyſtand deß heiligen Geiſtes/ vnd ſind demuͤtig/ [n]uͤchtern/ meſſig/ haͤußlich/ arbeitſam/ keuſch vnd zuͤchtig: Nicht allein aber ſollen Gottſelige Jungfrawen/ an jhrem Leibe jhre Jungfraͤwliche keuſchheit zubewahren jetzt erwehn- t[verlorenes Material – 1 Zeichen fehlt]ſtuͤck zu mercken/ zu thun/ vnd zu laſſen/ ſchuldig ſein/ ſondern auch im Hertzen die Keuſch heit vnd Zucht zu lieben/ vnd aller boͤſen brunſt auffs fleiſſigſte zu widerſtreben/ Denn es mit der Jungfrawſchafft eine gelegenheit hat/ wie mit der Seyden/ alsbald dieſelbe einmal in den kot faͤllet/ vnd beſu- delt wird/ kan ſie keinmal wider ſo ſchoͤn zu recht gebracht werden/ als ſie erſt geweſen: Alſo wenn ein Jungfraw ein- mal jhre Jungfrawſchafft verleüret/ kan ſie dieſelbige/ weil ſie lebet/ nicht wider vnverꝛuckt bekommen. Daher Hieren. ſaget: Audenter loquor cum omnia poteſt Deus, ſuſcita- re virginem non poteſt, poſt ruinam, poteſt quidem li- berare de pœna, ſed non vult coronare corruptam. Am- broſ. lib. de virg. DEVS non quærit pulchram carnem, ſed pulchram mentem. Hugo de bona Conſcient. Deus qui eſt amator mundiciei, cor pollutum peccatis non poteſt inhabitare. Vnd ſolches deſto beſſer zu thun/ ſol- len ſich Jungfrawen mit ſchoͤnen Worten nicht laſſen einnehmen/ ſondern jhren Leib vnd Hertz in ehren be- halten/ C ij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="[19]"/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#b">Leichpredigt.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">humilientur, quia plus expedit virginem non eſſe, quàm<lb/> de virginitate inſoleſcere, vel ſuperbire.</hi> Jch mag wol ſa-<lb/> gen/ das es den Hoffertigen dienet/ das ſie fallen/ damit ſie<lb/> vrſach bekommen jhres Fals halben ſich zu demuͤtigen/ den<lb/> beſſer iſt kein Jungfraw ſein/ als ſich ſeiner Jungfrawſchaft<lb/> vber heben/ vnd darin ſtoltzieren wollen: Es iſt wol mancher<lb/> Jungfraw ſchwer demuͤtig zu ſein/ Denn von vnſer allge-<lb/> meinen Großmutter Eva den Weibesbildern die Hoffart<lb/> noch ſehr anhenget/ aber was Chriſtliche Gottſelige Jung-<lb/> frawen ſind/ die brechen jhren ſtoltzen Muth/ vberwinden<lb/> ſich durch beyſtand deß heiligen Geiſtes/ vnd ſind demuͤtig/<lb/><supplied>n</supplied>uͤchtern/ meſſig/ haͤußlich/ arbeitſam/ keuſch vnd zuͤchtig:<lb/> Nicht allein aber ſollen Gottſelige Jungfrawen/ an jhrem<lb/> Leibe jhre Jungfraͤwliche keuſchheit zubewahren jetzt erwehn-<lb/> t<gap reason="lost" unit="chars" quantity="1"/>ſtuͤck zu mercken/ zu thun/ vnd zu laſſen/ ſchuldig ſein/<lb/> ſondern auch im Hertzen die Keuſch heit vnd Zucht zu lieben/<lb/> vnd aller boͤſen brunſt auffs fleiſſigſte zu widerſtreben/ Denn<lb/> es mit der Jungfrawſchafft eine gelegenheit hat/ wie mit der<lb/> Seyden/ alsbald dieſelbe einmal in den kot faͤllet/ vnd beſu-<lb/> delt wird/ kan ſie keinmal wider ſo ſchoͤn zu recht gebracht<lb/> werden/ als ſie erſt geweſen: Alſo wenn ein Jungfraw ein-<lb/> mal jhre Jungfrawſchafft verleüret/ kan ſie dieſelbige/ weil<lb/> ſie lebet/ nicht wider vnverꝛuckt bekommen. Daher <hi rendition="#aq">Hieren.</hi><lb/> ſaget: <hi rendition="#aq">Audenter loquor cum omnia poteſt Deus, ſuſcita-<lb/> re virginem non poteſt, poſt ruinam, poteſt quidem li-<lb/> berare de pœna, ſed non vult coronare corruptam. Am-<lb/> broſ. lib. de virg. <hi rendition="#g">DEVS</hi> non quærit pulchram carnem,<lb/> ſed pulchram mentem. Hugo de bona Conſcient. Deus<lb/> qui eſt amator mundiciei, cor pollutum peccatis non<lb/> poteſt inhabitare.</hi> Vnd ſolches deſto beſſer zu thun/ ſol-<lb/> len ſich Jungfrawen mit ſchoͤnen Worten nicht laſſen<lb/> einnehmen/ ſondern jhren Leib vnd Hertz in ehren be-<lb/> <fw type="sig" place="bottom">C ij</fw><fw type="catch" place="bottom">halten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[19]/0019]
Leichpredigt.
humilientur, quia plus expedit virginem non eſſe, quàm
de virginitate inſoleſcere, vel ſuperbire. Jch mag wol ſa-
gen/ das es den Hoffertigen dienet/ das ſie fallen/ damit ſie
vrſach bekommen jhres Fals halben ſich zu demuͤtigen/ den
beſſer iſt kein Jungfraw ſein/ als ſich ſeiner Jungfrawſchaft
vber heben/ vnd darin ſtoltzieren wollen: Es iſt wol mancher
Jungfraw ſchwer demuͤtig zu ſein/ Denn von vnſer allge-
meinen Großmutter Eva den Weibesbildern die Hoffart
noch ſehr anhenget/ aber was Chriſtliche Gottſelige Jung-
frawen ſind/ die brechen jhren ſtoltzen Muth/ vberwinden
ſich durch beyſtand deß heiligen Geiſtes/ vnd ſind demuͤtig/
nuͤchtern/ meſſig/ haͤußlich/ arbeitſam/ keuſch vnd zuͤchtig:
Nicht allein aber ſollen Gottſelige Jungfrawen/ an jhrem
Leibe jhre Jungfraͤwliche keuſchheit zubewahren jetzt erwehn-
t_ſtuͤck zu mercken/ zu thun/ vnd zu laſſen/ ſchuldig ſein/
ſondern auch im Hertzen die Keuſch heit vnd Zucht zu lieben/
vnd aller boͤſen brunſt auffs fleiſſigſte zu widerſtreben/ Denn
es mit der Jungfrawſchafft eine gelegenheit hat/ wie mit der
Seyden/ alsbald dieſelbe einmal in den kot faͤllet/ vnd beſu-
delt wird/ kan ſie keinmal wider ſo ſchoͤn zu recht gebracht
werden/ als ſie erſt geweſen: Alſo wenn ein Jungfraw ein-
mal jhre Jungfrawſchafft verleüret/ kan ſie dieſelbige/ weil
ſie lebet/ nicht wider vnverꝛuckt bekommen. Daher Hieren.
ſaget: Audenter loquor cum omnia poteſt Deus, ſuſcita-
re virginem non poteſt, poſt ruinam, poteſt quidem li-
berare de pœna, ſed non vult coronare corruptam. Am-
broſ. lib. de virg. DEVS non quærit pulchram carnem,
ſed pulchram mentem. Hugo de bona Conſcient. Deus
qui eſt amator mundiciei, cor pollutum peccatis non
poteſt inhabitare. Vnd ſolches deſto beſſer zu thun/ ſol-
len ſich Jungfrawen mit ſchoͤnen Worten nicht laſſen
einnehmen/ ſondern jhren Leib vnd Hertz in ehren be-
halten/
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/539213/19 |
Zitationshilfe: | Francius, Johannes: Christliche Vnd in Gottes Wort gegründete Leichpredigt. Oels, 1598, S. [19]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/539213/19>, abgerufen am 16.02.2025. |