Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. den/ etwas mit mehr fleiß in heiliger Schrifft/Altes vnnd Newes Testaments nachzulesen/ auch ich also nach vnnd nach/ je lenger je mehr spüren mögen/ das er vnserer Kirchen lehr sich von tag zu tag nehert. Dann wie vns allen wissend/ ist er in allen Endlich da ich gdacht/ ich hett jm lang züge- ments
Hanſen von Liebenſtein. den/ etwas mit mehꝛ fleiß in heiliger Schꝛifft/Altes vnnd Newes Teſtaments nachzůleſen/ auch ich alſo nach vnnd nach/ je lenger je mehꝛ ſpüren moͤgen/ das er vnſerer Kirchen lehꝛ ſich von tag zů tag nehert. Dann wie vns allen wiſſend/ iſt er in allen Endlich da ich gdacht/ ich hett jm lang zuͤge- ments
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsPersonalia" n="2"> <p><pb facs="#f0047" n="21[42]"/><fw place="top" type="header">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> den/ etwas mit mehꝛ fleiß in heiliger Schꝛifft/<lb/> Altes vnnd Newes Teſtaments nachzůleſen/<lb/> auch ich alſo nach vnnd nach/ je lenger je mehꝛ<lb/> ſpüren moͤgen/ das er vnſerer Kirchen lehꝛ ſich<lb/> von tag zů tag nehert.</p><lb/> <p>Dann wie vns allen wiſſend/ iſt er in allen<lb/> ſeinen ſachen ein beſonder oꝛdenlicher Mann ge-<lb/> weſen/ der allem ding fleiſſig vnd ernſtlich nach-<lb/> gedacht/ vnnd was er beſtetiget oder vermeint/<lb/> mit wolbedachtem hertzen vnd gemuͤth gethon.</p><lb/> <p>Endlich da ich gdacht/ ich hett jm lang zuͤge-<lb/> ſehn/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> mit jm gnůg gedult trag<choice><abbr>ẽ</abbr><expan>en</expan></choice>/ auch verhof-<lb/> fet/ das er nun ſatten vnnd gnůgſamen bericht<lb/> von allen Artickeln empfangen/ hab ich jn aber-<lb/> mals vnd etwas ernſtlichers angeredt: Jch bet-<lb/> te jn vmb Gottes willen/ dieweil ich ſo vil Jar<lb/> ſein Pfarꝛherꝛ geweſen/ vnnd er mich mit ſon-<lb/> derm fleiß gehoͤꝛet/ Er ſolt mir doch ſagen/ ob<lb/> er noch ettwas fehl vnnd mangel an der Lehꝛ<lb/> hette/ die ich jm fürgetragen/ hat er mit runden<note place="right">Hanſen v<choice><abbr>õ</abbr><expan>on</expan></choice> Lie-<lb/> benſtein endli-<lb/> che bekannt-<lb/> nuß.</note><lb/> woꝛten/ nicht beſonders allein in abweſen ande-<lb/> rer Leüt/ ſonder auch mehꝛmals in gegenwer-<lb/> tigkeit viler/ ſo’ ohn zweifel zuͤm gůten theil jetz<lb/> in diſer Leichpꝛedig gegenwertig/ geſaget: Die<lb/> Lehꝛ/ ſo ich der gemein GOTtes allhie nun vil<lb/> Jar her auß den Buͤchern der Propheten<lb/> vnnd Apoſteln/ Altes vnnd Newes Teſta-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ments</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21[42]/0047]
Hanſen von Liebenſtein.
den/ etwas mit mehꝛ fleiß in heiliger Schꝛifft/
Altes vnnd Newes Teſtaments nachzůleſen/
auch ich alſo nach vnnd nach/ je lenger je mehꝛ
ſpüren moͤgen/ das er vnſerer Kirchen lehꝛ ſich
von tag zů tag nehert.
Dann wie vns allen wiſſend/ iſt er in allen
ſeinen ſachen ein beſonder oꝛdenlicher Mann ge-
weſen/ der allem ding fleiſſig vnd ernſtlich nach-
gedacht/ vnnd was er beſtetiget oder vermeint/
mit wolbedachtem hertzen vnd gemuͤth gethon.
Endlich da ich gdacht/ ich hett jm lang zuͤge-
ſehn/ vñ mit jm gnůg gedult tragẽ/ auch verhof-
fet/ das er nun ſatten vnnd gnůgſamen bericht
von allen Artickeln empfangen/ hab ich jn aber-
mals vnd etwas ernſtlichers angeredt: Jch bet-
te jn vmb Gottes willen/ dieweil ich ſo vil Jar
ſein Pfarꝛherꝛ geweſen/ vnnd er mich mit ſon-
derm fleiß gehoͤꝛet/ Er ſolt mir doch ſagen/ ob
er noch ettwas fehl vnnd mangel an der Lehꝛ
hette/ die ich jm fürgetragen/ hat er mit runden
woꝛten/ nicht beſonders allein in abweſen ande-
rer Leüt/ ſonder auch mehꝛmals in gegenwer-
tigkeit viler/ ſo’ ohn zweifel zuͤm gůten theil jetz
in diſer Leichpꝛedig gegenwertig/ geſaget: Die
Lehꝛ/ ſo ich der gemein GOTtes allhie nun vil
Jar her auß den Buͤchern der Propheten
vnnd Apoſteln/ Altes vnnd Newes Teſta-
ments
Hanſen võ Lie-
benſtein endli-
che bekannt-
nuß.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/47 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 21[42]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/47>, abgerufen am 19.08.2022. |