Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ so solten sie wünschen/ das jre Lender noch klei-ner/ vnd der Vnderthonen vil weniger weren/ Dann Herren sein nicht vmb prachts/ gewalts/ oder wollusts wegen von Gott zu Herren ge- setzt/ sonder vmb seiner Kirchenordnung vnnd Landsordnung willen/ das sie mit aller sorgfel- tigkeit sich derselben annemen/ vorstehen/ vnnd darüber halten sollen. Ein Christ soll Gen. xxv.Abraham damit nach seinem todt vnder sei- die
Pꝛedig über der Leich/ ſo ſolten ſie wünſchen/ das jre Lender noch klei-ner/ vnd der Vnderthonen vil weniger weren/ Dann Herꝛen ſein nicht vmb pꝛachts/ gewalts/ oder wolluſts wegen von Gott zů Herꝛen ge- ſetzt/ ſonder vmb ſeiner Kirchenoꝛdnung vnnd Landsoꝛdnung willen/ das ſie mit aller ſoꝛgfel- tigkeit ſich derſelben annemen/ voꝛſtehen/ vnnd darüber halten ſollen. Ein Chꝛiſt ſoll Gen. xxv.Abꝛaham damit nach ſeinem todt vnder ſei- die
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0036" n="[31]"/><fw place="top" type="header">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> ſo ſolten ſie wünſchen/ das jre Lender noch klei-<lb/> ner/ vnd der Vnderthonen vil weniger weren/<lb/> Dann Herꝛen ſein nicht vmb pꝛachts/ gewalts/<lb/> oder wolluſts wegen von Gott zů Herꝛen ge-<lb/> ſetzt/ ſonder vmb ſeiner Kirchenoꝛdnung vnnd<lb/> Landsoꝛdnung willen/ das ſie mit aller ſoꝛgfel-<lb/> tigkeit ſich derſelben annemen/ voꝛſtehen/ vnnd<lb/> darüber halten ſollen.</p><lb/> <p><note place="left">Ein Chꝛiſt ſoll<lb/> ſeinen Erben nit<lb/> haͤder vnd zaͤnck<lb/> hinderlaſſen.</note>Wann nun ein Menſch/ ſo vil die Kirchen-<lb/> oꝛdnung für ſein perſon/ vnd ſeine verwaltung/<lb/> jme von Gott beuolhen/ belanget/ mit der Rech-<lb/> nung gefaſt/ dz er die warheit Goͤttlichs woꝛts/<lb/> vnd ſeines willens waiſt/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> mit ernſt vnd eifer<lb/> darüber helt/ So erheiſchet beides Gottes<lb/> beuelch/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> die liebe des naͤchſten/ dz wir auch in<lb/> zeitlichen guͤtern vnnd ſachen/ vnſer Haußhal-<lb/> tung der geſtalt anſchicken/ darmit vnſern Er-<lb/> ben vnd Nachkommen nicht vꝛſach zům zanck/<lb/> vnd ſchedlicher vneinigkeit gegeben werde/ ſon-<lb/> der denſelben vnſern Vaͤtterlichen Rhat mit-<lb/> theilen/ vnnd alſo auch nach vnſerm todt/ jhnen<lb/> nutz ſein/ wie wir denn leſen/ das die Ertzuaͤtter<lb/> Abꝛaham/ Jſaac/ Jacob/ gethon haben.</p><lb/> <p><note place="left">Gen. xxv.</note>Abꝛaham damit nach ſeinem todt vnder ſei-<lb/> nen Kindern/ deren er nit einerley hett/ des zeit-<lb/> lichen Gůtshalben nicht zaͤnck ſich erhebten/ gab<lb/> er alle ſein Gůt dem Jſaac. Aber den Kindern/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[31]/0036]
Pꝛedig über der Leich/
ſo ſolten ſie wünſchen/ das jre Lender noch klei-
ner/ vnd der Vnderthonen vil weniger weren/
Dann Herꝛen ſein nicht vmb pꝛachts/ gewalts/
oder wolluſts wegen von Gott zů Herꝛen ge-
ſetzt/ ſonder vmb ſeiner Kirchenoꝛdnung vnnd
Landsoꝛdnung willen/ das ſie mit aller ſoꝛgfel-
tigkeit ſich derſelben annemen/ voꝛſtehen/ vnnd
darüber halten ſollen.
Wann nun ein Menſch/ ſo vil die Kirchen-
oꝛdnung für ſein perſon/ vnd ſeine verwaltung/
jme von Gott beuolhen/ belanget/ mit der Rech-
nung gefaſt/ dz er die warheit Goͤttlichs woꝛts/
vnd ſeines willens waiſt/ vñ mit ernſt vnd eifer
darüber helt/ So erheiſchet beides Gottes
beuelch/ vñ die liebe des naͤchſten/ dz wir auch in
zeitlichen guͤtern vnnd ſachen/ vnſer Haußhal-
tung der geſtalt anſchicken/ darmit vnſern Er-
ben vnd Nachkommen nicht vꝛſach zům zanck/
vnd ſchedlicher vneinigkeit gegeben werde/ ſon-
der denſelben vnſern Vaͤtterlichen Rhat mit-
theilen/ vnnd alſo auch nach vnſerm todt/ jhnen
nutz ſein/ wie wir denn leſen/ das die Ertzuaͤtter
Abꝛaham/ Jſaac/ Jacob/ gethon haben.
Ein Chꝛiſt ſoll
ſeinen Erben nit
haͤder vnd zaͤnck
hinderlaſſen.
Abꝛaham damit nach ſeinem todt vnder ſei-
nen Kindern/ deren er nit einerley hett/ des zeit-
lichen Gůtshalben nicht zaͤnck ſich erhebten/ gab
er alle ſein Gůt dem Jſaac. Aber den Kindern/
die
Gen. xxv.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/36 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [31]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/36>, abgerufen am 16.02.2025. |