Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. Diß sein die drey Jtem/ die ein jeder Chri- Eim sollichen Menschen ist/ wie einem tre-Ein Christ stirbt Also soll auch ein jeder Christenmensch mit Vnd diß heißt das kleine Hauß vnsers Her- Also
Hanſen von Liebenſtein. Diß ſein die dꝛey Jtem/ die ein jeder Chꝛi- Eim ſollichen Menſchen iſt/ wie einem tre-Ein Chꝛiſt ſtirbt Alſo ſoll auch ein jeder Chꝛiſtenmenſch mit Vnd diß heißt das kleine Hauß vnſers Her- Alſo
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <pb facs="#f0023" n="9[18]"/> <fw type="header" place="top">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> <p>Diß ſein die dꝛey Jtem/ die ein jeder Chꝛi-<lb/> ſtenmenſch/ wo er gehet vnnd ſtehet/ bey jm in<lb/> ſeinem hertzen/ wie ein Bott die Bꝛieff in ſeinem<lb/> lideren Bottenſecklin für vnnd für tragen/<lb/> vnnd ſich nimmer on diſe geſtelte Rechnung fin-<lb/> den ſoll.</p><lb/> <p>Eim ſollichen Menſchen iſt/ wie einem tre-<note place="right">Ein Chꝛiſt ſtirbt<lb/> des gaͤhen tods<lb/> nicht.</note><lb/> wen/ fleiſſigen/ oꝛdenlichen Amptmann/ der ein<lb/> verrechnet Ampt hatt/ dem iſt nimmer angſt<lb/> auff die Rechnung/ es beſchꝛeiben jn die Rennt-<lb/> meiſter/ vnd Ka<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>erꝛhaͤt/ wann ſie woͤllen/ ſo iſt<lb/> er gefaſt/ die Rechnung iſt geſtellet/ darff ſie nur<lb/> aufflegen.</p><lb/> <p>Alſo ſoll auch ein jeder Chꝛiſtenmenſch mit<lb/> ſeinem Bottenſecklin vnnd Rechnung/ alle<lb/> ſtundt vnnd augenblick gefaſſet ſeyn/ wann jhn<lb/> Gott auß diſem zeit abfoꝛdert/ das er mit ſeinen<lb/> dꝛey Jtem für ſein Perſon gefaſſet ſeye/ vnd ſein<lb/> Hertz gegen Gott auffrichtig ſtehe/ Ein ſolli-<note place="right">Pſalm. xvj.</note><lb/> cher Menſch kan des gaͤhen/ vnuerſehen Tods<lb/> nicht ſterben/ dann er wartet alle ſtundt des<lb/> Herꝛen.</p><lb/> <p>Vnd diß heißt das kleine Hauß vnſers Her-<lb/> tzen beſchicken vnnd oꝛdnen/ daruon der Pꝛo-<lb/> phet redet/ zůuoꝛ vnnd ehe wir ſterben/ auff das<note place="right">Luce xxj.</note><lb/> wir voꝛ des Menſchen Son beſtehen moͤgen.</p><lb/> <fw type="catch" place="bottom">Alſo</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [9[18]/0023]
Hanſen von Liebenſtein.
Diß ſein die dꝛey Jtem/ die ein jeder Chꝛi-
ſtenmenſch/ wo er gehet vnnd ſtehet/ bey jm in
ſeinem hertzen/ wie ein Bott die Bꝛieff in ſeinem
lideren Bottenſecklin für vnnd für tragen/
vnnd ſich nimmer on diſe geſtelte Rechnung fin-
den ſoll.
Eim ſollichen Menſchen iſt/ wie einem tre-
wen/ fleiſſigen/ oꝛdenlichen Amptmann/ der ein
verrechnet Ampt hatt/ dem iſt nimmer angſt
auff die Rechnung/ es beſchꝛeiben jn die Rennt-
meiſter/ vnd Kam̃erꝛhaͤt/ wann ſie woͤllen/ ſo iſt
er gefaſt/ die Rechnung iſt geſtellet/ darff ſie nur
aufflegen.
Ein Chꝛiſt ſtirbt
des gaͤhen tods
nicht.
Alſo ſoll auch ein jeder Chꝛiſtenmenſch mit
ſeinem Bottenſecklin vnnd Rechnung/ alle
ſtundt vnnd augenblick gefaſſet ſeyn/ wann jhn
Gott auß diſem zeit abfoꝛdert/ das er mit ſeinen
dꝛey Jtem für ſein Perſon gefaſſet ſeye/ vnd ſein
Hertz gegen Gott auffrichtig ſtehe/ Ein ſolli-
cher Menſch kan des gaͤhen/ vnuerſehen Tods
nicht ſterben/ dann er wartet alle ſtundt des
Herꝛen.
Pſalm. xvj.
Vnd diß heißt das kleine Hauß vnſers Her-
tzen beſchicken vnnd oꝛdnen/ daruon der Pꝛo-
phet redet/ zůuoꝛ vnnd ehe wir ſterben/ auff das
wir voꝛ des Menſchen Son beſtehen moͤgen.
Luce xxj.
Alſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/23 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 9[18]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/23>, abgerufen am 09.08.2022. |