Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. verführet/ vnd nicht nach Gottes wort gewisenworden sein. Darauff ich jme sagt: Es hett jm dannochEs sein vil vnse Ja sagt er: Jch zweifel auch nicht daran/ es Da nun meines erachtens/ der Lehr halben Dann nach dem jm für sein person/ Gott sein seinem G
Hanſen von Liebenſtein. verfuͤhꝛet/ vnd nicht nach Gottes woꝛt gewiſenwoꝛden ſein. Darauff ich jme ſagt: Es hett jm dannochEs ſein vil vnſe Ja ſagt er: Jch zweifel auch nicht daran/ es Da nun meines erachtens/ der Lehꝛ halben Dann nach dem jm für ſein perſon/ Gott ſein ſeinem G
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0049" n="22[44]"/><fw type="header" place="top">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> verfuͤhꝛet/ vnd nicht nach Gottes woꝛt gewiſen<lb/> woꝛden ſein.</p><lb/> <p>Darauff ich jme ſagt: Es hett jm dannoch<note place="right">Es ſein vil vnſe<lb/> rer voꝛfahꝛen un<lb/> Bapſtumb ſaͤlig<lb/> woꝛden.<lb/> Rom. xj.<lb/> Matth. xxiiij.</note><lb/> Gott auch ſeine <choice><sic>ſibeutauſendt</sic><corr>ſibentauſendt</corr></choice> voꝛbehalten/ die<lb/> jre Knie voꝛ dem Baal nicht gebogen haben/ wie<lb/> der Herꝛ Chꝛiſtus geſagt/ wo müglich/ es ſolten<lb/> auch die Außerwoͤlten in Jrꝛthumen gefuͤhꝛet<lb/> woꝛden ſein.</p><lb/> <p>Ja ſagt er: Jch zweifel auch nicht daran/ es<lb/> werden deren nicht wenig geweſen ſein/ die diſen<lb/> betrůg gemerckt vnnd verſtanden/ aber ſich deſ-<lb/> ſen nicht offentlich haben doͤꝛffen vernemen laſ-<lb/> ſen/ weil man nicht ſo frey geweſen/ wie zů diſer<lb/> zeit/ man hett jr ſonſt mehꝛ funden/ die diſen Jrꝛ-<lb/> thumb widerſpꝛochen hetten.</p><lb/> <p>Da nun meines erachtens/ der Lehꝛ halben<lb/> bey jm nicht fehl noch mangel/ fieng ich an bey<lb/> jm anzůhalten/ Er woͤlte den Meßpꝛieſter/ ſo zů<lb/> Jebenhauſen/ in ſeinem Fleck<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> noch lehens weiß/<lb/> auß eim andern Doꝛff/ Meß zůleſen beſtellet/ ab<lb/> ſchaffen.</p><lb/> <p>Dann nach dem jm für ſein perſon/ Gott ſein<lb/> woꝛt vnnd Goͤttlichen willen zůerkennen gege-<lb/> ben/ ſey er/ als von Gott ein geoꝛdnete Oberkeit<lb/> ſchuldig/ auch ſein<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice> Vnderthonen ſolchen thew-<lb/> ren ſchatz mitzůtheilen/ vnd dahin zůhalten/ das<lb/> ſie den Herꝛn jren Gott recht erkennen/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> nach<lb/> <fw type="sig" place="bottom">G</fw><fw type="catch" place="bottom">ſeinem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [22[44]/0049]
Hanſen von Liebenſtein.
verfuͤhꝛet/ vnd nicht nach Gottes woꝛt gewiſen
woꝛden ſein.
Darauff ich jme ſagt: Es hett jm dannoch
Gott auch ſeine ſibentauſendt voꝛbehalten/ die
jre Knie voꝛ dem Baal nicht gebogen haben/ wie
der Herꝛ Chꝛiſtus geſagt/ wo müglich/ es ſolten
auch die Außerwoͤlten in Jrꝛthumen gefuͤhꝛet
woꝛden ſein.
Es ſein vil vnſe
rer voꝛfahꝛen un
Bapſtumb ſaͤlig
woꝛden.
Rom. xj.
Matth. xxiiij.
Ja ſagt er: Jch zweifel auch nicht daran/ es
werden deren nicht wenig geweſen ſein/ die diſen
betrůg gemerckt vnnd verſtanden/ aber ſich deſ-
ſen nicht offentlich haben doͤꝛffen vernemen laſ-
ſen/ weil man nicht ſo frey geweſen/ wie zů diſer
zeit/ man hett jr ſonſt mehꝛ funden/ die diſen Jrꝛ-
thumb widerſpꝛochen hetten.
Da nun meines erachtens/ der Lehꝛ halben
bey jm nicht fehl noch mangel/ fieng ich an bey
jm anzůhalten/ Er woͤlte den Meßpꝛieſter/ ſo zů
Jebenhauſen/ in ſeinem Fleckẽ noch lehens weiß/
auß eim andern Doꝛff/ Meß zůleſen beſtellet/ ab
ſchaffen.
Dann nach dem jm für ſein perſon/ Gott ſein
woꝛt vnnd Goͤttlichen willen zůerkennen gege-
ben/ ſey er/ als von Gott ein geoꝛdnete Oberkeit
ſchuldig/ auch ſeinẽ Vnderthonen ſolchen thew-
ren ſchatz mitzůtheilen/ vnd dahin zůhalten/ das
ſie den Herꝛn jren Gott recht erkennen/ vñ nach
ſeinem
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/49 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 22[44]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/49>, abgerufen am 16.02.2025. |