Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564.Predig über der Leich/ lich/ das wir alle klein vnnd groß/ hoch vnndniders stands/ auff dem grossen vnnd schröckli- chen tag des Herren/ werden müssen aller vn- ser Wort vnnd Werck halben/ rechenschafft ge- ben/ nicht einem blossen Menschen/ sonder dem Genes. ij. Actor. xx. Rom. xij.gerechten Allmechtigen Gott/ der vns auß nichts erschaffen/ mit seinem Blut erlöset/ vnd auff Er- den wenig oder vil zuuerwalten/ beuolhen hat. Dieweil wir dann alle wissen/ das Gott nit Darmit aber nicht jemand gedencken möch- schehen
Pꝛedig über der Leich/ lich/ das wir alle klein vnnd groß/ hoch vnndniders ſtands/ auff dem groſſen vnnd ſchꝛoͤckli- chen tag des Herꝛen/ werden muͤſſen aller vn- ſer Woꝛt vnnd Werck halben/ rechenſchafft ge- ben/ nicht einem bloſſen Menſchen/ ſonder dem Geneſ. ij. Actoꝛ. xx. Rom. xij.gerechten Allmechtigen Gott/ der vns auß nichts erſchaffen/ mit ſeinem Blůt erloͤſet/ vnd auff Er- den wenig oder vil zůuerwalten/ beuolhen hat. Dieweil wir dann alle wiſſen/ das Gott nit Darmit aber nicht jemand gedencken moͤch- ſchehen
<TEI> <text> <body> <div type="fsSermon" n="1"> <div type="fsMainPart" n="2"> <p><pb facs="#f0010" n="[5]"/><fw type="header" place="top">Pꝛedig über der Leich/</fw><lb/> lich/ das wir alle klein vnnd groß/ hoch vnnd<lb/> niders ſtands/ auff dem groſſen vnnd ſchꝛoͤckli-<lb/> chen tag des Herꝛen/ werden muͤſſen aller vn-<lb/> ſer Woꝛt vnnd Werck halben/ rechenſchafft ge-<lb/> ben/ nicht einem bloſſen Menſchen/ ſonder dem<lb/><note place="left">Geneſ. ij.<lb/> Actoꝛ. xx.<lb/> Rom. xij.</note>gerechten Allmechtigen Gott/ der vns auß nichts<lb/> erſchaffen/ mit ſeinem Blůt erloͤſet/ v<choice><abbr>ñ</abbr><expan>nd</expan></choice> auff Er-<lb/> den wenig oder vil zůuerwalten/ beuolhen hat.</p><lb/> <p>Dieweil wir dann alle wiſſen/ das Gott nit<lb/> allein ein Barmhertziger/ Gnediger/ ſonder auch<lb/><note place="left">Syrach v.</note>ein ſtrenger Richter iſt/ woͤlcher/ wie Syrach<lb/> ſpꝛicht/ gleich ſo baldt zürnen kan/ als gnaͤdig er<lb/> iſt/ ſollen wir billich vns diſe ſoꝛge voꝛ allen an-<lb/> dern angelegen ſein laſſen/ das wir alle ſtundt<lb/> vnſer rechnung geſtellet haben/ darmit/ wann<lb/> er vns in ſein Cantzley beſchꝛeibe/ wir gerüſtet/<lb/> vnnd mit vnſer Rechnung gefaſſet ſeyen.</p><lb/> <p>Darmit aber nicht jemand gedencken moͤch-<lb/> te/ er koͤndte wol ſollichs ſparen/ biß jn Gott mit<lb/> einer Kranckheit heymſůchte/ oder jhm ein be-<lb/><note place="left">Niemandt ſoll<lb/> ſein beſſerung<lb/> verziehen.</note>ſondern Pꝛopheten ins Hauß/ wie hie dem<lb/> Hißkia den Eſaiam/ ſchicken werde. So hatt<lb/> vns Chꝛiſtus diß fahls/ ein lauttern beſcheid<lb/><note place="left">Luce xxj.</note>geben/ der lauttet alſo/ da er ſpꝛicht: Wachet<lb/> zů aller zeit/ vnnd bettet/ das jhꝛ wirdig wer-<lb/> den moͤgen/ zůentfliehen diſem allem/ das ge-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">ſchehen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[5]/0010]
Pꝛedig über der Leich/
lich/ das wir alle klein vnnd groß/ hoch vnnd
niders ſtands/ auff dem groſſen vnnd ſchꝛoͤckli-
chen tag des Herꝛen/ werden muͤſſen aller vn-
ſer Woꝛt vnnd Werck halben/ rechenſchafft ge-
ben/ nicht einem bloſſen Menſchen/ ſonder dem
gerechten Allmechtigen Gott/ der vns auß nichts
erſchaffen/ mit ſeinem Blůt erloͤſet/ vñ auff Er-
den wenig oder vil zůuerwalten/ beuolhen hat.
Geneſ. ij.
Actoꝛ. xx.
Rom. xij.
Dieweil wir dann alle wiſſen/ das Gott nit
allein ein Barmhertziger/ Gnediger/ ſonder auch
ein ſtrenger Richter iſt/ woͤlcher/ wie Syrach
ſpꝛicht/ gleich ſo baldt zürnen kan/ als gnaͤdig er
iſt/ ſollen wir billich vns diſe ſoꝛge voꝛ allen an-
dern angelegen ſein laſſen/ das wir alle ſtundt
vnſer rechnung geſtellet haben/ darmit/ wann
er vns in ſein Cantzley beſchꝛeibe/ wir gerüſtet/
vnnd mit vnſer Rechnung gefaſſet ſeyen.
Syrach v.
Darmit aber nicht jemand gedencken moͤch-
te/ er koͤndte wol ſollichs ſparen/ biß jn Gott mit
einer Kranckheit heymſůchte/ oder jhm ein be-
ſondern Pꝛopheten ins Hauß/ wie hie dem
Hißkia den Eſaiam/ ſchicken werde. So hatt
vns Chꝛiſtus diß fahls/ ein lauttern beſcheid
geben/ der lauttet alſo/ da er ſpꝛicht: Wachet
zů aller zeit/ vnnd bettet/ das jhꝛ wirdig wer-
den moͤgen/ zůentfliehen diſem allem/ das ge-
ſchehen
Niemandt ſoll
ſein beſſerung
verziehen.
Luce xxj.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/527796/10 |
Zitationshilfe: | Andreä, Jacob: Ein Christliche Predig. Tübingen, 1564, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/527796/10>, abgerufen am 16.02.2025. |