Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Hansen von Liebenstein. verlasset/ vnd in seinem namen bettet/ vnd alleinDan. ix.Joan. xv. vmb seinet willen die erhörung glaubt/ der auß seinem gebett kein verdienlich werck macht/ dann es ist ein stück der dancksagung/ da man Gott die Ehr gibt/ das er allein in Geistlichen vnnd leib- lichen anligen helffen könde. Demnach ist ein rechter Christenmensch sei-Christen seindt Es C iij
Hanſen von Liebenſtein. verlaſſet/ vnd in ſeinem namen bettet/ vnd alleinDan. ix.Joan. xv. vmb ſeinet willen die erhoͤꝛung glaubt/ der auß ſeinem gebett kein verdienlich werck macht/ dann es iſt ein ſtück der danckſagung/ da man Gott die Ehꝛ gibt/ das er allein in Geiſtlichen vnnd leib- lichen anligen helffen koͤnde. Demnach iſt ein rechter Chꝛiſtenmenſch ſei-Chꝛiſten ſeindt Es C iij
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0021" n="8[16]"/><fw type="header" place="top">Hanſen von Liebenſtein.</fw><lb/> verlaſſet/ vnd in ſeinem namen bettet/ vnd allein<note place="right">Dan. ix.<lb/> Joan. xv.</note><lb/> vmb ſeinet willen die erhoͤꝛung glaubt/ der auß<lb/> ſeinem gebett kein verdienlich werck macht/ da<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nn</expan></choice><lb/> es iſt ein ſtück der danckſagung/ da man Gott die<lb/> Ehꝛ gibt/ das er allein in Geiſtlichen vnnd leib-<lb/> lichen anligen helffen koͤnde.</p><lb/> <p>Demnach iſt ein rechter Chꝛiſtenmenſch ſei-<note place="right">Chꝛiſten ſeindt<lb/> Gott danck.<lb/> bar.</note><lb/> nem Gott vnd Erloͤſer von hertzen für alle gna-<lb/> den vnd gůtthaten/ ſonderlich aber/ für das lei-<lb/> den vnnd ſterben Chꝛiſti danckbar/ durch woͤl-<lb/> ches allein wir von der Sünde/ dem zoꝛn Got-<lb/> tes/ dem Todt/ Teüffel/ Hell/ vnnd ewigen ver-<lb/> da<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>nuß erloͤſet ſein. Das er von demſelben in<lb/> ſeinem Hertzen ehꝛlich helt/ mit ſeinem Mundt<lb/> nicht üppig oder leſterlich daruon redet/ noch<lb/> von ſich ſonſt reden verne<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mm</expan></choice>en laſſet/ dardurch<lb/> die lehꝛ von Chꝛiſto verleſtert werden moͤchte.<note place="right">Rom. j.</note><lb/> Deßgleichen befleiſſiget er ſich ſein gantzes leben<lb/> dermaſſen anzůſtellen/ das es dem Euangelio<lb/> kein ſchand noch vnehꝛ/ ſonder ein zier/ beleidi-<lb/> get ſeinen Naͤchſten nicht/ bewaret ſich voꝛ den<lb/> Sünden/ in woͤlchen er zůvoꝛ gefangen gele-<lb/> gen/ vnd was jm Gott für Creütz vnd wider-<lb/> wertigkeit aufflegt/ die tregt er mit gedult/ vnd<lb/> weißt/ das/ wie der Apoſtel zeügt/ diſer zeit lei-<note place="right">Rom. viij.</note><lb/> den/ der Herꝛligkeit nicht werdt iſt/ die an den<lb/> Kindern Gottes ſoll offenbar werden.</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom">C iij</fw> <fw type="catch" place="bottom">Es</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [8[16]/0021]
Hanſen von Liebenſtein.
verlaſſet/ vnd in ſeinem namen bettet/ vnd allein
vmb ſeinet willen die erhoͤꝛung glaubt/ der auß
ſeinem gebett kein verdienlich werck macht/ dañ
es iſt ein ſtück der danckſagung/ da man Gott die
Ehꝛ gibt/ das er allein in Geiſtlichen vnnd leib-
lichen anligen helffen koͤnde.
Dan. ix.
Joan. xv.
Demnach iſt ein rechter Chꝛiſtenmenſch ſei-
nem Gott vnd Erloͤſer von hertzen für alle gna-
den vnd gůtthaten/ ſonderlich aber/ für das lei-
den vnnd ſterben Chꝛiſti danckbar/ durch woͤl-
ches allein wir von der Sünde/ dem zoꝛn Got-
tes/ dem Todt/ Teüffel/ Hell/ vnnd ewigen ver-
dam̃nuß erloͤſet ſein. Das er von demſelben in
ſeinem Hertzen ehꝛlich helt/ mit ſeinem Mundt
nicht üppig oder leſterlich daruon redet/ noch
von ſich ſonſt reden vernem̃en laſſet/ dardurch
die lehꝛ von Chꝛiſto verleſtert werden moͤchte.
Deßgleichen befleiſſiget er ſich ſein gantzes leben
dermaſſen anzůſtellen/ das es dem Euangelio
kein ſchand noch vnehꝛ/ ſonder ein zier/ beleidi-
get ſeinen Naͤchſten nicht/ bewaret ſich voꝛ den
Sünden/ in woͤlchen er zůvoꝛ gefangen gele-
gen/ vnd was jm Gott für Creütz vnd wider-
wertigkeit aufflegt/ die tregt er mit gedult/ vnd
weißt/ das/ wie der Apoſtel zeügt/ diſer zeit lei-
den/ der Herꝛligkeit nicht werdt iſt/ die an den
Kindern Gottes ſoll offenbar werden.
Chꝛiſten ſeindt
Gott danck.
bar.
Rom. j.
Rom. viij.
Es
C iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/21 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. 8[16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/21>, abgerufen am 09.08.2022. |