Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ vnd Hellfart gebüsset/ vnd also den zorn GottesColoss. iij. Ephes. ij.gestillet/ vnnd alle die an jn glauben/ den Him- melischen Vatter widerumb durch sein Blut ver- Esaie xlix.sönet/ vnd jre Sünde mit seinem Blut vnd vn- schuldigem gehorsam/ zügedeckt/ das der Herr Matth. [unleserliches Material - Zeichen fehlt].derselben nicht mehr gedencken will. Der En- gel Gabriel saget zu Joseph von Maria: Sie würde einen Son geberen/ des Namen soltu Je sus heissen/ denn er würdt sein Volck sälig ma- Esaie liij.chen von jren Sünden. Die straff/ saget Esai- as/ ligt auff jme/ das wir friden hetten/ vnnd durch seine Wunden seindt wir geheilet wor- i. Joan. j.den. Das Blut Jesu Christi/ spricht Johan- nes/ reiniget vns von allen vnseren Sünden. Der Euangelist Johannes schreibt also: Dise Joan. xx.aber sindt geschriben/ das jr glaubet/ Jhesus sey Christ/ der Son Gottes/ vnnd das jr durch den Glauben das leben habt/ in seinem Namen. Vnd Actor. iiij.Sanct Petrus: Es ist in keinem andern heil/ ist auch kein ander Namen den Menschen ge- j. Joan. ij.geben/ darinnen wir sollen sälig werden. Dann er ist die versönung für der gantzen Welt Sün- de. Durch Christum tigkeit/
Pꝛedig über der Leich/ vnd Hellfart gebuͤſſet/ vnd alſo den zoꝛn GottesColoſſ. iij. Epheſ. ij.geſtillet/ vnnd alle die an jn glauben/ den Him- meliſchen Vatter widerumb durch ſein Blůt ver- Eſaie xlix.ſoͤnet/ vnd jre Sünde mit ſeinem Blůt vnd vn- ſchuldigem gehoꝛſam/ zuͤgedeckt/ das der Herꝛ Matth. [unleserliches Material – Zeichen fehlt].derſelben nicht mehꝛ gedencken will. Der En- gel Gabꝛiel ſaget zů Joſeph von Maria: Sie würde einen Son geberen/ des Namen ſoltu Je ſus heiſſen/ denn er würdt ſein Volck ſaͤlig ma- Eſaie liij.chen von jren Sünden. Die ſtraff/ ſaget Eſai- as/ ligt auff jme/ das wir friden hetten/ vnnd durch ſeine Wunden ſeindt wir geheilet woꝛ- i. Joan. j.den. Das Blůt Jeſu Chꝛiſti/ ſpꝛicht Johan- nes/ reiniget vns von allen vnſeren Sünden. Der Euangeliſt Johannes ſchꝛeibt alſo: Diſe Joan. xx.aber ſindt geſchꝛiben/ das jr glaubet/ Jheſus ſey Chꝛiſt/ der Son Gottes/ vnnd das jr durch den Glauben das leben habt/ in ſeinem Namen. Vnd Actoꝛ. iiij.Sanct Petrus: Es iſt in keinem andern heil/ iſt auch kein ander Namen den Menſchen ge- j. Joan. ij.geben/ darinnen wir ſollen ſaͤlig werden. Dann er iſt die verſoͤnung für der gantzen Welt Sün- de. Durch Chꝛiſtum tigkeit/
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0018" n="[13]"/><fw type="header" place="top">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> vnd Hellfart gebuͤſſet/ vnd alſo den zoꝛn Gottes<lb/><note place="left">Coloſſ. iij.<lb/> Epheſ. ij.</note>geſtillet/ vnnd alle die an jn glauben/ den Him-<lb/> meliſchen Vatter wideru<choice><abbr>m̃</abbr><expan>mb</expan></choice> durch ſein Blůt ver-<lb/><note place="left">Eſaie xlix.</note>ſoͤnet/ vnd jre Sünde mit ſeinem Blůt vnd vn-<lb/> ſchuldigem gehoꝛſam/ zuͤgedeckt/ das der Herꝛ<lb/><note place="left">Matth. <gap reason="illegible" unit="chars"/>.</note>derſelben nicht mehꝛ gedencken will. Der En-<lb/> gel Gabꝛiel ſaget zů Joſeph von Maria: Sie<lb/> würde einen Son geberen/ des Namen ſoltu Je<lb/> ſus heiſſen/ denn er würdt ſein Volck ſaͤlig ma-<lb/><note place="left">Eſaie liij.</note>chen von jren Sünden. Die ſtraff/ ſaget Eſai-<lb/> as/ ligt auff jme/ das wir friden hetten/ vnnd<lb/> durch ſeine Wunden ſeindt wir geheilet woꝛ-<lb/><note place="left">i. Joan. j.</note>den. Das Blůt Jeſu Chꝛiſti/ ſpꝛicht Johan-<lb/> nes/ reiniget vns von allen vnſeren Sünden.<lb/> Der Euangeliſt Johannes ſchꝛeibt alſo: Diſe<lb/><note place="left">Joan. xx.</note>aber ſindt geſchꝛiben/ das jr glaubet/ Jheſus ſey<lb/> Chꝛiſt/ der Son Gottes/ vnnd das jr durch den<lb/> Glauben das leben habt/ in ſeinem Namen. Vnd<lb/><note place="left">Actoꝛ. iiij.</note>Sanct Petrus: Es iſt in keinem andern heil/<lb/> iſt auch kein ander Namen den Menſchen ge-<lb/><note place="left">j. Joan. ij.</note>geben/ darinnen wir ſollen ſaͤlig werden. Dann<lb/> er iſt die verſoͤnung für der gantzen Welt Sün-<lb/> de.</p><lb/> <p><note place="left">Durch Chꝛiſt<choice><abbr>ũ</abbr><expan>um</expan></choice><lb/> allein der Him-<lb/> mel auffgeſchloſ<lb/> ſen.</note>Diſe Spꝛüch lehꝛen vnns deütlich vnnd<lb/> klar/ wer vns den weg zům Himmel gemacht/<lb/> vnnd die Thür widerumb geoͤffnet habe/ die<lb/> vns von wegen vnſerer Sünde vnd vngerech-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">tigkeit/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[13]/0018]
Pꝛedig über der Leich/
vnd Hellfart gebuͤſſet/ vnd alſo den zoꝛn Gottes
geſtillet/ vnnd alle die an jn glauben/ den Him-
meliſchen Vatter widerum̃ durch ſein Blůt ver-
ſoͤnet/ vnd jre Sünde mit ſeinem Blůt vnd vn-
ſchuldigem gehoꝛſam/ zuͤgedeckt/ das der Herꝛ
derſelben nicht mehꝛ gedencken will. Der En-
gel Gabꝛiel ſaget zů Joſeph von Maria: Sie
würde einen Son geberen/ des Namen ſoltu Je
ſus heiſſen/ denn er würdt ſein Volck ſaͤlig ma-
chen von jren Sünden. Die ſtraff/ ſaget Eſai-
as/ ligt auff jme/ das wir friden hetten/ vnnd
durch ſeine Wunden ſeindt wir geheilet woꝛ-
den. Das Blůt Jeſu Chꝛiſti/ ſpꝛicht Johan-
nes/ reiniget vns von allen vnſeren Sünden.
Der Euangeliſt Johannes ſchꝛeibt alſo: Diſe
aber ſindt geſchꝛiben/ das jr glaubet/ Jheſus ſey
Chꝛiſt/ der Son Gottes/ vnnd das jr durch den
Glauben das leben habt/ in ſeinem Namen. Vnd
Sanct Petrus: Es iſt in keinem andern heil/
iſt auch kein ander Namen den Menſchen ge-
geben/ darinnen wir ſollen ſaͤlig werden. Dann
er iſt die verſoͤnung für der gantzen Welt Sün-
de.
Coloſſ. iij.
Epheſ. ij.
Eſaie xlix.
Matth. _ .
Eſaie liij.
i. Joan. j.
Joan. xx.
Actoꝛ. iiij.
j. Joan. ij.
Diſe Spꝛüch lehꝛen vnns deütlich vnnd
klar/ wer vns den weg zům Himmel gemacht/
vnnd die Thür widerumb geoͤffnet habe/ die
vns von wegen vnſerer Sünde vnd vngerech-
tigkeit/
Durch Chꝛiſtũ
allein der Him-
mel auffgeſchloſ
ſen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/18 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [13]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/18>, abgerufen am 14.08.2022. |